Sein letztes Abenteuer

  • Wer mich ein wenig kennt, weiß, dass ich eine gewisse Affinität zu skandinavischen Hinterlandvereinen habe. Bereits vor etwa einem Jahr habe ich meine zweite Hammerfest FK Story gestartet. Jedoch nur, um sie aus zeitlichen Gründen viel zu früh wieder beerdigen zu müssen. Durch diverse berufliche Veränderungen habe ich nun neben meinem Studium wieder etwas Zeit (und auch Lust) zum Zocken. Doch ich kenne mich viel zu gut, weswegen ich diese Geschichte (vorerst) nur als Short-Story laufen lasse.


    Das im letzten Jahr gestartete Savegame ist mittlerweile etwas vorangeschritten. Noch immer befindet sich unser Protagonist Emil Halvorsen als Trainer beim Hammerfest FK. Im perfekten Traineralter von 62 Jahren startet Onkel Emil in seine 16.Saison mit HFK! Viel Spaß beim Lesen!


    ________________________________________



    Seit 15 langen Jahren nun schon ist Berufsfischer Emil Halvorsen als Interimstrainer beim Hammerfest FK im nördlichsten Nordnorwegen beschäftigt. Was mit Abstiegskampf in den unendlichen Tiefen der norwegischen Unterklassigkeit begann, hat sich mittlerweile zu einem wahrlich märchenhaften und zugleich nervenaufreibenden Aufstieg eines jungen Vereins entwickelt. In unserer Chronik möchten wir nur in groben Zügen umreißen, wie sich der 1994 gegründete Hammerfest FK dorthin gearbeitet hat, wo er heute - im Jahr 2021 - steht.


    ________________________________________


    1994 - 2005


    Aus der Fusion zwischen HIF/Stein und Indrefjord IL entstand im Jahr 1994 der Hammerfest FK. Nachdem man weit unten im norwegischen Ligensystem startete, stieg der HFK 1997 in die 2.Divisjon auf, der 3.norwegischen Ligastufe. In den folgenden Jahren fungierte Hammerfest als typische Farstuhlmannschaft zwischen dritter und vierter Liga. Nach einer großartigen Spielzeit 2005 stieg man unter Erfolgstrainer Danny Sannes erneut auf. Jedoch verließ dieser den Verein im folgenden Frühjahr. Die Suche nach einem geeigneten Nachfolger gestaltete sich extrem schwer. Letztendlich entschied sich der Vorstand für den nur leicht infantil-psychopathisch wirkenden Krabbenfischer Emil Halvorsen. Unter den annähernd 10.000 Einwohnern Hammerfests die denkbar schlechteste aller Entscheidungen.



    2006 - 2010


    Als Interimstrainer gestartet ließ die dickbäuchige Frohnatur relativ schnell einen gewissen Grundsachverstand bezüglich der Sportart Fußball erkennen. Deklariert als Absteiger Nummer 1 formte er aus der führungslosen Thekentruppe ein Team, das von Beginn an nur in der vorderen Tabellenhälfte der 3.Liga angesiedelt war. Die erste Saison unter Emil Halvorsen schlossen die Eisbären, wie man den HFK nennt, mit einem guten 5.Platz ab.
    Doch schon in der zweiten Spielzeit offenbarten sich eklatante Probleme. Ständiger finanzieller Notsituationen ausgeliefert, hatte Halvorsen kaum Chancen, die Mannschaft mit weiteren Spielern zu verbessern. Die Tatsache, dass, sofern man gen Norden fährt, nach Hammerfest eigentlich Nichts mehr kommt, erschwerte die Situation ebenso. Kaum ein Spieler wollte sich dieser Einsamkeit aussetzen. Trotzdem landeten die Eisbären am Ende auf einem akzeptablen 7.Platz.
    Auch in der 3.Spielzeit hatte der Krabbenkönig vom Nordkap so seine Probleme mit Finanzen und abwanderungswilligen Stammspielern. Mit dem Rekordwert von 10 Unentschieden in 26 Partien wurde HFK Neunter.
    Doch Onkel Emil lernte aus diesen Situationen und begann, aus der Not eine Tugend zu machen. Fortan setzte Halvorsen vornehmlich auf die eigene Jugend und verpflichtete junge Spieler aus der Region, denen er regelmäßige Einsatzzeiten versprach. Damals begann Hammerfest das zu werden, was es heute ist. Ein Ausbildungsverein für junge norwegische Talente. Gestärkt vom jugendlichen Schwung schlossen die Eisbären die Übergangssaison 2009 mit Platz 7 ab, um ein Jahr später vollends durchzustarten. Nach 5 Jahren 3.Liga hatte Halvorsen die Schnauze voll und stieg, zur Überraschung aller, in die zweithöchste norwegische Stufe auf.



    2011 - 2017


    Die Philosophie, aus Junioren gestandene Spieler zu formen, wurde auch nach dem Aufstieg konsequent fortgeführt. Die noch immer geringe Reputation und weiterhin beklemmende finanzielle Lage hatten die Situation nicht wirklich verbessert. Hammerfest galt - mal wieder - als Absteiger Nummer 1, schloss aber, wie schon vor 5 Jahren, die erste Saison in einer neuen Ligastufe mit einem sensationellen Rang 5 ab. Halvorsen hatte bereits jetzt eine absolute Jobgarantie als Interimstrainer.
    Auch in den folgenden Jahren hatte der HFK kaum Abstiegssorgen in der Addecoligaen. Zwar kauften die größeren Vereine den Eisbären stetig ihre besten Spieler weg. Doch die Jugendarbeit und die mittlerweile gut vernetzte Scoutingabteilung sorgten durchweg für weitere junge Talente, die Hammerfest in den Jahren 2011-2014 immer auf einem einstelligen Tabellenplatz beenden ließen. Zwar weit entfernt vom Aufstieg, allerdings auch vom Abstieg. Nachdem man im Jahr 2015 Zehnter wurde und eine gewisse Stagnation einsetzte, begann das Management, einige Spieler mit Vollzeitverträgen auszustatten. Diese Tatsache und die mittlerweile stabile finanzielle Lage spülten Hammerfest 2016 auf Rang 6 und im folgenden Jahr sogar auf Position 3, die zur Relegation für die 1.Liga berechtigte. In zwei sensationellen Spielen besiegte man die hochfavorisierten Profis von Strømsgodset IF Drammen mit 5:0 und 1:0. Toptorjäger und Eigengewächs Joakim Solberg, der bereits 2006 mit 17 Jahren bei HFK debütierte, erzielte alle Treffer. Man war in die Tippeligaen, die höchste norwegische Spielklasse, aufgestiegen.



    2018 - 2020


    Konnte man sich bei den vorherigen Aufstiegen noch auf den Fakt des Amateurbereichs verlassen, war Hammerfest nun mit 13 kompletten Profiteams konfrontiert. Niemand, wirklich niemand prognostizierte den Eisbären aus dem hohen Norden auch nur ansatzweise eine Chance auf den Klassenerhalt. Doch wie so oft in der Geschichte dieses jungen Fußballvereins war man für eine Überraschung gut. Nach einer langen und nervenaufreibenden Saison sicherte man den Nichtabstieg mit Rang 11. In der Saison 2019 folgte schließlich die bis dato beste Platzierung der Vereinsgeschichte: Rang 10! Kleine Schritte waren schon immer die Stärke von Emil Halvorsen.
    Das Team, mittlerweile gespickt von zahlreichen hochtalentierten Jungspunden, wurde jedoch immer unruhiger. Viele Topspieler drängten auf einen Wechsel, waren unzufrieden und brachten nur noch selten die Leistung aus den beiden Vorjahren. Nach einem recht positiven Start rutschte man schnell auf den letzten Platz in der Tabelle ab und schien wenige Spieltage vor Saisonende bereits so gut wie sicher abgestiegen. Mit etwas Schützenhilfe der Konkurrenz und einer großen Menge an Charakterstärke kämpften sich Onkel Emils Kinder allerdings noch auf den Relegationsplatz. Erst in der 85.Minute des 26. und letzten Spieltags sprang man auf diesen. Die beiden folgenden Partien gegen Kjelsas wurden nochmals zur Kraftprobe. Nach dem 2:1 Auswärtssieg gegen den Zweitligisten folgte auch im Rückspiel ein 2:1. Der Abstieg war abgewendet.
    Wäre dieser Last-Minute-Klassenerhalt nicht schon das höchste der Gefühle, erreichte Hammerfest FK 2020 im NM Cupen, dem Landespokal, sensationell das Finale, welches man folglich im Elfmeterschießen gegen IK Start Kristiansand gewann.
    Klassenerhalt, Pokalsieg, die daraus resultierende Teilnahme am europäischen Wettbewerb! Für das Herz eines mittlerweile 62-jährigen eine wahre Belastbarkeitsprobe!


    Erst 26 Jahre war dieser Verein alt. Und schon hatte man den Aufstieg in die erste Liga und den Pokalsieg geschafft! Ein wichtiger Faktor: Emil Halvorsen! Vereinspräsident Steinar Gabrielsen entschied im Anschluss, Onkel Emil einen Vertrag als Profitrainer anzubieten. Der grenzdebile Vorrentner sagte zu und startet nun in sein letztes Abenteuer!





  • Einer der Meister dieses Forums gibt sich mal wieder die Ehre und schreibt eine Story - Ich kann nur sagen: Schön, dass Du wieder da bist und uns neue Geschichten von Onkel Emil mitgebracht hast!
    Nach langen Jahren ist Hammerfest in der 1. Liga angekommen und verblieben und man konnte sogar den eretsen Titel einheimsen. Ich bin gespannt, wie lange die erste Meisterschaft auf sich warten lässt ... ich tippe mal auf ca. 5 Jahre.


    Was ist aus Joakim Solberg geworden? Ist er noch bei Hammerfest oder bei einem größeren Verein? Ich meine, alle sechs Tore in den zwei Relegationsspielen zu schießen, das ist ja wahrhaft historisch.

  • Oha :!: 100% Zustimmung zu meinem Vorposter!


    Deine richtig aktive Zeit hier war vor meiner eher "aktiven". Dennoch sind deine Storys nicht ungelesen geblieben und sie waren wirklich meist ein Genuss. Auch an die Anfänge deines Krabbenfischers kann ich mich entsinnen und deinen Humor kann man auch schon ansatzweise in der Zusammenfassung der überaus erfolgreichen :thumbup: letzten 15 Jahre erkennen.


    Von einem 15-jährigen Engagement als Interismtrainer habe ich so auch noch nicht gehört, aber ein wenig verwundert bin ich schon, dass Onkel Emil den Pokalsieg so schnell verkraftet, dass er in der Lage war einen Profivertrag zu unterschreiben. Oder war gerade sein erfolgstrunkener Zustand dafür verantwortlich? ;)

  • Zunächst einmal recht herzlichen Dank für das Feedback. Inwieweit ich regelmäßig updaten werde, hängt schlichtweg von Zeit und Motivation ab. Stress mach ich mir jedenfalls keinen mehr ;)


    @ siika04
    5 Jahre klingt realistisch. Vielleicht auch ein wenig mehr. Die erste Liga ist wirklich knallhart. Im Grunde ist jeder Verein absoluter Favorit gegen uns. Aber darin liegt ja die romantische Herausforderung. Zu Joakim Solberg werde ich noch etwas schreiben. Der Junge ist der Wahnsinn.


    @ Bene471988
    Wie seine Leber ist Onkel Emil auch an seinen Aufgaben gewachsen. Du kannst dir aber sicher sein, dass er nach dem Pokalsieg für mehrere Wochen dauertrunken durch die Fjorde geirrt ist.


    @ thegame007
    Jawoll. Du bist ja auch wieder zurück. Schön zu sehen :)


    _______________________________



    HAMMERFEST FK 2021



    Bevor wir in die Spielzeit 2021 starten, erlaube ich dem Leser zunächst einen Blick auf den aktuellen Kader, der nicht unbedingt an Qualität zur Vorsaison zugenommen hat. Es ist schlichtweg weiterhin unmöglich, gestandene und erfahrene Profis nach Hammerfest zu lotsen. Zwar betrug Emils Transferbudget gute 2,5 Mio. €, aber damit kannst du nun mal nicht weit hupfen, wenn die guten Spieler gar nicht erst zu dir wollen. So muss der alte Lustmolch weiterhin auf junge Talente bauen, zum Teil aus der eigenen Jugend, zum Teil aus anderen. Der Präsident erlaubt weiterhin nur Scouting innerhalb Skandinaviens. Das macht die Situation keineswegs einfacher.
    Neuzugänge sind im Folgenden GRÜN markiert, Eigengewächse haben DIESE KOMISCHE FARBE. Aber beschäftigen wir uns zunächst mit den Abgängen. Im Grunde konnte der Kader, trotz des großen Interesses besserer Vereine, zusammengehalten werden. Allerdings hat Hammerfest FK seine drei Topspieler verloren:


    Ørjan Hansen - Der 22-jährige offensive Rechtsaußen gilt als eines der größten Talente in Norwegen. 2019 lotsten wir ihn von Viking Stavanger nach Hammerfest. In zwei Spielzeiten absolvierte er leider nur 22 Spiele für die Eisbären. Dabei erzielte er ein Tor und bereitete 6 vor. In der letzten Saison lief er wegen eines Hüftmuskelrisses nur in den ersten beiden Partien auf. Im Sommer dann kam ein 1.4 Mio. € Angebot von Zweitligist Stabaek IF. In diesem Jahr treffen wir nun wieder auf ihn, da Stabaek der Wiederaufstieg gelungen ist.


    Tuomas Polvi - Ist erst 20 Jahre alt, aber absolvierte bereits 70 Spiele für Hammerfest FK. Der junge Finne kam 2018 für 120.000 € nach Hammerfest und schlug sofort ein. Als Rechtsaußen erzielte er 11 Tore. Zu Beginn dieser Saison verkauften wir den dreimaligen A-Nationalspieler für 2.8 Mio. € zu Viborg FF nach Dänemark. Leider konnten wir ihm keine Steine mehr in den Weg legen.


    Anders Eira - Der mittlerweile 23-jährige kam bereits 2015 nach Hammerfest. Während er in den ersten beiden Spielzeiten noch vornehmlich für die Jugend aktiv war, gelang ihm im Aufstiegsjahr der große Durchbruch. Der zentrale Mittelfeldspieler kam auf ganze 91 Partien, 10 Tore und 14 Vorlagen für HFK. Seit 2019 war er zudem Kapitän. Er wird uns am meisten fehlen und hinterlässt eine riesige Lücke, die wir kaum stopfen werden können. Nach bereits jahrelangem Jammern erfüllten wir ihm den Wunsch, zu einem größeren Verein zu wechseln. Für 2.9 Mio. € wechselte Anders zu Tromsø IL.


    Bruno Rato - Jo, den ersten Brasilianer überhaupt in Hammerfest wollen wir natürlich auch nicht vergessen. Der alternde Torjäger kam 2019 nach Hammerfest und war mit sieben Toren in der ersten Tippeligaen-Saison ein wichtiger Garant für den Nichtabstieg. In der zurückliegenden Spielzeit brachte es der mittlerweile 34-jährige noch auf 16 Spiele und ein Tor. Sein Vertrag wurde nicht verlängert.


    ________________________________


    TORHÜTER


    #1. Jarle Tennebø (NOR)

    Der 24-jährige kam er im letzten Sommer nach Hammerfest und avancierte sofort zum Stammspieler. Auch in dieser Spielzeit ist er zunächst gesetzt, darf sich jedoch keine großen Fehler erlauben. Die Konkurrenz sitzt ihm im Nacken.

