The Art of Attack oder: Taktische Möglichkeiten im Football Manager

  • The Art of Attack oder: Taktische Möglichkeiten im Football Manager
    Hier möchte ich eine Serie starten in der ich mit euch über diverse Taktiken fachsimpeln möchte. Mir geht es in erster Linie darum gegenseitig Ideen auszutauschen um vielleicht so gute Ansätze für jedermann zu entwickeln. Es ist nicht Ziel eine Über-Taktik zu entwickeln die man per Downloadlink einfach mal runterladen kann und mit seinem Team benützt. Ich möchte das die User einen Anhaltspunkt haben wie sie möglicherweise gewisse Vorlieben umsetzen können.
    [align=center][Blockierte Grafik: http://fs5.directupload.net/images/170122/iid5cwib.png]

    Zu Beginn möchte ich mich meinem Lieblingsthema widmen, dem Pressing. Und wer wäre da geeigneter als Marcelo Bielsa oder Jorge Sampaoli. Da letzterer erst kürzlich den Sprung nach Europa gewagt hat, werde ich versuchen euch Anhand der taktischen Möglichkeiten aufzuzeigen wie seine Philosophie aussieht und euch ein paar Anhaltspunkte geben wie man den Gegner bearbeiten und permanent unter Druck setzen kann.


    • Dreierkette oder doch Fünferabwehr
    • Rollentausch
    • Pressingfalle
    • Hinterlaufen, überlaufen, viel Laufen
  • The Art of Attack 1.0 - Kurz- sowie langfristiges Denken zum Umsetzen einer Spielidee


    Oft hat man eine Grundidee wie man sein Team auf dem Platz sehen will. Das ist schon einmal gut und lässt auch keine Zweifel darüber wie wir die ersten Trainingswochen gestalten. In meinem Fall steht das Pressing ganz klar im Vordergrund und benötigt daher hohe Taktisches Verhalten. da man aber auch über Kraft für teilweise 60 Minuten Vollgas Fußball benötigt, lasse ich zunächst mal drei Wochen Fitness trainieren, vernachlässige aber keinesfalls die Spielvorbereitung in der wir uns an die drei von mir erstellten Taktiken gewöhnen sollen. Die Intensität stelle ich auf Hoch bis sehr Hoch. Als nächstes (zumindest mache ich das immer so) schaue ich mir meine Schlüsselspieler an um bereits zu Beginn mit dem Scouting eines möglichen Ersatzspielers zu beginnen. Ich will das immer so realistisch wie möglich halten und gebe in der Regel jeden Spieler beim richtigen Angebot ab. Mit Sevilla spiele ich zudem ein Team das dank Sportdirektor Monchi ohnehin immer eine Antwort auf solche Situationen hat, daher passt das ganz gut.Es hat sich im Kader viel verändert und der Kader wurde größtenteils auf den neuen Trainer Sampaoli angepasst, das er bei allen Spielern hundertprozentig der ausschlaggebende Punkt war glaube ich nicht. Da denke ich eher hat sich Monchi wieder einmal ausgetobt und zahlreiche Schnäppchen zum vergolden nach Sevilla geholt. Sollte aber für diesen Thread nur bedingt interessant sein. Jedoch habe ich aufgrund dieser Tatsache nur eine Hand voll Schlüsselspieler da sich der Rest noch zu beweisen hat. Anhand des Beispieles von Vicente Iborra möchte ich euch aber nahelegen worauf es am Ende ankommen wird unsere Taktiken erfolgreich zu gestalten.


    [Blockierte Grafik: http://fs5.directupload.net/images/170122/temp/wakdjpdc.png]


