Sein letztes Abenteuer

  • Schöne Short-Story, das überarbeitete Layout taugt. Die Texte sind sehr gut geschrieben und auf den Punkt. Ich hab jetzt nicht alle älteren Einträge aus dem alten Forum gelesen, weil da das zerrissene Design den Lese-Genuss schmälert, aber grob gesagt ist das schon recht beeindruckend, was Onkel Emil bisher mit Hammerfest geleistet hat ohne komplett abzuheben und zum Abo-Meister zu werden. Die Sache mit den im Nu abspringenden Talenen spielt da sicher mit rein. Diese Winterpause war es ja mal wieder ganz bitter mit gleich zwei abwandernden Mittelfeldkoryphäen. Immerhin sind deine zwei Superstürmer noch da - aber wer weiß wie lange? Der Unzufriedenheits-Status verschwindet im FootMan ja bekanntlich nicht so schnell ...


    Übrigens toll, dass du noch den 2007er benutzt. Auch einer meiner Lieblingsteile der Serie. Mit dem Zeug ab 2010 bin ich nie so recht warm geworden. Muss mal dem 14er in Kürze wieder eine Chance geben. Wie viele Wochen Spielzeit hast du eigentlich mittlerweile in deinem Savegame stehen? :D

  • @ Fansal
    Ich denke, ich bin bei diesem Spielstand auch deswegen noch dabei, weil es eben so ein langer Weg war, um überhaupt mal in die 1.Liga zu kommen. Die Unzufriedenheit bei den Spielern ist wirklich schlimm. Das geht mir schon ziemlich auf den Sack. Wir sind mittlerweile finanziell so gut aufgestellt, dass wir auch im Thema Gehaltsvorstellungen mithalten können. Aber wenn diese Diven nicht bleiben wollen und einer nach dem anderen darauf pocht, auf die Transfersliste gesetzt zu werden, macht es mitunter immer weniger Spaß.
    Der 07er ist auch weiterhin mein Lieblingsteil. Dass ich ihn noch spiele, liegt aber hauptsächlich daran, dass alles danach auf meinem Laptop eh nicht funktionieren würde. Sollte ich mir demnächst mal einen neuen Laptop gönnen, werde ich mir aber auch mal den 14er besorgen.
    Zwecks Spielzeit: Bin jetzt bei 8 Tagen und 13 Stunden - Schlafen ist was für Weicheier :thumbup:



    ###



    2024II



    Die Ausgangslage nach der kurzen Sommerpause war natürlich überragend. 13 Punkte Vorsprung auf Rang 2! Wir hatten alles selbst in der Hand. Doch bekanntlich geht die Saison im Juni erst richtig los. Zu den restlichen 15 Ligaspielen gesellen sich noch die entscheidenden Runden im NM Cupen und in unserem Fall die Qualifikation für die Europa League (damals noch UEFA Cup), die im Juli beginnen sollte.



    ###



    Also, eigentlich hätte alles bestens sein können, wäre da nicht die große Unzufriedenheit einiger meiner Topspieler. Erfolg weckt bekanntlich Begehrlichkeiten und Begehrlichkeiten haben bekanntlich Unzufriedenheit zur Folge. Ein verdammter Teufelskreis dieser Fußball...
    Vom Torhüter über die Verteidiger und das Mittelfeld bis in den Sturm hinein waren plötzlich fast alle Akteure aus dem erweiterten Kreis der Stammelf heiß umworben. Lediglich die Neuzugänge aus dem ersten Quartal des Jahres und ein paar Jugendspieler konnten bedenkenfrei trainieren. Mit dem Rest musste ich unzählige Stunden reden und verhandeln. Niemand hat Lust auf schlechte Laune, und wenn jemand anklopft und den Wunsch äußert, den Verein zu verlassen, dann sollte man ihm aber keine großen Steine in den Weg legen. Doch, und da bin ich vielleicht von der alten Schule: Verträge sind da, um erfüllt zu werden! Die meisten Verträge von meinen Zicken liefen ja noch über zwei Jahre. So schaltete Onkel Emil im Sommer 2024, während Kroatien in unserem Nachbarland Schweden gegen England Europameister geworden war, ebenfalls in den Stur-Modus und verbot sämtliche weitere Wortmeldungen zum Thema Wechsel. Das hatte zwar einige Trainingsstreitereien und dicke Luft zur Folge, aber so freute sich wenigstens die Mannschaftskasse!
    Lediglich der Russe Alexandr Petrov, der erst im letzten Sommer nach Hammerfest gekommen war, sich aber nie durchsetzen konnte, durfte den Verein in Richtung Dänemark verlassen (FC Randers - 800.000 €).
    Demgegenüber standen drei neue Spieler, die den abwanderungswilligen Pissnelken ein wenig Feuer unter dem Hintern machen sollten. An erster Stelle freuten wir uns über die Rückkehr von Linksverteidiger Torgeir Strand, der bereits von 2019 bis 2021 das Trikot der Eisbären getragen hatte. Mit ihm sollte die meiner Meinung nach letzte Schwachstelle im Team beseitigt sein. Torgeir, der von Vålerenga Oslo für 1 Mio. € Ablöse kam, sollte defensiv fortan von Innenverteidiger Per Arne Bråten unterstützt werden. Der 20-jährige kam für 1,4 Mio. € von Stabaek IF. Dritter Neuzugang war der Mittelfeldmann Stian Olsen, welcher uns sogar 2,2 Mio. € kostete und von Sandefjord Fotball kam.
    Insgesamt also 4,6 Mio. € an Ausgaben. Sicherlich war diese Transferoffensive auch dem europäischen Geschäft geschuldet.