    (24 Jahre - Marktwert: 425.000 € - 14 Spiele für HFK)



    #44. Atle Hillmann (NOR)

    Ein Keeper, der uns mehr als ein ganzes Jahrzehnt schon prägt. 2009 kam Atle ablösefrei nach Hammerfest. Damals waren wir noch drittklassig. Nach zwei Saisons war er Stammspieler. Von 2012 bis 2019, also in 8 Spielzeiten, verpasste Hillmann kein einziges Spiel für die Eisbären. Er war immer ein sicherer Rückhalt und hatte entscheidenden Anteil an der Erfolgsgeschichte von HFK. Nun musste der mittlerweile 34-jährige Tennebø weichen.

    (34 Jahre - Marktwert: 14.000 € - 287 Spiele für HFK)



    #55. Andreas Jørgensen (NOR)
    Der Mann der Zukunft. Den 17-jährigen haben wir erst vor wenigen Wochen von Tromsø II verpflichtet. Nur 5.000 € teuer ein wahres Schnäppchen für HFK. Die Voraussetzungen für eine große Karriere hat er allemal. Doch vorerst wird er nur in unserer U19 spielen.

    (17 Jahre - MW: 5.000 € - 0 Spiele für HFK)



    ABWEHR


    #17. Jan Erik Alexandersen (NOR) (IV)

    Der 22 Jahre alte Innenverteidiger hat gute Chancen auf einen Stammplatz. Der Rechtsfuß kam 2016 nach Hammerfest und war bereits ein Jahr später Stammspieler. Seine Physis ist besonders gut, auch durch gutes Stellungsspiel überzeugt Jan Erik. Von vielen Vereinen umworben, hat er erst kürzlich seinen Vertrag bis 2023 verlängert.

    (22 Jahre - MW: 95.000 € - 91 Spiele / 3 Tore für HFK)


    #6. Dag Vidar Bjørgum (NOR) (IV)

    War im letzten Jahr neben Alexandersen in der Innenverteidigung gesetzt. Mit 550.000 € Ablöse galt er zudem bis zu diesem Jahr als teuerster Transfer der Vereinsgeschichte. Dag Vidar ist ein entschlossener, agressiver und mutiger Mann, der sich voll in den Dienst der Mannschaft stellt. Seine Chancen auf einen Stammplatz stehen sehr gut.

    (25 Jahre - MW: 550.000 € - 24 Spiele / 3 Tore für HFK)


    #22. Rasmus Lopez (SWE) (IV)

    Rasmus ist ein Neuzugang von Absteiger Fredrikstad FK. Mit 650.000 € Ablöse ist er nun der teuerste Transfer in der HFK-Geschichte. Der 24-jährige hat eine hervorragende Grundfitness, aber ist technisch nur bedingt fähig. Sicher wird er jedoch auf seine Einsätze kommen.

    (24 Jahre - MW: 650.000 € - 0 Spiele für HFK)


    #3. Adam Lundström (SWE) (IV)

    Der nächste Schwede. Ist bereits seit 2018 im Verein und war vor allem in den beiden letzten Jahren ein ganz wichtiger Mann in der Defensive. Ist zwar entschlossen und mutig, aber viel zu langsam, weswegen wir ihn gegen kleine, wendige Stürmer kaum einsetzen können.

    (22 Jahre - MW: 45.000 € - 61 Spiele / 1 Tor für HFK)




    #15. Christian Skogland (NOR) (RV)

    Die Position des rechten Verteidigers ist eine unserer großen Schwachstellen. Hier hatten wir in den letzten Jahren stets sehr starke Spieler, die jedoch nach und nach von großen Vereinen abgeworben wurden. Übrig blieb Christian Skogland, der bereits 2013 als damals 18-jähriger zu HFK wechselte. Christian galt als großes Talent und sollte vorsichtig aufgebaut werden. Letztendlich gelang ihm nie der große Durchbruch. Im letzten Jahr war Skogland Stammspieler, verlor diesen Platz jedoch an Thomsen. In diesem Jahr entbrennt der Konkurrenzkampf von Neuem.

    (25 Jahre - MW: 18.000 € - 118 Spiele / 2 Tore für HFK)


    #2. Ørjan Thomsen (NOR) (RV)

    Dem 18-jährigen Eigengewächs soll die Zukunft gehören. Ørjan bringt zwar gute Anlagen mit, aber hat noch viel zu lernen. Aufgrund von Skoglands Leistungseinbruch nach der Sommerpause beförderten wir ihn in die 1.Mannschaft, wo er in den letzten 7 Spielen einen durchaus überzeugenden Eindruck machte.

    (18 Jahre - MW: 30.000 € - 7 Spiele für HFK)




    #5. Torgeir Strand (NOR) (LV)

    Bombenmann! Gehört schon jetzt zu den besten Linksverteidigern der Liga. Aus Mangel an Alternativen haben wir ihn erst im letzten Jahr zum Stammspieler befördern müssen. Sein Entwicklungsfortschritt seitdem ist großartig. In technischer Hinsicht gehört Torgeir sicherlich zu den begabtesten bei HFK. Aber gerade als Außenverteidiger ist er noch viel zu langsam. Da ist noch einiges an Fitnesstraining nötig. Spielen wird er sicherlich. Denn einen weiteren Linksverteidiger haben wir derzeit nicht im Kader. Sollte er also mal ausfallen, haben wir ein Problem.

    (22 Jahre - MW: 400.000 € - 27 Spiele / 1 Tor für HFK)



    _______________________________________


    Das war zunächst der Blick auf die Torhüter und unsere Defensivabteilung. Im Grunde alles keine allzu schlechten Spieler. Erstligatauglich ja. Ob es aber reicht, mit diesem Material die Klasse zu halten, das ist wieder eine andere Frage! Im nächsten Update folgt eine Übersicht von Mittelfeld und Sturm.

  • MITTELFELD



    #4. Tommy Trøen (NOR) (DM)

    Tommy kann sowohl im zentral defensiven Mittelfeld, als auch in der Innenverteidigung auflaufen. Zumeist jedoch wollen wir ihn im Mittelfeld sehen. Der 30-jährige wechselte im letzten Jahr für 40.000 € nach Hammerfest. Im Grunde liegt es uns ja nicht, so alte Spieler zu verpflichten. Aber willst du die Klasse halten, brauchst du eben auch etwas Erfahrung im Team. Die bringt Tommy mit. Schließlich bestritt er bereits 368 Spiele für 8 Vereine.

    (30 Jahre - MW: 45.000 € - 16 Spiele / 0 Tore für HFK)



    #20. Ole Andre Arntsen (NOR) (DM)

    Der zweite defensive Mittelfeldmann. Im Normalfall agieren wir mit zwei zentralen Mittelfeldspielern. Nur selten stellen wir noch einen Abräumer dahinter. Ole kann beides sehr gut, weswegen der ablösefreie Neuzugang von Valerenga Oslo sicher viel Spielzeit bekommen wird. Jahrelang war er nur an Dritt- und Zweitligisten ausgeliehen. Nun soll er seine Chance in Liga 1 bekommen. Euer Onkel Emil bescheinigt Arntsen jedenfalls eine verheißungsvolle Zukunft.

    (20 Jahre - Marktwert: 600.000 € - 0 Spiele für HFK)



    #8. Stefan Strandberg (NOR) (ZM)
    Seit vielen Jahren nun schon ist Stefan einer der wichtigsten Spieler von Hammerfest. 2014 kam er in den hohen Norden und ist seitdem kaum aus der Stammelf wegzudenken. In diesem Jahr bekommt er wieder neue Konkurrenz. Doch Strandberg wird sich wieder durchsetzen. Wir brauchen den erfahrenen Rechtsfuß für Stabilität in der Zentrale.

    (30 Jahre - MW: 35.000 € - 171 Spiele / 16 Tore für HFK)


    #21. Ronald Karlsen (NOR) (ZM)

    Einer der aktuell wenigen Spieler, die den Sprung aus der eigenen Jugend in das A-Team geschafft haben. Ronald ist ein Mittelfeld-Allrounder, fühlt sich aber in der Zentrale am wohlsten. Nachdem wir ihn für ein Jahr an einen Drittligisten ausgeliehen hatten, spielte er sich in der letzten Saison in den erweiterten Kader und wurde auch zum festen Bestandteil der norwegischen U19. Leider fällt Karlsen wegen eines Hüftmuskelrisses noch für mehrere Monate aus.

    (19 Jahre - MW: 20.000 € - 15 Spiele / 1 Tor für HFK)



    #19. Truls Jevne Hagen (NOR) (ZM)

    Gehört mit seinen 33 Jahren mittlerweile zum alten Eisen und wird auch dementsprechend zu nicht mehr allzu vielen Einsätzen kommen. Doch als Backup habe ich ihn gerne in meiner Mannschaft.

    (33 Jahre - MW: 3.000 € - 58 Spiele / 0 Tore für HFK)


    #10. Marcin Iwan (POL) (OM Z)

    Der offensive Mittelfeldspieler ist ein Neuzugang von Djurgarden Stockholm. Sicherlich eine der Top-Verpflichtungen in diesem Jahr. Marcin kam ablösefrei und soll die durch den Abgang von Anders Eira entstandene Lücke in der Zentrale füllen.

    (22 Jahre - MW: 500.000 € - 0 Spiele für HFK)


    #13. Tomasz Zielinski (POL) (OM Z)

    Der zweite polnische Neuzugang in diesem Jahr. Tomasz ist sogar aktueller polnischer Nationalspieler. Tomasz kommt ebenfalls aus der Allsvenskan und will sich nun in Norwegen beweisen. Nach einer Verletzung befindet er sich aber noch im Aufbautraining, weswegen Iwan vorerst gesetzt ist.

    (22 Jahre - MW: 375.000 € - 0 Spiele für HFK)



    #7. Runar Olsen Hustad (NOR) (OM R)

    In Hammerfest geboren und dort aufgewachsen hat es den 30-jährigen im letzten Jahr zurück in seine Heimat gezogen. Er durchlief sämtliche Jugendmannschaften des HFK und debütierte 2007 mit 16 Jahren in der ersten Elf. In den folgenden Jahren entwickelte sich Runar zu einem der wichtigsten Spieler Hammerfests und hatte 2010 erheblichen Anteil am Aufstieg in die 2.Liga. Nachdem er auch in dieser vollends überzeugen konnte, verpflichtete ihn Moss FK für 200.000 €. Ab 2015 versuchte er sich in der Allsvenskan, aber nur mit geringem Erfolg. Nun ist es uns gelungen, den verlorenen Sohn zurück nach Hause zu holen.

    (30 Jahre - MW: 50.000 € - 83 Spiele / 21 Tore für HFK)



    #24. Stig Hårklau (NOR) (OM R)

    Stig geht in diesem Jahr in seine bereits 11.Spielzeit für den HFK. In der ersten Zweitligasaison verpflichteten wir ihn. Seitdem war er stets ein zuverlässiger Akteur. Mit mittlerweile 32 Jahren stellt er sich nun brav hinten an, ist aber durch Tuomas Polvis Abgang nun die Nummer 2 hinter Olsen Hustad auf der rechten Seite.

    (32 Jahre - MW: 3.000 € - 129 Spiele / 30 Tore für HFK)



    #18. Vidar Jalland (NOR) (OM L)

    Der 24-jährige kam 2016 nach Hammerfest und ist seitdem ein wichtiger Mann auf der linken Seite. Mit einigen Höhen und einigen Tiefen war Vidar allerdings noch zu viele Formschwankungen. Er wird sich einen spannenden Konkurrenzkampf mit Singsdal auf der linken Außenbahn liefern.

    (24 Jahre - MW: 120.000 € - 100 Spiele / 11 Tore für HFK)



    #16. Robert Singsdal (NOR) (OM L)
    Der Jungspund ist ein bereits viel begehrter Offensivmann. Im letzten Jahr lief er vornehmlich als Stürmer auf. Nun soll er wieder vermehrt über die linke Seite kommen. Mit erst 19 Jahren besitzt Robert bereits jetzt schon herausragende Fähigkeiten. Er könnte wohlmöglich der Nächste sein, der uns weggekauft wird.

    (19 Jahre - MW: 425.000 € - 27 Spiele / 7 Tore für HFK)





    STURM



    #25. Stian Thoresen (NOR)

    Stian ist ein ablösefreier Neuzugang von Stabaek IF. Unter anderem war er schon mal für zwei Jahre nach Alkmaar ausgeliehen, wo er in 27 Spielen 14 Tore erzielen konnte. Nun war die Zeit gekommen, endlich nicht mehr ausgeliehen zu werden. Stian nahm unser Angebot dankend an und geht sogleich als Stürmer Nummer 1 in diese Spielzeit. Wir erhoffen uns viele und vor allem wichtige Tore von ihm.

    (21 Jahre - MW: 625.000 € - 0 Spiele für HFK)


    #11. Alexander Henriksen (NOR)

    Ebenfalls ein Neuzugang. Hat momentan die aussichtsreichsten Chancen auf den zweiten Platz neben Thoresen. Der 20-jährige kommt vom Göteborgs AIS aus der Allsvenskan und erzielte dort im letzten Jahr in 20 Spielen 9 Treffer.In Ansätzen bringt er tolle technische Fähigkeiten mit. Vor allem überzeugte Alexander aber mit seiner Physis. Arbeitet er hart an sich, haben wir mit Henriksen einen kommenden Star.

    (20 Jahre - MW: 200.000 € - 0 Spiele für HFK)



    #9. Joakim Solberg (NOR)
    Joakim ist DIE Identifikationsfigur schlechthin. Niemand beschreibt den HFK besser als Solberg. Niemand anderes ist den langen und schwerlichen Weg bis heute mitgegangen! Hammerfest FK ohne Joakim Solberg ist unvorstellbar. Bereits in seiner Debüt-Saison 2006 erzielte der damals 17 Jahre alte Stürmer 12 Tore. Bis heute hat er 110 weitere folgen lassen, wodurch er mit insgesamt 122 Toren in 303 Spielen für die Eisbären der deutlich führende, ewige Top-Torjäger ist. Bereits seit 2012 ist er das. Nach ihm folgt Nikolai Fiskergård mit 59 Treffern. Zudem fehlen Joakim nur noch 18 Einsätze. Dann ist er auch ewiger Rekordspieler des Vereins.
    Problem ist nur: Solberg ist kaum noch erstligatauglich. Im letzten Jahr absolvierte er - obwohl auch lange verletzt - nur 5 Einsätze. Er muss sich nochmals steigern, denn Status ist nicht alles.

    (31 Jahre - MW: 12.000 € - 303 Spiele / 122 Tore für HFK)


    #40. André Rørvik (NOR)
    Derzeit nur Stürmer Nummer 4. Noch im letzten Jahr absolvierte André 24 Spiele, erzielte aber auch nur 3 Tore. Der 19-jährige bringt gute Anlagen mit und wird sicherlich seine Chancen erhalten.

    (19 Jahre - MW: 65.000 € - 33 Spiele / 5 Tore für HFK)




    ____________________________________


    Das ist also der bescheidene Kader, welcher Emil Halvorsen im Jahr 2021 zur Verfügung steht. Viele der Spieler werden jedoch über sich hinauswachsen müssen, will man den Abstieg vermeiden. Im nächsten Update gibt es die Halbzeit-Analyse aus dem Sommer!