    Der 28-Jähriger ist technisch sicher nicht der stärkste im Vergleich zu anderen Spielern in der UEFA Champions League oder auch La Liga. Muss er meines erachtens auch gar nicht zwingend da ich ihn ja nicht als "Spielmacher" in meinem System sehe. Er soll als "Box to Box" Player Meter machen und das Team unterstützen wo immer es geht. Im Idealfall soll er auch Tore machen. Was ihn aber besonders auszeichnet und in meinem System unverzichtbar macht sind seine Mentalen sowie teilweise physischen Werte. Teamwork 18, Einsatzfreude 18, Konzentration 18, Stellungsspiel 17, Nervenstärke 16 und Ausdauer 16 machen ihn zu einem absoluten Leistungsträger. Ihr werdet anhand der nächsten Bilder erkennen das wir hohes Risiko gehen weshalb uns auch seine bervorzugten Spielweisen sehr entgegenkommen. Er holt sich die Bälle weit hinten und kommt erst spät in die gegnerische Hälfte.In der Zwischenzeit war ich auf der Suche nach geeigneten Scouts für die Talentschmieden in Brasilien und Argentinien. Zwei sehr fähige Leute wurden an Land gezogen (einer davon aus Hoffenheim) und mit ihren neuen Aufgaben vertraut gemacht. Hier erwarte ich mir die Antwort für die Luis Fabianos und Dani Alves' der Zukunft. Alles Schnäppchen müsst ihr sein. Kommen wir nun aber zu meinem ersten testspiel auswärts gegen den belgischen Traditionsverein Cercle Brügge. Ich bin der Meinung es macht Sinn seine ersten Schritte gegen ein Team zu machen das um zumindest eine Klasse schwächer einzuschätzen ist, von Amateurgegner halte ich relativ wenig da ich in solchen Spielen kaum taktische Mängel ausmachen kann. Wir gehen also mit Formation Nummer Eins in dieses Aufeinandertreffen und die Platzaufteilung defensiv sieht wie folgt aus:

    • Mentalität - Standard

    • Dynamik - Dynamisch

    • Breite - ziemlich weit

    • Abwehrreihe - erhöht

    • Pressing - mehr Pressing

    • Flügelspiel - Über beide Flügel angreifen

    • Passstil - Pass in die Tiefe

    • Ballbesitz - Ball halten

    • Positionstreue - Position verlassen

    [font='georgia,serif']
    [font='georgia,serif']Ich habe mich hier bewusst entschieden die Dynamik nicht gänzlich auf komplette Freiheit zu stellen da ich in diesem System "Position verlassen" unabdingbar finde. Das in Kombination "Sehr dynamisch" wäre dann wohl zu viel des guten. Des weiteren verzichte ich hier auf volles Pressing da ich die Abwehrreihe ohnehin schon höher gestellt habe und zwei von drei Innenverteidigern auch noch als Vorstopper eingestellt sind was sie ohnehin schon aus ihrer Position ziehen wird. Damit möchte ich eine Art Libero Situation herstellen mit Pareja als Protagonist. N'Zonzi vor der Abwehr ist der sichernde und kreative Spieler im Aufbau, Iborra der Dauerrenner. Vertikal muss er sehr viel Raum beackern, sollte aber aufgrund seiner Werte kein Problem darstellen sofern er die nötigen Ruhephasen erhält. Escudero auf links soll den gesamten Flügel bearbeiten während Ben Yedder als Raumdeuter ohnehin Räume auf dem Feld sucht um zum Torabschluss zu kommen. Der Thomas Müller in meinem Spiel sozusagen. Sehr interessant ist jedoch die rechte Seite die breiter aussieht als sie eigentlich ist. Nasri up Front stelle ich bewusst auf Flügelspieler auch wenn er mit seiner Spielweise eher dem Inside Forward gleicht. Aufgrund seiner bevorzugten Spielweise "Zieht mit dem Ball nach innen" wäre era ber als IF zu ausrechenbar und so erhalte ich mir alle Optionen frei. Dahinter der offensivstarke Vitole der beinahe beidfüßig ist und seine Position daher sehr flexibel interpretieren wird.


    Im nächsten Part gibt es die Rollen und Spielanalyse des ersten Testspieles. Einiges lief bereits sehr gut, einiges selbstverständlich noch nicht.

  • The Art of Attack 1.1 - Ein weiterer Schritt Richtung eigener Identität

    • Rollenanalyse

    Der erste Test ist für mich immer der spannendste und ich freue mich in der Regel darauf erste Stärken sowie Schwächen meiner Taktik auszuforschen. Den Gegner erwarte ich im 4-3-3 System, eine typische Formation für Holland und Belgien ist. Ich lege zunächst aber wenig Wert darauf wie der Gegner aufläuft denn schließlich sind wir die bessere Mannschaft und müssen dem belgischen Zweitligisten unser Spiel aufzwingen. Zu allererst aber zur detaillierten Analyse der gewählten Rollen im System.