    ###


    Warum wir auf so hohem Niveau nachbesserten, lässt sich am Terminkalender bis Mitte August am besten erkennen: Auf uns warteten fünf englische Wochen in Folge. Unser erstes Ausrufezeichen setzten wir im Pokal gegen das unterklassige Lørenskog mit 5:0 (S.Thoresen [4], S.Kramberger). In Zeiten wachsender Torarmut war auch das - vor allem für die Fans - mal eine willkommene Abwechslung. Darauf folgte gegen Fredrikstad FK ein knappes 1:0 (D.Zavadil), ehe wir Kongsvinger IL ebenfalls mit 5:0 (S.Thoresen [2], G.Lalic, D.Zavadil, T.Strand) aus dem Stadion schossen.
    Dazwischen kam es zu unseren ersten Auftritten in der diesjährigen Europa League Quali. Während wir im Hinspiel gegen die Isländer von KR Reykjavik nur 0:0 spielten, gewannen wir im Rückspiel auf der Insel mit 3:0 (D.Zavadil, S.Thoresen, G.Lalic). Weiterhin waren in diesem Jahr unbesiegt. Allerdings nur noch bis zum 20.Juli, denn da verloren wir in Bergen mit 0:2.
    In der Tippeligaen ließen wir daraufhin zwei Siege gegen den FC Lyn Oslo (2:1) und Molde FK (3:0) folgen. Die Meisterschaft wurde immer wahrscheinlicher! In der 2.Quali-Runde für die Europa League bekamen wir es mit den Tschechen von Slavia Prag zu tun. Dieses Mal drehten wir den Spieß um, gewannen das Hinspiel mit 3:0 (R.Kvam, D.Zavadil, S.Kramberger) und spulten zwei Wochen später in Prag ein lockeres 0:0 herunter.
    Auch ein zwischenzeitliches 3:3 gegen Stabaek IF (S.Thoresen, R.Kvam [2]) und das darauf folgende 1:1 in Sandefjord konnten uns von unserem Durchmarsch zum Meistetitel nicht abhalten. So hatten wir 7 Spieltage vor Saisonende noch immer mehr als 15 Punkte Vorsprung auf Vålerenga Oslo. In diesen anstrengenden Wochen stand unter anderem auch das Viertelfinale im Pokal an. Dort verloren wir im Elfmeterschießen gegen Tromsø IL, den Tabellenletzten der Tippeligaen.
    Zum großen Highlight der Saison und vielleicht sogar zum größten in der gesamten Geschichte von Hammerfest FK wurde die Begegnung in der 1.Runde der Europa League gegen Manchester City, das am 12.September in unser knapp 3.000 Zuschauer fassendes Stadion Breidablikk kam und sensationell mit 2:1 wieder nach Hause geschickt worden war. City schoss dabei zwei Eigentore und vergab zahlreiche hochkarätige Chancen. Aber wir kämpften aufopferungsvoll und wurden am Ende dafür belohnt. Auch die folgende 0:3 Niederlage in Manchester konnte diesen Erfolg nicht mehr trüben. Wir waren zwar vorerst in Europa gescheitert. Doch hatten die Eisbären bewiesen, dass sie auch in diesem Geschäft irgendwann mithalten könnten.
    Als Belohnung dafür gab es den ersten Meistertitel in der nunmehr 30-jährigen Geschichte von Hammerfest FK! Von den letzten vier Spielen gewannen wir zwar nur noch eines. Allerdings stand auch bereits mit dem 1:0 gegen Lillestrøm SK am 23.Spieltag der große Erfolg fest. Der absolute Wahnsinn! Wir waren endlich richtig angekommen im großen Geschäft!