  • 2021 - Teil 1


    Nach einer recht erfolgreich absolvierten Vorbereitung starteten wir am 11.April in die neue Saison. Diese hätte jedoch kaum schlechter beginnen können. Gegen Bodø/Glimt und Tromsø IL setzte es sogleich zwei Niederlagen. Gefundenes Fressen für die Presse, die uns sogleich als Absteiger Nummer 1 deklarierte. Aber das war ja nun wirklich nichts Neues. Mit einigen taktischen Feinjustierungen gingen wir in Spiel Nummer 3 gegen Aufsteiger Aalesund FK und gewannen hochverdient mit 3:0. Das HFK-Stadion Breidablikk bebte. Aufgrund eines Ausbaus auf sage und schreibe 1900 Plätze waren derzeit nur durchschnittlich 800 Zuschauer anwesend. Im November sollte es dann schließlich so weit sein.
    Gestärkt durch das 3:0 hatten unsere Jungs scheinbar so etwas wie Aufwind, weswegen HFK auch in den folgenden 5 Ligaspielen ohne Niederlage blieb. Den Topteams Lillestrøm SK und SK Brann Bergen rangen wir jeweils ein Unentschieden ab, wodurch die Eisbären ganz plötzlich die Überraschungsmannschaft des Jahres waren. Zwischendurch gewannen wir auch unsere Erstrundenbegegnung im NM Cupen gegen einen namenlosen Drittligisten mit 5:1. Auch in der 2.Runde siegten wir locker mit 3:0. Hammerfest FK war mächtig in Fahrt.
    In den letzten drei Ligaspielen bis zur Sommerpause, welche in Norwegen einen Monat dauert, gelang uns zwar kein Sieg mehr. Jedoch hatte sich HFK im Mittelfeld der engen Tabelle festgesetzt. Nach 11 Partien lagen wir auf einem großartigen 8.Rang. Onkel Emil hatte wenig bis gar nichts zu meckern. Recht schade eigentlich. Aber so ist das eben, wenn man mal Erfolg hat.



    TABELLE


    [table=10][*]Pos.[*]Team[*]Spl.[*]Ge[*]Un[*]Ver[*]ET[*]GT[*]Diff.[*]Pkt.
    [*]

    1

    [*]

    Sandefjord Fotball

    [*]

    11

    [*]

    6

    [*]

    3

    [*]

    2

    [*]

    16

    [*]

    9

    [*]

    +7

    [*]

    21

    [*]

    2

    [*]

    Lillestrøm SK

    [*]

    11

    [*]

    5

    [*]

    5

    [*]

    1

    [*]

    15

    [*]

    7

    [*]

    +8

    [*]

    20

    [*]

    3

    [*]

    FC Lyn Oslo

    [*]

    11

    [*]

    5

    [*]

    3

    [*]

    3

    [*]

    18

    [*]

    8

    [*]

    +10

    [*]

    18

    [*]

    4

    [*]

    Stabæk IF

    [*]

    11

    [*]

    5

    [*]

    3

    [*]

    3

    [*]

    14

    [*]

    13

    [*]

    +1

    [*]

    18

    [*]

    5

    [*]

    Vålerenga Oslo

    [*]

    11

    [*]

    4

    [*]

    5

    [*]

    2

    [*]

    12

    [*]

    8

    [*]

    +4

    [*]

    17

    [*]

    6

    [*]

    Hamarkameratene

    [*]

    11

    [*]

    4

    [*]

    5

    [*]

    2

    [*]

    15

    [*]

    15

    [*]

    0

    [*]

    17

    [*]

    7

    [*]

    Tromsø IL

    [*]

    11

    [*]

    4

    [*]

    4

    [*]

    3

    [*]

    13

    [*]

    10

    [*]

    +3

    [*]

    16

    [*]

    8

    [*]

    Hammerfest FK

    [*]

    11

    [*]

    3

    [*]

    5

    [*]

    3

    [*]

    12

    [*]

    9

    [*]

    +3

    [*]

    14

    [*]

    9

    [*]

    Aalesund FK

    [*]

    11

    [*]

    3

    [*]

    5

    [*]

    3

    [*]

    13

    [*]

    12

    [*]

    +1

    [*]

    14

    [*]

    10

    [*]

    FK Bodø/Glimt

    [*]

    11

    [*]

    3

    [*]

    3

    [*]

    5

    [*]

    11

    [*]

    15

    [*]

    -4

    [*]

    12


    [*]

    11

    [*]

    SK Brann Bergen

    [*]

    11

    [*]

    2

    [*]

    5

    [*]

    4

    [*]

    11

    [*]

    12

    [*]

    -1

    [*]

    11

    [*]

    12

    [*]

    Strømsgodset IF Drammen

    [*]

    11

    [*]

    3

    [*]

    2

    [*]

    6

    [*]

    5

    [*]

    17

    [*]

    -12

    [*]

    11


    [*]

    13

    [*]

    IK Start Kristiansand

    [*]

    11

    [*]

    2

    [*]

    3

    [*]

    6

    [*]

    9

    [*]

    17

    [*]

    -8

    [*]

    9

    [*]

    14

    [*]

    FK Odd Grenland

    [*]

    11

    [*]

    1

    [*]

    3

    [*]

    7

    [*]

    6

    [*]

    18

    [*]

    -12

    [*]

    6

    [/table]




    TORHÜTER


    [table=7][*]Nr.[*]Name[*]Alter[*]NAT[*]Marktwert[*]Einsätze[*]D.Wert[*]

    1

    [*]

    Jarle Tennebø

    [*]

    24

    [*]

    NOR

    [*]

    425.000 €

    [*]

    11

    [*]

    6.82

    [*]

    44

    [*]

    Atle Hillmann

    [*]

    34

    [*]

    NOR

    [*]

    8.000 €

    [*]

    2

    [*]

    7.50

    [*]

    55

    [*]

    Andreas Jørgensen

    [*]

    17

    [*]

    NOR

    [*]

    5.000 €

    [*]

    -

    [*]

    -

    [/table]


    ABWEHR


    [table=9][*]Nr.[*]Name[*]Position[*]Alter[*]NAT[*]Marktwert[*]Einsätze[*]Tore[*]D.Wert
    [*]

    17

    [*]

    Jan Erik Alexandersen

    [*]

    IV

    [*]

    22

    [*]

    NOR

    [*]

    425.000 €

    [*]

    13

    [*]

    -

    [*]

    7.31

    [*]

    22

    [*]

    Rasmus Lopez

    [*]

    IV

    [*]

    24

    [*]

    SWE

    [*]

    650.000 €

    [*]

    9

    [*]

    -

    [*]

    7.11

    [*]

    6

    [*]

    Dag Vidar Bjørgum

    [*]

    IV

    [*]

    26

    [*]

    NOR

    [*]

    450.000 €

    [*]

    4

    [*]

    -

    [*]

    6.50

    [*]

    3

    [*]

    Adam Lundström

    [*]

    IV

    [*]

    23

    [*]

    SWE

    [*]

    28.000 €

    [*]

    5

    [*]

    -

    [*]

    6.60

    [*]

    15

    [*]

    Christian Skogland

    [*]

    RV

    [*]

    25

    [*]

    NOR

    [*]

    20.000 €

    [*]

    11

    [*]

    -

    [*]

    7.09

    [*]

    2

    [*]

    Ørjan Thomsen

    [*]

    RV

    [*]

    18

    [*]

    NOR

    [*]

    40.000 €

    [*]

    1

    [*]

    -

    [*]

    8.00

    [*]

    34

    [*]

    Pål Steen

    [*]

    RV

    [*]

    20

    [*]

    NOR

    [*]

    20.000 €

    [*]

    2

    [*]

    -

    [*]

    7.00

    [*]

    5

    [*]

    Torgeir Strand

    [*]

    LV

    [*]

    22

    [*]

    NOR

    [*]

    475.000 €

    [*]

    13

    [*]

    -

    [*]

    7.15

    [/table]


    MITTELFELD


    [table=9][*]Nr.[*]Name[*]Position[*]Alter[*]NAT[*]Marktwert[*]Einsätze[*]Tore[*]D.Wert[*]

    20

    [*]

    Ole Andre Arntsen

    [*]

    DM

    [*]

    20

    [*]

    NOR

    [*]

    1.2 Mio. €

    [*]

    12

    [*]

    -

    [*]

    7.33

    [*]

    4

    [*]

    Tommy Trøen

    [*]

    DM

    [*]

    30

    [*]

    NOR

    [*]

    45.000 €

    [*]

    7

    [*]

    1

    [*]

    7.14

    [*]

    8

    [*]

    Stefan Strandberg

    [*]

    ZM

    [*]

    30

    [*]

    NOR

    [*]

    20.000 €

    [*]

    3

    [*]

    -

    [*]

    6.67

    [*]

    19

    [*]

    Truls Jevne Hagen

    [*]

    ZM

    [*]

    33

    [*]

    NOR

    [*]

    2.000 €

    [*]

    -

    [*]

    -

    [*]

    -

    [*]

    21

    [*]

    Ronald Karlsen

    [*]

    ZM

    [*]

    19

    [*]

    NOR

    [*]

    20.000 €

    [*]

    -

    [*]

    -

    [*]

    -

    [*]

    10

    [*]

    Marcin Iwan

    [*]

    OM Z

    [*]

    23

    [*]

    POL

    [*]

    675.000 €

    [*]

    12

    [*]

    3

    [*]

    7.17

    [*]

    13

    [*]

    Tomasz Zielinski

    [*]

    OM Z

    [*]

    22

    [*]

    POL

    [*]

    375.000 €

    [*]

    5

    [*]

    -

    [*]

    6.60

    [*]

    7

    [*]

    Runar Olsen Hustad

    [*]

    OM R

    [*]

    30

    [*]

    NOR

    [*]

    40.000 €

    [*]

    13

    [*]

    3

    [*]

    7.15

    [*]

    24

    [*]

    Stig Hårklau

    [*]

    OM R

    [*]

    33

    [*]

    NOR

    [*]

    2.000 €

    [*]

    1

    [*]

    -

    [*]

    6.00

    [*]

    18

    [*]

    Vidar Jalland

    [*]

    OM L

    [*]

    24

    [*]

    NOR

    [*]

    65.000 €

    [*]

    13

    [*]

    -

    [*]

    6.92

    [*]

    16

    [*]

    Robert Singsdal

    [*]

    OM L

    [*]

    19

    [*]

    NOR

    [*]

    500.000 €

    [*]

    7

    [*]

    1

    [*]

    6.43

    [/table]


    STURM


    [table=9][*]Nr.[*]Name[*]Position[*]Alter[*]NAT[*]Marktwert[*]Einsätze[*]Tore[*]D.Wert
    [*]

    25

    [*]

    Stian Thoresen

    [*]

    TJ

    [*]

    22

    [*]

    NOR

    [*]

    1.3 Mio. €

    [*]

    11

    [*]

    6

    [*]

    7.18

    [*]

    11

    [*]

    Alexander Henriksen

    [*]

    TJ

    [*]

    20

    [*]

    NOR

    [*]

    1.1 Mio. €

    [*]

    11

    [*]

    3

    [*]

    7.00

    [*]

    9

    [*]

    Joakim Solberg

    [*]

    TJ

    [*]

    32

    [*]

    NOR

    [*]

    3.000 €

    [*]

    5

    [*]

    2

    [*]

    6.60

    [*]

    40

    [*]

    André Rørvik

    [*]

    TJ

    [*]

    19

    [*]

    NOR

    [*]

    40.000 €

    [*]

    2

    [*]

    -

    [*]

    6.00

    [/table]


    GEWINNER
    1. Stian Thoresen
    Onkel Emil wusste es. Sein Masterbrain hatte ihn mal wieder nicht im Stich gelassen. Mit der Verpflichtung von Stian Thoresen hatte HFK alles richtig gemacht. Endlich war da wieder mal ein Stürmer, der Tore garantiert. In 11 Spielen erzielte er 6 Treffer. Es bleibt nur zu hoffen, dass seine Formkurve auch nach der Sommerpause nach oben zeigen wird.
    2. Ole Andre Arntsen
    Ein weiterer Neuzugang, der ganz Hammerfest sehr erfreute, war der junge Ole Andre Arntsen. Der 20-jährige Mittelfeldmann war in der Zentrale für die Abräumarbeit vor der Abwehr zuständig und erledigte diesen Job mit Bravour. Nicht umsonst ist Arntsen im Sommer der notenbeste Eisbär.
    3. Jan Erik Alexandersen
    Nur 9 Gegentore in 11 Spielen zeugen von einem starken Torhüter und einem noch stärkeren Abwehrbund. Chef in dieser Konstellation ist mittlerweile Jan Erik Alexandersen. Der 22-jährige Innenverteidiger lief in jedem Spiel auf und begeisterte mit Abgeklärtheit und Ruhe. Famos!


    VERLIERER
    1. Robert Singsdal
    Wo Gewinner, da auch Verlierer. Linksaußen Robert Singsdal führt diese an. Noch im letzten Jahr war er Stürmer Nummer 1. Nun findet sich Singsdal ganz plötzlich wieder auf der Bank. Robert ist noch jung und es ist ihm zu wünschen, dass er sich recht schnell aus seiner Leistungskrise befreien kann.
    2. Dag Vidar Bjørgum
    Wurde von Rasmus Lopez auf die Bank verdrängt. Kam nur zu sporadischen Einsätzen. Muss sich erstmal mit der Rolle des Reservisten begnügen.
    3. Ronald Karlsen
    Durch seinen Hüftmuskelriss konnte Ronald noch kein einziges Spiel bestreiten. Der Mann aus der eigenen Jugend wird einen langen und schweren Weg zurück in die 1.Mannschaft haben. Denn auf seiner Position im zentralen Mittelfeld stehen derzeit quasi alle vor ihm.

  • Leider muss ich dieses Update durch 2 teilen. Waren dann am Ende wohl doch zu viele Zeichen...


    __________________________



    2021 - Teil 2


    TRANSFERS


    Trotz der überaus positiv verlaufenen Hinrunde wollten wir auf dem Transfermarkt nochmal nachlegen. Das Abenteuer Europa stand kurz bevor, weswegen ganz plötzlich doch mal der ein oder andere gestandene Spieler auf Hammerfest FK aufmerksam wurde. So zum Beispiel der Linksaußen Daniel Larsen, der erst im vergangenen Jahr zum drittbesten Spieler der Tippeligaen gewählt worden war. Für die neue Rekordmarke von 1.1 Mio. € kam zudem der Finne Matti Kangaskorpi zu den Eisbären. Der Mittelfeldmann sollte unsere starke Zentrale um Arntsen und Iwan verstärken. Kristoffer Varem war eher als Reserve für die rechte Verteidigerposition angedacht.


