Die Lothar-Chroniken - Staffel I

  • Bitte nicht wundern, ich hab die fünf Post´s die hier fehlen verschoben in den Feedbackbereich, da sie hier meiner Meinung nach den Rahmen sprengen, dort ist das Ganze besser aufgehoben.


    Auf Wunsch von TMU wieder zurück verschoben. Die weitere Diskussion wird jedoch im Feedbackbereich geführt!

    "Lohnt es sich denn?" fragt der Kopf.
    "Nein, aber es tut so gut!" antwortet das Herz.


    Autor: unbekannt

  • Kapitel LXXXI: "Renovatio" Poli Timisoara


    Mittlerweile war ich auf die Idee gekommen, dass ich mir ja gar nicht alleine Gedanken darüber machen wusste, wie die neuen Vorgaben am besten umzusetzen seien und so nutzte ich die Gelegenheit, während die Vereinsführung um Staicu und Timofte die oben festgelegte Philosophie auf einer Pressekonferenz den Medien offenbarte, und trommelte die wichtigsten Mitglieder meines Stabes zusammen, um zu besprechen, wie wir mit den neuen Umständen umgehen wollten:




    [contentbox]

    Woche 31 - (15.01.19-21.01.19):


    Unsere Forderung von 13 Mio für Vasile hatte wie erhofft zur Folge, dass Rijeka sein Angebot zurückzog. Damit war das Thema natürlich noch nicht durch, denn Vasiles Berater wollte natürlich die Gelegenheit nutzen und einen besseren Vertrag für seinen Klienten aushandeln, aber da Nicolae bislang selten geglänzt hatte lehnte ich ab verwies darauf, dass eine Leistungssteigerung meine Meinung ändern könnte. Vasile war nicht erfreut, fügte sich aber.


    - Freundschaftsspiel 16.01.19: OSC Lille Métropole (FRA, L1) - ACS Poli 0:2
    Tore: Bocsan, Engels - Formation: 4-2-3-1tief - PdS: Bocsan (8,4) - bes. Vorkommnisse: keine
    Gegen den 13. der Ligue 1 gehen wir verdient in Führung und können einen tollen Erfolg einfahren.


    - Ereignisse:

    • OSC Lille Métropole blitzt ab
    • Abgang: Wellington (TJ, ausgeliehen an ZSKA Sofia, 40.000 monatl. Leihgebühr + 100% Gehalt)
    • Pandurii bekommt einen neuen Vorstand

    [/contentbox]
    [contentbox]

    Woche 32 - (22.01.19-28.01.19):


    Wie gewohnt übernahm Timofte die Verhandlungen. Doch Zweitligist Bielefeld wollte sein vielversprechendes Talent nicht so einfach zihen lassen und erwies sich als harter Verhandlungsgegner und forderte statt der offerierten 250.000 € gleich 425.000. Einig wurden sich unser Sportdirektor dann mit den Deutschen nach vier weiteren Verhandlungsrunden bei 350.000 €. Die folgenden Gespräche mit Öztürk selbst bzw. mit seinem Berater waren dagegen ein Kinderspiel. Unsere U19 war also wieder vollständig!


    - Freundschaftsspiel 22.01.19: ACS Poli - Corinthians Sao Paulo (BRA, L1) 2:2
    Tore: 2x Esswein - Formation: 4-2-3-1tief - PdS: Esswein (8,8) - bes. Vorkommnisse: keine
    Der brasilianische Spitzenklub um Roberto Firmino hat zunächst arge Probleme gegen uns, holt dann aber einen Rückstand von zwei Toren auf.


    - Freundschaftsspiel 22.01.19: ES Sétif (ALG, L1) - ACS Poli 1:3
    Tore: 2x Svichi, 1x Tsetanov - Formation: 4-2-3-1 - PdS: Tsetanov, Svichi (9,0) - bes. Vorkommnisse: Engels angeschlagen ausgewechselt
    Der Verein aus Algerien profitiert 41 Minuten lang von unseren schlechten Abschlüssen, kassiert dann aber das Gegentor. Kurz nach der Pause gleichen sie aus, aber Svichi und Tsetanov sorgen für eine erneute Führung. Dennoch war hier mehr drin!



    Ich saß in meinem Büro und war gerade dabei einige Scoutingberichte zu lesen, als Rapa (s. o.) mein Büro betrat und bekundete zu Maccabi Haifa wechseln zu wollen. Ich beschloss die Angelegenheit auszusitzen und speiste Cornel mit ein paar Floskeln ab. Der schien diese offenbar zu schluxken, zumal das Interesse der Isrealis schnell wieder erloschen war.
    Aber nicht nur Rapa hatte wechseln wollen. Bei Iacob (s. u.) war der Interessent jedoch der AS Monaco. Das war schon eine Hausnummer, aber unser Torwart ließ sich überzeugen, dass unser Kader talentiert genug war, um noch besser zu spielen, als wir das bislang getan hatten.



    - Ereignisse:

    • Iacob ist wieder fit
    • Ausfälle: Todorov (Schlag auf den Kopf, 6-8 Tage), Engels (Ellenbogenverletzung, 2 Wochen)
    • Standard Lüttich blitzt ab
    • Neuzugänge: Patrick Emuejeraye (ablösefrei von Wadi Degla (ÄGY), MZ, NIG, 21 J.), Sezai Öztürk (für 350.000 von Arminia Bielefeld (DEU, L3), TJ, 17 J.)

    [/contentbox]

    Der technisch starke Emuejeraye landete wie Angelotti auf der Ausleihliste, gab es doch aktuell keinen Platz im Kader für ihn. Bis er Marinescu ersetzen würde, mochten noch ein paar Tage vergehen und die Zeit sollte er damit nutzen sich an Rumänien bzw. die Sprache zu gewöhnen und Spielpraxis zu sammeln. Der zweite Neuzugang, Öztürk, nahm dagegen seinen Platz in der U19 ein.


    [contentbox]

    Woche 33 - (29.01.19-04.02.19):


    - Ereignisse:

    • Cornel Rapa möchte nicht mehr wechseln. Puh!
    • Ausfall: Angelotti (Knöchelverstauchung, 4-5 Wochen)
    • Unser Trainingslager in der Türkei beginnt

    [/contentbox]
    [procontra][+]Die Trainingsleistungen von Doman, Svichi und Bucovanu
    [-]Die Trainingsleistungen von Todorov, Esswein und Marinescu[/procontra]
    [contentbox]

    Woche 34 - (05.02.19-11.02.19):


    - Freundschaftsspiel 05.02.19: Diayrbakir Büyüksehir Belediye Spor (TUR, L3) - ACS Poli 0:4
    Tore: 2x Friedrich, 1x Esswein, Svichi - Formation: 4-2-3-1 - PdS: Friedrich (9,4) - bes. Vorkommnisse: Martinescu verletzt ausgewechselt
    Wir sind sehr verschwenderisch mit unseren Chancen, aber nach zwei Kopfballverlängerungen Todorovs ist jeweils Friedrich zur Stelle, ehe unsere Offensive noch vor der Pauser zweimal nachlegt. Danach lassen wir aber wieder alles aus.


    - Freundschaftsspiel 09.02.19: Kahramanmarasspor (TUR, L3) - ACS Poli 0:3
    Tore: Doman, Popescu (FE), Bismarck (FS) - Formation: 4-2-3-1 - PdS: Bismarck (9,0) - bes. Vorkommnisse: keine
    Diesmal nutzen wir unsere Chancen besser, sind aber erneut nur in Halbzeit 1 erfolgreich.


    - Ereignisse:

    • Abgang: Angelotti (TJ, ausgeliehen an den FC Olt (L2))
    • Engels ist wieder an Bord
    • Jason Koumas (Assistenztrainer beginnt einen Lehrgang)

    [/contentbox]
    [contentbox]

    Neue Episode in Poli-Posse
    Ex-Präsident Liviu Anton meldet sich zu Wort


    Timisoara, den 10.02.19


    Timisoara (ADZ) - Nachdem vergangene Woche bereits Goran Mrakici auf die von Präsident Staicu durchgesetzten Neuausrichtung Polis reagiert und diese als "einen Verrat am rumänischen Volk" bzw. als "völlig unzureichend" kritisiert sowie Staicu als "schwach", "feige" un "Ausländerfreund" beschimpft hatte und schlussendlich sogar eine Ablösung von Trainer Lothar Matthäus im Sommer forderte, schaltete sich jetzt Ex-Präsident Liviu Anton, der Vorgänger von Florentiu Staicu, in die Debatte ein. Der Hochschulprofessor erklärte zunächst, dass er die Bedenken der Fans und der Medien ob des neuen Weg Polis verstehen könne, warb aber auch gleichzeitig um Vertrauen. "Der gesamten Führungsetage Polis gebührt höchster Respekt für diese Entscheidung, denn sie erfordert sehr viel Mut. Ich bin felsenfest davon überzeugt, dass Staicu nur des Beste für den Verein im Sinn hat und niemals die Reputation der ACS Poli Timisoara aufs Spiel setzen würde." Ferner führte Anton aus, dass er "nicht verstehen [könne], dass der Großteil er Fans diesem Schritt nun kritisch gegenüber steht. Schon zu meiner Amtszeit gab es immer wieder Rufe die Jugendarbeit stärker in den Vordergrund zu rücken bzw. mehr auf rumänische Spieler zu setzen, doch für mich stand die Rückkehr in Liga I bzw. die Etablierung in dieser Liga an erster Stelle. Jetzt hat die Führung Polis Mut bewiesen und diesen Schritt gewagt und wird dafür kritisiert. Das begreife ich nicht! Wird sich nixht immer beschwert, dass die Fans in einem Verein zu wenig oder gar kein Mitspracherecht mehr hätten. Staicu hat bewiesen, dass er den Fans zuhört und ihre Bedenken ernst nimmt. Das kann man wohl kaum kritisieren!" Abschließend kam Anton auch noch auf den Vorsitzenden der Noua Dreapta Timisoara Goran Mrakici zu sprechen: "Eigentlich sollte man über ihn keine Worte verschwenden, aber da es um Poli - eine Sache, die mir immer noch sehr am Herzen liegt - geht, kann ich guten Gewissens nicht schweigen. Ich möchte nur sagen, dass so ein Mann kein Fan des Vereins ist. Wer so redet und handelt, der stellt sein eigenes Wohl über das des Vereins. Zumal hier in widerlichster Weise der Sport für politische Zwecke missbraucht wird. Die Leute sind viel zu klug, um auf so einen billigen Populismus reinzufallen!" Das letzte Wort in diesem Stück scheint noch nicht gesprochen zu sein.[/contentbox]
    [align=center][Blocked Image: http://storage0.dms.mpinteract…liviu-anton.jpg?width=630]
    (Quelle: http://liga2.prosport.ro/speci…-vina-de-la-sine-14573628)

  • Kapitel LXXXII: Endlich wieder (Pflichtspiel-)Fußball!


    [contentbox]

    Woche 35 - (12.02.19-18.02.19):



    [contentbox]

    16.02.19 - Liga I - 20. Spieltag:


    FC Ceahlaul Piatra Neamt (07.) - ACS Poli (01.)


    [tabmenu][tab='1) Spielvorbemerkungen']

    Bei uns fehlt heute Neagu gesperrt. Ceahlaul fehlt Spielmacher Matilla verletzt.

    [/tab][tab='2) Klub']

    Der Fotbal Club Ceahlaul Piatra Neamt wurde 1919 als CS Ceahlaul Piatra Neamt gegründet. Er spielte lange Zeit in Rumäniens Amateurligen, ehe man 1956 erstmals in der Divizia C spielte. Nun pendelte man lange zwischen zweiter und dritte Liga, aber 1993 schaffte man den Aufstieg in die Divizia A. A Ende der Spielzeit 1994/95 belegte Ceahlaul den 5. Rang, was die Qualifikation zum UI-Cup bedeutete. Dort konnte sich der Verein in der Gruppenphase gegen den FC Groningen durchsetzen, schied im Achtelfinale aber gegen den FC Metz mit 0:2 aus. 2003/2004 stieg man überrachend aus Liga 1 ab. Es folgten zwei schnelle Wiederauf- und abstiege, doch seit der Saison 2011/2012 spielt man wieder dauerhaft in der Liga I.

    [/tab][tab='3) Stadt']

    Piatra Neamt (wörtlich „Deutschstein“, dt.: Kreuzburg an der Bistritz) hat 85.000 Einwohner und liegt am linken Ufer der Bistrita im Nordosten Rumäniens in der Westmoldau am Masivul Ceahlau, einem Gebirgszug der Ostkarpaten (namensgebend für den Fußballverein). Piatra Neamt liegt in einem der am frühesten besidelten Gebiete Rumäniens, aber erst im 14. Jhrh. beginnt Piatra Neamts Geschichte mit dem Bau einer Burganlage, die zum Fürstentum Moldau gehörte. Die Burg lag nahe dem Ort Targu Neamt, einer deutschen Siedlerkolonie (neamt = deutsch).
    Piatra Neamt entwickelte sich nach der Errichtung eines Fürstenhofes durch Stefan cel Mare, Fürst der Moldau (1433–1504), zu einem berühmten Kunstgewerbe- und Wirtschaftszentrum. Auch heute noch ist die Stadt wirtschaftlich wichtig und hat eine Düngemittel-, mehrere Papierfabriken und -mühlen, eine Fabrik für landwirtschaftliche Geräte sowie diverse lebensmittelverarbeitende Betriebe. Sehenswert ist heute noch die Ruine der Burg Neamt sowie der dazugehörige Fürstenhof sowie mehrere Kirchen, Klöseter und Synagogen. Bekanntester Sohn der Stadt ist der Fußballer Alexandru Maxim.