    Tabelle
    01th Hammerfest FK [57 P.]
    02th Vålerenga Oslo [45 P.]
    03th Strømsgodset IF Drammen [41 P.]
    04th IK Start Kristiansand [39 P.]
    ...
    11th Sandefjord Fotball [30 P.]
    12th Molde FK [26 P.]
    13th Kongsvinger IL [22 P.] (A)
    14th Tromsø IL [21 P.] (A)




    ###



    Torhüter


    Name Nation Alter Wert Spiele Note
    Andreas Jørgensen

    NOR

    21

    1.3 Mio. €

    7

    6.86

    Jarle Tennebø

    NOR

    28

    65.000 €

    33

    6.70


    Ich hatte es angekündigt. Wenn Andreas Jørgensen weiter rumzickt, dann sitzt er auf der Bank. Der Tormann kann sich im Winter seine Papiere holen. Auf solche Leute können wir gut und gerne verzichten. Jarle Tennebø ersetzte ihn gut. Wir werden uns im Winter trotzdem nach einer neuen Nummer 1 umsehen!


    Abwehr


    Name Position Nation Alter Wert Spiele Tore Note
    Jan Zacharias

    V RZ

    CZE

    20

    1.5 Mio. €

    35

    1

    6.97

    Ørjan Thomsen

    V RZ

    NOR

    21

    110.000 €

    30

    -

    6.70

    Rasmus Lopez

    V Z

    SWE

    27

    675.000 €

    15

    2

    7.33

    Per Arne Bråten

    V Z

    NOR

    21

    1.4 Mio. €

    21

    -

    7.19

    Tommy Trøen

    V Z, DM

    NOR

    34

    4.000 €

    5

    -

    6.00

    Ivan Kreml

    V Z

    CZE

    20

    685.000 €

    23

    -

    6.83

    Pétur Ö. Sveinsson

    V Z

    ISL

    18

    110.000 €

    1

    -

    6.00

    Torgeir Strand

    V L

    NOR

    26

    1 Mio. €

    19

    1

    7.26

    Preben Pedersen

    V L

    NOR

    27

    20.000 €

    13

    -

    7.00

    Carsten Hansen

    V L

    DEN

    20

    3.000 €

    8

    -

    6.88


    Die Abwehr zeigte sich vor allem in der Frühphase der Saison gewohnt souverän. Doch im nächsten Jahr wird es hier einige Veränderungen geben. Doch dazu mehr im nächsten Update.


    Mittelfeld


    Name Position Nation Alter Wert Spiele Tore Note
    Sebastjan Kramberger

    M Z

    SLO

    23

    1.2 Mio. €

    40

    3

    7.13

    Goran Lalic

    M Z

    CRO

    19

    875.000 €

    35

    4

    7.06

    Sultan Al-Harbi

    DM

    KSA

    21

    550.000 €

    9

    1

    6.67

    Stian Olsen

    OM LZ

    NOR

    22

    2.2 Mio. €

    15

    2

    6.87

    Marcin Iwan

    OM Z

    POL

    25

    180.000 €

    12

    -

    6.58

    Artem Bykovets

    OM R

    UKR

    22

    1.2 Mio. €

    32

    5

    7.03

    Roger Kvam

    OM R, TJ

    NOR

    27

    325.000 €

    37

    8

    7.03

    Markus Dahl

    OM R

    NOR

    24

    90.000 €

    26

    -

    6.46

    Vincenzo Carbone

    OM R

    ITA

    20

    130.000 €

    11

    -

    6.55

    Søren Friis

    OM L

    DEN

    19

    18.000 €

    8

    1

    6.63

    Ronald Karlsen

    OM LZ

    NOR

    23

    10.000 €

    3

    -

    6.67


    Neuzugang Kramberger fügte sich perfekt ein, absolvierte die meisten Spiele und war der unumstrittene Chef im Mittelfeld. Der junge Goran Lalic an seiner Seite konnte ebenso überzeugen wie die weiteren Neuzugänge Artem Bykovets und Stian Olsen. Dazu gesellte sich noch der torgefährliche Roger Kvam: Perfekt war das beste Mittelfeld der Liga! Doch bereits jetzt standen schon wieder zahlreiche Anfragen für alle 5 ins Haus.


    Sturm


    Name Position Nation Alter Wert Spiele Tore Note
    Alexander Henriksen

    TJ

    NOR

    24

    500.000 €

    9

    4

    6.89

    Stian Thoresen

    TJ

    NOR

    25

    325.000 €

    33

    12

    7.00

    David Zavadil

    TJ

    CZE

    21

    275.000 €

    36

    10

    6.94

    Tom Helge Saetha

    OM Z, S Z

    NOR

    19

    20.000 €

    8

    1

    6.38

    Stefan Carlsson

    TJ

    SWE

    20

    110.000 €

    17

    1

    6.24

    Ivar Harestad

    TJ

    NOR

    18

    -

    2

    -

    6.00


    Henriksen hatte sich bereits nach wenigen Wochen das Bein gebrochen und konnte nicht mehr im Laufe der Saison eingreifen. Mehr als gleichwertig ersetzen konnte ihn der junge Tscheche David Zavadil, der auf insgesamt 18 Scorerpunkte kam. Stian Thoresen war der gewohnt treffsichere Mann, der uns mit wichtigen Toren zum Titel schoss. Doch gehen wir schwer davon aus, dass er in ein paar Monaten weg ist.