    [table=7][*]Abgänge[*]Zu[*]Gebühr[*]-[*]Zugänge[*]Von[*]Gebühr
    [*]

    Adam Lundström (IV)

    [*]

    BK Lyngby 1921

    [*]

    35.000 €

    [*]

    -

    [*]

    Matti Kangaskorpi (ZM)

    [*]

    Stabæk IF

    [*]

    1.1 Mio. €

    [*]

    Bjørnar Berg (RV)

    [*]

    Esbjerg FB

    [*]

    5.000 €

    [*]

    -

    [*]

    Daniel Larsen (OM L)

    [*]

    Hamarkameratene

    [*]

    650.000 €

    [*]

    --

    [*]

    --

    [*]

    --

    [*]

    -

    [*]

    Kristoffer Varem (RV)

    [*]

    Tromsø IL

    [*]

    2.000 €

    [/table]


    Nach einem angenehmen Sommer ohne große Existenzängste startete HFK voller Selbstvertrauen in den zweiten Saisonabschnitt. Dieser begann zunächst mit einem 2:0 Sieg gegen Vålerenga Oslo, der Auftakt war für eine grandiose Serie von sechs ungeschlagenen Spielen in Folge. Zu diesen gehörten unter anderem die beiden Pokalspiele auf nationaler Ebene gegen den FK Tønsberg (3:1) und IK Start Kristiansand (2:0). Diese Ergebnisse trugen sehr erfolgreich zur sowieso schon guten Stimmung in Hammerfest bei. Denn schließlich gab es seit Wochen nur ein einziges Thema: Der erste europäische Auftritt der Eisbären!
    In Qualifikationsrunde 1 wurde uns der St. Patricks Athletic FC aus Irland zugelost. Das Hinspiel gewannen wir zu Hause sagenhaft mit 4:0, im Rückspiel genügte ein lockeres 3:2 zum Einzug in Runde 2. Dort wartete nun mit dem FC Artmedia Bratislava scheinbar ein anderes Kaliber. Jedoch schossen meine Jungs die Slowaken mit 6:0 aus dem Breidablikk. Dem vorausgegangen war ein 6:0 Sieg in der Liga gegen Lyn Oslo. Die komplette Stadt befand sich in sagenhafter, überschäumender Euphorie.
    Obwohl wir nun mit einigem Verletzungspech zu kämpfen hatten (unter anderem fielen die beiden Topstürmer Thoresen und Henriksen zeitgleich aus), war der August ein absoluter Erfolgsmonat. Das Rückspiel in Bratislava gewannen wir mit 1:0, ebenso das Pokal-Viertelfinale gegen FK Odd Grenland. In der Liga standen wir zwischenzeitlich sogar auf Platz 3!
    Der September war dann vollgepackt mit zahlreichen Spielen, die unserer Mannschaft wirklich an die Substanz gingen. Innerhalb von nur 2 Wochen hatten wir ganze 5 Partien zu absolvieren. Die wichtigste stand gegen ZSKA Moskau in der ersten Hauptrunde des UEFA Cups an. "So teuer wie möglich verkaufen", lautete die klare Zielvorgabe. Zu Hause verloren wir knapp mit 2:3. Nachdem wir in Moskau, vor der Wahnsinnskulisse von 20.000 Zuschauern, bereits mit 2:0 geführt hatten, mussten wir uns noch mit 2:3 geschlagen geben. Das Abenteuer Europa war beendet. Aber Hammerfest war über sich hinausgewachsen und hatte erste Grüße an die europäische Konkurrenz gesendet.
    Auf nationaler Ebene schrammten wir nur denkbar knapp am Pokalfinale vorbei. Hammerfest verlor gegen den FC Lyn Oslo, wieder mit dem völlig undankbaren Ergebnis von 2:3.
    Somit war die Saison quasi gelaufen. In der Liga konnten wir uns auf einem beruhigenden Polster zu den Abstiegsplätzen ausruhen. Letztendlich stand am Ende ein phantastischer siebter Platz! Das beste HFK-Ergebnis aller Zeiten!



    TABELLE


    [table=10][*]Pos.[*]Team[*]Spl.[*]Ge[*]Un[*]Ver[*]ET[*]GT[*]Diff.[*]Pkt.
    [*]

    1

    [*]

    Lillestrøm SK

    [*]

    26

    [*]

    13

    [*]

    11

    [*]

    2

    [*]

    35

    [*]

    15

    [*]

    +20

    [*]

    50

    [*]

    2

    [*]

    Sandefjord Fotball

    [*]

    26

    [*]

    13

    [*]

    6

    [*]

    7

    [*]

    33

    [*]

    21

    [*]

    +12

    [*]

    45

    [*]

    3

    [*]

    SK Brann Bergen

    [*]

    26

    [*]

    11

    [*]

    10

    [*]

    5

    [*]

    31

    [*]

    20

    [*]

    +11

    [*]

    43

    [*]

    4

    [*]

    FC Lyn Oslo

    [*]

    26

    [*]

    11

    [*]

    6

    [*]

    9

    [*]

    38

    [*]

    33

    [*]

    +5

    [*]

    39

    [*]

    5

    [*]

    FK Bodø/Glimt

    [*]

    26

    [*]

    10

    [*]

    9

    [*]

    7

    [*]

    28

    [*]

    23

    [*]

    +5

    [*]

    39

    [*]

    6

    [*]

    Tromsø IL

    [*]

    26

    [*]

    9

    [*]

    10

    [*]

    7

    [*]

    26

    [*]

    25

    [*]

    +1

    [*]

    37

    [*]

    7

    [*]

    Hammerfest FK

    [*]

    26

    [*]

    9

    [*]

    9

    [*]

    8

    [*]

    28

    [*]

    18

    [*]

    +10

    [*]

    36

    [*]

    8

    [*]

    Vålerenga Oslo

    [*]

    26

    [*]

    9

    [*]

    7

    [*]

    10

    [*]

    24

    [*]

    27

    [*]

    -3

    [*]

    34

    [*]

    9

    [*]

    Hamarkameratene

    [*]

    26

    [*]

    9

    [*]

    7

    [*]

    10

    [*]

    35

    [*]

    42

    [*]

    -7

    [*]

    34

    [*]

    10

    [*]

    Stabæk IF

    [*]

    26

    [*]

    8

    [*]

    8

    [*]

    10

    [*]

    30

    [*]

    30

    [*]

    0

    [*]

    32

    [*]

    11

    [*]

    Aalesund FK

    [*]

    26

    [*]

    8

    [*]

    7

    [*]

    11

    [*]

    21

    [*]

    22

    [*]

    -1

    [*]

    31

    [*]

    12

    [*]

    FK Odd Grenland

    [*]

    26

    [*]

    6

    [*]

    9

    [*]

    11

    [*]

    23

    [*]

    36

    [*]

    -13

    [*]

    27

    [*]

    13

    [*]

    Strømsgodset IF Drammen

    [*]

    26

    [*]

    5

    [*]

    8

    [*]

    13

    [*]

    13

    [*]

    35

    [*]

    -22

    [*]

    23

    [*]

    14

    [*]

    IK Start Kristiansand

    [*]

    26

    [*]

    4

    [*]

    7

    [*]

    15

    [*]

    23

    [*]

    41

    [*]

    -18

    [*]

    19

    [/table]


  • Jarle Tennebø spielte eine sehr starke Saison und musste in der Liga nur ganze 18x hinter sich greifen. Ein neuer Topwert in Hammerfest. Vereinslegende Atle Hillmann hingegen kam nur zwei Mal im Pokal zum Einsatz. Er wird den Verein im Winter verlassen. Der junge Andreas Jørgensen hingegen stellt die Zukunft dar. Macht er so weiter mit seiner Entwicklung, wird auch Tennebø bald zittern müssen.




    Die Abwehr hat ihren Job mit Bravour erledigt. Während Alexandersen, Lopez und Strand quasi gesetzt waren, operierten wir oftmals auf der rechten Seite. Dort gehört weiterhin dem jungen Thomsen die Zukunft.



    Neuzugang Larsen schlug sofort ein. Und das obwohl wir den gelernten Linksaußen fast nur über die rechte Seite spielen ließen. Matti Kangaskorpi hatte da schon etwas größere Eingewöhnungsprobleme. Bei ihm besteht noch viel Potenzial nach oben. Am überzeugendsten war allerdings der junge Ole Andre Arntsen, den schon jetzt ganz Skandinavien jagt.




    Stian Thoresen wäre sicher noch erfolgreicher gewesen, hätte er nicht die komplette zweite Saisonhälfte wegen einer Verletzung verpasst. Doch Alexander Henriksen übernahm seinen Posten und überzeugte mit vielen wichtigen Toren. Auch Solberg und Rørvik trafen. Hier kann man nur zufrieden sein!

  • 2022 - Teil 1


    TRANSFERS


    [table=7][*]Abgänge[*]Zu[*]Gebühr[*]-[*]Zugänge[*]Von[*]Gebühr
    [*]

    Ole Andre Arntsen (ZM)

    [*]

    FC Basel

    [*]

    4.1 Mio. €

    [*]

    -

    [*]

    Lars Hansen (ZM)

    [*]

    FK Odd Grenland

    [*]

    1.2 Mio. €

    [*]

    Torgeir Strand (LV)

    [*]

    Aalesund FK

    [*]

    1.5 Mio. €

    [*]

    -

    [*]

    Joseph Spiteri (DM)

    [*]

    Hamarkameratene

    [*]

    1.1 Mio. €

    [*]

    Vidar Jalland (OM L)

    [*]

    Vålerenga Oslo

    [*]

    ablösefrei

    [*]

    -

    [*]

    Petter Pedersen (MZ)

    [*]

    Vålerenga Oslo

    [*]

    ablösefrei

    [*]

    Tomasz Zielinski (OM Z)

    [*]

    Rosenborg Trondheim

    [*]

    375.000 €

    [*]

    -

    [*]

    Preben Pedersen (LV)

    [*]

    AC Oulu

    [*]

    200.000 €

    [*]

    André Rørvik (ST)

    [*]

    Rosenborg Trondheim

    [*]

    ablösefrei

    [*]

    -

    [*]

    Henrik Elmander (OM Z)

    [*]

    Landskrona BoIS

    [*]

    60.000 €

    [*]

    Pål Steen (RV)

    [*]

    Unbekannt

    [*]

    ablösefrei

    [*]

    -

    [*]

    Ingimar Ásgeirsson (IV)

    [*]

    Afturelding

    [*]

    65.000 €

    [*]

    --

    [*]

    --

    [*]

    --

    [*]

    -

    [*]

    Stefan Carlsson (TJ)

    [*]

    IF Elsborg Boras

    [*]

    20.000 €

    [/table]


    Scheiß Erfolg! Da spielst du endlich wieder guten Fußball und schon will die halbe Welt deine Spieler. Den Großteil konnten wir nur durch Bestechung an Hammerfest binden. Bei Ole Andre Arntsen jedoch wurden wir schwach. Der Topspieler aus dem letzten Jahr wechselt für den Rekordwert von 4.1 Mio. € in die Schweiz zum FC Basel. Der Wechsel von Torgeir Strand schmerzt ebenso. Ob ihn Preben Pedersen ersetzen kann, bleibt vorerst abzuwarten.
    Im Mittelfeld verlieren wir den langjährigen Linksaußen Vidar Jalland. In 124 Spielen für HFK hatte er 11 Tore erzielt. Zielinski und Rørvik konnten sich nicht durchsetzen und haben die Freigabe bekommen.
    Die Neuzugänge schätze ich im Großen und Ganzen als sehr talentiert ein. Mit Lars Hansen und Petter Pedersen wird unsere Zentrale wieder Mal ein neues Gesicht bekommen.




    DER KADER


    Neuzugänge / Eigengewächse


    Torhüter


    [table=5][*]Name
    [*]Pos
    [*]Nation
    [*]Alter
    [*]Wert


    [*]Andreas Jørgensen[*]TW[*]NOR[*]18[*]7.000 €
    [*]Jarle Tennebø[*]TW[*]NOR[*]25[*]95.000 €
    [/table]


    =>> Es wird einen spannenden Kampf geben zwischen den Beiden. Für Jarle spricht die Erfahrung, für Andreas das Talent. Ich bin selbst noch unsicher!



    Abwehr


    [table=5][*]Name
    [*]Pos
    [*]Nation
    [*]Alter
    [*]Wert


    [*]Preben Pedersen[*]LV[*]NOR[*]24[*]200.000 €
    [*]Jan Erik Alexandersen[*]IV[*]NOR[*]23[*]700.000 €
    [*]Rasmus Lopez[*]IV[*]SWE[*]25[*]650.000 €
    [*]Dag Vidar Bjørgum[*]IV[*]NOR[*]26[*]16.000 €
    [*]Tommy Trøen[*]IV/DM[*]NOR[*]31[*]40.000 €
    [*]Ingimar Ásgeirsson[*]IV[*]ISL[*]18[*]35.000 €
    [*]Ørjan Thomsen[*]RV[*]NOR[*]19[*]45.000 €
    [*]Christian Skogland[*]RV[*]NOR[*]26[*]24.000 €
    [*]Kristoffer Varem[*]RV[*]NOR[*]23[*]26.000 €
    [/table]


    =>> Durch das Überangebot an starken Innenverteidigern haben wir in der Vorbereitung mit einer Dreierkette gespielt. Durchaus wäre das auch mal eine Variante. Größtenteils will ich jedoch beim altbekannten 4-4-2 System bleiben. Alexandersen als Abwehrchef ist natürlich gesetzt. Neben ihm hat Rasmus Lopez die besten Chancen. Aber auch Tommy Trøen ist einiges zuzutrauen.



    Mittelfeld


    [table=5][*]Name
    [*]Pos
    [*]Nation
    [*]Alter
    [*]Wert


    [*]Joseph Spiteri[*]DM[*]MLT[*]20[*]1.1 Mio. €
    [*]Lars Hansen[*]ZM[*]NOR[*]24[*]1.2 Mio. €
    [*]Matti Kangaskorpi[*]ZM[*]FIN[*]26[*]850.000 €
    [*]Petter Pedersen[*]ZM[*]NOR[*]20[*]575.000 €
    [*]Stefan Strandberg[*]ZM[*]NOR[*]31[*]14.000 €
    [*]Ronald Karlsen[*]ZM[*]NOR[*]20[*]25.000 €
    [*]Marcin Iwan[*]OM Z[*]POL[*]23[*]875.000 €
    [*]Daniel Larsen[*]OM L[*]NOR[*]28[*]675.000 €
    [*]Robert Singsdal[*]OM L/TJ[*]NOR[*]26[*]450.000 €
    [*]Runar Olsen Hustad[*]OM RZ[*]NOR[*]31[*]60.000 €
    [/table]


    =>> Wie in der Abwehr haben wir in der Mitte ein Überangebot an starkem Personal, während gerade auf der rechten Seite mit Runar Olsen Hustad nur ein fähiger Mann vorhanden ist. So müssen wir eben auch mal andere dort ausprobieren. Spielen wir im 3-5-2 setzt sich wohl Spiteri als Defensiver Mittelfeldspieler etwas ab, während Marcin Iwan als hängende Spitze aufgeboten wird.



    Sturm


    [table=5][*]Name
    [*]Pos
    [*]Nation
    [*]Alter
    [*]Wert


    [*]Stian Thoresen[*]TJ[*]NOR[*]22[*]1.3 Mio. €
    [*]Alexander Henriksen[*]TJ[*]NOR[*]21[*]1.4 Mio. €
    [*]Joakim Solberg[*]TJ[*]NOR[*]32[*]3.000 €
    [*]Henrik Elmander[*]TJ[*]SWE[*]18[*]60.000 €
    [/table]


    =>> Stian Thoresens Verbleib in Hammerfest stand lange Zeit auf der Kippe. Er wollte unbedingt zu einem größeren Verein wechseln und ließ sich dafür sogar auf die Transferliste stellen. Doch in diesem Fall zeigte Onkel Emil seine harte Seite. Er musste bleiben, wir brauchen schließlich seine Tore!

  • Hey Schorsch, ich hab mich hier ja noch gar nicht zu Wort gemeldet...


    Zunächst mal schön, dass nach thegame noch eine weitere Forengröße ein Comeback mit einer Story gibt.


    Und dieses Comeback sieht bisher sehr gut aus. Das Setting, der norwegische Underdog und Ausbildungsverein, mit dem 15 Jahre Interimstrainer, das hat schon was. Dass du das seit 15 Saisons machst, gereicht dir zusätzlich zur Ehre. Tja und es sind ja auch so einige Erfolge dabei rumgekommen, wenngleich sich die Entwickelung natürlich nicht allzu schnell vollzogen hat.


    Optisch sieht das auch nett aus, was du bis jetzt geschrieben hast, auch der Humor, der immer wieder durchschimmert gefällt mir soweit gut.


    Also, immer weiter so! Und gib Solberg die fehlenden drei Einsätze :thumbup:

  • Cule4ever
    Danke. Bei Solberg fehlen noch ein paar mehr Einsätze, da es sich lediglich um Ligaspiele handelt, er aber meistens in Pokalspielen zum Einsatz kommt. Aber das bekommen wir schon noch auf die Reihe.