    [/tab][/tabmenu]


    Spielbericht:


    30 Sekunden sind rum, als ein Freistoß Marinescus übers Tor zischt. Acht Minuten später wird Marinescu am Strafraum vom Ball getrennt. Trandu schnappt sich das Leder, schießt aber neben das Tor. 11., Marinescu schickt Svichi steil, aber eine Grätsche Georgievs verhindert das Gegentor. Und es geht weiter in eine Richtung. Drei Minuten später flankt Esswein auf Bonilla. Der kommt aus vier Metern zum Kopfball, scheitert aber an Schlussmann Bounou. Nach 18 Minuten lässt Svichi beim Annehmen eines Steilpasses von Ameobi Goncalo Brandao aussteigen, schießt dann aber übers leere Tor. 21., Todorov köpft eine Ecke Essweins knapp übers Tor. Nur eine Minute später schickt Trandu Rapa zur rechten Eckfahne. Von dort aus flankt Cornel an den langen Pfosten. Bounou fliegt am Ball vorbei und Esswein schiebt ein. Wir lassen es kurz ruhiger angehen, ehe in der 29. Svichi mit vereinten Kräften am Abschluss gehindert wird. Die folgende Ecke wird zu Bonilla geklärt, aber dessen Schuss ist kein Problem für Bounou. Nur Sekunden später zieht Marinescu aus 19 Metern ab, doch Ceahlaul Keeper ist zur Stelle. 34., Trandu legt am Strafraum quer auf Bocsan, dessen Schuss Bounou pariert. Ceahlaul bekommt nun den Ball nicht weg, sodass Marinescu zum Abschluss kommt. Knapp vorbei! Drei Minuten später flankt Esswein auf Svichi, der aus vier Metern übers Tor köpft.
    53., Achim mit einem Freistoß knapp über die Latte. Auf der anderen Seite hätte Svichi nach einem tollen Diagonalball Essweins das 0:2 erzielen können, doch der Stürmer vergibt (59.). Nur Sekunden später holzt Ameobi erneut und darf duschen gehen. Svichi geht raus, Alex rückt in den Sturm und Popescu übernimmt im defensiven Mittelfeld. Ceahlauls Freistoß bringt nicht ein und beschert uns einen Konter. Trandu auf Alex, aber Bounou ist zur Stelle. 62., Popescu legt einen Einwurf Rapas für Bonilla auf, dessen Schuss Stefanescu von der Linie klärt. Nur eine Minute später erobert Popescu den Ball und schickt dann Esswein, aber der Torwart der Hausherren rettet erneut. 64., Bounou lenkt einen Freistoß Popescus über die Latte. Drei Minuten später ist auch Ceahlaul zu zehnt, nachdem Latovlevici binnen einer Minute zweimal Bonilla legt und schließlich die zweite Gelbe kassiert. 71 Minuten sind rum, als Rapa einen Steilpass an den gegnerischen Strafraum spielt. Dort verlängert Bocsan auf Alex, der freie Bahn hat, nachdem Georgiev das Luftduell verloren hat und zum 0:2 vollstreckt. 77., Negrut ist nach einem langen Ball auf dem Weg zum Tor, verfehlt dieses aber. Fünf Minuten später kriegt unser Gegner einen Ball nach einem Standard nicht aus dem Strafraum. Bocsan legt zurück an den Elfmeterpunkt zu Alex. 0:3! Fast wäre ihm kurz darauf sogar der Hattrick gelungen, aber sein Fernschuss geht dann doch drüber.


    Tore:


    22. 0:1 Esswein (Rapa)
    72. 0:2 Alex (Bocsan)
    82. 0:3 Alex (Bocsan)


    Aufstellung:


    Iacob (6,9) - Mpeta (7,2), Todorov (6,9; ab 74. Friedrich (6,7)), Bocsan (8,8), Rapa (8,5) - Ameobi (6,3; 60.), Trandu (7,2) - Esswein (8,0), Marinescu (6,7; verletzt, ab 44. Alex (8,7)), Bonilla (6,7) - Svichi (5,7; ab 60. Popescu (6,7))[/contentbox]


    Ein denkwürdiges Debüt für Alex bei Poli. Nicht nur zwei Tore erzielt, sondern gleichzeitig der jüngste Torschütze des Vereins geworden. Respekt!



    - Ereignisse:

    • Das Trainingslager ist vorbei (Kosten: 70.000 €)
    • Neuzugang: Alex (für mind. 8 Mio von Atlético Mineiro (BRA, L1), TJ, BRA, 18 J.)
    • Abgang: Emuejeraye (MZ, leihweise zu Anschi Machatschkala (RUS, L1), 100% Gehalt)

    [/contentbox]



    In den folgenden zwei Tagen versuchte Timofte Tosca nun davon zu überzeugen, dass Timisoara eine schöne Stadt war und die ACS Poli ein richtig guter Verein. Alin schien auch nicht abgeneigt Beroe Stara Zagora und damit Bulgarien zu verlassen und in sein Heimatland zurück zu kehren.
    Aber letztendlich hätten wir uns alle Bemühungen auch sparen können, denn Toscas Berater forderte ein Gehalt, womit unser Gehaltsgefüge zerrissen worden wäre. So unterschrieb der Rumäne nur einen Tag später bei Sofia für ein Jahresgehalt für gerade ein mal 115.000. Da hätte er bei uns dreimal so viel bekommen können!



    [contentbox]

    Woche 36 - (19.02.19-25.02.19):



    Eigentlich war ich voll und ganz mit der Vorbereitung auf das Ligapokalspiel gegen CS U Craiova beschäftigt, aber Philadelphia Union hatte ein Angebot für Bonilla gemacht. Allerdings wollten sie uns nur maximal 620.000 € zahlen, was nichtmal der Hälfte der Marktwerts von Nelson entsprach. Da konnten wir natürlich nur ablehnen! Natürlich wollte der Berater daraufhin einen neuen Vertrag aushandeln, aber nicht mir mir.



    [contentbox]

    19.02.19 - Romanien League Cup - Halbfinale:


    CS U Craiova - ACS Poli


    [tabmenu][tab='1) Spielvorbemerkungen']

    Nach dem wir bereits im anderen Pokalwettbewerb auf sie getroffen sind, messen wir uns erneut auswärts, aber diesmal im Ligapokal. Wir sollten gewarnt sein, denn Craiova kegelte immerhin Astra mit 3:0 aus dem Wettbewerb. Zueltzt konnten wir dank eines Eigentors Balgradeans bewinnen.

    [/tab][tab='2) Klub']

    2014 wurde der 1948 gegründete FC Universitatea Craiova infolge zahlreicher Verstöße gegen Verbandsstatuten 2011 vorläufig aus dem rumänischen Fußballverband ausgeschlossen und 2014 aufgrund seiner Insolvenz im Zuge einer Gerichtsentscheidung aufgelöst. Um dennoch einen Fußballklub in Craiova zu haben, wurde 2013 der Clubul Sportiv Universitatea Craiova gegründet, der am 24.0813 in den rumänischen Fußballverband aufgenommen wurde und einen Startplatz in der Liga II Seria II erlangte, wo man gleich als Tabellenerster aufstieg.

    [/tab][tab='3) Stadt']

    Craiova (dt. Krajowa) - der Name stammt entweder vom altslawischen Wort Kral (König) oder vom Begriff crai (rum.)/krajina (slaw.), was so viel wie Grenzlandschaft bedeutet, ab - hat 270.000 Einwohner und liegt im Südwesten Rumäniens in der westlichen Walachischen Tiefebene (kleine Walachei) am Fluss Jiu (Schil). Die Stadt geht auf eine dakische Siedlung aus dem 4. Jhrh. v. Chr. zurück. Ab dem 15. Jhrh. wurde Craiova Regierungssitz des Ban (= Markgrafen) Craiovas aus der Adelsfamilie Craiovesti, die später mehrere Fürsten der Walachei hervorbrachte. Von 1718 gehörte Craiova für 20 Jahre zu Österreich, erlangte dann aber seine frühere Bedeutung zurück bis 1858 die Fürstentümer Moldau und Walachei vereinigt wurden und die Stadt "nur" noch ein bedeutendes Handelszentrum blieb.
    Heute ist Craiova ein wichtiger Industriestandort (vor allem Automobil-) und ein Eisenbahnknotenpunkt. Auch aufgrund seiner großen Vergangenheit gibt es in Craiova einige Sehenswürdigkeiten. Die meisten davon befinden sich in der seit 2014 autofreien historischen Altstadt. Z. B. das Haus der Bane (Fürstenpalast) von 1699 oder die Präfektur (1907-1910) im typischen Neo-Brâncoveanu-Stil. Darüber hinaus zu empfehlen ist der 90 Hektar große Romanescu-Park, der 1900 die Weltausstellung gewann. Bekanntester Sohn der Stadt dürfte Markus Frohnmaier, der der Bundesvorsitzende der Jungorganisation der AfD sein.

    [/tab][/tabmenu]


    Spielbericht:


    150 Sekunden sind gespielt, als sich Bismarck einen freien Ball schnappt und dann aus 18 Metern abzieht. Kein Problem für Balgradean. Es bleibt der einzige Torschuss (sechs Schüsse gehen vorbei oder werden geblockt) in einer von uns dominierten Anfangsphase. Craiova hat Mühe uns vom Tor weg zu halten und kassiert zwei gelbe Karten. 12., nochmal Bismarck aus der Distanz, wieder packt Balgradean sicher zu. Nach 21 Minuten steckt Bismarck zu Svichi durch, aber Craiovas Torwart kratzt den Schuss noch raus. Die anschließende Ecke wird geklärt, aber Neagu sichert den Ball und passt zu Popescu. Ovidiu leitet den Ball weiter zu Bismarck, aber Craiovas Torhüter lässt auch diesen Abschluss nicht vorbei. Danach tun wir uns schwerr und kommen erst wieder in der 39. vors gegnerische Tor, aber Svichi köpft Tsetanovs Flanke vorbei.
    Fast wäre uns ein Blitzstart nach der Halbzetpause gelungen, aber Tsetanov kommt an Domans Flanke nicht heran. Drei Minuten später lässt Bismarck zwei Gegenspieler aussteigen, doch sein Distanzschuss bleibt harmlos. Dann versucht sich mal Craiova, aber Frimpongs Schuss fliegt über die Latte (52.). 66., schöner Konter über Chen, Popescu, Bismarck und Alex zu Tsetanov. Der zieht nach innen, scheitert aber aus halblinker Position an Balgradean. Den folgenden Eckball tritt Bismarck ans linke Fünfmetereck. Dort steigt Friedrich hoch und köpft Richtung Winkel. Craiovas Schlussmann rettet mit einem Hechtsprung. Nun kontern die Hausherren über Kolar, der vier Gegner stehen lässt und dann Burlacu auflegt. Tor! 78., Bismarck mit dem perfekten Freistoß für Todorov, aber der zielt genau auf Balgradean. Zwei Minuten später jagt Bismarck die Kugel knapp über die Latte. 83., plötzlich nochmal Craiova, aber Burlacus Kopfball wird noch geblockt. Auf der anderen Seite pariert Balgradean gegen Alex. Doman erläuft den Abpraller und flankt an den linken Pfosten, wo Esswein sich nicht gegen Pulido durchsetzen kann. 90., Tsetanov flankt auf Alex. Dessen Schuss wird abgeblockt, aber Bismarck rauscht heran. Balgradean pariert!


    Tore:


    67. 1:0 Burlacu


    Aufstellung:


    Pap (6,8) - Vasile (6,7), Friedrich (6,9), Bucovanu (6,3; ab 62. Todorov (6,7)), Chen (6,9) - Neagu (6,9), Popescu (6,8) - Tsetanov (6,7; ab 82. Esswein), Bismarck (8,0), Doman (6,8) - Svichi (6,4; ab 62. Alex (6,5))[/contentbox]


    Nach dem Spiel wagte Friedrichs Agent einen Vorstoß un fühlte wegen eines besseren Vertrages vor. Da der Junge nur 30.000 verdiente und auf dem besten Weg war unser stärkster Abwehrspieler zu werden, stimmte ich zu und man einigte sich auf etwas mehr als eine Gehaltsverdoplung (75.000).


    Einen Tag später hatte ich New York am Apparat. Offenbar erfreute sich Bonilla in den USA großer Beliebtheit, aber für maximal 590.000 würden wir den Rechtsaußen garantiert nicht ziehen lassen. Ab sofort waren 3 Mio. als Transfersumme festgesetzt (= doppelter Marktwert). Das war den Amerikanern aber entschieden zu viel und sie zogen zurück.



    [contentbox]

    23.02.19 - Liga I - 21. Spieltag:


    ACS Poli (01.) - CS U Craiova (12.)


    [tabmenu][tab='1) Spielvorbemerkungen']

    "Macht es besser als vor vier Tagen!", so meine Anprache vor dem Spiel.

    [/tab][tab='2) Klub']

    s. o.

    [/tab][tab='3) Stadt']

    s. o.

    [/tab][/tabmenu]


    Spielbericht:


    Die Jungs wollen, tun sich aber zunächst schwer. Mehr als Svichis Schuss nach 9 Minuten, den Balgradean hält, kommt zunächst nicht raus. Zehn Minuten später wird ein Schuss Svichi zur Ecke geblockt. Engels Versuch wird zum Deutschen zurück geklärt. Im zweiten Anlauf findet er dann am rechten Pfosten dann Svichi, der aufs lange Eck köpft. Craiovas Torhüter hätte den sicher parieren können, wenn Datkovic nicht noch seine Rübe hingehalten und ins kurze Eck abgefälscht hätte. 26., schnell nach vorne gespielt über Marinescu und Trandu zu Svichi, aber dessen Schuss verfehlt das Tor. Neun Minuten später atreicht ein Freistoß Marinescus über die Latte. 39., Svichi zieht nach einem Pass Trandus aus der Drehung heraus ab, doch Balgradean ist zur Stelle. Trotzdem gibt es eine Ecke, die Engels diesmal zum kurzen rechten Pfosten tritt. Dort schraubt sich Todorov hoch 2:0! Mit dem Halbzeitpfiff dann Ping Pong am Mittelkreis. Plötzlich drischt Annunziata den Ball weit nach vorne, Burlacu startet durch und ist vor Abwehr und Pap am Ball. Nur noch 2:1!
    Nur Sekunden nach Craiovas Anstoß kommt Svichi zum Abschluss, trifft aber das Tor nicht. Ebenso wie sein Versuch in der 47. 49., Engels legt Trandu auf, aber Razvan schießt aus 16 Metern übers Tor. Vier Minuten später schickt Esswein Marinescu, aber dessen Schuss landet am Außennetz. Kurz darauf geht der Ball mit drei Kontaktern über Trandu, Marinescu und Svichi durch an den gegnerischen strafraum zu Esswein. Der wird von Pulido vom Ball getrennt, doch Svichi kommt zum Abschluss. 3:1! Nur vier Minuten später stößt Marinescu vor, passt dann vertikal zu Esswein, der nicht gut genug von Pulido gedeckt wird. Direktabnahme Alexander und drin das Ding! 77., nach einem Pass Cureleas ist Burlacu plötzlich fri vor Pap, verfehlt aber das Tor. Auf der anderen Seite pariert Balgradean einen Freistoß Trandu (79.). Drei Minuten vor dem Ende Trandu auf Marinescu. Der nimmt aus 27 Metern Maß und trifft. Und wir haben noch nicht fertig: Engels stürmt nach vorne, hat dann aber den Blick für den freien Esswein. Der schließt überhastet aber mit Wucht ab, sodass Balgradean das Bein nicht schnell genug ausfahren kann.


    Tore:


    19. 1:0 Svichi (Engels)
    39. 2:0 Todorov (Engels)

    45.+1 2:1 Burlacu
    56. 3:1 Svichi
    59. 4:1 Esswein (Marinescu)
    87. 5:1 Marinescu (Trandu)
    91. 6:1 Esswein (Engels)


    Aufstellung:


    Pap (7,3) - Mpeta (8,6), Todorov (7,8; ab 76. Friedrich), Bocsan (8,1), Rapa (7,9) - Neagu (7,6; ab 76. Popescu), Trandu (9,0) - Esswein (9,4), Marinescu (9,2), Engels (9,3) - Svichi (9,4)[/contentbox]


    Eine eindrucksvolle Demontration unserer Stärke ohne Frage. Dafür gebührte den Jungs auch jede Menge Respekt. Hätte ich die letzten beiden Ergebnisse gegen Craiova jedoch tauschen können, hätte ich es getan. In der Liga würde man uns nur noch einholen können, wenn wir einbrechen würden und das würde nicht passieren. Da war ich mir sicher!