  • Gratulation zum Meistertitel! Es war irgendwie eine seltsame Saison: Ihr habt gefühlt sehr wenige Tore geschossen, aber trotzdem die Liga dominiert. Gegen Man City gab es sogar keinen einzigen echten Treffer deiner Mannen, stattdessen schossen die Engländer alle sechs Tore selbst ;)
    Aber schön zu sehen, dass sich endlich, endlich der ganz große Erfolg bei Hammerfest einstellt. Bin schon gespannt, ob ihr nächstes Jahr international angreift :D

  • Hervorragend, der Meistertitel konnte tatschlich zum ersten Mal in den (ganz) hohen Norden gebracht werden, herzliche Gratuation dazu auch von meiner Seite.


    Mir ist gerade aufgefallen, dass ich mich in deiner Story noch überhaupt nie zu Wort gemeldet hab, was mir selbst total unverständlich ist, denn die Story ist interessant aufgebaut, vergisst auch die humoristische Note nicht und ist vor allem mit der fortgeschrittenen Spieldauer und auch dem Alter des guten Emils etwas ganz besonderes.


    Ich lese also weiterhin fleißig mit und bin schon gespannt, wohin Emils Abenteuer, bald ja schon in Europa, führt!

  • @ Fansal
    Danke Fansal. Zum Thema Tore: In 26 Spielen haben wir 37 Tore erzielt. Das ist nicht wirklich viel, allerdings immer noch Bestwert in der Liga. Leider besteht diese allgemeine Torarmut in der Tippeligaen bereits seit vielen Jahren. Als wir noch gegen den Abstieg gespielt haben, ist das nicht so sehr ins Gewicht gefallen. Jetzt jedoch fällt es schon besonders auf. Nur als Beispiel: Fredrikstad FK (Platz 6) hat ein Torverhältnis von 17:10. Es geht wirklich ein Großteil der Spiele entweder 0:0, 1:1, 1:0, 2:1 aus. Siege mit zwei Toren Unterschied sind absolute Mangelware. Langweilig? Absolut! Woran es liegt, kann ich wirklich schwer sagen. Eigentlich gibt es einige wirklich talentierte Stürmer in der Liga. Und Abwehrspieler und Torhüter haben nun auch nicht allesamt solch ein hohes Niveau, dass sich daraus eine derartige Torarmut erschließen lassen könnte.
    Nächstes Jahr müssen wir uns dann erstmal in der CL Quali beweisen. Als Meister sind wir immerhin für die 3.Runde gesetzt. Somit sind Einnahmen sicher.


    @ schwarzgrün1913
    Auch dir herzlichen Dank. Es war ein langer und wirklich schwieriger Weg. Ich möchte fast behaupten, dass dies die schwierigste, aber auch zugleich spannendste Aufgabe in meiner kompletten FM-Karriere war. So ist dieser eine Meistertitel in Hammerfest schon so viel wert wie drei aufeinanderfolgende CL-Titel.



    ###


    2025I


    Die Monate über den Jahreswechsel 2024/25 sind wieder geprägt von der verstaubten Royal League. Königliches Niveau nur selten vorhanden. Der von mir ungeliebte, weil einfach unnötige Wettbewerb in den Wintermonaten, dient uns immerhin als Möglichkeit, einige junge Talente aus der HFK-Jugend einzusetzen. Tatsächlich schlagen wir uns hervorragend und scheitern erst im Finale an IK Start Kristiansand mit 2:3 (D.Zavadil, I.Harestad). Ich selbst treffe derweil eine schwierige Entscheidung und kündige das Ende meiner Karriere mit diesem der diesjährigen Saison an. Das hat mehrere Gründe: An erster Stelle hat euer Onkel Emil mit der norwegischen Meisterschaft und dem zweimaligen Pokalgewinn national bereits alles erreicht. Was soll da noch kommen? Darüber hinaus haben diese Erfolgsentwicklungen der vergangenen Jahre auch merkbare Spuren in Hammerfest hinterlassen. Als überzeugter Einsiedler und Hinterwäldler stehe ich nun im Mittelpunkt des medialen Geschehens im norwegischen Fußball. Dabei will ich doch nur in Ruhe Königskrabben töten, meine zwar in die Jahre gekommene, aber noch immer geile Nachbarin durch das Fenster meiner kleinen Holzhütte beobachten und nebenbei eben ein paar Pfeifen das Fußball spielen lehren. Doch all das ist nicht mehr möglich! An erster Stelle stehen nun eben der Alltag in der höchsten norwegischen Spielklasse, unangenehme Vertragsgespräche und lästige TV-Interviews.
    Eine erstaunliche Ironie, die der Fußball mit sich bringt. Über fast zwei Jahrzehnte hinweg streben wir immer nach oben. Und nun, an der Spitze des Erfolgs angelangt, fühle ich mich ausgelaugt, müde und keineswegs so glücklich, wie ich es mir vorgestellt hatte. Für diesen Onkel Emil, der nun mal gerne von sich selbst in der 3.Person spricht, liegt das Glück in der Einsamkeit und Ruhe der Finnmarken. Und dahin wird er nach dieser letzten Saison zurückkehren!