    __________________________



    2022 - Teil 2


    Zu behaupten, in der Tippeligaen würde ansehnlicher Fußball gespielt werden, wäre eine maßlose Übertreibung. Das Spielniveau in dieser Liga ist auf dem Tiefpunkt angelangt. Bereits seit Jahren hat es kein Spieler mehr aus der Tippeligaen in die norwegische Nationalmannschaft geschafft. Man wird schlichtweg vergessen. Selten sind auch so wenige Tore gefallen wie in diesem Abschnitt. Woran das liegt, ist schwierig zu sagen. Denn ein paar gute Torjäger hat die norwegische Liga schon. Möglicherweise hat das auch etwas mit Wertschätzung zu tun, vielleicht aber auch nicht. Letztendlich ist das schließlich Meckern auf hohem Niveau, denn selten stand Hammerfest so gut da wie in diesem Sommer 2022. Mit 19 Punkten und Rang 6 haben wir bereits jetzt ein gutes Polster auf die Abstiegsränge, die scheinbar kein Thema mehr sind. Doch Vorsicht ist geboten. Rein aus der Erfahrung heraus, bauen wir zum Saisonende hin immer mehr ab. Interessant eigentlich, da uns gerade zu Hause die bereits im Oktober vorhandenen eisigen Temperaturen hilfreich sein müssten.
    Der Start hingegen verläuft regelmäßig sehr gut. So auch in dieser Saison. Aus den ersten vier Spielen holten wir 10 Punkte. Das Sturmduo Alexander Henriksen und Stian Thoresen funktionierte einwandfrei. Unterstützung bekamen sie von den bärenstarken Außenspielern Daniel Larsen (Links) und Runar Olsen Hustad (Rechts). Die Zentrale hingegen beherrschten der Neuzugang Petter Pedersen und Matti Kangaskorpi. Lars Hansen fiel leider die ersten Wochen verletzungsbedingt aus, kam dann jedoch sehr stark zurück. Auch er zeigte enormes Potenzial.
    Im Anschluss an den guten Auftakt vergaßen wir allerdings das Toreschießen. In vier aufeinander folgenden Spielen erzielten meine Mannen kein einziges Tor, mussten aber auch nur ein einziges gegen sich hinnehmen. Glaubt mir: Es gibt nichts Schlimmeres, als 3x in Folge 0:0!
    Zum Glück schlugen wir zwischendrin Viertligist Stavanger im Pokal mit 4:0. In der zweiten Runde gewannen wir gegen den alten Drittligarivalen Notodden FK mit 2:1. Nun folgt zum Auftakt nach der Sommerpause Zweitligist Hönefoss BK.
    Gegen Ende der ersten Saisonhälfte steigerten sich meine Jungs nochmals. Erheblichen Anteil daran hatte sicherlich Rückkehrer Lars Hansen. Gegen FK Bodø/Glimt (3:1) und Tromsø IL (2:0) siegten meine Eisbären, gegen Sandefjord Fotball setzte es eine 1:3 Niederlage.



    TABELLE


    [table=10][*]Pos.[*]Team[*]Spl.[*]Ge[*]Un[*]Ver[*]ET[*]GT[*]Diff.[*]Pkt.


    [*]

    1

    [*]

    SK Brann Bergen

    [*]

    11

    [*]

    7

    [*]

    3

    [*]

    1

    [*]

    14

    [*]

    5

    [*]

    +9

    [*]

    24

    [*]

    2

    [*]

    Lillestrøm SK

    [*]

    11

    [*]

    7

    [*]

    5

    [*]

    1

    [*]

    13

    [*]

    5

    [*]

    +8

    [*]

    24

    [*]

    3

    [*]

    Sandefjord Fotball

    [*]

    11

    [*]

    6

    [*]

    1

    [*]

    4

    [*]

    19

    [*]

    11

    [*]

    +8

    [*]

    19

    [*]

    4

    [*]

    FC Lyn Oslo

    [*]

    11

    [*]

    5

    [*]

    4

    [*]

    2

    [*]

    15

    [*]

    8

    [*]

    +7

    [*]

    19

    [*]

    5

    [*]

    Aalesund FK

    [*]

    11

    [*]

    5

    [*]

    4

    [*]

    2

    [*]

    16

    [*]

    11

    [*]

    +5

    [*]

    19

    [*]

    6

    [*]

    Hammerfest FK

    [*]

    11

    [*]

    5

    [*]

    4

    [*]

    2

    [*]

    13

    [*]

    8

    [*]

    +5

    [*]

    19

    [*]

    7

    [*]

    Molde FK

    [*]

    11

    [*]

    4

    [*]

    4

    [*]

    3

    [*]

    11

    [*]

    10

    [*]

    +1

    [*]

    16

    [*]

    8

    [*]

    Vålerenga Oslo

    [*]

    11

    [*]

    3

    [*]

    5

    [*]

    3

    [*]

    15

    [*]

    14

    [*]

    +1

    [*]

    14

    [*]

    9

    [*]

    Tromsø IL

    [*]

    11

    [*]

    3

    [*]

    4

    [*]

    4

    [*]

    15

    [*]

    19

    [*]

    -4

    [*]

    13

    [*]

    10

    [*]

    FK Bodø/Glimt

    [*]

    11

    [*]

    2

    [*]

    4

    [*]

    5

    [*]

    15

    [*]

    20

    [*]

    -5

    [*]

    10

    [*]

    11

    [*]

    Fredrikstad FK

    [*]

    11

    [*]

    2

    [*]

    4

    [*]

    5

    [*]

    8

    [*]

    13

    [*]

    -5

    [*]

    10

    [*]

    12

    [*]

    Stabæk IF

    [*]

    11

    [*]

    1

    [*]

    6

    [*]

    4

    [*]

    9

    [*]

    13

    [*]

    -4

    [*]

    9

    [*]

    13

    [*]

    Hamarkameratene

    [*]

    11

    [*]

    1

    [*]

    3

    [*]

    7

    [*]

    9

    [*]

    17

    [*]

    -8

    [*]

    6

    [*]

    14

    [*]

    FK Tønsberg

    [*]

    11

    [*]

    1

    [*]

    1

    [*]

    9

    [*]

    7

    [*]

    25

    [*]

    -18

    [*]

    4

    [/table]




    TORHÜTER


    [table=8][*]Name
    [*]Pos.
    [*]Nation
    [*]Alter
    [*]Wert
    [*]Spiele
    [*]Tore
    [*]D.Wert


    [*]Andreas Jørgensen[*]TW[*]NOR[*]18[*]12.000 €[*]11[*]-[*]6.73
    [*]Jarle Tennebø[*]TW[*]NOR[*]25[*]70.000 €[*]2[*]-[*]6.50
    [/table]



    ABWEHR


    [table=8][*]Name
    [*]Pos.
    [*]Nation
    [*]Alter
    [*]Wert
    [*]Spiele
    [*]Tore
    [*]D.Wert


    [*]Preben Pedersen[*]LV[*]NOR[*]24[*]200.000 €[*]3[*]-[*]7.00
    [*]Jan Erik Alexandersen[*]IV[*]NOR[*]23[*]750.000 €[*]12[*]-[*]7.08
    [*]Rasmus Lopez[*]IV[*]SWE[*]25[*]650.000 €[*]8[*]-[*]7.00
    [*]Tommy Trøen[*]IV/DM[*]NOR[*]31[*]35.000 €[*]12[*]-[*]7.58
    [*]Ingimar Ásgeirsson[*]IV[*]ISL[*]18[*]35.000 €[*]8[*]-[*]6.88
    [*]Dag Vidar Bjørgum [*]IV[*]NOR[*]27[*]12.000 €[*]-[*]-[*]-
    [*]Ørjan Thomsen[*]RV/IV[*]NOR[*]19[*]55.000 €[*]7[*]-[*]6.57
    [*]Kristoffer Varem[*]RV/RM[*]NOR[*]24[*]10.000 €[*]3[*]-[*]6.67
    [*]Christian Skogland[*]RV[*]NOR[*]26[*]16.000 €[*]1[*]-[*]7.00
    [/table]



    MITTELFELD


    [table=8][*]Name
    [*]Pos.
    [*]Nation
    [*]Alter
    [*]Wert
    [*]Spiele
    [*]Tore
    [*]D.Wert


    [*]Joseph Spiteri[*]DM[*]MLT[*]20[*]1.1 Mio. €[*]2[*]-[*]6.50
    [*]Matti Kangaskorpi[*]ZM[*]FIN[*]27[*]800.000 €[*]13[*]1[*]7.08
    [*]Petter Pedersen[*]ZM[*]NOR[*]20[*]1.2 Mio. €[*]12[*]2[*]6.92
    [*]Lars Hansen[*]ZM[*]NOR[*]25[*]1.2 Mio. €[*]5[*]-[*]7.40
    [*]Stefan Strandberg[*]ZM[*]NOR[*]31[*]10.000 €[*]2[*]-[*]7.00
    [*]Ronald Karlsen[*]ZM[*]NOR[*]20[*]28.000 €[*]-[*]-[*]-
    [*]Marcin Iwan[*]OM Z[*]POL[*]24[*]475.000 €[*]7[*]1[*]6.57
    [*]Daniel Larsen[*]OM L[*]NOR[*]28[*]625.000 €[*]11[*]1[*]7.18
    [*]Robert Singsdal[*]OM L/TJ[*]NOR[*]20[*]450.000 €[*]7[*]-[*]6.86
    [*]Runar Olsen Hustad[*]OM R[*]NOR[*]31[*]50.000 €[*]13[*]-[*]7.31
    [/table]





    STURM


    [table=8][*]Name
    [*]Pos.
    [*]Nation
    [*]Alter
    [*]Wert
    [*]Spiele
    [*]Tore
    [*]D.Wert


    [*]Stian Thoresen[*]TJ[*]NOR[*]23[*]1.3 Mio. €[*]12[*]7[*]7.42
    [*]Alexander Henriksen[*]TJ[*]NOR[*]21[*]1.4 Mio. €[*]12[*]6[*]7.00
    [*]Joakim Solberg[*]TJ[*]NOR[*]33[*]3.000 €[*]5[*]1[*]6.40
    [*]Henrik Elmander[*]OM/S Z[*]SWE[*]18[*]60.000 €[*]4[*]-[*]6.25
    [/table]





    GEWINNER
    1. Stian Thoresen
    Wie schon in der letzten Hinserie bombt vor allem unser Stürmer Nummer 1, Stian Thoresen. Neben seinem Sturmkollegen Henriksen ist er allerdings auch der einzige, der bei Hammerfest FK Tore erzielt. Trotzdem, der Junge ist Gold wert und MUSS gehalten werden.
    2. Tommy Trøen
    Niemand hatte den 31-jährigen so wirklich auf der Rechnung. Doch auf seine alten Tage spielte Tommy seine bisher beste Hinserie im hohen Norden. Seine Leistungen in der Dreierkette waren teilweise famos, weswegen er großen Anteil an den nur 8 Ligatoren hatte.
    3. Lars Hansen
    What?! Ein Mann, der nur 5 Spiele bestritten hat? Richtig! Lars war den kompletten Frühling über verletzt und wurde erst gegen Juni wieder fit. Nachdem er ins Team zurückgekehrt war, erspielte er sich sofort einen Stammplatz im zentralen Mittelfeld. Hammerfest verlor unter seiner Regie nur ein Spiel.


    VERLIERER
    1. Dag Vidar Bjørgum
    Hat keine Chance mehr in die Mannschaft zu kommen. In der Innenverteidigung wurde ihm der Rang abgelaufen. Selbst der erst 18-jährige Isländer Ásgeirsson ist schon an Dag Vidar vorbeigezogen. Es scheint, als würde Bjørgum seine letzten Monate in Hammerfest verbringen.
    2. Ronald Karlsen
    Kam nach seinem Hüftmuskelriss im letzten Sommer nie mehr richtig in Fahrt. Schade für den jungen Kerl. Aufgeben werden wir ihn dennoch noch nicht! Vielleicht hilft ja eine Ausleihe.

  • 2022 - Teil 3


    TRANSFERS


    Das gut funktionierende Team sollte im Sommer größtenteils unverändert bleiben. Lediglich unser schwedischer Talentscout... man ich hab' seinen Namen vergessen... jedenfalls fand der Schwede bei der WM in... ach herrje, wo war noch gleich die WM 2022? Naja bums, er fand einen ganz talentierten Saudi und entführte ihn nach Hammerfest. Der erst 19-jährige Sultan Al-Harbi wechselt demnach für 150.000 € in den hohen Norden. Der defensive Mittelfeldspieler soll langsam aufgebaut werden.
    Demgegenüber stehen die Abgänge von Dag Vidar Bjørgum und Christian Skogland. Während Dag Vidars Abgang kein Problem darstellt, wurde Skogland mit einem hochehrwürdigen Robbenchor verabschiedet. Der rechte Verteidiger absolvierte seit 2013 145 Spiele für Hammerfest FK. Zuletzt hatte er keine Chance mehr im umgestellten Verteidigungssystem mit Dreierkette.


    [table=7][*]Abgänge[*]Zu[*]Gebühr[*]-[*]Zugänge[*]Von[*]Gebühr
    [*]

    Dag Vidar Bjørgum (IV)

    [*]

    FK Bodø/Glimt

    [*]

    9.000 €

    [*]

    -

    [*]

    Sultan Al-Harbi (DM)

    [*]

    Al-Hilal

    [*]

    150.000 €

    [*]

    Christian Skogland (RV)

    [*]

    FK Tønsberg

    [*]

    8.000 €

    [*]

    -

    [*]

    --

    [*]

    --

    [*]

    --

    [/table]


    In diesem Sommer war so einiges geboten. Bei der Weltmeisterschaft im Niemandsland wurde, ach herrje... was ist denn nur mit meinem Gedächtnis los? Schieß mich tot! Ich weiß nicht wer Weltmeister geworden ist. Frankreich oder England oder Argentinien... Die machen das schon seit vielen Jahren unter sich aus. War Norwegen dabei? Nein, ich kann mich nicht entsinnen... Oder doch?
    Kommen wir jedenfalls zurück nach Hammerfest. Denn dort kennt sich euer seniler Onkel Emil schließlich etwas besser aus. Meine Sexpartnerinnen im Sommer: ... Nein, Scherz! Natürlich bleiben wir beim Fußball.
    Bis zum Winter präsentierten sich meine Eisbären sehr akzeptabel und konnten ihr Leistungsniveau aus der ersten Saisonhälfte bestätigen. Klar, ansehnlich war das weiterhin keineswegs. Aber wenn am Ende ein Tor Differenz zum Sieg reicht, dann nimmt der alte Emil das gerne an.
    Beginnen wir jedoch zunächst mit dem Pokal. Zum Auftakt in die zweite Saisonhälfte gewannen wir locker gegen Hønefoss BK (1:0, was sonst?). In Runde 4 wurde Stabæk IF mit 1:0 aus dem Stadion geschossen. Im Viertelfinale setzte es dann eine vernichtende 1:3 Niederlage gegen den FC Lyn Oslo.
    In der Tippeligaen ging es Auf und Ab. Selten konnte HFK mal zwei Siege in Folge einfahren. Aus allen 15 restlichen Ligaspielen konnten wir immerhin noch 20 Punkte einfahren. Dabei erzielten wir allerdings nur 12 Tore und kassierten 15.
    In der Endabrechnung landete Hammerfest damit auf Rang 5, dem bisher besten Ergebnis aller Zeiten. In 26 Spielen erzielten wir jedoch durchschnittlich nicht einmal ein Tor pro Partie. Das ist schon ziemlich öde!



    TABELLE


    [table=10][*]Pos.
    [*]Team
    [*]Spl.
    [*]Ge
    [*]Un
    [*]Ver
    [*]ET
    [*]GT
    [*]Diff.
    [*]Pkt.