    - Ereignisse:

    • Bocsan und Alex stehen in der Elf der Woche
    • Ein Angebot des FC Zwolle wird abgelehnt
    • Friedrich verlängert bis 2023

    [/contentbox]
    [contentbox]

    Woche 37 - (26.02.19-04.03.19):



    Eigentlich war ich voll und ganz mit der Vorbereitung auf das Ligapokalspiel gegen CS U Craiova beschäftigt, aber Philadelphia Union hatte ein Angebot für Bonilla gemacht. Allerdings wollten sie uns nur maximal 620.000 € zahlen, was nichtmal der Hälfte der Marktwerts von Nelson entsprach. Da konnten wir natürlich nur ablehnen! Natürlich wollte der Berater daraufhin einen neuen Vertrag aushandeln, aber nicht mir mir.
    Alexander Esswein forderte derweil mehr Einsätze, damit seine Karriere "nicht weiter stagniert". Da Tsetanov mir etwas Sorgen bereitete, entschied ich mich der Forderung nachzugeben. Vielleicht würde Esswein dann auch nicht mehr wechseln wollen, so mein Gedanke weiter.



    [contentbox]

    27.02.19 - Liga I - 22. Spieltag:


    ACS Poli (01.) - FC Petrolul Ploiesti (06.)


    [tabmenu][tab='1) Spielvorbemerkungen']

    Im Hinspiel, das wir dank eines Foulelfmeters 1:0 gewannen, stand Marinescu nicht auf dem Platz, aber heute soll er gegen seinen Ex-Verein auflaufen. Vornehmlich um seiner Bitte nach mehr Spielzeit gerecht zu werden.

    [/tab][tab='2) Klub']

    Petrolul hieß ursprünglich Juventus Bukarest und wurde 1924 gegründet. 1930 wurde man rumänischer Meister. Nach dem 2. WK wurde Juventus auf Betreiben der neuen kommunistischen Regierung vom staatlichen Ölkonzern übernommen, wechselte häufiger den Vereinsnamen und 1952 sogar nach Ploiesti über. Dort spielte man als FC Petrolul Ploiesti weiter in der Divizia A, aus der man aber am Ende der Saison abstieg. Der sofortige Wiederaufstieg gelang und zog die erfolgreichste Phase des Vereins nach sich. Neben den drei einzigen weiteren Meisterschaften (1958, 1959, 1966) stieß man in der Saison 1992/1963 bis ins Viertelfinale des Messepokals vor. Damit war die Glanzzeit vorbei, es ging gegen den Abstieg, der 1974/1975 besiegelt war.
    Nach anderthalb Jahrzehnten als Fahrstuhlmannschaft stabilisierte man sich wieder, zog nach dem Aufstieg 1989 erstmals in den UEFA-Cup ein und holte 1995 das zweite Mal den Pokal. 2001/2002 stieg man erneut ab und fusionierte 2003 mit dem Lokalrivalen Astra Ploiesti. Der Wiederaufstieg gelang, doch sofort stieg man wieder ab. Nach mehrfach verpassten Aufstiegen klappte es dann 2010/2011. Nach Platz 14 in der Liga wurde man dann zweimal Dritter und holte 2013 noch die Cupa Romaniei.

    [/tab][tab='3) Stadt']

    Ploiesti (veraltet auch Ploesti) liegt im Süden Rumäniens in der walachischen Tiefebene am südlichen Fuß der Kapaten und hat 210.000 Einwohner. Seit prähistorischen Zeiten ist das Gebiet besiedelt, aber Ploiesti geht wohl auf eine Garnison der Grenzsoldaten (rum. plaias: Grenzsoldat) aus dem Spätmittelalter zurück. Bedeutung erlangte die Stadt (Beölkerungszahl 1810: 2.000) jedoch erst als im 19. Jhrh. Erdöl entdeckt und gefördert wurde. Die erste Raffinerie wurde 1855 in Ploiesti gegründet. Im 2. WK waren diese Erdölfelder und Raffinerien eine der wichtigsten Rohstoffquellen für das Deutsche Reich, sodass die Aliierten die Stadt immer wieder bombardierten. Auch heute noch ide die Stadt das rumänische Zentrum der Erdölförderung und -industrie.
    Weitere wichtige Arbeitgeber kommen aus der Lebensmittelindustrie. Darüber hinaus gibt es Textil- und Metallbetriebe. Die Sehenswürdigkeiten der Stadt sind die Fürstenkirche von 1639, das Haus des Hagi Prodan (1785, es ist der älteste Profanbau der Stadt und ein typisches Beispiel altrumänischer Architektur mit orientalisierenden Elementen), die Freiheitsstatue (eine Darstellung der Minerva als Freiheitssymbol, 1881 von Frankreich geschenkt), der heutige Kulturpalast (1912-1918, neoklassischer Stil), die Philharmonie Paul Constantinescu (beherbergt das international bekannte philharmonische Orchester) und die zentrale Markthalle (1930–1935) mit einer monumentalen Kuppel und einem Uhrenturm aus Ziegeln und Beton erbaut.

    [/tab][/tabmenu]


    Spielbericht:


    Eine gähnend langweilige erste Halbzeit. Haros Schuss in der 37., den Iacob locker fängt, bildet zunächst einzigen Höhepunkt. Sechs Minuten später kommt Bonilla aus 14 Metern zum Abschluss, verfehlt aber das Tor.
    Unser bislang wohl schlechteste Ligaleistung, was dazu führt, dass ich doch sehr deutlich in der Kabine werde. Zudem stellen wir von zwei Sechsern auf zwei Achter um. In der 51. kombinieren wir uns dann mal über Vasile, Popescu und Tsetanov durch die Mitte nach vorne zu Alex. Der passt zu Bonilla, der selbst abschließen könnte, aber lieber quer legt zu Marinescu. Dessen Schuss wird abgeblockt und Popescus Nachschuss geht klar übers Tor. 65., eine abgewehrte Flanke Alex' landet am Strafraumrand bei Popescu. Der steckt durch zu Marinescu, der freistehend am stark reagierenden Mackay scheitert. Zehn Minuten vor dem Ende klärt Popescu eine Ecke Petroluls und leitet einen Konter über Marinescu, Svichi, Ameobi und Esswein ein. Alexander hat auf links Platz und flankt in Höhe des Fünfmeterraums an den rechten Pfosten, wo Engels nur noch einschieben braucht.


    Tore:


    81. 1:0 Engels (Esswein)


    Aufstellung:


    Iacob (6,8) - Vasile (8,5), Friedrich (7,0), Bucovanu (7,2), Chen (6,9) - Ameobi (6,6), Popescu (7,4) - Tsetanov (6,6; ab 68. Esswein (6,8)), Marinescu (6,6), Bonilla (6,6; ab 68. Engels (7,2)) - Alex (6,5; ab 74. Svichi (6,7))[/contentbox]
    - Ereignisse:

    • Auch Rapid Wien hat keine Chance
    • Bocsan und Svichi werden in die Elf der Woche berufen
    • Marco Gorzegno beginnt einen Trainerlehrgang
    • Lothar Matthäus wird zum Trainer des Monats Februar gekürt
    • Alexander Esswein wird zum besten Spieler im Februar gewählt (3 Spiele, 3 Tore; 8,07)
    • Laurentiu Marinescu erzielt mit seinem Treffer gegen Craiova am 23.02. das schönste Tor des Monats
    • Abgang: Alexander Esswein (OML, für 5 Mio. zu Odessa)
    • Vereinsrekord: meiste Transfereinnahmen in einer Saison (16,5 Mio, bislang 10 Mio. (Saison 2017/2018))

    [/contentbox]


    Beide Spieler wurden natürlich zu ihrer Auszeichnung geglückwünscht. Esswein bedankete sich, meinte aber, dass er noch besser spielen könne. Marinescu war auch dankbar für die Anerkennung und meinte: "Ich habe in meiner Laufbahn schon einige tolle Tore erzielt, aber das übertrifft sie alle".


    Nur einen Tag später machte Tschernomorez Odessa aus der ukrainischen Premjer Liha ein Angebot für Esswein. 700.000 € wollten sie sofort überweisen, 1,2 Mio. sollten innerhalb von 12 Monaten in Raten folgen. Zudem ja 575.000 nach 50 Ligaeinsätzen bzw. 10 Ligatoren und nochmal je 28.500 für die ersten 10 Pflichtspieleinsätze. Machte in der Summe 3,4 Mio. €, was dem Marktwert entsprach. Ferner würden wir mit 20% am nächsten Transfer beteiligt werden. Doch so billig wollten wir Esswein nicht abgeben und forderten daher 5 Mio. sofort für ihn. Darauf wollte Odessa nicht eingehen, erhöhte aber seine Zahlungen soweit, dass wir im besten Falle durch den Verkauf 3,9 Mio einnehmen würden und erhöhte eine Beteilugung am nächsten Verkauf auf 30%. Timofte blieb hart und plötzlich akzeptierte Odessa. Das überraschte nun wiederum uns und da Esswein sich unzufrieden mit seiner Situation bei Poli gezeigt hatte, stimmten wir einem Verkauf zu. Er würde nun bei Tschernomorez Odessa mit Ex-Spieler Claudiu Belu zusammenspielen. Aber auch Cornel Rapa wollte Odessa haben und bot 400.000 sofort 675.000 innerhalb von 12 Monat sowie je 275.000 nach 50 Ligaspielen bzw. 10 Länderspieleinsätzen und nochmal 14.000 für jedes seines der ersten zehn Ligaspiele (= Marktwert von 1,5 Mio.). 20% am nächsten Transfer sollte es darüber hinaus oben drauf geben. Auch hier verhandelten wir und forderten erneut 5 Mio. Odessa besserte nach. Von maximal 2,1 Mio steigerten sie sich über max. 2,6 bzw. max. 3,4 Mio. bis hin zu 4,45 Mio. Doch 5 Mio. sofort wollten sie nicht zahlen und Rapa blieb daher bei Poli. Ich hätte ihn auch nur schweren Herzens ziehen lassen!
    Das rief nun Ovidiu Popescu auf den Plan, der in einem Einzelgespräch mit mir durchblicken ließ, dass er sehr enttäuscht über den Verkauf von "Schlüsselspieler" Esswein war. Als ich ihm versicherte, dass wir Esswein durch einen mindestens ebenso starken Spieler ersetzen würden, schien er beruhigt zu sein. Die Scouts schwärmten daraufhin aus und suchten nach rumänischen Spielern, die bei uns auf der Außenbahn zum Einsatz kommen konnten, aber so viele Alternativen schien es nicht zu geben. Vermutlich würde es auf einen alten Bekannten herauslaufen.



  • Kapitel LXXXIII: Stippvisite beim Boss



    In dem ganzen Trubel der letzten Wochen hatte ich völlig aus dem Blick verloren, dass zum Saisonende die Verträge einiger Mitarbeiter ausliefen. Es war Timofte, der mich daran erinnerte und so setzten wir uns zusammen und kamen überein mit Stanislav Savici (Physiotherapeut), Sam Oji (Assistenztrainer), Enzo Marchese (Assistenztrainer), Bebé (U19-Trainer), Guy Bates (U19-Assistenztrainer) und Jaba Mujiri (Jugendabteilungsleiter) um zwei Jahre zu verlängern. Bram Goekint (Chefphysiotherapeut), Silviu Balace (Assistenztrainer Poli II), Cristian Danalache (Assistenztrainer) und Frazer Siddall (Scout) mussten sich ab Sommer jedoch einen neuen Verein suchen. Wir würden uns nach neuem, besserem Personal umschauen.
    Außerdem hatte ich noch ein kurzes Gespräch mit Präsident Staicu, den ich eigentlich nur um seine Zustimmung für einen Ausbau der Trainingseinrichtungen (Stufe 9; 5,25 Mio.; Fertigstellung: 15.10.19) bitten wollte. Das tat er auch umgehend, kam dann aber auf ein ganz anderes Them zu sprechen:





    Ehrlich gesagt war ich über diesen Vorstoß Staicus doch etwas überrascht, hatte das vor ein paar Wochen doch noch ganz anders geklungen. Mir sollte es recht sein, wollte ich doch unbedingt bei Poli bleiben und war dafür auch bereit gewesen bei meinen Forderungen Abstriche zu machen.
    Dennoch ließ mich dieses Gespräch irgendwie nicht los und plötzlich erinnerte ich mich an diesen Zeitungsartikel, den ich gelesen hatte. Mrakici hatte darin meinen Abgang im Sommer gefordert. Ob Staicu wohl ihm die Grenzen hatte aufzeigen wollen und nun demonsrativ den Vertrag mit mir verlängert hatte? Denkbar war es zumindest.



    [contentbox]

    Woche 38 - (05.03.19-11.03.19):


    [contentbox]

    06.03.19 - Liga I - 23. Spieltag:


    CS Pandurii Lignitul Târgu Jiu (04.) - ACS Poli (01.)


    [tabmenu][tab='1) Spielvorbemerkungen']

    Pandurii ist eigentlich gut drauf, verlor aber zuletzt 1:2 gegen Petrolul. Mit Negrescu und Boschilla fehlen zudem zwei wichtige Stammspieler. Die Hinrundenpartie endete übrigens 0:0.

    [/tab][tab='2) Klub']

    CS Pandurii Târgu Jiu (Clubul Sportiv Pandurii-Lignitul Târgu Jiu) wurde 1963 gegründet. Namensgebend waren hierbei die Panduren, Soldaten an der Osmanischen Militärgrenze zu Zeiten des Habsburgerreiches. Bis Anfang der 2000er pendelte der Verein zwischen der zweiten und dritten Liga, doch 2004/2005 stieg man als Tabellenzweiter in die Divizia A auf. Die folgende Saison hätte mit dem vorletzten Tabellenplatz den sportlichen Wiederabstieg bedeutet, doch dank eines Lizinzentzugs blieb man in der Liga. Nach Abschluss der Saison 2009/10 war Pandurii erneut sportlich abstiegen, doch Mitte Juli 2010 zog sich der Sponsor des besser platzierten International Curtea de Arges zurück, sodass Pandurii davon profitieren konnte. In der Saison 2012/2013 erreichte man mit der Vizemeisterschaft den bislng größten Vereinserfolg. Bekanntester ehemaliger Spieler des Vereins Alexandru Maxim (2011-2013).