    ###


    Doch noch bin ich kein Rentner. Es gilt, den Hammerfest FK - meine so geliebten Eisbären - in eine sichere und hoffentlich erfolgreiche Zukunft zu führen. Dazu werde ich im Hintergrund unsere Vereinslegende Joakim Solberg und meinen Co-Trainer Erik Hoftun als Nachfolger meines Trainerpostens aufbauen. Um diesen Beiden eine funktionierende Mannschaft zu hinterlassen, räume ich zudem im Meisterkader auf. Ausverkauf der besonderen Art! Wer gehen will, erhält sein Busticket Richtung Süden. In meinem letzten Jahr habe ich keine Lust auf nörgelnde Halbstarke, die nicht bereit sind, für diesen Verein auch mal Gras zu fressen!
    Beginnen wir in der Defensive. Dort verabschieden wir den tschechischen Innenverteidiger Jan Zacharias. Der schoss im letzten Jahr durch die Decke und drängte vehement auf einen Wechsel. Wir ließen ihn zu SK Brann Bergen ziehen und verdienten dabei auch noch 5.25 Mio. €. Mit Rasmus Lopez wechselt auch unser zweiter Stammspieler. Der Schwede, welcher zu unseren dienstältesten Akteuren zählt und die Erfolgsperiode seit 2021 entscheidend prägte, heuert bei Celta Vigo in Spanien an (925.000 €). In vier Spielzeiten bei Hammerfest FK kam er auf 129 Einsätze und erzielte dabei immerhin 5 Tore.
    Mit Ivan Kreml verlässt uns ein weiterer Tscheche. Er wird ab sofort für unseren größten Konkurrenten Vålerenga Oslo spielen (3 Mio. €). Die Hauptstadt ist nun mal attraktiver. Neben ihm verabschiedet sich noch Linksverteidiger Carsten Hansen zu einem unaussprechbaren dänischen Zweitligisten.
    Auch im Mittelfeld haben wir großen Aderlass zu verzeichnen. Der defensive Abräumer Sultan Al-Harbi geht für 2 Mio. € zu Stabaek IF. Der talentierte Saudi konnte sich nie richtig durchsetzen.
    Der aber mit Abstand talentierteste Spieler in unseren Reihen ist Goran Lalic, und auch er zieht einen Wechsel vor. Hertha BSC Berlin kauft den 19-jährigen kroatischen Nationalspieler für die Rekordsumme von 7 Mio. €. Nach Deutschland begleiten wird diesen Rechtsaußen Roger Kvam. Der gehörte in den beiden letzten Jahren zu unseren fleißigsten Spielern, erzielte in 73 Partien immerhin 16 Tore und legte derer 10 auf. Da er seinen Vertrag unter keinen Umständen verlängern wollte, wechselt er ablösefrei zum VfB Stuttgart. Auch unser polnischer Mittelfeldmotor Marcin Iwan sah keinen Grund mehr zu einer Vertragsverlängerung. Er absolvierte in vier Jahren 80 Spiele, erzielte 6 Tore und bereitete 9 vor. Iwan wechselt somit ablösefrei zum Zweitligisten Hamarkameratene. Als letzter Mittelfeldmann geht noch Ronald Karlsen, der es als einer der wenigen Jugendspieler in unsere 1.Mannschaft geschafft hatte, sich aber nie durchsetzen konnte. Er wechselt in die 3.Liga zu Fjäras.
    Im Sturm verlieren wir, wie bereits befürchtet, unsere beiden torgefährlichsten Spieler aus den letzten Jahren. Stian Thoresen wollte wie viele andere nicht verlängern und darf deswegen ablösefrei nach Italien zu AS Livorno Calcio. Soll er doch dort glücklich werden. Stian kam in vier Jahren auf 117 Spiele, 49 Tore und 18 Vorlagen. Bei Alexander Henriksen hatten wir ein wenig mehr Hoffnung auf einen Verbleib. Schließlich war er fast die komplette letzte Saison verletzungsbedingt ausgefallen und somit etwas aus dem Fokus der Konkurrenz geraten. Doch die ist gnadenlos und schnappt uns auch Henriksen weg. Für 1.5 Mio. € geht er zum letztjährigen Sechstplatzierten Fredrikstad FK. Mit nur 17 Toren aus 26 Spielen können die dort aber auch einen talentierten Stürmer wahrlich gebrauchen. Henriksen lief 87 mal für HFK auf und brachte es auf 38 Tore und 15 Vorlagen. Der dritte wechselnde Stürmer ist der junge Schwede Stefan Carlsson, der sich bei uns auch nie wirklich durchsetzen konnte (IK Start Kristiansand, 110.000 €).