    [*]1[*]SK Brann Bergen[*]26[*]15[*]8[*]3[*]35[*]14[*]+21[*]53
    [*]2[*]FC Lyn Oslo[*]26[*]14[*]8[*]4[*]35[*]20[*]+15[*]50
    [*]3[*]Sandefjord Fotball[*]26[*]12[*]6[*]8[*]38[*]25[*]+13[*]42
    [*]4[*]Aalesund FK[*]26[*]10[*]10[*]6[*]28[*]26[*]+2[*]40
    [*]5[*]Hammerfest FK[*]26[*]11[*]6[*]9[*]25[*]23[*]+2[*]39
    [*]6[*]Tromsø IL[*]26[*]11[*]6[*]9[*]31[*]33[*]-2[*]39
    [*]7[*]Stabæk IF[*]26[*]9[*]11[*]6[*]26[*]24[*]+2[*]38
    [*]8[*]Lillestrøm SK[*]26[*]10[*]5[*]11[*]25[*]24[*]+1[*]35
    [*]9[*]Molde FK[*]26[*]8[*]10[*]8[*]21[*]24[*]-3[*]34
    [*]10[*]Vålerenga Oslo[*]26[*]8[*]9[*]9[*]31[*]32[*]-1[*]33
    [*]11[*]FK Bodø/Glimt[*]26[*]8[*]6[*]12[*]36[*]40[*]-4[*]30
    [*]12[*](A) Fredrikstad FK[*]26[*]7[*]7[*]12[*]23[*]27[*]-4[*]28
    [*]13[*](A) Hamarkameratene[*]26[*]4[*]9[*]13[*]22[*]34[*]-12[*]21
    [*]14[*](A) FK Tønsberg[*]26[*]2[*]5[*]19[*]14[*]44[*]-30[*]11
    [/table]

  • 2022 - Teil 4



    TORHÜTER


    [table=8][*]Name
    [*]Pos.
    [*]Nation
    [*]Alter
    [*]Wert
    [*]Spiele
    [*]Tore
    [*]D.Wert


    [*]Andreas Jørgensen[*]TW[*]NOR[*]19[*]500.000 €[*]25[*]-[*]6.72
    [*]Jarle Tennebø[*]TW[*]NOR[*]26[*]55.000 €[*]6[*]-[*]6.50
    [/table]


    =>> Schon etwas früher als erwartet hat Andreas Jørgensen den Stammplatz errungen. Zweifelsohne zählt er zu den größten Torhüter-Talenten des Landes. Aus diesem Grund muss er weiter gefördert werden. Auch wenn das auf Kosten von Jarle passiert.



    ABWEHR


    [table=8][*]Name
    [*]Pos.
    [*]Nation
    [*]Alter
    [*]Wert
    [*]Spiele
    [*]Tore
    [*]D.Wert


    [*]Preben Pedersen[*]LV[*]NOR[*]25[*]200.000 €[*]12[*]-[*]6.83
    [*]Carsten Hansen[*]LV[*]DEN[*]18[*]18.000 €[*]1[*]-[*]7.00
    [*]Jan Erik Alexandersen[*]IV[*]NOR[*]24[*]525.000 €[*]27[*]-[*]7.00
    [*]Rasmus Lopez[*]IV[*]SWE[*]25[*]140.000 €[*]25[*]-[*]7.04
    [*]Tommy Trøen[*]IV/DM[*]NOR[*]32[*]60.000 €[*]17[*]-[*]7.18
    [*]Ingimar Ásgeirsson[*]IV[*]ISL[*]18[*]35.000 €[*]21[*]-[*]6.81
    [*]Daniel Hildonen[*]IV[*]SWE[*]18[*]45.000 €[*]3[*]-[*]7.00
    [*]Ørjan Thomsen[*]RV/IV[*]NOR[*]19[*]65.000 €[*]21[*]-[*]6.57
    [*]Kristoffer Varem[*]RV/RM[*]NOR[*]24[*]5.000 €[*]6[*]-[*]6.83
    [/table]


    =>> Wie man sehr gut an den Noten erkennen kann, war die Defensive in diesem Jahr unser Prunkstück. Mit Alexandersen und Lopez vorweg ist es uns zudem gelungen, mal wieder ein paar junge Eigengewächse an das 1.Team heranzuführen. Carsten Hansen und Daniel Hildonen sind jedenfalls Spieler mit Zukunft. Das größte Talent ist jedoch Ingimar Ásgeirsson. Der Isländer wird bereits jetzt von der halben Liga umworben.



    MITTELFELD


    [table=8][*]Name
    [*]Pos.
    [*]Nation
    [*]Alter
    [*]Wert
    [*]Spiele
    [*]Tore
    [*]D.Wert


    [*]Joseph Spiteri[*]DM[*]MLT[*]21[*]1 Mio. €[*]3[*]-[*]6.33
    [*]Sultan Al-Harbi[*]DM[*]KSA[*]19[*]250.000 €[*]3[*]-[*]6.67
    [*]Lars Hansen[*]ZM[*]NOR[*]25[*]1.2 Mio. €[*]23[*]2[*]7.09
    [*]Matti Kangaskorpi[*]ZM[*]FIN[*]27[*]275.000 €[*]31[*]2[*]7.03
    [*]Petter Pedersen[*]ZM[*]NOR[*]21[*]1.3 Mio. €[*]25[*]2[*]6.76
    [*]Stefan Strandberg[*]ZM[*]NOR[*]32[*]1.000 €[*]4[*]-[*]7.00
    [*]Ronald Karlsen[*]ZM[*]NOR[*]21[*]28.000 €[*]-[*]-[*]-
    [*]Marcin Iwan[*]OM Z[*]POL[*]24[*]160.000 €[*]19[*]2[*]6.68
    [*]Tom Helge Sæta[*]OM/S Z[*]NOR[*]17[*]45.000 €[*]1[*]-[*]6.00
    [*]Daniel Larsen[*]OM L[*]NOR[*]29[*]600.000 €[*]19[*]1[*]6.95
    [*]Robert Singsdal[*]OM L/TJ[*]NOR[*]21[*]400.000 €[*]23[*]2[*]6.78
    [*]Runar Olsen Hustad[*]OM R[*]NOR[*]31[*]30.000 €[*]24[*]1[*]6.88
    [/table]


    =>> Während die 1.1 Mio. € Ablöse für Joseph Spiteri wohl herausgeschmissenes Geld waren, stehen wir mit der ablösefreien Verpflichtung von Petter Pedersen überragend da. Zusammen mit Hansen und Kangaskorpi war er der taktangebende Mann im HFK-Mittelfeld. Sultan Al-Harbi benötigt hingegen noch Zeit. Auch mit den Außenspielern will ich nicht unzufrieden sein. Jedoch suchen wir im Winter auf jeden Fall Verstärkung für diese Positionen.



    STURM


    [table=8][*]Name
    [*]Pos.
    [*]Nation
    [*]Alter
    [*]Wert
    [*]Spiele
    [*]Tore
    [*]D.Wert


    [*]Stian Thoresen[*]TJ[*]NOR[*]23[*]1.1 Mio. €[*]30[*]13[*]7.10
    [*]Alexander Henriksen[*]TJ[*]NOR[*]22[*]1.2 Mio. €[*]30[*]8[*]6.73
    [*]Joakim Solberg[*]TJ[*]NOR[*]33[*]3.000 €[*]7[*]1[*]6.29
    [*]Henrik Elmander[*]OM/S Z[*]SWE[*]19[*]60.000 €[*]6[*]-[*]6.33
    [*]Stefan Carlsson[*]TJ[*]SWE[*]18[*]95.000 €[*]3[*]-[*]6.67
    [/table]


    =>> Viele Tore kamen ja im zweiten Saisonabschnitt nicht wirklich dazu. Trotzdem erfüllten Thoresen und Henriksen ihren Job. Joakim Solberg muss weiter auf seinen Vereinsrekord warten. Aber wir haben seinen Vertrag um ein weiteres Jahr verlängert. Er hat also noch ein wenig Zeit. Mit den beiden Schweden Carlsson und Elmander hat er aber weitere Konkurrenz bekommen. Derzeit sehe ich ihn nur als Stürmer Nummer 4. Aber jetzt kommt ja sowieso erstmal ein langer Winter!

  • 2023 - Teil 1


    TRANSFERS


    [table=7][*]Abgänge[*]Zu[*]Gebühr[*]-[*]Zugänge[*]Von[*]Gebühr
    [*]

    Petter Pedersen (ZM)

    [*]

    SK Brann Bergen

    [*]

    4.5 Mio. €

    [*]

    -

    [*]

    Roger Kvam (OM RL)

    [*]

    Aalesund FK

    [*]

    800.000 €

    [*]

    Matti Kangaskorpi (ZM)

    [*]

    Udinese Calcio

    [*]

    ablösefrei

    [*]

    -

    [*]

    Markus Dahl (OM R)

    [*]

    AC Oulu

    [*]

    ablösefrei

    [*]

    Robert Singsdal (OM L)

    [*]

    Vålerenga Oslo

    [*]

    1.2 Mio. €

    [*]

    -

    [*]

    Jan Zacharias (IV/RV)

    [*]

    SK Slavia Prag

    [*]

    350.000 €

    [*]

    Joseph Spiteri (DM)

    [*]

    Landskrona BoIS

    [*]

    875.000 €

    [*]

    -

    [*]

    David Zavadil (TJ)

    [*]

    FC Slovan Liberec

    [*]

    200.000 €

    [*]

    Stefan Strandberg (ZM)

    [*]

    Kalmar FF

    [*]

    ablösefrei

    [*]

    -

    [*]

    Ivan Kreml (IV)

    [*]

    FK Teplice

    [*]

    20.000 €

    [*]

    Kristoffer Varem (RV)

    [*]

    BK Skjold 1915

    [*]

    ablösefrei

    [/table]


    Same procedure as every fuckin' year! Klar, als Ausbildungsverein haben wir schon immer unsere talentiertesten und besten Spieler abgeben müssen. Gegen Millionenofferten von Liga-Krösus SK Brann Bergen oder diversen Anfragen aus europäischen Topligen kannst du nun mal wenig machen. Trotzdem nerven sie noch immer gewaltig. Mit Petter Pedersen und Matti Kangaskorpi verlieren wir zwei wichtige Männer aus unserer Schaltzentrale. Während der gierige Vorstand beim 4.5 Mio. € Angebot vom SK Brann für Petter schwach geworden war, weigerte sich Matti vehement, seinen Vertrag zu verlängern. Robert Singsdal ist aufgrund seiner durchschnittlichen Leistungen kein allzu großer Verlust und spült weiterhin Geld in die HFK-Kassen. Joseph Spiteri konnte ebenso nicht überzeugen und wurde nach nur einem Jahr wieder abgegeben. So konnten wir zumindest noch ein paar Moneten abstauben. Ja, auch in Hammerfest geht es mittlerweile nur um Kohle!
    Ein besonderes Dankeschön möchte ich an dieser Stelle noch Stefan Strandberg aussprechen. Der mittlerweile 32-jährige Mittelfeldmann wechselte 2014 nach Hammerfest und war in den kommenden 9 Jahren eine feste Größe der Eisbären. Er ist einer der letzten Aufstiegshelden in der Mannschaft, konnte aber zuletzt nicht mehr mithalten beim gesteigerten Leistungsniveau seiner für viel Geld eingekauften Kollegen. Insgesamt absolvierte Strandberg für Hammerfest FK 209 Spiele, erzielte dabei 21 Tore und gab 18 Torvorlagen. Wir wünschen ihm nur das Beste auf seinem weiteren Weg!
    Kommen wir zu den Neuzugängen, bei denen euch sofort etwas ins Auge springen wird. Richtig: Endlich, endlich, zum ersten Mal in der Geschichte der Eisbären darf ich Scouts auch über die Grenzen Skandinaviens hinaus auf Talentsuche gehen lassen. Die zunächst erwartete Öffnung eines ganz neuen Spielermarktes blieb jedoch aus. Lediglich drei Tschechen zieht es in den hohen Norden. Doch diese haben allesamt großes Talent. Mit Roger Kvam und Markus Dahl sind uns hoffentlich wahre Verstärkungen gelungen. Während Roger universell einsetzbar ist, wird Markus die rechte Seite verstärken.




    DER KADER


    Neuzugänge / Eigengewächse


    Torhüter


    [table=5][*]Name
    [*]Pos
    [*]Nation
    [*]Alter
    [*]Wert


    [*]Andreas Jørgensen[*]TW[*]NOR[*]19[*]1 Mio. €
    [*]Jarle Tennebø[*]TW[*]NOR[*]26[*]50.000 €
    [*]Rune Forfot[*]TW[*]NOR[*]19[*]6.000 €
    [/table]


    =>> Mit seinen 19 Jahren ist Andreas Jørgensen mittlerweile die unumstrittene Nummer 1. Nicht nur in Hammerfest, sondern sogar schon in der U21. Macht er so weiter in seiner Entwicklung, wird es verdammt schwer, Andreas zu halten. Jarle Tennebø hat sich als zweiter Keeper abgefunden. Rune Forfot würde hingegen nur im absoluten Notfall spielen.



    Abwehr


    [table=5][*]Name
    [*]Pos
    [*]Nation
    [*]Alter
    [*]Wert


    [*]Preben Pedersen[*]LV[*]NOR[*]25[*]200.000 €
    [*]Carsten Hansen[*]LV[*]DEN[*]18[*]18.000 €
    [*]Jan Erik Alexandersen[*]IV[*]NOR[*]24[*]475.000 €
    [*]Rasmus Lopez[*]IV[*]SWE[*]26[*]75.000 €
    [*]Ingimar Ásgeirsson[*]IV[*]ISL[*]19[*]35.000 €
    [*]Tommy Trøen[*]IV/DM[*]NOR[*]32[*]50.000 €
    [*]Ivan Kreml[*]IV[*]CZE[*]19[*]20.000 €
    [*]Jan Zacharias[*]IV/RV[*]CZE[*]19[*]425.000 €
    [*]Ørjan Thomsen[*]RV[*]NOR[*]20[*]75.000 €
    [/table]


    =>> Die perfekte Hintermannschaft für unser ständig variierendes System mit Vierer- und dann wieder Dreierkette. Während Alexandersen in der Mitte gesetzt ist, muss sich sein Kollege Lopez mittlerweile vor dem jungen Isländer Ásgeirsson in Acht nehmen. Neuzugang Jan Zacharias ist vorerst auf Rechts gesetzt, während Preben Pedersen links klar die Nase vorne hat.



    Mittelfeld


    [table=5][*]Name
    [*]Pos
    [*]Nation
    [*]Alter
    [*]Wert


    [*]Sultan Al-Harbi[*]DM[*]KSA[*]20[*]550.000 €
    [*]Lars Hansen[*]ZM[*]NOR[*]25[*]1.2 Mio. €
    [*]Marcin Iwan[*]OM Z[*]POL[*]24[*]250.000 €
    [*]Daniel Larsen[*]OM L[*]NOR[*]29[*]550.000 €
    [*]Roger Kvam[*]OM RL/TJ[*]NOR[*]25[*]825.000 €
    [*]Markus Dahl[*]OM R[*]NOR[*]22[*]45.000 €
    [*]Runar Olsen Hustad[*]OM RZ[*]NOR[*]32[*]18.000 €
    [/table]


    =>> Durch die zahlreichen Abgänge hat unser Mittelfeld stark gelitten. Gerade in der Zentrale hätte ich noch einen weiteren Mann gebrauchen können. Doch wenn es der Markt nicht hergibt, müssen wir eben darauf hoffen, dass sich keiner verletzt. Lars Hansen ist der unangefochtene Boss. Alle anderen Positionen sind offen und umkämpft.



    Sturm


    [table=5][*]Name
    [*]Pos
    [*]Nation
    [*]Alter
    [*]Wert


    [*]Stian Thoresen[*]TJ[*]NOR[*]23[*]1.2 Mio. €
    [*]Alexander Henriksen[*]TJ[*]NOR[*]22[*]1.4 Mio. €
    [*]David Zavadil[*]TJ[*]CZE[*]19[*]200.000 €
    [*]Joakim Solberg[*]TJ[*]NOR[*]33[*]3.000 €
    [*]Stefan Carlsson[*]TJ[*]SWE[*]18[*]95.000 Mio. €
    [*]Henrik Elmander[*]TJ[*]SWE[*]19[*]60.000 €
    [/table]


    =>> Während Vereinslegende Joakim Solberg in seine voraussichtlich letzte Saison bei HFK geht, entbrennt neben ihm ein harter Konkurrenzkampf im Sturm. Klar, Thoresen und Henriksen sollten gesetzt sein. Doch mit Neuzugang Zavadil plus den beiden jungen Schweden haben wir hochtalentierte Jungspieler in unseren Reihen!