    [/tab][tab='3) Stadt']

    Târgu Jiu (bis 1992 Tîrgu Jiu, historisch auch Tergu Jiu, Targulu Jiuliu, Tirguschu, deutsch Turgukukuli) liegt im Südwesten Rumäniens in der kleinen Walachei im Vorland der Südkarpaten am namensgebenden Fluss Jil (deutsch: Schil) und hat etwa 100.000 Einwohner. Erstmals erwähnt wird der Ort 1406, doch bis Ende des 19 Jhrh. war Târgu Jiu nicht mehr als ein Dorf. Bekannt ist die Stadt vor allem für ihr Skulpturenensemble von Constantin Brâncuti mit dem Tisch des Schweigens, dem Tor des Kusses und der Unendlichen Säule. Das Ensemble wurde 1937/1938 errichtet und soll an die gefallenen Soldaten des Ersten Weltkrieges erinnern.
    Außerdem gab es während des 2. Wks nahe der Stadt ein Konzentrationslager, dass zunächst die Achsenmächte für politische Gefangene nutzten. Nach dem Wechsel Rumäniens auf die Seiten der Alliierten aber wurden Deutsche dort interniert. Ansonsten macht Târgu Jiu noch als Sportstandort von sich reden, spielen doch neben Fußballlklub Pandurii ein Handball- (Energia Lignitul Pandurii Târgu Jiu) und ein Basketballteam (Clubul Sportiv Energia) in der jeweils höchsten Spielklasse. Bekannte Persönlichkeiten der Stadt sind Sergiu Nicolaescu (1930–2013, rumänischer Schauspieler, Regisseur und Politiker) sowie Amelia Racea (* 1994), rumänische Turnerin und Europameisterin am Schwebebalken.

    [/tab][/tabmenu]


    Spielbericht:


    Nach langweiligen 13 Minuten erobert Trandu am gegnerischen Strafraum den Ball und passt zu Marinescu. Laurentiu hat den Blick für den freien Alex, desssen Schuss jedoch von Erico noch ins Aus abgefälscht wird. Die anschließende Ecke können die Hausherren zunächst klären, doch Doman fängt einen Pass Postigos ab und stößt bis zur Grundlinie vor. Seine Hereingabe faustet El Kharroubi weg, aber Alex steht genau richtig, um den Abpraller ins Netz zu dreschen. Pandurii antwortet fast sofort: In der 18. wird zunächst ein Schuss Puscas' durch abgeblockt, aber die anschließende Flanke Shalaj hätte dann fast den Weg ins Tor gefunden. 22., ein Freistoß Marinescus streicht über die Latte. Sieben Minuten später kontern wir über Neagu und Engels zu Alex. Der setzt zu einem 40 Meter Solo an, schießt dann aber aus 17 Metern knapp am linken Winkel vorbei. Im direkten Gegenzug prüft Puscas Iacob. Shalaj bekommt den freien Ball und flankt in den Strafraum, wo Mpeta vor Iorga klärt. Aus dem Rückraum rauscht nun Filip heran. Drüber! 37., Marinescu bekomt 21 Meter vor dem Tor den Ball von Trandu und schlenzt das Leder auf den gegnerischen Kasten. El Kharroubi kann den Balll nur abklatschen und wieder steht jemand für einen Abstauber bereit. Diesmal drückt Engels den Ball über die Linie. Zwei Minuten später steckt Radut den Ball auf Erico durch. Der Brasilianer kommt frei vor Iacob zum Abschluss, doch sein versuchter Tunnel wird vom Keeper abgewehrt.
    Fünf Minuten nach dem Seitenwechsel erläuft Engels einen Klärungsversuch Postigos und schickt Alex vors Tor, aber mit vereinten Kräften bereinigen die Gastgeber die Situation. Denkt man zumindest! Aber Todorov, Trandu, Marinescu und Neagu komnt der Ball wieder in die gefährliche Zone. Doman passt steil auf Alex, der aus der Drehung heraus denBall im rechten Eck versenkt. Postigo hätte ihm ,lieber folgen sollen, statt eine Abseitsstellung zu reklamieren. 59., Radut mit einem Freistoß knapp übers Tor. Zwei Minuten später kontert Pandurii über Iorga, der in die Mitte zu Puscas spielt. Dessen Schuss aus 6 Metern geht aber am Tor vorbei. Im Gegenzug läuft der Ball nach einem kurz ausgeführten Freistoß Trandus über Bocsan, Trandu, Marinescu, Neagu und Doman zu Marinescu. Der legt quer zu Alex an den Elfmeterpunkt, aber diesmal klirrt nur das Aluminium. Zehn Minuten vor dem Ende nochmal Pandurii, aber Shalaj köpft Ericos Kopfball aus weniger als einem Meter übers Tor. Nun schickt Trandu Doman auf links, dessen Hereingabe Alex zu Engels verlängert. Doch El Kharroubi pariert die Direktabnahme klasse. Die Gastgeber machen nun plötzlich richtig Druck, aber die einzige Chance vergibt Valdir in der 88. Das hätte aber eigentlich der Ehrentreffer sein müssen!


    Tore:


    15. 0:1 Alex (Doman)
    37. 0:2 Engels (Marinescu)
    51. 0:3 Alex (Doman)


    Aufstellung:


    Iacob (7,1) - Mpeta (7,5), Todorov (8,1), Bocsan (7,2), Rapa (7,8) - Neagu (7,2), Trandu (7,2) - Doman (7,8), Marinescu (7,3), Engels (8,5) - Alex (8,8)[/contentbox]



    Hat seit über 300 Minuten kein Gegentor mehr kassiert. Florin Iacob! Wobei natürlich nicht vergessen werden darf, dass auch die restliche Mannschaft einen großen Anteil an dieser fantastischen Zahl hat. Die Truppe macht derzeit einfach riesig Spaß!


    Doch Verbesserungspotential gibt ees durchaus und so wird unter der Woche Steaua Bukarest kontaktiert. Objekt der Begierde ist Robert Vilceanu, der in meiner ersten Liga I saison bei Poli bereits als Leihspieler im Kader war (34 Einsätze, 3 Vorlagen, 12 Tore; 7,18). Robert hat sich seitdem richtig gut entwickelt wäre in der offensiven Dreierreihe universell eibsetzbar. Nachdem Vilceanu am Anfang der Saison nicht gewillt war zu wechseln, sind wir nun recht optimistisch. Steaua will ihn aber natürlich nicht für nur 3 Mio. € abgeben und fordert 5,5. Timofte bietet den Hauptstädtern nun 4 in der Hoffnung die Verhandlungen abkürzen zu können, aber die erhoffte schnelle Antwort bleibt aus.



    [contentbox]

    09.03.19 - Liga I - 24. Spieltag:


    ACS Poli (01.) - FC Viitorul Constanta (06.)


    [tabmenu][tab='1) Spielvorbemerkungen']

    Seit der Hinrundenpartie (09.) hat sich Viitorul stabilisiert und dürfte deutlich schwerer zu knacken sein, als nach in der Hinserie.

    [/tab][tab='2) Klub']

    Der Fotbal Club Viitorul Constanta ging 2009 aus der von Rumäniens Fußballlegende Gheorge Hagi, der auch Präsident und Gönner Viitoruls ist, geleiteten Fußballschule hervor und erwarb den Startplatz von Drittligist CS Ovidiu. Bereits in Saison 1 gelang der Aufstieg in Liga II, wo man ein Jahr brauchte, aber in Saison zwei erneut aufstieg. In der Saison 2016/17 nahm Viitorul an der Europa League teil, wo der Club in der 3. Qualifikationsrunde gegen Gent ausschied, sich aber mit dem Meistertitel entschädigte.

    [/tab][tab='3) Stadt']

    Constanta (dt.: Konstanza/Konstanz/Constantza, früher Küstendje) liegt am Schwarzen Meer, hat 283.000 Einwohner und ist damit die fünftgrößte Stadt des Landes. Die Stadt dürfte außerdem eine der ältesten Rumäniens sein, wurde sie doch im 7. Jhrh. v. Chr. im Rahmen der großen griechischen Kolonisation von Griechen aus der ionischen Mutterstadt Milet (Kleinasien) als Tomoi gegründet, eine später römische Stadt (Tomi). Später stand sie zeitweise unter dakischer, skythischer und keltischer Herrschaft, ehe die Römer 29 v. Chr. das Gebiet eroberten. Unter Kaiser Konstantin I. wurde die Stadt zu Ehren seiner Schwester in Constantiana umbenannt und war eine wichtige Metropole. 679 n. Chr. wurde Constanta von den Bulgaren besetzt und blieb bis 1385 unter ihrer Herrschaft. Danach gehörte sie kurz zum Fürstentum Walachei, ehe sie von den Osmanen erobert wurde. Rumänien wurde die Stadt dann nach dem 1. WK zugesprochen.
    Auch heute lebt die Stadt von ihrem Hafen. Unmittelbar südlich von Constanta befindet sich der neue Großhafen Agigea am Ausgang des Donau-Schwarzmeer-Kanales (= direkte Verbindung zur Donau und den mitteleuropäischen Hafenstädten). Der Main-Donau-Kanal ermöglicht zudem, dass die Schifffahrtsroute Constanta–Rotterdam einen ununterbrochenen Wasserweg zwischen dem Schwarzen Meer und der Nordsee darstellt. Mit diesen Voraussetzungen ist man bereits der größte Hafen am Schwarzen Meer. Im Jahr 2016 wurden 46 Mio. t Güter umgeschlagen. Sehenswert in der Stadt sind neben dem Hafen u. a. das archäologische Museum (Jugendstilbau), das Mosaikmuseum (Handelshaus mit römischem Fußbodenmosaik), griechische und römische Ruinen (Basiliken, kaiserliche Nekropolen), ein Leuchtturm aus dem 13. Jhrh., das Volkskundemuseum (Trachten aus verschiedenen Teilen Rumäniens), die byzantinische Basilika, die Carol-I.-Moschee (1910-1912) und das Ovid-Denkmal. Dem römischen Dichter, der von Kaiser Augustus nach Constanta verstoßen wurde und fort wohl 17 n. Chr. starb.

    [/tab][/tabmenu]


    Spielbericht:


    07., Ballgewinn Popescu an der Mittellinie. Vasile schickt dann Tsetanov die Linie entlang, welcher dann an der Grundlinie auf Bonilla flankt. Dessen Direktabnahme ist jedoch die Beute von Torhüter Svedkauskas. Danach kontrollieren wir die Partie, doch Zählbares springt nicht dabei heraus.
    Nach dieser schwachen Halbzeit gibt es in der Kabine natürlich Kritik und tatsächlich geht bei uns nun mehr nach vorne. Nach zwei vereitelten Vorstößen in der 53. legt in der 54. Tsetanov Engels auf. Mario zieht aus 23 Metern ab und nagelt den Ball wembleywürdig an die Unterkante der Latte. Doch der Ball war nicht über der Torlinie. Drei Minuten später spielt Tsetanov einen Doppelpass mit Svichi und flankt dann in den Sechzehner. Dort bekommen wir den Ball zunächst nicht aufs Tor, Viitorul die Kugel aber auch nicht raus. Svichi sagt danke. 60., Engels bespielt perfekt die Schnittstelle zwischen den Innenverteidigern und legt so Svichi auf. Der scheitert aber am entgegen kommenden Svedkauskas. Nachschuss Tsetanov, aber der Torwart ist erneut zur Stelle. Eine Viertelstunde später flankt Chen nach einem Einwurf an den linken Pfosten. Die Kugel wird abgefälscht und rutscht durch zum freien Tsetanov. 2:0!


    Tore:


    57. 1:0 Svichi
    76. 2:0 Tsetanov


    Aufstellung:


    Pap (6,8) - Vasile (7,3), Friedrich (7,4), Bucovanu (7,3), Chen (7,2) - Ameobi (6,7), Popescu (6,7) - Tsetanov (7,7), Bismarck (6,8; angeschlagen, ab 25. Engels (6,7)), Bonilla (6,3; ab 74. Doman (6,8)) - Svichi (7,0)[/contentbox]
    - Ereignisse:

    • Bates, Bebé, Oji, Savici, Marchese und Mujiri verlängern bis 2021
    • Bucovanu steht in der Elf der Woche

    [/contentbox]
    [contentbox]

    Woche 39 - (12.03.19-18.03.19):


    [contentbox]

    13.03.19 - Romanien League Cup - Rückfinale:


    ACS Poli - CS U Craiova


    [tabmenu][tab='1) Spielvorbemerkungen']

    Heute geht es um die Wurst, Craiova hat das Hinspiel mit 1:0 gewonnen. Seitdem konnten sie allerdings nicht mehr gewinnen und kassierten u. a. ein 1:6 in der Liga gegen uns.

    [/tab][tab='2) Klub']

    siehe letztes Update

    [/tab][tab='3) Stadt']

    siehe letztes Update

    [/tab][/tabmenu]


    Spielbericht:


    Ein Blitzstart wäre möglich gewesen, aber Alex' Kopfball nach Flanke Doman 30 Sekunden nach Anpfiff geht klar am Tor vorbei. Fünf Minuten später tippt Balgradean einen Freistoß Marinescus über die Latte. Diee folgende Ecke zieht Engels an den kurzen Pfosten, wo Todorov hoch steigt, aber Kolar klärt für den geschlagenen Balgradean. 12., über Marinescu und Alex kommt der Ball zu Engels, aber Craiovas Torhüter hat den Schlenzer sicher. Acht Minuten später tritt Trandu zum Freistoß an und rasiert mit seinem Versuch die Oberkante der Querlatte. 24., Bocsan verschätzt sich bei einem langen Ball auf Kolar, aber Pap bügelt den Bock aus. Craiova macht nun mehr nach vorne und so muss in der 28. Pap einen Distanzschuss Capixabas abwehren. Nur Sekunden später legt Mateiu Kolar auf, der das Ding aus sieben Metern übers Tor haut. Das bringt mich leicht in Rage und so stehe ich mit hochrotem Kopf am Seitenrand und fordere mehr Einsatz meiner Spieler. Drei Minuten später legt nach Doman nach einem Einwurf Mpetas Trandu auf, aber Balgradean hat erneut seine Finger dazwischen. Eine Minute vor der Pause legt Engels quer auf Marinescu, der aus 22 Metern abzieht. Latte!
    Schießen wir kein Tor, sind wir raus. Die Mannschaft wird daher angewiesen anzugreifen. Mit Erfolg. Nur eine Minute nach der Pause bekommt Alex am Strafraumand den Ball. Drei Verteidiger rücken aus dem Strafraum raus und attackieren den Brasilianer. Der dennoch zu Doman passen kann. Der hat nun freie Bahn und da Starokin das Abseits aufhebt, zählt der folgende Treffer auch. Craiova antwortet vier Minuten später, als sich Capixaba durchtankt, dann auf Mateiu abspielt. Der gibt weiter zu Burlacu, welcher Sturmpartner Kolar bedient. Vorbei! 53., Balgradean lenkt einen Distanzschuss Alex' übers Tor. Vier Minuten später pariert auf der anderen Seite Pap gegen Kolar. 64, Trandu spielt nach vorne zu Marinescu. Der nimmt Maß, verfehlt aus 22 Metern aber den rechten Winkel knapp. Zwei Minuten später nimmt Alex eine Flanke Engels' direkt, aber Balgradean ist wie schon im Hinspiel in Hochform. 82., Linik und Burlacu lassen mit einem simplen Doppelpass drei Gegner ins Leere laufen, aber zum Glück vergibt der Stürmer dann die sehr gute Möglichkeit. Nur Sekunden später fängt Popescu einen Steilpass Puertos ab und schickt Alex auf die Reise. Der muss nur noch Balgradean überwinden, schießt aber nur den Keeper an. 93., Doman legt per Kopf ab auf Alex. Außennetz!
    Vor der Verlängerung sprechen ich den Jungs Mut zu. Sage ihnen, dass sie das entscheidende Tor machen können. Doch zunächst sorgt Irinescus Vereltzung für Aufregung. Da Craiova schon dreimal gewechselt hat, müssen sie zu zehnt weitermachen. In der 111. dann zirkelt Trandu einen Freistoß an den Fünfer. Bocsan stürmt heran und donnert den Ball volley in die Maschen. Die Gäste sind nun stehend k. o. und müssen so in der 119. noch das 3:1 hinnehmen. Doman hatte von der Grundlinie aus Alex' Kopf gefunden.