    Zahlreiche Abgänge also, zahlreiche Stammspieler dabei. Es galt also, das Team qualitativ als auch quantitativ deutlich zu verstärken. In der Defensive waren schließlich nur noch vier Spieler vorhanden.
    Als neuen Abwehrchef verpflichten wir deshalb den 23 Jahre alten Uruguayer Juan Ramón Morales für 5.5 Mio. € von CR Vasco da Gama. Durch Transfereinnahmen von etwa 20 Mio. € lag das Geld ja auch sehr locker. Ihn unterstützen soll der erst 18-jährige Stian Christiansen, ein talentierter Innenverteidiger, der uns 950.000 € wert ist und von IF Elfsborg Boras kommt. Als neuen Rechtsverteidiger holen wir Torkild Halvorsen (26) von Molde FK (1.1 Mio. €).
    Im Mittelfeld benötigen wir derweil nur punktuelle Verstärkung. So kommen der junge Linksaußen Giani Ivan (18) für 375.000 € von Rapid Bukarest und der offensive Mittelfeldspieler Filip Pihlström (17) für 45.000 € vom SK Brann Bergen. Der Toptransfer war jedoch die Rückkehr eines alten Bekannten. Rechtsaußen Tuomas Polvi (24) wechselt ablösefrei von Viborg FF zu dem Verein, der ihm einst zum Durchbruch verhalf. Der Finne spielte bereits von 2018 bis 2020 bei den Eisbären. Er soll die Identifikationsfigur in diesem gesichtslosen Team werden!
    Im Sturm setze ich mal wieder auf die tschechische Schule, die uns in den letzten Jahren schon einige großartige Spieler beschert hatte. Nachfolger von Thoresen und Henriksen werden soll Oldrich Valenta (24), der bereits ein wenig Erfahrung mitbringt, zudem Nationalspieler und für 500.000 € wahrlich auch ein Schnäppchen ist. Er kommt von Slovan Liberec. Als Ergänzung holen wir zudem Mats Haukeland (20) von FK Tønsberg für 275.000 €.



    ###


    Der Kader (Neuzugänge / Eigengewächse)


    Torhüter

    Name Position Nation Alter Wert
    Andreas Jørgensen

    TW

    NOR

    21

    1.2 Mio. €

    Jarle Tennebø

    TW

    NOR

    28

    60.000 €


    War wohl nichts für Andreas Jørgensen. Der junge Keeper wollte unbedingt wechseln, aber irgendwie wollte ihn niemand so wirklich haben. So ist das nun mal, wenn du dich wie ein A....loch benimmst. Jarle ist die Nummer 1! Basta!


    Abwehr


    Name Position Nation Alter Wert
    Torkild Halvorsen

    V RZ

    NOR

    26

    1.1 Mio. €

    Ørjan Thomsen

    V RZ

    NOR

    22

    110.000 €

    Juan Ramón Morales

    V Z

    URU

    23

    5.5 Mio. €

    Per Arne Bråten

    V Z

    NOR

    21

    1.4 Mio. €

    Stian Christiansen

    V Z

    NOR

    18

    950.000 €

    Petúr Örn Sveinsson

    V Z

    ISL

    19

    95.000 €

    Tommy Trøen

    V Z, DM

    NOR

    34

    3.000 €

    Torgeir Strand

    V L

    NOR

    26

    925.000 €

    Preben Pedersen

    V L

    NOR

    27

    20.000 €


    Ich meine, dass wir uns hier sehr gut verstärkt haben. Morales ist wirklich eine Bombe und dürfte die hohe Ablöse sicher auch rechtfertigen. Neben ihm sehe ich Per Arne Bråten in der Mitte. Über die rechte Seite kommt Thomsen, links soll Strand wirbeln.


    Mittelfeld


    Name Position Nation Alter Wert
    Sebastjan Kramberger

    M Z

    23

    1.3 Mio. €

    Stian Olsen

    OM LZ

    NOR

    23

    2.2 Mio. €

    Filip Pihlström

    OM Z

    SWE

    17

    45.000 €

    Markus Dahl

    OM RZ

    NOR

    24

    85.000 €

    Tom Helge Saetha

    OM/S Z

    NOR

    20

    35.000 €

    Frank Sivertsen

    OM/S Z

    NOR

    17

    30.000 €

    Artem Bykovets

    OM R

    UKR

    23

    1.1 Mio. €

    Tuomas Polvi

    OM R

    FIN

    24

    1 Mio. €

    Vincenzo Carbone

    OM R

    ITA

    20

    120.000 €

    Giani Ivan

    OM RL

    ROM

    18

    425.000 €

    Søren Friis

    OM L

    DEN

    20

    80.000 €


    Sturm


    Name Position Nation Alter Wert
    David Zavadil

    TJ

    CZE

    21

    425.000 €

    Oldrich Valenta

    TJ

    CZE

    24

    500.000 €

    Mats Haukeland

    TJ

    NOR

    20

    250.000 €

    Eirik Hansen

    TJ

    NOR

    18

    35.000 €


    Viele Hoffnungen ruhen auf den beiden Tschechen. Haukeland sollte dahinter auch auf regelmäßige Einsätze kommen. Den jungen Hansen haben wir mal aus der Jugend hochgezogen. Meine Assistenztrainer rieten mir zwar davon ab, aber irgend etwas sah ich wohl in ihm.