  • 2023 - Teil 3


    Trotz des meiner erhabenen Meinung nach quantitativ unterbesetzten Mittelfelds lief die erste Saisonphase sehr zufriedenstellend. Der Start war noch etwas holprig. Gegen Vålerenga Oslo mussten wir eine hohe 0:1 Niederlage hinnehmen. Doch im ersten Heimspiel eine Woche später zerlegten wir Stabæk IF mit 2:1. Wie ihr bereits erahnen könnt: An der kollektiv mangelhaften Torausbeute in der Tippeligaen ändert sich auch 2023 nichts. Das am 3.Spieltag folgende 2:2 Unentschieden gegen Aalesund FK war zugleich unsere torreichste Partie. In den kommenden Wochen wurde es gar noch schlimmer. Bis zum 11.Spieltag schossen wir in keinem Spiel mehr als "EIN EINZIGES VERKACKTES TOR". Das daraus resultierende Ergebnis: Rang 1!
    Bitte was? Will der Held uns verarschen? Nein, ich möchte nicht. Onkel Emils konservativ anmutende, defensiv orientierte und ansehnlichen Fußball zerstörende Spielweise erwies sich als voller Erfolg. 19 Punkte aus 11 Begegnungen sind trotzdem keine große Leistung. Der zwischenzeitliche Platz 1 spricht vielmehr dafür, dass die Liga komplett ausgeglichen ist und es bisher noch keine Mannschaft gab, die eine erfolgreiche Serie starten konnte. Der Vorsprung auf Platz 8 sind schließlich nur 3 mickrige Punkte.
    Insofern sehen wir uns auch nicht als Favoriten. Vor allem vom SK Brann und Vålerenga Oslo darf noch viel erwartet werden. Zudem werden wir mit Jan Erik Alexandersen unseren Abwehrchef an Ajax Amsterdam verlieren. Weitere Spieler sind schwer umworben. Doch dazu mehr im nächsten Update.
    Den Pokal hätte ich fast noch vergessen. Gegen Mandalskameratene (3.Liga) und KIL-Hemne (4.Liga) siegten wir ohne Probleme mit 3:0 und 4:0.




    TABELLE


    [table=10][*]Pos.
    [*]Team
    [*]Spl.
    [*]Ge
    [*]Un
    [*]Ver
    [*]ET
    [*]GT
    [*]Diff.
    [*]Pkt.


    [*]1[*]Hammerfest FK[*]11[*]5[*]4[*]2[*]11[*]8[*]+3[*]19
    [*]2[*]SK Brann Bergen[*]11[*]5[*]4[*]2[*]11[*]13[*]-2[*]19
    [*]3[*]Molde FK[*]11[*]4[*]5[*]2[*]13[*]10[*]+3[*]17
    [*]4[*]Vålerenga Oslo[*]11[*]5[*]2[*]4[*]14[*]12[*]+2[*]17
    [*]5[*]Stabæk IF[*]11[*]5[*]2[*]4[*]13[*]11[*]+2[*]17
    [*]6[*](N) Strømsgodset IF Drammen[*]11[*]4[*]4[*]3[*]12[*]9[*]+3[*]16
    [*]7[*]Sandefjord Fotball[*]11[*]4[*]4[*]3[*]15[*]13[*]+2[*]16
    [*]8[*]Tromsø IL[*]11[*]5[*]1[*]5[*]12[*]13[*]-1[*]16
    [*]9[*]Lillestrøm SK[*]11[*]3[*]6[*]2[*]17[*]14[*]+3[*]15
    [*]10[*]FC Lyn Oslo[*]11[*]4[*]3[*]4[*]15[*]12[*]+3[*]15
    [*]11[*](N) Viking Stavanger[*]11[*]3[*]3[*]5[*]12[*]14[*]-2[*]12
    [*]12[*]FK Bodø/Glimt[*]11[*]2[*]4[*]5[*]14[*]17[*]-3[*]10
    [*]13[*]Aalesund FK[*]11[*]2[*]4[*]5[*]9[*]13[*]-4[*]10
    [*]14[*](N) IK Start Kristiansand[*]11[*]2[*]2[*]7[*]4[*]13[*]-9[*]8
    [/table]




    TORHÜTER


    [table=8][*]Name
    [*]Pos.
    [*]Nation
    [*]Alter
    [*]Wert
    [*]Spiele
    [*]Tore
    [*]D.Wert


    [*]Andreas Jørgensen[*]TW[*]NOR[*]19[*]1.1 Mio. €[*]11[*]-[*]6.55
    [*]Jarle Tennebø[*]TW[*]NOR[*]26[*]28.000 €[*]2[*]-[*]7.00
    [*]Rune Forfot[*]TW[*]NOR[*]20[*]2.000 €[*]-[*]-[*]-
    [/table]



    ABWEHR


    [table=8][*]Name
    [*]Pos.
    [*]Nation
    [*]Alter
    [*]Wert
    [*]Spiele
    [*]Tore
    [*]D.Wert


    [*]Preben Pedersen[*]LV[*]NOR[*]25[*]200.000 €[*]10[*]-[*]6.60
    [*]Jan Erik Alexandersen[*]IV[*]NOR[*]24[*]650.000 €[*]11[*]-[*]7.18
    [*]Rasmus Lopez[*]IV[*]SWE[*]26[*]70.000 €[*]12[*]-[*]7.25
    [*]Ingimar Ásgeirsson[*]IV[*]ISL[*]19[*]325.000 €[*]4[*]-[*]7.00
    [*]Tommy Trøen[*]IV/DM[*]NOR[*]32[*]2.000 €[*]8[*]-[*]6.38
    [*]Ivan Kreml [*]IV[*]CZE[*]19[*]20.000 €[*]2[*]-[*]7.00
    [*]Jan Zacharias[*]RV/IV[*]CZE[*]19[*]625.000 €[*]11[*]-[*]6.91
    [*]Ørjan Thomsen[*]RV/IV[*]NOR[*]20[*]60.000 €[*]7[*]-[*]6.43
    [/table]



    MITTELFELD


    [table=8][*]Name
    [*]Pos.
    [*]Nation
    [*]Alter
    [*]Wert
    [*]Spiele
    [*]Tore
    [*]D.Wert


    [*]Sultan Al-Harbi[*]DM[*]KSA[*]20[*]550.000 €[*]7[*]-[*]6.86
    [*]Lars Hansen[*]ZM[*]NOR[*]26[*]1 Mio. €[*]13[*]1[*]7.31
    [*]Marcin Iwan[*]OM Z[*]POL[*]25[*]220.000 €[*]9[*]-[*]6.78
    [*]Daniel Larsen[*]OM L[*]NOR[*]29[*]425.000 €[*]11[*]1[*]6.91
    [*]Roger Kvam[*]OM RL/TJ[*]NOR[*]25[*]900.000 €[*]13[*]2[*]6.85
    [*]Markus Dahl[*]OM R[*]NOR[*]23[*]80.000 €[*]13[*]2[*]7.15
    [*]Runar Olsen Hustad[*]OM R[*]NOR[*]32[*]8.000 €[*]6[*]1[*]6.17
    [/table]



    STURM


    [table=8][*]Name
    [*]Pos.
    [*]Nation
    [*]Alter
    [*]Wert
    [*]Spiele
    [*]Tore
    [*]D.Wert


    [*]Stian Thoresen[*]TJ[*]NOR[*]24[*]1.2 Mio. €[*]13[*]4[*]6.85
    [*]Alexander Henriksen[*]TJ[*]NOR[*]22[*]1.4 Mio. €[*]2[*]1[*]6.50
    [*]David Zavadil[*]TJ[*]CZE[*]19[*]210.000 €[*]5[*]3[*]6.80
    [*]Joakim Solberg[*]TJ[*]NOR[*]34[*]3.000 €[*]1[*]-[*]7.00
    [*]Henrik Elmander[*]OM/S Z[*]SWE[*]19[*]55.000 €[*]8[*]-[*]6.50
    [*]Stefan Carlsson[*]TJ[*]SWE[*]19[*]100.000 €[*]3[*]1[*]6.33
    [/table]




    GEWINNER
    1. Markus Dahl
    Der Neuzugang eroberte sofort einen Stammplatz auf der rechten Seite. Dahl überzeugte vor allem durch seine gefährlichen Flanken, aber auch in der Arbeit nach hinten. Er ist der Mann, den wir auf Rechts schon seit längerem gesucht haben.
    2. Lars Hansen
    Unser Regisseur zeigte im Mittelfeld bisher grandiose Leistungen. Er ist der Chef und Taktgeber bei den Eisbären, was er Woche für Woche eindrucksvoll unter Beweis stellt. Leider nur will er unbedingt zu einem besseren Verein wechseln. Sein Vertrag läuft nur noch bis Dezember. Was tun? Rechtzeitig verkaufen oder ablösefrei ziehen lassen? Mehr dazu im nächsten Update.
    3. Roger Kvam
    Auch unser zweiter Neuzugang auf den Außen wusste klar zu überzeugen. Doch profitierte er auch von Henriksens ausgekugelter Schulter, weswegen er vornehmlich in der Sturmspitze auflief.


    VERLIERER
    1. Alexander Henriksen
    Verlierer haben wir derzeit wirklich nur ganz wenige. Alexander Henriksen ist auch nicht wirklich einer. Wäre da nicht schon wieder eine Verletzung. Durch eine ausgekugelte Schulter fehlte er uns mehr als 2 Monate. Doch nach der Pause ist er zurück und wird sicherlich wieder angreifen!

  • Ui, da bist du ja länger ohne Feedback geblieben, ich hoffe, das ist nicht der Grund, dass es hier zuletzt nicht weiter ging. Ich will mich dann auf jeden Fall mal hier äußern, was da in Norwegen passiert ist ja krank, mit im Schnitt kaum mehr als einem Tor pro Partie in der gesamten Liga, mein lieber Mann!



    Da kann es dann auch nicht verwundern, dass ihr mit derart wenigen Treffern den ersten Platz belegt, Glückwunsch dazu. Ob ihr das halten könnt, sei mal dahingestellt, so eng, wie die Liga beisammen ist, aber das ist doch eine Bestätigung deiner Arbeit.


    Dazu erzählst du die Story wirklich schön, trotz des Schnellformats ist da doch eine schöne kleine Geschichte entstanden mit dem senilen Fischer.


    Eine Frage noch zum Schluss, hat Solberg denn jetzt den Rekord?

  • Hallo Cule4ever,


    nein, das macht mir nichts aus. Bei meinen sehr unregelmäßigen Update-Zeiten ist das aber auch kein Wunder. Hatte zuletzt studienbedingt keine Zeit und auch keinen Ansporn zum Zocken. Liegt vielleicht auch etwas an der doch sehr unspektakulären norwegischen Liga. Aber in naher Zukunft - wenn die Klausurenphase zu Ende ist - werde ich mich mal wieder intensiv mit dem Savegame auseinandersetzen.


    Den Rekord der meisten Spiele für HFK hat Joakim Solberg auf jeden Fall. Vor allem durch die vielen Einsätze in Pokal und Europapokal. Allerdings zählt der FM in der offiziellen Statistik nur Ligaspiele. Und da hat einer noch mehr Spiele bestritten. Kann jetzt allerdings keine Zahlen nennen. Dafür bin ich momentan zu weit entfernt von der Story.


    Jedenfalls, bis bald :)

  • So, dann möchte ich mich auch hier mal wieder zurückmelden. Da diese Story ja im Grunde fast nur aus Tabellen bestand, hätte ich einiges nachzutragen, dafür aber ehrlich gesagt einfach keine Lust. Trotzdem würde ich gerne noch etwas weiter schreiben. Meine letzten Updates habe ich leider nicht als Sicherung auf dem PC. Das ist bisschen bitter. Aber kann man jetzt auch nicht mehr ändern.
    Mittlerweile bin ich schon in der Saison 2026, also der Story ein paar Jahre voraus.


    ________________________


    2023IV


    Stehen geblieben waren wir im Sommer 2023. Hammerfest FK war überraschend an der Tabellenspitze der Tippeligaen. Mit nur 11 Toren aus 11 Spielen spiegelte unsere Offensive die generelle Torarmut der kompletten Liga. Trotz allem genügte es für die Tabellenführung, allerdings mit nur 4 Punkten Vorsprung auf Rang 10. Ausgeglichener war die Tippeligaen nie gewesen.
    Im Titelrennen rechneten wir uns jedoch nur geringe Chancen aus. Im Norden ist man schließlich Realist. Gegen SK Brann Bergen und Co. würden wir über den Verlauf einer kompletten Saison hinweg noch nicht bestehen können.



    ###



    Auf dem Transfermarkt agierten wir verhalten. Zwei Abgängen standen genau so viele Neuverpflichtungen gegenüber. In der Defensive, das war bereits seit Monaten fest gestanden, verloren wir unseren Abwehrchef Jan Erik Alexandersen, der für die Ablösesumme von 650.000 € zu Ajax Amsterdam wechseln sollte. In 178 Auftritten für HFK hatte er 6 Tore erzielen können.
    Neben ihm verließ uns noch ein weiterer Innenverteidiger. Der erst 18 Jahre junge Isländer Ingimar Ásgeirson wechselte für 3 Mio. € zum FC Lyn Oslo. Bei diesem Angebot konnten wir schlecht Nein sagen. Zudem hatte Ingimar aufgrund der starken Konkurrenz in der Innenverteidigung wenige Aussichten auf einen Platz im Team.
    Wir besserten eher im zentralen Mittelfeld, das deutlich dünner besetzt war, nach. Für 1,3 Mio. € kam der 19-jährige Russe Alexandr Petrov und für 350.000 € das 18 Jahre alte Juwel Goran Lalic von Dynamo Zagreb.



    ###


    Gleich zum Sommer-Auftakt trafen wir am 12.Spieltag zu Hause auf den SK Brann Bergen und mussten uns mit 0:1 geschlagen geben. Eine verdiente Niederlage, die allerdings für die kommenden Wochen die letzte gewesen sein sollte. Denn der sieben Tage später folgende 3:1 Erfolg über den FC Lyn Oslo (S.Thoresen, A.Henriksen [2]) sollte der Auftakt zu einer Reihe von acht ungeschlagenen Spielen in Folge sein. Bei den 3:0 Siegen gegen Aalesund FK (A.Henriksen [2], R.Kvam) und gegen Sandefjord Fotball (A.Henriksen [2], J.Zacharias) überzeugten wir auch offensiv mal wieder.
    Leider änderte sich dieser positive Trend in den restlichen sechs Saisonspielen dahingehend, dass wir aus diesen nur noch 4 Punkte erzielen konnten. Diverse Verletzungsausfälle, Unerfahrenheit und zum Teil auch Dummheit spielten so ineinander, dass wir den Blick auf die Spitze verloren, am Ende jedoch einen hervorragenden zweiten Tabellenplatz belegten. Ich denke es ist nicht nötig zu erwähnen, dass das natürlich unsere beste Platzierung aller Zeiten gewesen ist.