    Tore:


    47. 1:0 Doman (Alex)
    111. 2:0 Bocsan (Trandu)
    119. 3:0 Alex (Doman)


    Aufstellung:


    Pap (7,6) - Mpeta (7,6), Todorov (7,1; ab 80. Friedrich (6,8)), Bocsan (8,7), Rapa (7,6) - Neagu (6,1; ab 67. Popescu (6,7)), Trandu (8,6) - Doman (9,0), Marinescu (7,4; ab 111. Bonilla), Engels (7,4) - Alex (8,9)[/contentbox]


    Gerade nach dem Auftritt gestern forderten die Fans eine Vertragsverlängerung mit Catalin Doman. Da er aber nur um zwei Jahre verlängern wollte, waren die Gespräche auch schon wieder vorbei, bevor sie richtig angefangen hatten. Cornel Rapa wurde derweil in den Medien zitiert. Der Rechtsverteidiger hatte nämlich meine Halbzeitansprache als Grund für den späten Sieg ausgemacht.



    [contentbox]

    16.03.19 - Liga I - 25. Spieltag:


    AFC Astra Giurgiu (05.) - ACS Poli (01.)


    [tabmenu][tab='1) Spielvorbemerkungen']

    Das Pokalspiel hat Spuren hinterlassen, sodass es doppelt doof ist, dass Bucovanu (Gelbsperre) und Chen (Länderspielreise) nicht zur Verfügung stehen. So muss Mpeta ran, sodass wir mit einer normalen Viererkette antreten. Gegner Astra ist trotz eines starken Kaders weiter neben der Spur und hinkt weit hinter den Anforderungen zurück. Zuletzt verlor man z. B. 0:5 gegen CFR Cluj. Fehlen werden ihnen außerdem heute drei Defensivstammkräfte.

    [/tab][tab='2) Klub']

    Der Fotbal Club Astra Giurgiu wurde 1921 oder 1934 in Ploiesti gegründet. 1992 spielte man das erste Mal in der Divizia C. Vier Jahre später fusionierte man mit Danubiana Ploiesti und stieg in die Divizia B auf. Fortan übernahm der Unternehmer Ioan Niculae den Verein und trieb den Aufstieg weiter voran. 1998 stieg man in die Divizia A auf und fusionierte 2003 mit dem Pokalrivalen Petrolul Ploiesti.
    Der Absturz in Liga 3 war dennoch nicht zu verhindern, doch danke Niculaes Engagement gelang in der Saison 2008/2009 die Rückkehr in Liga 1. 2012 siedelte der Verein dann nach Giurgiu über, änderte den Namen in AFC Astra Giurgiu und mauserte sich zum Spitzenteam der Liga (2012/2013: 4., 2013/2014: 2.), ehe man in der Saison 2015/2016 (also ein Jahr später als in dieser Footmanstory) Meister wurde.

    [/tab][tab='3) Stadt']

    Giurgiu (dt.: Zurz) liegt am Unterlauf der Donau ganz im Süden Rumäniens gegenüber der bulgarischen Grenzstadt Russe und hat 61.000 Einwohner. Die Stadt wurde im 14. Jahrhundert als Hafen von genuesischen Händlern gegründet und war ab diesem Zeitpunkt bis zum Ende des 19. Jhrh. unter osmanischer Kontrolle. Sehenswert ist die Giurgiu-Russe-Freundschaftsbrücke, die als Ausdruck der Verbundenheit der beiden sozialistishcen Staaten kurz nach dem 2. WK gebaut wurde.

    [/tab][/tabmenu]


    Spielbericht:


    Bald neuen Minuten sind rum, als Arrondel unter einem Steilpass Friedrichs drunter durch fliegt. Svichi taucht nun völlig frei vor Irureta auf und lässt diesem keine Chance. Sechs Minuten später pennt dann unsere Abwehr, als Arrondel den Ball auf Budescu durchsteckt, aber der kommt zum Glück nicht an Pap vorbei. 17., Morozyuks Ecke legt Gaman per Kopf für Seto ab. Dessen Direktabnahme ist aber sicher Beute Iacobs. Neun Minuten später zieht Marion aus 17 Metern ab und unser Keeper ist erneut zur Stelle.
    Auch nach der Pause machen die Hausherren weiter Druck. Morozyuk lässt Vasile sowie Friedrich stehen und findet dann in der Mitte Toumi, der vor Mpeta zum Kopfball kommt. 63., Budescu zieht ab, aber Iacob ist rechtzeitig unten und begräbt den Ball unter sich. Danach passiert lange nichts, bis in der 83. Tsetanov den Ball an der linken Eckfahne von Ameobi bekommt. Von dort aus flankt er an den rechten Pfosten, wo Júnior Maranhao Doman zum Kopfball hochsteigen lässt. Catalin köpft den Ball perfekt ins lange Eck. Es ist unser erster gelungener Angriff in Hälfte zwei. In der Nachspielzeit Doman noch mit einer Vorlage für Tsetanov, aber aus spitzem Winkel trifft der nur Irureta.


    Tore:


    09. 0:1 Svichi (Friedrich)
    48. 1:1 Toumi
    83. 1:2 Doman (Tsetanov)


    Aufstellung:


    Iaocb (6,8) - Vasile (8,5), Friedrich (7,8), Todorov (6,9; ab 83. Bocsan), Mpeta (7,0) - Ameobi (7,2), Popescu (6,8) - Tsetanov (7,4), Bismarck (6,4; ab 64. Engels (6,7)), Bonilla (6,4; ab 68. Doman (7,3)) - Svichi (6,9)[/contentbox]


    Die Verhandlungen über Vilceanu sind nun in Runde drei angekommen. Steaua fordert 4 Mio sofort sowie 400.000 nach 50 Ligaspielen, 400.000 nach 10 Ligatoren und 20% am nächsten Transfererlös. Da wird die letzte Klausel in keinem Fall haben wollen, brechen wir die Gespräche vorläufig ab.



    - Ereignisse:

    • Todorov und Alex stehen in der Elf der Woche
    • Unser Gegner im Finale des Ligapokals wird Ceahlaul sein, die Universitatea Cluj mit 4:0 bezwangen
    • Laurentiu Marinescu ist nun zufrieden mit seinen Einsatzzeiten und will Poli nicht mehr verlassen
    • Kartenrekord: Ameobi (10x gelb, 2x gelb-rot; bislang Chen: 15x gelb)

    [/contentbox]

  • Du hast es ja auch nicht einfach, sonst würdest du wohl kaum deinen Gedanken so lange nachhängen oder?


    [contentbox]Woche 37 - (26.02.19-04.03.19):


    Eigentlich
    war ich voll und ganz mit der Vorbereitung auf das Ligapokalspiel gegen
    CS U Craiova beschäftigt, aber Philadelphia Union hatte ein Angebot für
    Bonilla gemacht. Allerdings wollten sie uns nur maximal 620.000 €
    zahlen, was nichtmal der Hälfte der Marktwerts von Nelson entsprach. Da
    konnten wir natürlich nur ablehnen! Natürlich wollte der Berater
    daraufhin einen neuen Vertrag aushandeln, aber nicht mir mir.


    Alexander Esswein forderte derweil mehr Einsätze, damit seine Karriere
    "nicht weiter stagniert". Da Tsetanov mir etwas Sorgen bereitete,
    entschied ich mich der Forderung nachzugeben. Vielleicht würde Esswein
    dann auch nicht mehr wechseln wollen, so mein Gedanke weiter.[/contentbox]


    [contentbox]Woche 38 - (05.03.19-11.03.19):


    Eigentlich
    war ich voll und ganz mit der Vorbereitung auf das Ligapokalspiel gegen
    CS U Craiova beschäftigt, aber Philadelphia Union hatte ein Angebot für
    Bonilla gemacht. Allerdings wollten sie uns nur maximal 620.000 €
    zahlen, was nichtmal der Hälfte der Marktwerts von Nelson entsprach. Da
    konnten wir natürlich nur ablehnen! Natürlich wollte der Berater
    daraufhin einen neuen Vertrag aushandeln, aber nicht mir mir.


    Alexander Esswein forderte derweil mehr Einsätze, damit seine Karriere
    "nicht weiter stagniert". Da Tsetanov mir etwas Sorgen bereitete,
    entschied ich mich der Forderung nachzugeben. Vielleicht würde Esswein
    dann auch nicht mehr wechseln wollen, so mein Gedanke weiter.[/contentbox]

    "Lohnt es sich denn?" fragt der Kopf.
    "Nein, aber es tut so gut!" antwortet das Herz.


    Autor: unbekannt


  • Kapitel LXXXIV: Er kommt, er kommt!


    [contentbox]

    Woche 40 - (19.03.19-25.03.19):



    Die Woche begann damit, dass mich Timofte darauf aufmerksam machte, dass es sinnvoll wäre Ameobis Vertrag zu verlängern. Der lief zwar noch bis 2020, aber der Gute hatte eine Ausstiegsklauselin Höhe von 1,1 Mio. (Marktwert: 800.000) implementiert, was der interessierte FC Utrecht sicher bereit zu zahlen gewesen wäre. Timofte nahm sich dann der Verhandlung an und es wurde ein leichtes Geespräch. Bis 2022 sollte Ameobi beim Verein bleiben und auch eine Ausstiegsklausel von 6,25 Mio. schlug der Berater des Nigerianers vor. Nur beim Gehalt hatte man andere Vorstekllungen, wurde sich dann aber bei 275.000 € (bislang 120.000) einig.
    Außerdem kontaktierte unser Sportdirektor noch einmal Steaua Bukarest in Sachen Vilceanu. 4,5 Mio. bot er diesmal und überraschenderweise akzeptierte man die Offerte sofort. Auch die Vertragsverhandlungen verliefen ohne größere Probleme, aber Vilceanu ließ sich trotzdem Zeit dem Angebot zuzustimmen.



    [contentbox]

    06.03.19 - Liga I - 26. Spieltag:


    FC Dinamo Bukarest (02.) - ACS Poli (01.)


    [tabmenu][tab='1) Spielvorbemerkungen']

    Die letzten vier Spiele haben wir gegen unseren Rivalen Dinamo gewonnen, der seit der Hinrundenpartie (05.) wieder besser in Fahrt gekommen ist und das obwohl im Februar mit Rotariu ein weiterer Leistungsträger verkauft wurde. Dinamo wird José Angel aufgrund eine Sperre fehlen, während bei uns Vasile und Ameobi passen müssen.

    [/tab][tab='2) Klub']

    Der Fotbal Club Dinamo Bucuresti wurde 1948 als Zusammenschluss der bisherigen Vereine Unirea Tricolor MAI und Ciocanul Bucuresti gegründet, wobei beide da die Meisterschaftssaison bereits lief, zunächst als Dinamo A und Dinamo B antraten. Von Beginn an trat man in der Divizia A an und holte 1955 die erste Meisterschaft sowie 1959 das erste Mal den Pokal. Weitere nationale Titel folgten, doch international blieb man blass. Nur Dudu Georgescu gewann 1975 den goldenen Schuh (32 Tore). 1984 erreichte man zumindest das Halbfinale im Europapokal der Landesmeister und 1990 dasselbe im Europapokal der Pokalsieger. Seine stärkste Zeit hatte der Verein jedoch ab der Jahrtausendwende, als man 4 Meisterschaften (insgesamt 18, zuletzt 2007), 6 Pokalsiege (insgesamt 13, zuletzt 2012) sowie 2005 und 2012 noch den Supercup holte.
    Wichtige Spieler des Vereins sind u. a.: Ion Haidu (1963-1972), Florea Dumitrache (1964-1976), Cornel Dinu (1966-1983), Ioan Adone (1983-1990), Alexandru Nicolae (1982-1989, 1990-1991), Martin Dragnea (1975-1976, 1977-1986, 1990-1991), Florin Raducioiu (1978-1990, 2000-2001), Stefan Radu (1999-2008), Ionel Danciulescu (1995-1997, 2002-2009), Ianis Zicu (2000-2004, 2004-2006, 2007-2010), Catalin Munteanu (2005-2008, 2010-2014), Adrian Cristea (2005-2010) und Marius Niculae (1990-2001, 2008-2012, 2015).