    [align=center]###


    Im nächsten Update: Die Saison 2025! Emil Halvorsen auf Abschiedstournee!

  • Die Saison startet wie gewohnt am ersten Wochenende im April. Die Erde beginnt langsam aufzutauen und so auch die Menschen im hohen Norden. Zum Auftakt trafen wir auf den FK Bodø/Glimt. Mit der neu formierten Mannschaft gelang uns auswärts immerhin ein 1:1 Unentschieden. Gleiches Ergebnis acht Tage später im ersten Heimspiel gegen Molde FK. Als wir am 3.Spieltag beim 1:3 gegen Lillestrøm SK gar keine Punkte holten, gerieten wir bereits leicht unter Druck. Der amtierende Meister stand vorerst auf einem Abstiegsplatz. Im nächsten Heimspiel erwarteten wir Stabaek IF und auch hier setzte es eine 1:2 Niederlage. Der Fehlstart war perfekt. Die komplett umgekrempelte Mannschaft wirkte noch sehr verunsichert und keineswegs eingespielt. Erste Stimmen der Kritik waren zu vernehmen.
    Am 5.Spieltag jedoch sollte die Negativserie ein Ende haben. Das hatten wir uns zumindest fest vorgenommen!


    _____________________________________________________________


    Vålerenga Oslo - Hammerfest FK 3:2 5.Spieltag
    Jørgensen - Strand, Morales, Bråten, Thomsen - Ivan, Olsen, Polvi (C), Bykovets [45.Dahl] - Zavadil, Haukeland [74.Saetha]


    0:1 M.Haukeland [53.]
    1:1 T.Sørensen [55.]
    2:1 A.Misiura [57.]
    2:2 M.Haukeland [71.]
    3:2 J.Hagen [74.(Elf.)]


    ->> Dritte Niederlage im fünften Spiel. Lange Zeit konnten wir gegen Oslo gut mithalten, gingen sogar in Führung. Doch irgendwo verloren wir wieder den Faden. Das nutzten die Hauptstädter souverän aus und entschieden so das Spiel für sich. Ich sah schon viele Fortschritte. Aber noch genügte es nicht für einen Sieg.


    _____________________________________________________________



    Die Gründe für unseren schlechtesten Saisonstart aller Zeiten lagen klar auf der Hand: Hier stand noch keine Mannschaft auf dem Feld. Dass die Jungs guten Fußball spielen konnten, ließen sie gegen Oslo immer wieder aufblitzen. Die Viererkette funktionierte gar nicht und dahinter patzte der unkonzentrierte Jørgensen abermals. Es sollte seine vorerst letzte Partie zwischen den Pfosten sein.
    Fernerhin plagte uns auch mal wieder das Verletzungspech. Neuzugang Valenta, in den wir viele Hoffnungen gesetzt hatten, zog sich einen Muskelfaserriss zu und war vorerst weg vom Fenster. Neben dem sowieso gesetzten Zavadil wechselten sich daher Haukeland und Hansen regelmäßig ab. Auch Sebastjan Kramberger fehlte uns noch in der Mitte. Am 6.Spieltag trafen wir auf Sandefjord Fotball.


    _____________________________________________________________


    Hammerfest FK - Sandefjord Fotball 1:0 6.Spieltag
    Tennebø - Strand, Morales, Bråten, Thomsen - Ivan [79.Harestad], Olsen, Dahl, Polvi (C) [71.Bykovets] - Zavadil, Haukeland [5.Sivertsen]


    1:0 S.Olsen [86.]


    ->> Endlich! Der erlösende erste Sieg in der diesjährigen Saison. Sandefjord war der erwartet schwere Gegner an diesem Tag. Doch vor eigenem Publikum funktionierte die Viererkette reibungslos, wodurch wir zum ersten Mal in diesem Jahr ohne Gegentor blieben. Offensiv war das zwar kein Feuerwerk. Doch Stian Olsen nutzte die eine sich ihm bietende Möglichkeit zum 1:0, dem Treffer des Tages. Damit konnten wir zumindest mal die Abstiegsplätze verlassen. Aber das Spiel hatte auch seine schlechten Nachrichten: Mit Mats Haukeland und David Zavadil hatten sich beide Stürmer verletzt. Während Ersterer sicher für 2 bis 3 Wochen fehlen sollte, schien es bei Zavadil nicht allzu schlimm zu sein.