    Die Verteidigung

    • Innenverteidiger - Vorstopper
    • Innenverteidiger - Rückendeckung
    • Innenverteidiger - Vorstopper

    Ich möchte mir durch diese Rollenverteilung zwei sehr aggressive Abwehrspieler formen die von einer Art Libero abgesichert werden. Kommt der Gegner an den beiden vorbei wird es gefährlich, ich bin aber überzeugt dass wir den Großteil der Angriffe schon vorher unterbinden können. Interessant wird es aber gegen die Topteams, vor allem auswärts in Nou Camp oder im Bernabeu. Das werden auch die Spiele in denen meine Taktik einem Härtetest unterzogen wird und sich alle Schwächen in diesen beiden 90 Minuten offenbaren sollten. Da wird es dann immens wichtig werden die Fehler richtig zu analysieren und im nächsten Aufeinandertreffen derjenige zu sein der am Ende jubeln wird. Unser erstes Spiel gegen Real wird bereits vor dem Saisonstart auf uns zukommen, wir duellieren uns mit den Madrilenen um den europäischen Supercup. Ein guter Test der gleich mal einen guten Saisonstart bedeuten könnte. Nun aber zum letzten Aspekt meiner Abwehrarbeit. Die beiden aggressiveren Varianten sollen sich auch mehr nach außen und nach vorne bewegen bei Ballgewinn um eine weitere Anspielstation zu gewähren, und im Falle eines Ballverlustes im Verbund mit dem Mittelfeld höher für den Rückgewinn sorgen können.


    Das Mittelfeld - Die Verteidigung

    • Zurückgezogener Spielmacher - verteidigen

    • Box to Box Midfielder - unterstützen

    • Äußerer Mittelfeldspieler - unterstützen

    • Flügelspieler - unterstützen

    Der zurückgezogene Spielmacher soll die Abwehr sichern und als Hauptanlaufstelle im Spielaufbau darstellen. Seine Diagonalen Läufr werden sich in Grenzen halten und er wird selten und wenn dann nur in risikofreien Situationen mit nach vorne einschalten. Der Box to Box Player soll Räume beackern und als permanenter Verbindungsspieler für seine Teamkameraden bereitstehen. Zudem soll er die offensiven Ausflüge von Escudero im linken Mittelfeld im Auge behalten und ihn bei Notwendigkeit absichern. Besagter links im Mittelfeld soll offensiv wie defensiv seinen Flügel regeln und unserem Spiel die nötige Breite bereitstellen. Auf der anderen Seite steht mit Vitolo ein Spieler der seine Stärken klar in der Offensive hat, deshalb möchte ich seine Rolle von Zeit zu Zeit noch anpassen. Er ist ein absoluter Topspieler und seine Stärken sollten zur Gänze ausgeschöpft werden.


    Die Angriffsreihe

    • Raumdeuter - angreifen
    • Flügelspieler - angreifen
    • False Nine - unterstützen


    Mit Ben Yedder kam ein interessanter Akteur aus Toulouse. Die Südfranzosen haben ausschließlich wegen ihm die Klasse gehalten und er versucht sich nun an neuen und vor allem höheren Aufgaben in Sevilla. Er ist als Raumdeuter meine erste Wahl. Eine Rolle die vom Spiel ohne Ball total profitiert und überall dort auftaucht wo er eine Lücke in der Abwehr findet. Er steht sehr oft weit außen am Flügel um dann ohne Ball in die Rote Zone zu gelangen. Das soll Löcher reißen und für Unruhe sorgen. Die zweite dynamische Rolle im Angriff nimmt standesgemäß Luciano Vietto ein. Die Falsche Neun lässt sich zurückfallen um sich am Aufbau zu beteiligen, reißt Löcher in die Abwehr oder bekommt die nötige Zeit am Ball aus der Distanz zu schießen oder sich in eine bessere Position zu dribbeln. Von ihm sollte der Raumdeuter profitieren sowie er auch von ihm einen Vorteil ziehen kann. Komplettiert wird das Trio mit Samir Nasri der als Winger den Gegner auseinanderziehen soll und des öfteren aufgrund seiner PPM nach innen ziehen soll.