    [/tab][tab='3) Stadt']

    Bukarest (rumänisch: Bucuresti) ist die Hauptstadt Rumäniens und liegt im Süden Rumäniens in der Großen Walachei im Zentrum der walachischen Tiefebene. Die Stadt hat knapp 1,9 Mio. Einwohner und wird aufgrund des dominierenden französischen Stils in der Architektur auf kleines Paris (Micul Paris) oder Paris des Ostens genannt. Der Legende zufolge wurde die Stadt von dem Hirten Bucur gegründet oder dem Getenkönig (indoeuropäisches Reitervolk) Dromichaetes. Wahrscheinlicher ist aber, dass sich der Name vom rumänische Wort Bucurie, was so viel wie große Freude bezeichnet, ableitet. Bucuresti würde demnach "du bist froh" bedeuten. Ferner förderten archäologische Grabungen an den Ufern der nahen Flüsse Dâmbovita und Colentina Fundstücke aus dem Paläolithikum (Altsteinzeit), dem Neolithikum (Jungsteinzeit) und der Bronzezeit zu Tage.
    Eine richtige Besiedlung des Gebietes des heutigen Bucuresti gab es aber wohl erst ab der zweiten Hälfte des 13. Jhrh. n. Chr. Urkundlich nachgewiesen ist der Ort jedoch erst 1459. Zu diesem Zeitpunkt war Bukarest bereits einer der Fürstensitze der Walachei unter Vlad Tepes (Graf Dracula). Zu diesem Zeitpunkt war das Fürstentum bereits dem expansiven Osmanischen Reich tributpflichtig. Bukarest jedoch profitierte von der Anwesenheit des Hofstaates und der Rückkehr der ausländischen Händler und gewann weiter an Bedeutung. 1659 wurde Bukarest auf Druck des Osmanischen Reiches alleiniger Fürstensitz der Woiwoden (slawischer Herrschertitel) und entwickelte sich nicht nur zum Regierungs-, sondern auch zu einem Handels- und Kulturzentrum. Während der russisch-türkishcen Kriege war Bukarest mehrfach von den Russen besetzt, bis 1848 di Bevölkerung Bukarest gegen die Osmanen rebellierte. Der Aufstand wurde jedoch niedergeschlagen. 1861 wurde das Fürstentum Rumänien aus den Donaufürstentümern Moldau und Walachei gegründet - 1878 die Souveränität zuerkannt wurde -, Bukarest wurde Hauptstadt. Springen wir in die jüngere Vergangenheit: Nach dem Ende der Ceausescu-Diktator protestierten die Menschen gegen den großen wirtschaftlichen und politischen Einfluss von ehemaligen Gefolgsleuten des Diktators. Bei den Protesten gab es Tote und Verletzte, aber letztendlich wurde die Regierung gestürzt. Mit dem Ende der sozialistischen Zeit setzte auch ein erneute Bauboom in Bukarest ein um die Spuren des sozialistischen Klassizismus (auch „(Stalinistischer) Zuckerbäckerstil“, „Stalinbarock“, „Stalingotik“ oder „Stalin-Empire“ genannt) zu beseitigen, der zuvor für Repräsentationsbauten vorgesehen war.
    Bekannt ist die Stadt für seine etwa 100, meist rumänisch-orthodoxen, Kirchen. Zu den bekanntesten gehören die Kirche Curtea Veche (1545–1554), die Patriarchenkirche (1654–1658), die Stavropoleoskirche (1724), die Domnita-Balasa-Kirche (1751), die römisch-katholische Kathedrale Sankt Josef (1883) und die griechisch-katholische Basilius-Kathedrale (1909). Weiter sehenswert sind u. a. das Bukarester Königsschloss (Palatul Regal) mit seinem U-förmigen Grundriss, das 1927-1937 im neuklassizistischen Stil errichtet wurde, der 1937-1944 erbaute Victoria-Palast (seit 1990 Regierungssitz), die Überreste des ersten Bukarester Fürstenhofs Curtea Veche (Alter Hof) aus dem 15. und 16. Jhrh., das Hanul lui Manuc - eine gut erhaltene mittelalterliche Schänke. Das heutige Hotel und Restaurant ist die einzige in der Stadt erhalten gebliebene ehemalige Karawanserei aus dem Beginn des 19. Jhrh. - sowie der Parlamentspalast (Palatul Parlamentului, auch bekannt als Haus des Volkes (Casa Poporului)) ist eines der größten Gebäude der Welt. Hat man genug von der Stadt gesehen, kann man sich an einem der Seen am Stadtrand oder in einer der großen Parkanlagen erholen.

    [/tab][/tabmenu]


    Spielbericht:


    Fast sechs Minuten sind gespielt, als Cordos einen Steilpass Friedrichs unterläuft. Svichi ist somit durch, kann Torwart Farnolle aber nicht überwinden. Eine Minute später schickt Marinescu Doman in den Strafraum. Der kommt zunächst an Farnolle nicht vorbei, trifft dann aber im Nachschuss. Dinamo kontrolliert nun die Partie, aber zum Abschluss kommen sie nicht. In der 42. haben wir allerdings Glück, dass Bucovanu Nyman in letzter Sekunde am Abschluss hindern kann. Wir schießen zwar aufs Tor, doch gefährlich sind die Abschlüsse bis auf Alex' Schuss in der 42. nicht und in der erwähnten Szene hält Farnolle sicher.
    Eine Minute nach der Pause rutscht eine Flanke durch zu Marinescu, aber der ist zu überrascht, um die Riesenchance zu nutzen und schießt nur Dinamos Keeper ab. Neun Minuten später kontert Dinamo zu Matei. Der darf flanken, Nyman köpfen und es steht 1:1. Drei Minuten später fängt Trandu einen Befreiungsschlag Cordos' ab und legt Marinescu ab, dessen Schuss knapp über die Latte streicht. 63., Bumba mit einer Ecke auf Serban. Der köpft erst Cordos an, jagt dann aber den Abpraller ins Netz. Danach passiert länger nichts mehr, bis in der 86. Iacob mit zwei klasse Paraden das 3:1 durch Trabalka verhindert. Im direkten Gegenzug bekommen wir einen Freistoß zugesprochen. Marinescu schlägt den Ball an den Strafraumrand. Über Umwege kommt die Kugel zu Bucovanu, der auf rechts Engels sieht. Der setzt mit dem linken Fuß zum Schlenzer an. Perfekt ins lange Eck platziert!


    Tore:


    08. 1:0 Doman
    55. 1:1 Nyman
    63. 2:1 Serban
    87. 2:2 Engels (Bucovanu)


    Aufstellung:


    Iacob (6,6) - Mpeta (7,8), Friedrich (6,5; ab 73. Bocsan (6,7)), Bucovanu (7,5), Rapa (7,4) - Neagu (7,1), Trandu (6,8) - Doman (7,0), Marinescu (6,8), Bonilla (6,6) - Svichi (6,6; verletzt, ab 24. Alex (6,4))[/contentbox]


    - Ereignisse:

    • 9 Spieler werden neu in die U19 aufgenommen
    • Friedrich steht in der Elf der Woche
    • Vasile wird erneut für Rumänien berufen
    • Tsetanov steht erstmals seit seinem Wechsel zu Poli im Kader Bulgariens

    [/contentbox]
    [contentbox]

    Woche 41 - (26.03.19-01.04.19):


    [contentbox]

    27.03.19 - Cupa Romaniei-Halbfinale - Hinspiel:


    AFC Astra Giurgiu - ACS Poli


    [tabmenu][tab='1) Spielvorbemerkungen']

    Schon wieder Astra, diesmal im Pokal. Bei den Gastgebern fehlen Edu Ramos und Júnior Maranhao, während wir auf Mpeta (Gelbsperre) und Tsetanov (Länderspielreise) verzichten müssen.

    [/tab][tab='2) Klub']

    siehe letztes Update

    [/tab][tab='3) Stadt']

    siehe letztes Update

    [/tab][/tabmenu]


    Spielbericht:


    Wir beginnen sehr gut. Nach nur 90 Sekunden prüft Bismarck Irureta. Vier Minuten später klärt Barroso eine Ecke Bismarcks vor Todorov, aber der Ball landet genau vor Popescus Füßen. Der zieht aus 11 Metern ab und versenkt die Kugel. 10., Fuentes verliert den Ball an der Grundlinie an Engels, dessen Hereingabe Alex direkt nimmt. Arrondel wirft sich in den Schuss. Im direkten Gegenzug verschätzt sich Todorov bei einem Steilpass auf Barroso, aber Bocsan klät mit einer klasse getimten Grätsche. Beeide Teams spielen weiter nach vorne, aber gefährlich wird es erst nach 25 Minuten. Ameobi nimmt Higor den Ball ab und schickt dann, Alex. Unser Jungstar lässt Pernica alt aussehen; aber Irureta verhindert mit einem klasse Reflex das zweite Gegentor. 28., Fuentes verstolpert bei der Ballannahme das Leder und verliert ees an Engels. Der zieht Richtung Tor, wird dort aber von Arrondel gestoppt. Drei Minuten später Higor mit einem Freistoß, aber Arrondels Kopfball ist sicher Beute Paps. Eduards folgenden Abstoß erreicht Doman, der vor der nocvh nicht zurückgeeilten Abweh am Ball ist, dann aber zu langsam ist, um rechtzeitig vors Tor zu kommen. 35., Freistoß Bismarck aus 19 Metern. Latte! Drei Minuten später flankt Doman auf Bismarck, dessen Schuss das Außennetz erwischt.
    Anderthalb Minuten nach dem Seitenwechsel klärt Arrondel genau zu Popescu. Über ihn Bismarck kommt der Ball zu Bismarck. Dessen Schuss lässt Astras Schlussmann abklatschen und Engels flankt das freie Leder zu Doman. Der schießt jedoch genau in Iruretas Arme. 55., ein Freistoß Bismarcks zischt über die Latte. Seinen Versuch vier Minuten später fängt dann Astras Torwart. In der 70. dann mal Astra, aber Budescus Freistoß fliegt über die Latte. Danach passiert nichts mehr.


    Tore:


    06. 0:1 Popescu


    Aufstellung:


    Pap (7,2) - Vasile (7,4), Todorov (6,8), Bocsan (6,9), Chen (7,2) - Ameobi (7,4), Popescu (8,9) - Doman (6,4), Bismarck (6,5; ab 74. Marinescu (6,4)), Engels (6,8) - Alex (6,4; ab 67. Svichi (6,5))[/contentbox]


    Es war der Tag nach der Partie gegen Astra und ich wollte mich gerade auf den Weg zum Trainingsgelände machen, als ich plötzlich Timofte hinter mir rufen hörte:




    - Ereignisse:

    • Bucovona wird in die Elf der Woche berufen
    • Ameobi verlängert bis 2022
    • Emuejeraye debütiert für Nigeria
    • Ausfall: Tsetanov (Ellenbogenverletzung, 2 Wochen, zugezogen bei einem Länderspiel)

    [/contentbox]
    [contentbox]

    Woche 42 - (02.04.19-08.04.19):



    Vor dem Beginn des Meisterschaftsplayoffs suchten Timofte und ich noch einmal Doman auf. Diesmal waren er und sein Agent bereit um nur ein Jahr zu verlängern und akzeptierten letztendlich auch die veranschlagten 100.000 € an Jahresgehalt.



    [contentbox]

    06.04.19 - Liga I-Meisterschaftsplayoffs - 1. Spieltag:


    ACS Poli (1.) - AFC Astra Giurgiu (6.)


    [tabmenu][tab='1) Spielvorbemerkungen']

    .

    [/tab][tab='2) Klub']

    siehe letztes Update

    [/tab][tab='3) Stadt']

    siehe letztes Update

    [/tab][/tabmenu]


    Spielbericht:


    150 Sekunden sind rum, als wir über Bonilla, Rapa, Trandu und Bismarck zu Alex kontern. Letzterer zieht aus 17 Metern ab und verfehlt den linken Torwinkel knapp. 11., ein Freistoß Trandus fliegt knapp vorbei. Eine Minute später findet ein Frsitoß Bismarcks Friedrich, dessen Kopfball aber übers Tor fliegt. Auf der anderen Seite legt Budescu Toumi auf, aber der Schuss des Stürmers aus aussichtsreicher Position geht zum Glück vorbei (16.). 23., Iacob fängt einen Freistoß Morozyuks. Vier Minuten später gewinnt Alex am Mittelkreis den Ball und setzt zu einem Solo an. Torhüter Hladky fischt den Schuss jedoch aus dem rechten Winkel. Im direkten Gegenzug kontergg Astra bis zu unserem Strafraum, wo Marion abzieht. Pfosten! Kurz darauf verliert Bismarck erst den Bal, erobert ihn dann wieder und schickt Bonilla. Der hat freie Bahn, weil die Abwehr gerade aufrückt und lässt dem heraussprintenden Hladky keine Abwehrmöglichkeit. Danach geht es Hin und Her: Hladky entschärfft inder 35. einen Fernschuss Alex'. Drei minuten später kontert Astra über links. Marion flankt an den kurzen Pfosten, wo Toumi das Leder übers Tor köpft. 41., über Seto kommt der Ball zu Crespo. Der legt quer auf Balic, welcher den Ball mit der Hacke auf Budescu zurück spielt. Der zieht aus 16 Metern ab und trifft zum Ausgleich, weil Bucovanu den Schuss unhaltbar abfälscht. In der Nachspielzeit dann ein Einwurf Rapas. Friedrich legt zurück auf Bismarck. 2:1!
    Nach 50 Minuten flankt Rapa auf Alex, aber Hladky fischt den Schuss noch aus dem rechten unteren Eck. Den nun folgenden Standard Bismarcks köpft dann Bucovanu nur Zentimeter übers Tor. Zehn Minuten später kommt Alex aus 16 Metern frei zum Abschluss, doch dieser Versucht ist ihm total misslungen. Zwischendrin mal wieder Astra, aber sie bekommen den Ball nicht aufs Tor. In der 68. legt Doman Alex perfekt auf, aber der versemmtl die Topchance. Nur Sekunden später wird Iribarren optimal von Morozyuk bedient, kommt aber aus 3 Metern nicht am starken Iacob vorbei. 72., Konter von uns über Svichi, der rüber auf Bonilla spielt. Nelsons Schuss ist aber harmlos. Zwei Minuten später passt Balic auf den im Abseits stehenden Morozyuk. Die Fahne bleibt unten und es steht 2:2. Kurz darauf kann Hladky einen Freistoß Marinescus nur abklatschen und Friedrich staubt ab. 89., Svichi lässt zwei Gegner stehen, doch im letzten Moment bekommt Gaman einen Fuß in den Schuss.


    Tore:


    31. 1:0 Bonilla (Bismarck)
    41. 1:1 Budescu
    45.+1 2:1 Bismarck (Friedrich)
    74. 2:2 Morozyuk
    77. 3:2 Friedrich (Marinescu)


    Aufstellung:


    Iacob (6,7) - Mpeta (7,4), Friedrich (7,8), Bucovanu (6,8), Rapa (6,7) - Neagu (6,5; ab 66. Popescu (6,7)), Trandu (6,6; ab 66. Marinescu (6,8)) - Doman (6,8), Bismarck (9,0; ab 96. verletzt), Bonilla (7,5) - Alex (6,3; ab 70. Svichi (6,6))[/contentbox]
    - Ereignisse:

    • Velcota (Poli II, ausgeliehen an Sebis) landet auf dem zweiten Platz bei der Wahl zum Fußballer des Monats in der Liga II Seria II
    • Vilceanu wird als bester Fußballer im März geehrt
    • Domans Treffer gegen Astra (16.03.) wird zum Tor des Monats gewählt
    • Matthäus ist Trainer des Monats März

    [/contentbox]
    [contentbox]

    Woche 43 - (09.04.19-15.04.19):


    [contentbox]

    10.04.19 - Liga I-Meisterschaftsplayoffs - 2. Spieltag:


    CS Pandurii Lignitul Târgu Jiu (3.) - ACS Poli (1.)


    [tabmenu][tab='1) Spielvorbemerkungen']

    In den letzten drei Ligaspielen hat sich Pandurii noch auf Rang drei vorgekämpft und auch das erste Meisterschaftsplayoffspiel 3:1 gegen Steaua gewonnen. Bei uns mussten sie zuletzt aber ein 0:3 hinnehmen.