    _____________________________________________________________


    Zavadil hatte wirklich Glück und schoss uns ein paar Tage später gegen den Drittligisten Assiden in die nächste Runde des Pokals. Wir gewannen mit 2:0. Beide Tore erzielte der Tscheche. Auch Kramberger meldete sich in dieser Partie zurück. Allzu überzeugend spielten wir gegen den unterklassigen Nobody allerdings nicht. In der nächsten Begegnung gegen Tabellenführer SK Brann Bergen wartete ein anderes Kaliber auf uns.


    _____________________________________________________________


    SK Brann Bergen - Hammerfest FK 1:1 7.Spieltag
    Tennebø - Strand, Morales (C), Bråten [60.Trøen], Thomsen - Ivan, Olsen, Dahl, Bykovets - Zavadil [81.Friis], Hansen [60.Polvi]


    0:1 D.Zavadil [51.]
    1:1 A.Volden [80.]


    ->> Ach das gibts doch nicht! Wir waren an diesem Tag die deutlich bessere Mannschaft und hatten den SK Brann in dessen eigenem Stadion voll im Griff. David Zavadil schoss uns nach der Halbzeit verdient in Führung. Der Junge hatte wahrhaftig einen Lauf. Danach verwalteten wir das Spiel und versuchten mit gezielten Kontern über die eingewechselten Rennsemmeln Friis und Polvi das vorentscheidende 2:0 zu erzielen. Aber nein, stattdessen trifft Atle Volden 10 Minuten vor dem Ende per Sonntagsschuss zum unverdienten Ausgleich. Wir treten damit weiterhin auf der Stelle.


    _____________________________________________________________



    Die Wende musste her. "Wenn wir jetzt keine Siegesserie starten, wird das eine ganz harte Saison! In meine Jungs habe ich weiterhin vollstes Vertrauen. Zusammen kommen wir aus der Krise!" faselte ich der Presse entgegen. Man muss ja wenigstens den Schein wahren. Doch in den kommenden Wochen ging es tatsächlich bergauf. Erst besiegten wir Aalesund FK mit 2:0 und eine Woche später den FC Lyn Oslo mit 2:1. Darauf folgte ein 2:1 Erfolg im Pokal gegen Tiller (das Ergebnis spiegelt in keinster Weise den Spielverlauf. Wir hätten da auch zweistellig gewinnen können... taten es aber nicht). Das abschließende Spiel vor der dreiwöchigen Sommerpause absolvierten wir gegen den FK Tønsberg. Da war ein Sieg nun wirklich Pflicht.


    _____________________________________________________________


    Hammerfest FK - FK Tønsberg 2:0 10.Spieltag
    Tennebø - Pedersen, Morales, Bråten [82.Ivan], Thomsen - Olsen, Kramberger, Dahl, Polvi (C) [79.Bykovets] - Zavadil, Valenta [79.Haukeland]


    1:0 M.Dahl [82.]
    1:1 A.Bykovets [89.]


    ->> Ein absolut verdienter Sieg, den wir aber viel zu spät unter Dach und Fach gebracht haben. Erst die Wechsel in den letzten Minuten brachten den nötigen Schwung. Mit diesem Erfolg, dem dritten Sieg in Serie, standen wir in der Tabelle vorerst auf Platz 8. Die Spiele nach der Pause würden entscheidend sein, ob es für uns nach oben oder eher nach unten gehen sollte.


    _____________________________________________________________

  • Man kann sich den Abschied auch künstlich schwer machen! Während manch ein anderer Fußballlehrer in seiner letzten Saison vor dem Ruhestand eine ruhige Kugel geschoben hätte, krempelt Emil mal so mir nichts, dir nichts den halben Kader um. Beachtlich! Bei dem Wechselreigen ist eine schöne Stange Geld zusammengekommen, die du aber auch gleich wieder gut investiert hast. Besonders Zavadil scheint ja was drauf zu haben, wenn er denn mal spielen kann. Dass das neue Abwehrbollwerk Morales gleich mal zu Beginn ausfällt, ist natürlich Pech und hat sich ganz klar in den Ergebnissen am Saisonanfang niedergeschlagen. Was war das für eine Misere! Zum Glück scheint sich die Mannschaft inzwischen eingespielt und gefangen zu haben.


    P.S: Noch mal zur Torflaute in Norwegen, da untertreibst du ja wirklich nicht. Ich war geradezu fassungslos als ich bei deiner Übersicht über die Abgänge gelesen habe, wie wenige Treffer manch ein Spieler in mehreren Hammerfest-Jahren erzielt hat. Selbst deine zwei Wunderstürmer haben im internationalen Vergleich nicht eben die beste Quote. Schräg.


    P.P.S: Beim letzten Spiel ist was bei der Aufzählung der Tore schief gelaufen ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!