    Tabelle
    01th SK Brann Bergen [51 P.]
    02th Hammerfest FK [43 P.]
    03th Strømsgodset IF Drammen [41 P.]
    04th Lillestrøm SK [39 P.]
    ...
    10th Vålerenga Oslo [33 P.]
    11th IK Start Kristiansand [28 P.]
    12th FK Bodø/Glimt [27 P.]
    13th FK Viking Stavanger [25 P.] (A)
    14th Aalesund FK [20 P.] (A)


    Im NM Cupen hingegen gelang uns ein großartiger Durchmarsch ins Finale. Nachdem wir in den frühen Runden das Kanonenfutter ausgeschaltet hatten und im Halbfinale Viking Stavanger mit 2:0 (A.Henriksen, R.Kvam) besiegten, wartete im Endspiel mit Strømsgodset IF Drammen eines der besten Teams des Landes. In einer hochdramatischen Begegnung gewannen wir jedoch noch mit 2:1 (L.Hansen, S.Thoresen), obwohl wir bereits nach 5 Minuten in Rückstand geraten und ab der 13.Minute mit einem Mann weniger auf dem Feld waren. Nach dem Pokalsieg 2020 unser zweiter großer Titel, der eine extrem starke Saison erfolgreich abschloss.



    ###



    Torhüter


    Name Nation Alter Wert Spiele Note
    Andreas Jørgensen

    NOR

    20

    1.2 Mio. €

    24

    6.71

    Jarle Tennebø

    NOR

    27

    40.000 €

    10

    6.60


    Andreas Jørgensen hat sich zur klaren Nummer 1 entwickelt. Zuweilen wirkte er noch etwas unsicher. Doch sein Talent ist unbestritten. Auf ihn müssen wir bauen. Mit Jarle als Nummer 2 fuhren wir auch keineswegs schlecht.


    Abwehr


    Name Position Nation Alter Wert Spiele Tore Note
    Jan Zacharias

    V RZ

    CZE

    19

    925.000 €

    30

    1

    7.00

    Ørjan Thomsen

    V RZ

    NOR

    20

    70.000 €

    25

    -

    6.88

    Rasmus Lopez

    V Z

    SWE

    26

    80.000 €

    28

    2

    6.96

    Tommy Trøen

    V Z, DM

    NOR

    33

    2.000 €

    24

    -

    6.63

    Ivan Kreml

    V Z

    CZE

    19

    210.000 €

    7

    -

    7.14

    Pétur Ö. Sveinsson

    V Z

    ISL

    17

    30.000 €

    1

    -

    6.00

    Preben Pedersen

    V L

    NOR

    26

    40.000 €

    27

    -

    6.59

    Carsten Hansen

    V L

    DEN

    19

    10.000 €

    5

    -

    6.60


    Die Abwehr war auch in dieser Saison wieder unser Prunkstück. Die Neuzugänge Zacharias und Kreml wussten zu überzeugen und fügten sich wunderbar in die Mannschaft. Mit Lopez und Zacharias im Zentrum haben wir eine der stärksten Zentralen der Liga. Rechts entwickelte sich Eigengewächs Thomsen hervorragend. Macht er so weiter, kommen wir nicht an ihm vorbei. Links jedoch müssen wir eine Lösung finden. Sowohl mit Pedersen als auch mit Hansen war ich nicht zufrieden.


    Mittelfeld


    Name Position Nation Alter Wert Spiele Tore Note
    Lars Hansen

    M Z

    NOR

    26

    150.000 €

    32

    2

    7.13

    Goran Lalic

    M Z

    CRO

    18

    400.000 €

    14

    -

    6.71

    Sultan Al-Harbi

    DM

    KSA

    20

    550.000 €

    11

    -

    6.64

    Alexandr Petrov

    DM

    RUS

    19

    1.1 Mio. €

    12

    -

    6.17

    Marcin Iwan

    OM Z

    POL

    25

    180.000 €

    23

    -

    6.78

    Roger Kvam

    OM R, TJ

    NOR

    26

    950.000 €

    33

    7

    6.91

    Markus Dahl

    OM R

    NOR

    23

    85.000 €

    33

    2

    6.88

    Daniel Larsen

    OM L

    NOR

    30

    100.000 €

    19

    1

    6.89

    Runar O. Hustad

    OM RL

    NOR

    32

    1.000 €

    11

    1

    6.18


    Im Großen und Ganzen kein schlechtes Mittelfeld, allerdings für meinen Geschmack zu ungefährlich. Lars Hansen spielte eine fantastische Saison und weckte dadurch natürlich Begehrlichkeiten. Zahlreiche Vereine sind hinter ihm her. Mit Lalic ist mir mal wieder ein grandioser Transfer gelungen. Der Junge kann ein ganz Großer werden. Al-Harbi und Petrov zeigten zu wenig, genauso wie Iwan. Die Überraschung dagegen war eindeutig Markus Dahl, der als Ergänzung geholt worden war, aber fast alle Spiele bestritt.


    Sturm


    Name Position Nation Alter Wert Spiele Tore Note
    Alexander Henriksen

    TJ

    NOR

    23

    1.2 Mio. €

    20

    12

    7.15

    Stian Thoresen

    TJ

    NOR

    24

    1.2 Mio. €

    28

    12

    6.89

    David Zavadil

    TJ

    CZE

    20

    200.000 €

    14

    3

    6.57

    Joakim Solberg

    TJ

    NOR

    34

    3.000 €

    2

    1

    7.00

    Stefan Carlsson

    TJ

    SWE

    19

    140.000 €

    5

    1

    6.40

    Henrik Elmander

    TJ

    SWE

    20

    40.000 €

    11

    -

    6.55


    Was wären wir nur ohne Henriksen und Thoresen? Auch in diesem Jahr waren die Beiden wieder unsere Lebensversicherung. Mit Zavadil haben wir einen talentierten jungen Mann hinter ihnen in den Startlöchern. Joakim Solberg hingegen wird seine Karriere beenden. Doch dazu mehr im nächsten Update.

  • 2024I


    Im Winter 2023/2024 hatten meine Kinderlein nur wenig Ruhe. Schließlich hatte der 2.Rang in der letzten Saison nicht nur zur Qualifikation für die Europa League, sondern auch für die Royal League berechtigt. In der Royal League, einem in der Realität seit vielen Jahren nicht mehr ausgetragenem Cup, traten jeweils die drei besten Vertreter aus Norwegen, Finnland, Schweden und Dänemark gegeneinander an. Ich hielt von diesem Pokal allerdings relativ wenig, weswegen wir mal so viel dazu sagen: Wir waren nicht schlecht, aber auch nicht allzu gut. Wir verloren im Viertelfinale, fanden das aber nicht schlimm.



    ###


    Bevor wir uns dem personellen Dilemma widmen, möchten wir uns von einem ganz besonderen Herren speziell verabschieden: Joakim Solberg, die treueste Seele zwischen Alta und Honningsvåg, beendete im Alter von 34 Jahren seine aktive Laufbahn, nachdem er zuvor in 17 Jahren bei Hammerfest FK 359 Spiele absolviert hatte. Der Stürmer kam dabei auf 138 Tore und 38 Vorlagen, was beides natürlich Vereinsrekord ist. Joakim war es, der uns 2017 in einer überragenden Relegation gegen Strømsgodset IF Drammen mit sechs Toren aus zwei Spielen in die 1.Liga schoss. Auch ansonsten zählte Solberg über Jahre hinweg zu den stärksten Stürmern des Vereins, der vor allem aufgrund seiner Vereinstreue absoluter Publikumsliebling gewesen war. In der Tippeligaen konnte er zwar nur noch bedingt mithalten, doch präsentierte sich weiterhin als Teamplayer. Er wechselte vorerst in den Assistenztrainerstab der Eisbären.


    Und nun: Das Dilemma! Ja, natürlich, wir definieren uns weiterhin als Ausbildungsverein, der nun mal aufgrund seiner geringen Reputation und vor allem wegen der geographisch ungünstigen Lage kaum einen Spieler mehr als drei Jahre in seinen Reihen halten kann. Wer in Hammerfest mit guten Leistungen überzeugen kann, weckt natürlich Begehrlichkeiten bei der Konkurrenz. In diesem Winter war es besonders schlimm. Eigentlich sah ich nicht ein, warum ich einen meiner Topspieler abgeben sollte. So kam es zu zahlreichen Differenzen mit den verwöhnten Führungsspielern, die auf einen Wechsel pochten. Darunter befanden sich besonders Torhütertalent Andreas Jørgensen, Mittelfeld-Chef Lars Hansen, Linksaußen Daniel Larsen und die beiden Topstürmer Henriksen und Thoresen. Hätten wir jeder Bitte statt gegeben, stünden wir zu Saisonbeginn im März mit einem Rumpfkader da.
    Bei Lars Hansen (ZM) und Daniel Larsen (OM L) begann der Kampf um eine Vertragsverlängerung bereits im letzten Jahr, leider jedoch vergeblich. Lars Hansen wechselte zum 01.01. ablösefrei zu den Bolton Wanderers, Daniel Larsen ebenso ablösefrei zu Hamarkameratene (für mich vollkommen unverständlich). Der Rest musste einfach bleiben. Und wenn ich sie mit Eisenketten im Hafen festhalten musste (haben wir natürlich nie gemacht).
    Neben diesen beiden Stützen verließen uns Stürmer Henrik Elmander für 800.000 € zu Malmö FF und Runar Olsen Hustad (OM R), dessen Vertrag nicht verlängert worden war.


    Neu begrüßen in Hammerfest konnten wir vier Spieler. Teuerster Transfer und auch derjenige, von welchem wir uns am meisten erwarteten, war der Slowene Sebastjan Kramberger, der für 1.3 Mio. € von Aalesund FK in den Norden kam. Er sollte die durch Lars Hansen entstandene Lücke im zentralen Mittelfeld stopfen.
    Rechtsaußen besserten wir mit dem Ukrainer Artem Bykovets nach. Er kam für eine halbe Million aus Dnjepropetrowsk. Für die linke Seite kam der Däne Søren Friis für 80.000 €. Später heuerte noch der arbeitslose Italiener Vincenzo Carbone (OM R) an. Ein Transfer, bei dem ich wohl betrunken gewesen sein muss.



    ###


    Der Kader (Neuzugänge / Eigengewächse)


    Torhüter

    Name Position Nation Alter Wert
    Andreas Jørgensen

    TW

    NOR

    20

    1.2 Mio. €

    Jarle Tennebø

    TW

    NOR

    27

    50.000 €


    Andreas Jørgensen bleibt vorerst die Nummer 1. Er ist allerdings extrem unzufrieden und möchte unbedingt wechseln. Sollte er weiter meckern, setzen wir ihn auf die Bank. Der vereinstreue Jarle kann das genauso gut.


    Abwehr


    Name Position Nation Alter Wert
    Jan Zacharias

    V RZ

    CZE

    20

    1.2 Mio. €

    Ørjan Thomsen

    V RZ

    NOR

    21

    110.000 €

    Rasmus Lopez

    V Z

    SWE

    27

    110.000 €

    Ivan Kreml

    V Z

    CZE

    20

    275.000 €

    Tommy Trøen

    V Z, DM

    NOR

    33

    4.000 €

    Preben Pedersen

    V L

    NOR

    26

    22.000 €

    Carsten Hansen

    V L

    DEN

    19

    18.000 €

    Anders Strande

    V R, OM R

    NOR

    19

    6.000 €


    Für die Defensive hielten wir es nicht für nötig, nochmal nachzubessern. Linksverteidiger hätte ich natürlich gerne noch einen gehabt, doch wenn es der Markt nicht hergibt... Vielleicht bessern wir dort im Sommer nach. Natürlich erwarten wir uns besonders von den beiden talentierten Tschechen viel. Auf Rasmus Lopez kann man sich sowieso verlassen.


    Mittelfeld


    Name Position Nation Alter Wert
    Sultan Al-Harbi

    DM

    KSA

    21

    325.000 €

    Sebastjan Kramberger

    M Z

    SLO

    22

    1.3 Mio. €

    Goran Lalic

    M Z

    CRO

    18

    400.000 €

    Marcin Iwan

    OM Z

    POL

    26

    160.000 €

    Tom Helge Saetha

    OM Z, S Z

    NOR

    19

    18.000 €

    Artem Bykovets

    OM R

    UKR

    22

    550.000 €

    Markus Dahl

    OM RZ

    NOR

    23

    120.000 €

    Vincenzo Carbone

    OM R

    ITA

    19

    325.000 €

    Roger Kvam

    OM RL, TJ

    NOR

    26

    1 Mio. €

    Søren Friis

    OM L

    DEN

    19

    80.000 €

    Ronald Karlsen

    OM LZ

    NOR

    22

    22.000 €


    Im Vergleich zur Abwehr geschah im Mittelfeld schon deutlich mehr. Ich sehe uns dort sehr gut aufgestellt. In der Zentrale sollen Kramberger und Lalic fungieren. Neuzugang Bykovets wird über die rechte Seite und Roger Kvam über Links kommen.


    Sturm


    Name Position Nation Alter Wert
    Alexander Henriksen

    TJ

    NOR

    23

    650.000 €

    Stian Thoresen

    TJ

    NOR

    24

    1.2 Mio. €

    David Zavadil

    TJ

    CZE

    20

    200.000 €

    Stefan Carlsson

    TJ

    SWE

    19

    100.000 €


    Auf dem Papier sind wir im Sturm hervorragend aufgestellt. Allerdings wird diese gute Ausgangslage von den unzufriedenen Topstürmern Henriksen und Thoresen bedroht. David Zavadil soll weiter aufgebaut werden. Er schnuppert bereits jetzt an einem Stammplatz.


    ###


    Nach erfolgreich absolvierten Testspielen, in denen wir unter anderem Ajax Amsterdam mit 3:0 nach Hause geschickt hatten, starteten wir gegen den Aufsteiger Kongsvinger IL in die neue Saison. Mühsam gewannen wir mit 2:1. Doch durchschnittliche Starts in die Liga, das war in Hammerfest mittlerweile bekannt. Dieses Mal jedoch war dieser knappe Erfolg der Auftakt zu einer grandiosen Serie von sieben Siegen in Folge. Dabei besiegten wir auch die Topteams SK Brann Bergen (D.Zavadil) und FC Lyn Oslo (S.Carlsson) jeweils mit 1:0. Basierend auf einer sehr sicheren Defensive, die am 7.Spieltag erst zwei Gegentore hinnehmen musste, überzeugten wir zumeist mit knappen Siegen. Unsere stärkste Partie, aber auch einzige Ausnahme, war das 3:0 am 5.Spieltag gegen Stabaek IF (A.Bykovets, I.Kreml, D.Zavadil).
    Bis zum 11.Spieltag, der bekanntlich eine dreiwöchige Sommerpause einleitet, verloren wir kein einziges Mal und führten die Tabelle der Tippeligaen mit 13 Punkten Vorsprung auf FK Bodø/Glimt souverän an. Der absolute Wahnsinn! In diesem Jahr bestand wirklich eine realistische Chance auf den Meistertitel!
    Überraschend bisher war auf jeden Fall das Schwächeln von Bergen (8.) und Lyn Oslo (10.). Bodø/Glimt auf Rang 2 war sicher die große Überraschung.
    In unserem Kader überzeugte vor allem die Defensive um Jan Zacharias und Rasmus Lopez, die nur 3 Gegentore in 11 Spielen zuließ! Im Mittelfeld waren es auch die zentralen Positionen, die besonders positiv auffielen. Sebastjan Kramberger und Goran Lalic gaben ein starkes Duo ab. Im Sturm mussten wir leider eine lange Verletzungspause von Alexander Henriksen hinnehmen. Doch Stian Thoresen und David Zavadil wussten ihn eindrucksvoll zu ersetzen.


    Tabelle
    01th Hammerfest FK [31 P.]
    02th FK Bodø/Glimt [18 P.]
    03th Strømsgodset IF Drammen [17 P.]
    04th Stabaek IF [17 P.]
    ...
    11th Lillestrøm SK [10 P.]
    12th Molde FK [10 P.]
    13th Kongsvinger IL [9 P.]
    14th Tromsø IL [9 P.]

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!