    [/tab][tab='2) Klub']

    CS Pandurii Târgu Jiu (Clubul Sportiv Pandurii-Lignitul Târgu Jiu) wurde 1963 gegründet. Namensgebend waren hierbei die Panduren, Soldaten an der Osmanischen Militärgrenze zu Zeiten des Habsburgerreiches. Bis Anfang der 2000er pendelte der Verein zwischen der zweiten und dritten Liga, doch 2004/2005 stieg man als Tabellenzweiter in die Divizia A auf. Die folgende Saison hätte mit dem vorletzten Tabellenplatz den sportlichen Wiederabstieg bedeutet, doch dank eines Lizinzentzugs blieb man in der Liga. Nach Abschluss der Saison 2009/10 war Pandurii erneut sportlich abstiegen, doch Mitte Juli 2010 zog sich der Sponsor des besser platzierten International Curtea de Arges zurück, sodass Pandurii davon profitieren konnte. In der Saison 2012/2013 erreichte man mit der Vizemeisterschaft den bislng größten Vereinserfolg. Bekanntester ehemaliger Spieler des Vereins Alexandru Maxim (2011-2013).

    [/tab][tab='3) Stadt']

    Târgu Jiu (bis 1992 Tîrgu Jiu, historisch auch Tergu Jiu, Targulu Jiuliu, Tirguschu, deutsch Turgukukuli) liegt im Südwesten Rumäniens in der kleinen Walachei im Vorland der Südkarpaten am namensgebenden Fluss Jil (deutsch: Schil) und hat etwa 100.000 Einwohner. Erstmals erwähnt wird der Ort 1406, doch bis Ende des 19 Jhrh. war Târgu Jiu nicht mehr als ein Dorf. Bekannt ist die Stadt vor allem für ihr Skulpturenensemble von Constantin Brâncuti mit dem Tisch des Schweigens, dem Tor des Kusses und der Unendlichen Säule. Das Ensemble wurde 1937/1938 errichtet und soll an die gefallenen Soldaten des Ersten Weltkrieges erinnern.
    Außerdem gab es während des 2. Wks nahe der Stadt ein Konzentrationslager, dass zunächst die Achsenmächte für politische Gefangene nutzten. Nach dem Wechsel Rumäniens auf die Seiten der Alliierten aber wurden Deutsche dort interniert. Ansonsten macht Târgu Jiu noch als Sportstandort von sich reden, spielen doch neben Fußballlklub Pandurii ein Handball- (Energia Lignitul Pandurii Târgu Jiu) und ein Basketballteam (Clubul Sportiv Energia) in der jeweils höchsten Spielklasse. Bekannte Persönlichkeiten der Stadt sind Sergiu Nicolaescu (1930–2013, rumänischer Schauspieler, Regisseur und Politiker) sowie Amelia Racea (* 1994), rumänische Turnerin und Europameisterin am Schwebebalken.

    [/tab][/tabmenu]


    Spielbericht:


    Blitzstart! Ameobi spielt nach 30 Sekunden einen Steilpass auf Svichi. Die gesamte Abwehr wird damit ausgehebelt und Armand versenkt die Kugel volley an El Kharroubi vorbei im Tor. Danach passiert lange nichts. Nur ein Freistoß Trandus fliegt in der 29. über die Latte. 38., Marinescu spielt durch die Beine Negrescus raus auf Chen. Der flankt auf Svichi und Letzterer versenkt den Ball per Kopf aus 11 Metern.
    Nach der Pause drückt Pandurii auf den Anschluss, aber Boschillas Schuss nach zwei Minuten geht knapp übers Tor. 53., Pap pariert aus gegen Shalaj. Vier Minuten später wirft Chen den Ball Richtung rechte Eckfahne ein. Marinescu nimmt das Leder an und flankt an den kurzen Pfosten, wo Svichi den Ball ins Tor schiebt. Nach einer Stunde faustet Pap einen Freistoß Raduts ins Toraus. Kurz darauf zirkelt Marinescu einen Freistoß nur Zentimeter über die Latte. 73., Trandu fänt einen Abstoß ab und spielt zu Svichi. Armand passt zu Marinescu und der raus auf Bonilla. Nelson legt am Strafraum quer auf den durchgelaufenen Svichi, dessen Schuss El Kharroubi abwehrt. Die folgende Ecke schlägt Doman an den kurzen Pfosten, wo Todorovs Direktabnahme noch abgeblockt wird. Nach 87 Minuten Boschilla mit einem Freistoß. Pap geht auf Nummer sicher und faustet das Ding weg.


    Tore:


    01. 0:1 Svichi (Ameobi)
    38. 0:2 Svichi (Chen)
    57. 0:3 Svichi (Marinescu)


    Aufstellung:


    Pap (7,0) - Vasile (7,6), Todorov (7,2), Bocsan (7,4), Chen (8,2) - Ameobi (8,6), Trandu (7,3) - Doman (7,2), Marinescu (8,3), Engels (6,7; verletzt, ab 40. Bonilla (6,4)) - Svichi (9,5)[/contentbox]



    Unser Hattrickschütze aus dem letzten Spiel: Armand Svichi (s. o.)!



    [contentbox]

    14.04.19 - Liga I-Meisterschaftsplayoffs - 3. Spieltag:


    FC Dinamo Bukarest (3.) - ACS Poli (1.)


    [tabmenu][tab='1) Spielvorbemerkungen']

    Dinamo musste zuletzt aufgrund einer Niederlage gegen Steaua ihnen den Vortritt bei Platz zwei lassen. Das könnte auch daran gelegen haben, dass mit Farnolle und Serban zwei absolute Leistungsträger fehlten, die auch heute verletzt ausfallen. Bei uns muss Ameobi passen.

    [/tab][tab='2) Klub']

    s. o.

    [/tab][tab='3) Stadt']

    s. o.

    [/tab][/tabmenu]


    Spielbericht:


    Knapp zwei Minuten sind gespielt, als Alex sieht, dass Souza etwas weiter vor seinem Tor steht. Sein Schuss geht dann aber knapp drüber. Den folgenden Abstoß fängt Neagu ab und über Tsetanov kommt der Ball zu Alex. Der legt Bonilla auf, dessen Abschluss Luis Rocha abblockt. Dinamo versucht danach das Spiel an sich zu reißen, schafft das aber nur bedingt und entwickelt keinen Druck nach vorne. In der 23. dann mal wir: Alex bekommt von Popescu den Ball, tanz einen Gegner aus und chippt das Leder zu Tsetanov. Barboianu grätscht ins Leere und der Bulgare trifft zum 0:1. Eine Minute später die Antwort Dinamos. Bumba mit einer Ecke zu Filip. Der dreht sich zum Tor und zieht ab, aber ein Hechtsprung Paps verhindert das Gegentor. 40., weiter Einwurf von Rapa auf Alex. Der Brasilianer spielt zurück an den Strafraumrand zu Landsmann Bismarck. Aber Torhüter Souza hat den Schuss. Eine Minute später fällt Friedrich im gegnerischen Strafraum nach einem Zweikampf mit Bilinski. Der Schiedsrichter zeigt fälschlicherweise sofort auf den Punkt. Oviudiu Popescu tritt an und versenkt den Ball platziert unten links. Kurz darauf nochmal dinamo, aber Pap pariert Bilinskis Schuss aus kurzer Distanz. Nur Sekunden später zieht André Almeida ab. Übers Kreuzeck!
    52., Freistoß Tsetanov, aber sein Schuss zischt über die Latte. Drei Minuten später passt Bucovanu nicht auf und lässt André Almeida auf Bilinski passen. Pap ist an dem Schuss zwar dran, kriegt ihn aber nicht mehr weg. Fünf Minuten später wäre Dinamo fast der Ausgleich gelungen, aber Pap lenkt Nymans Schuss aus 10 Metern noch an den Pfosten. In der 70. dann endlich wieder eine Chance von uns, aber Alex vergibt den Konter. Auf der anderen Seite sieht Bilinski den freien Nyman, aber Pap rettet (72.). Drei Minuten vor dem Ende passt Engels zu Alex. Der zieht aus der Drehung heraus ab und Souza lenkt den Schuss ins Toraus. Kurz darauf noch eine Ecke Tsetanovs auf Friedrich, dessen Kopfball Dinamos Schlussmann jedoch festhält. Dinamo wirft nun alles nach vorne und wird belohnt: Alexe passt quer zum freistehenden Bilinski und der netzt aus 6 Metern ein. 2:2!


    Tore:


    23. 0:1 Tsetanov (Alex)
    41. 0:2 Popescu (FE, Friedrich)

    56. 1:2 Bilinski
    93. 2:2 Bilinski


    Aufstellung:


    Pap (6,7) - Mpeta (7,4), Friedrich (6,7), Bucovanu (6,9), Rapa (7,1) - Neagu (6,6; ab 65. Trandu (6,8)), Popescu (6,8) - Tsetanov (7,3), Bismarck (6,4; ab 65. Engels (6,7)), Bonilla (6,8) - Alex (6,7)[/contentbox]
    - Ereignisse:

    • Bismarck findet den Weg in die Elf der Woche
    • Doman verlängert bis 2020
    • Tsetanov ist wieder fit

    [/contentbox]


  • Kapitel LXXXV: Wann werden wir Meister?


    [contentbox]

    Woche 44 - (16.04.19-22.04.19):


    [contentbox]

    17.04.19 - Cupa Romaniei-Halbfinale - Rückspiel:


    ACS Poli - AFC Astra Giurgiu


    [tabmenu][tab='1) Spielvorbemerkungen']

    Die letzten drei Spiele gegen Astra haben wir gewonnen, darunter 1:0 im Hinspiel des Pokalhalbfinales. Heute wird es für sie nicht leichter werden. Mit Gaman, Júnior Maranhao, Crespo, Morozyuk und Toumi fehlen gleich fünf Stammkräfte.

    [/tab][tab='2) Klub']

    siehe letztes Update

    [/tab][tab='3) Stadt']

    siehe letztes Update

    [/tab][/tabmenu]


    Spielbericht:


    Astra versucht was, kommt aber nicht gefährlich nach vorne. Nach fast 8 Minuten schickt dann Doman Svichi. Der wird von Ben Youssef gestoppt, aber Catalin schnappt sich den freien Ball und schlenzt das Leder aus 12 Metern ins rechte Eck. Acht Minuten später kommt der Ball über Trandu, Marinescu und Ameobi zu Doman. Der vernascht zwei Gegner und schickt dann Marinescu in den Strafraum. Ben Youssef passt zwar erneut auf, aber Doman kommt noch zu einem Pass auf Svichi. Dessen Schuss blockt dann aber Arrondel. 21., Marinescu köpft eine Flanks Domans an die Unterkante der Latte. Fast wäre unserem Spielmacher noch der Abstauber gelungen, aber Astras Abwehrchef BY ist on fire. Nach einer halben Stunden flankt Doman an den Elfmeterpunkt zu Marin. Laurentiu verlängert per Kopf zu Engels, der zwar vor Torhüter Irureta am Ball ist, aber auch im Abseits steht. Eine Minute später passt Marinescu zu Doman. Der zieht in die Mitte, schlenzt dann aber aus 16 Metern knapp am Tor vorbei.
    Elf Minuten nach dem Seitenwechsel flankt Doman auf Engels, der aber nicht genügend Druck hinter den Ball bekommt. Kein Problem für Irureta. Bis zur 78. bleibt das der fast der einzige "Höhepunkt". Nach 72 Minuten schießt Ramos einen Freistoß übers Tor. Sechs Minuten später fischt Irureta eine Volleyabnahme Marinescus nach Ecke Doman aus dem linken Eck. Bei Bucovanus Abstauber ist er dann aber machtlos. Nsch 83 Minuten wirft Vasile zu Alex ein. Der wird an der Strafraumkante von Ramos attackiert und es gibt Elfmeter. Unser Oldie tritt an und versenkt so platziert, dass Astras Schlussmann keine Chance hat. Die letzten fünf Minuten bestreiten wir dann zu zehnt, Doman muss verletzt raus


    Tore:


    08. 1:0 Doman
    78. 2:0 Bucovanu (Marinescu)
    84. 3:0 Marinescu (FE, Alex)


    Aufstellung:


    Iacob (7,0) - Vasile (8,2), Todorov (6,6; verletzt, ab 33. Bucovanu (7,8)), Bocsan (7,2), Chen (7,5) - Ameobi (7,0), Trandu (7,2) - Doman (8,9; ab 87. verletzt), Marinescu (8,9), Engels (6,3; ab 64. Bonilla (6,8)) - Svichi (6,2; ab 64. Alex (6,6))[/contentbox]


    Erster gegen Zweiter, 14 Punkten trennen Poli und Steaua. Und doch werden morgen über 23.000 Menschen zu diesem Derby erwartet. Daher ist auch das Interesse der Presse groß, dem ich mich im Vorfeld der Partie stellte:






    Constantin Gâlca (s. o.), Trainer von Steaua Bukarest, wurde natürlich auf meine Kommentare angesprochen und kommentierte diese folgendermaßen: "Es wurd in diesen Tagen so viel berichtet. Da ist es schwer, irgendwas für bare Münze zu nehmen. Es würde mich nicht überraschen, wenn Lothar Matthäus nicht einfach nur Psychotricks versucht, um die Stimmung bei den Fans anzuheizen."



    [contentbox]

    20.04.19 - Liga I-Meisterschaftsplayoffs - 4. Spieltag:


    ACS Poli (1.) - FC Steaua Bukarest (2.)


    [tabmenu][tab='1) Spielvorbemerkungen']

    Für das heutige muss Verfolger Steaua auf vier Stammspieler (Pilatsikas, Pham, Chipciu, Vilceanu) verzichten. Uns fehlt bekanntlich lediglich Todorov.

    [/tab][tab='2) Klub']

    1947 wurde die Asociatia Sportiva Armata (ASA) als Fußballclub der rumänischen Armee gegründet, startete gleich in der ersten Liga und holte 1949 den ersten Titel (Pokal) sowie 1951 die erste Meisterschaft. Im Jahre 1961 nahm der Verein dann seinen heutigen Namen Steaua (= Stern) an und wurde bis heute mit insgesamt 26 Meisterschaften und 22 Pokalsiegen zum erfolgreichsten rumänischen Verein. Die erfolgreichste Zeit des Vereins war Ende der 1980er, wobei die Saison 1985/1986 definitv die erfolgsreichste war. Denn man gewann nicht nur den rumänischen Meistertitel, sondern auch den Europapokal der Landesmeister mit einem 2:0 im Elfmeterschießen (Torwart Helmuth Duckadam hielt vier Elfmeter hintereinander) gegen den FC Barcelona holte und anschließend sogar noch den europäischen Supercup. 1987/1988 stieß man wieder ins Halbfinale des Europapokals der Landesmeister vor, scheiterte aber an Benfica Lissabon. In der darauffolgenden Spielzeit bezwang man im Halbfinale Galatasaray Istanbul mit 5:1, unterlag dann aber dem AC Milan 0:4.
    Gönner und Besitzer des Vereins ist der rumänische Unternehmer George Becali, einer der reichsten Unternehmer Rumäniens. Dank seines finanziellen Engagements kann der Verein seinen Spielern Gehälter zahlen, die diese dazu bewegen nicht ins Ausland zu wechseln. Seit Dezember 2014 darf Steaua seinen Namen, sein Logo sowie die Vereinsfarben rot und blau benutzen/führen. Der Oberste Gerichtshof gab damit einer Klage des Verteidigungsministeriums statt, die besagte, dass der Klub nicht mehr dem Militär unterstellt sei und ihm die Verwendung der militärischen Symbole daher zu untersagen sei. Im Januar 2015 einigte man sich auf ein vorläufiges Nutzungsrecht des ursprünglich Verbotenen. Seit Ende März 2017 führt man jedoch den Namen: SC Fotbal Club FCSB SA.