  • Ich gebe zu: Ich hätte schon früher mal eine Rückmeldung geben sollen!


    Zum einen zu Motivationszwecken. Es macht einfach viel mehr Spaß, sich hinzusetzen und zu schreiben, wenn man weiß, dass "da draußen" jemand ist, der das Geschriebene liest. Da ist man gleich motivierter, sich weiter die Mühe zu machen.
    Zum anderen, weil mir einfach gefällt, was Du hier schreibst und wie Du es schreibst.
    Ich finde die Thematik interessant und Deine Ausführungen lesenswert.


    Und daher wünsche ich mir, dass Du weiterhin die Motivation hast und hier weiter postest. Ich bin sehr interessiert daran zu erfahren, wie denn nun das erste Testspiel gegen Cercle Brügge gelaufen ist (zumal ich ja gerade auch belgische Liga spiele und Cercle Brügge dort einer meiner Gegner ist - ok mit dem FootMan 2012, aber immerhin!).
    Es wäre schade, wenn das Ganze hier nach drei posts im Sande verlaufen würde! Also: Gib Dir einen Ruck und mach weiter!

  • Der Thread ist keinesfalls tot. Ich möchte ihn definitiv weiterführen, muss allerdings vorerst dem FM 2017 Tribut zollen. Das Spiel gegen Brügge endete übrigens 6:1 für mich und das obwohl sich Pareja bereits nach 9 Minuten glatt rot abgeholt hat. Mein PC wurde neu aufgesetzt, deshalb erfordert es einen Neustart mit den Andalusiern mit denen ich große Momente aber auch sehr harte Tiefschläge erleiden musste. In def Liga landeten wir auf Platz 4 am Ende der Saison. dort funktionierte die Taktik besonders gegen starke Teams hervorragend. In der CL hingegen war nur der dritte Platz für uns möglich, St. Petersburg knockte uns dann auch gleich in der Europa League aus und im Pokal war gegen Villarreal schluss. In der 2.Saison lief dann aber überhaupt nichts mehr und so fand der Versuch des 3-1-3-3 schnell sein Ende, vorerst zumindest.


    Sobald ich dem Spiel ein wenig mächtig bin soll der Thread aber definitiv weitergehen denn ich finde das Konstrukt FC Sevilla sehr interessant.

  • In werde die Tage das 3-1-3-3 mal mit einem besseren Team versuchen, vielleicht gebt ihr ja eure Stimme ab welches Team es werden sollte. Mir schwebt da die Premier League vor. Lieben Gruß

  • Meiner Meinung nach musst Du kein neues Team nehmen. Warum nicht einfach mit dem FC Sevilla weitermachen?


    Mich würde es z. B. interessieren, welches die Tiefschläge waren und woran es Deiner Meinung nach lag, dass es zu diesen Tiefschlägen kam. Eine taktische Analyse der Tiefschläge quasi.
    Gleiches gilt natürlich für die Höhepunkte. Warum schilderst Du nicht z. B., was bei den richtig guten Spielen richtig gut lief?


    Man muss nicht immer einen Neustart machen, finde ich. ;)

  • Naja schlecht lief eigentlich ab der 2.Saison alles. Es liegt ja nicht an motivationsgründen sondern daran das ich arbeitslos bin.


    Edit: In diesem Fall gibt es mehr vom FC Sevilla. Ich starte neu mit den Andalusiern da ja Threadtechnisch ohnehin nicht viel passiert ist bisher. Die Taktik wird ein bisschen verfeindert und natürlich im nächsten Teil folgen. Mögen die Götter diesesmal mit mir sein ;)

  • Mittlerweile bin ich vollends überzeugt das der FM 17 lediglich durch Flexibilität zu meistern ist. Aus diesem Grund werden es diesesmal zwei bis drei Spielsysteme werden. Ich erkundige mich beim erstellen von Taktiken immer auf whoscored.com und da wähle ich die zwei erfolgreichsten Spielsysteme aus und versuche sie nachzubauen. Vl schaff ich es heute noch mit einem Teil ansonsten morgen. Es wäre echt förderlich wenn ihr mir eure Meinung dazu geben könnt was ihr anderst machen würdet oder was euch interessiert an Infos und was nicht. Liebe Grüße Matratze :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!