    [/tab][tab='3) Stadt']

    siehe letztes Update

    [/tab][/tabmenu]


    Spielbericht:


    Nach nur einer Minute hält Bismarck mal drauf, aber Arlauskis wehrt den Fernschuss ab. 05., Bismarck spielt diagonal raus auf Bonilla. Der gibt Gas und flankt dann in den Fünfer, wo Alex die Flanke allerdings um einen Schritt verpasst. Auf der anderen Seite zischt ein Freistoß Italo Melos knapp über die Querlatte (09.). Kurz darauf versucht es Bismarck nochmal, aber er schießt ebenso vorbei, wie Loe (19.). 21., Bonilla legt am Strafraumrand quer zu Bismarck, der jedoch vom Ball getrennt wird. Nelson holt sich das Leder wieder und passt diesmal an den Elfmeterpunkt zu Alex. Die Verteidiger kommen nicht mehr hin und unser Jungstar netzt zur Führung ein. Sieben Minuten später tritt Bismarck eine Ecke von links an den kurzen Pfosten, wo Friedrich aber die Murmel ans Außennetz köpft. 32., Friedrich erobert am eigenen Sechzehner den Ball und leitet einen Konter über Popescu und Bismarck zu Alex ein. Der Brasilianer lässt zwei Gegner stehen undd zieht dann ab. Arlauskis kann das Leder nur abklatschen und hätte wohl ein zweites Gegentor kassiert, wenn Cfruz Alex nicht am Nachschuss gehindert hätte. Aber die Szene ist noch nicht vorbei: Popescu köpft den Ball nach vorne zu Bonilla, dessen Schuss Popov ins Toraus abfälscht. Nach 37 Minutn passt Neagu zu Bismarck, aber Arlauskis pflückt den Fernschuss nach einer schönen Flugeinlage herunter. Anderthalb Minuten vor dem regulären Halbzeitende klärt Steaua eine Ecke, aber Neagu holt das Leder zurück und passt zu Popescu. Ovidiu steht mit dem Rücken zum Tor, aber mit der Hack findet er Alex am Straframrand. 2:0!
    Nur Sekunden nach Wiederanpfiff spielt Bismarck einen Doppelpass mit Neagu und zieht dann ab. Arlauskis hat den Schuss. Kurz darauf klärt Steaua einen Standard von uns und kontert über Popov und Jorge Luiz zu Italo Melo. Der hat viel Platz und findet dann mit einer Flanke am Fünfer Jorge Luiz. Anschlusstreffer! Nicht einmal fünf Minuten später schlagen wir zurück: Rapa erobert den Ball von Jorge Luiz und überlässt das Leder dann Alex. Der passt quer zu Bonilla, welcher nun eigentlich Tsetanov bedienen will, aber das Leder kommt nicht durch. Allerdings springt es genau vor Alex' Füße, der zum 3:1 trifft. 63., Mpeta wirft übers halbe Feld ein zu Popescu, dessen Direktabnahme jedoch Steauas Keeper hat. Nach 63 Minuten legt Bismarck Alex auf, aber Arlauskis kratzt den Schlenzer noch aus dem Winkel. 76., Steauas Keeper hält einen Freistoß Tsetanovs. Auf der andeeren Seite köpft Cruz einen Standard Italo Melos übers Tor (79.). In den Schlussekunden Italo Melo nochmal mit einem Freistoß, aber der geht übers Tor.


    Tore:


    21. 1:0 Alex (Bonilla)
    44. 2:0 Alex (Popescu)

    48. 2:1 Jorge Luiz
    52. 3:1 Alex


    Aufstellung:


    Iacob (7,0) - Mpeta (7,3), Friedrich (6,7), Bucovanu (6,8), Rapa (6,8) - Neagu (6,8; ab 68. Marinescu (6,7)), Popescu (7,5; ab 64. Ameobi (6,7)) - Tsetanov (6,8), Bismarck (6,9), Bonilla (6,9) - Alex (9,5)[/contentbox]


    Nach dem Spiel spricht mich Fernando Goncalves an, der Berater von Bismarck. Er ist der Meinung, dass sein Klient einen besseren Vertrag verdient hätte. Grundsätzlich stehe ich dem offen gegenüber, aber für eine Verdreifachung des Gehalts will ich schon mehr sehen, als zuletzt. Der Braqdilianer und sein Agent sind zerknirscht, akzeptieren dies aber.



    - Ereignisse:

    • Marinescu und Svichi stehen in der Elf der Woche
    • Ausfall: Todorov (Rippenprellung, 6-8 Tage)
    • Im Pokalfinale erwartet uns CR Cluj, die Steaua 3:2 bezwangen

    [/contentbox]
    [contentbox]

    Woche 45 - (23.04.19-29.04.19):



    Ich suchte Staicu in seinem Büro auf und wollte eigentlich nur mehr Scouts einstellen dürfen. Letztendlich genehmigte der Präsident aber auch höhere Gehälter für den gesamten Mitarbeiterstab und bewilligte außerdem eine Aufstockung des Mitarbeitsstabes.
    Diese neuen Freiheiten wurde sofort genutzt und so unterbreitete Sportdirektor Timofte gleich mehrere Angebote.



    [contentbox]

    28.04.19 - Liga I-Meisterschaftsplayoffs - 5. Spieltag:


    FC Viitorul Constanta (6.) - ACS Poli (1.)


    [tabmenu][tab='1) Spielvorbemerkungen']

    Wir können mit einem Sieg heute Meister werden, so früh wie noch nie in der Vereinsgeschichts Polis. Das wollen wir natürlich schaffen und so fordere ich vor der Partie Konzentration ein.

    [/tab][tab='2) Klub']

    Der Fotbal Club Viitorul Constanta ging 2009 aus der von Rumäniens Fußballlegende Gheorge Hagi, der auch Präsident und Gönner Viitoruls ist, geleiteten Fußballschule hervor und erwarb den Startplatz von Drittligist CS Ovidiu. Bereits in Saison 1 gelang der Aufstieg in Liga II, wo man ein Jahr brauchte, aber in Saison zwei erneut aufstieg. In der Saison 2016/17 nahm Viitorul an der Europa League teil, wo der Club in der 3. Qualifikationsrunde gegen Gent ausschied, sich aber mit dem Meistertitel entschädigte.

    [/tab][tab='3) Stadt']

    Constanta (dt.: Konstanza/Konstanz/Constantza, früher Küstendje) liegt am Schwarzen Meer, hat 283.000 Einwohner und ist damit die fünftgrößte Stadt des Landes. Die Stadt dürfte außerdem eine der ältesten Rumäniens sein, wurde sie doch im 7. Jhrh. v. Chr. im Rahmen der großen griechischen Kolonisation von Griechen aus der ionischen Mutterstadt Milet (Kleinasien) als Tomoi gegründet, eine später römische Stadt (Tomi). Später stand sie zeitweise unter dakischer, skythischer und keltischer Herrschaft, ehe die Römer 29 v. Chr. das Gebiet eroberten. Unter Kaiser Konstantin I. wurde die Stadt zu Ehren seiner Schwester in Constantiana umbenannt und war eine wichtige Metropole. 679 n. Chr. wurde Constanta von den Bulgaren besetzt und blieb bis 1385 unter ihrer Herrschaft. Danach gehörte sie kurz zum Fürstentum Walachei, ehe sie von den Osmanen erobert wurde. Rumänien wurde die Stadt dann nach dem 1. WK zugesprochen.
    Auch heute lebt die Stadt von ihrem Hafen. Unmittelbar südlich von Constanta befindet sich der neue Großhafen Agigea am Ausgang des Donau-Schwarzmeer-Kanales (= direkte Verbindung zur Donau und den mitteleuropäischen Hafenstädten). Der Main-Donau-Kanal ermöglicht zudem, dass die Schifffahrtsroute Constanta–Rotterdam einen ununterbrochenen Wasserweg zwischen dem Schwarzen Meer und der Nordsee darstellt. Mit diesen Voraussetzungen ist man bereits der größte Hafen am Schwarzen Meer. Im Jahr 2016 wurden 46 Mio. t Güter umgeschlagen. Sehenswert in der Stadt sind neben dem Hafen u. a. das archäologische Museum (Jugendstilbau), das Mosaikmuseum (Handelshaus mit römischem Fußbodenmosaik), griechische und römische Ruinen (Basiliken, kaiserliche Nekropolen), ein Leuchtturm aus dem 13. Jhrh., das Volkskundemuseum (Trachten aus verschiedenen Teilen Rumäniens), die byzantinische Basilika, die Carol-I.-Moschee (1910-1912) und das Ovid-Denkmal. Dem römischen Dichter, der von Kaiser Augustus nach Constanta verstoßen wurde und fort wohl 17 n. Chr. starb.

    [/tab][/tabmenu]


    Spielbericht:


    Sieben Minuten sind gespielt, als Engels sich auf rechts durchsetzt und dann auf Svichi flankt. Dessen Volleyabnahme klatscht an den Pfosten! Anderthalb Minuten später bekommt Marinescu den Ball von Doman und sieht Engels starten. Buaillon fängt den Pass jedoch ab, kann aber den Ball nicht kontrollieren, sodass sich Svichi das Leder schnappt und einnetzt. Danach spielen nur noch wir, aber gefährlich wird es lange Zeit nicht. Die beste Chance hat Svichi in der 40., als er eine Flanke Engels klar vorbei köpft. Zwei Minuten später pariert Svedkauskas einen Freistoß Marinescus. Eine Minute vor der Pause dann doch noch mal Viitorul, aber Tukiainen trifft aus einer Abseitsposition heraus.
    Viitorul kommt wie verwandelt aus der Kabine und macht ordentlich Druck. Zwei Minuten nach der Pause deckt niemand Tukiainen, der von Munteanu den Ball erhält und zum Ausgleich trifft. Beide Teams spielen nun auf Sieg, aber die nächste Gelegenheit haben die Hausherren. Vítor Alex zieht aus 16 Metern ab und zielt nur Millimeter über die Latte. 68., Einwurf Vasile auf Marinescu. Laurentius Flanke findet am Fünfer Svichi, der per Kopf trifft. Angeblich soll er aber im Abseits gestanden haben. Zehn Minuten später fängt Vasile einen Einwurf Munteanus ab und passt die Linie lang zu Svichi. Der behauptet den Ball gegen Granchov und passt steil zu Tsetanov. Momchil hat viel Platz und findet in der Mitt Marinescu. 1:2! Kurz vor Schluss passt Marinescu nach einem Einwurf Vasiles in den Rückraum zu Popescu. Doch Ovidius Direktabnahme hat Svedkauskas. In der Nachspielzeit ist dann Svichi nach einem langen Ball Marinescus durch, vergibt aber kläglich.


    Tore:


    09. 0:1 Svichi
    47. 1:1 Tukiainen
    78. 1:2 Marinescu (Tsetanov)


    Aufstellung:


    Pap (6,8) - Vasile (6,7), Todorov (-; angeschlagen, ab 08. Bucovanu (6,9)), Bocsan (6,7), Chen (7,0) - Neagu (7,5), Trandu (6,7; ab 68. Popescu (6,8)) - Doman (6,4; ab 74. Tsetanov (7,1)), Marinescu (7,4), Engels (6,8) - Svichi (6,9)[/contentbox]


    - Ereignisse:

    • Alex und Yilmaz (ausgeliehen an Vilcea) werden in die Elf der Woche berufen
    • Neuzugänge: Manuel Vitorino (Fitnesstrainer, POR, 38 J., vertragslos), Cleiton (U19-Assistenztrainer, 37 J., BRA, vertragslos), Ivan Rados (Torwarttrainer, 35 J., CRO, vertragloser Spieler)

    [/contentbox]
    [contentbox]

    Woche 46 - (30.04.19-07.05.19):


    [contentbox]

    04.05.19 - Liga I-Meisterschaftsplayoffs - 6. Spieltag:


    ACS Poli (1.) - CS Pandurii Lignitul Târgu Jiu (5.)


    [tabmenu][tab='1) Spielvorbemerkungen']

    3:0 haben wir bei Pandurii gewonnen. Generell laufen die Meisterschaftsplayoffs für Pandurii nicht gut, nur das erste Spiel gegen Steaua konnte man gewinnen (3:1).

    [/tab][tab='2) Klub']

    siehe letztes Update

    [/tab][tab='3) Stadt']

    siehe letztes Update

    [/tab][/tabmenu]


    Spielbericht:


    270 Sekunden nach Anpfiff zieht Alex am Sechzehner zwei Gegenspieler auf sich und steckt dann durch auf Bonilla. Der taucht zunächst frei vor El Kharroubi auf, doch in letzter Sekunde blockt Filip den Abschluss ab. Nach 8 Minuten passt Mpeta ans linke Strafraumeck zu Alex. Der gibt nach innen zu Tsetanov, welccher wiederum das Auge für Bismarck hat. Sein Schuss hätte perfekt gepasst, aber El Kharroubi kratzt das Ding noch raus. Nur Sekunden später spielt Alex einen Doppelpass mit Bismarck und bringt sich so in eine Abschlussposition, aber Panduriis Schlussmann pariert. Die folgende Ecke bringt nur einen weiteren Versuch ein, den Tsetanov auf Alex ablegt. Der Schuss des Jungstars ist aber kein Problem für Panduriis Torwart. Wir kontrollieren auch danach die Partie, doch gefährlich wird es erst wieder nach 25 Minuten, als Bismarck aus 16 Metern abzieht und El Kharroubi zur einer Flugeinlage zwingt. Seine folgende Parade ist aber noch besser, denn Bismarcks Ecke findet Friedrich, dessen Kopfball der Keeper aus dem Winkel holt. In der Nachspielzeit dann mal Pandurii, aber Pap fängt Filips Kopfball locker. Nur Sekunden später verabschiedet sich der Vorbereiter aus der Szene eben, Radut, mit gelb-rot vorzeitig.
    Durchgang zwei bietet dann alnge Zeit nichts, bis nach einem Freistoß Tsetanov Engels aus 9 Metern völlig frei zum Abschluss kommt, weil alle anderen stehen bleiben und er sich zum Ball bewegt. Die Führung! Vier Minuten vor dem Ende köpft dann Friedrich eine Ecke Tsetanov übers Tor. Quasi mit dem Schlusspfiff darf Pandurii nochmal. Hanousek zirkelt einen Freistoß aufs Tor, aber Pap ist da und wehrt ab.


    Tore:


    73. 1:0 Engels (Tsetanov)


    Aufstellung:


    Pap (6,8) - Mpeta (6,8), Friedrich (6,2), Bucovanu (6,7), Rapa (6,7) - Ameobi (7,6), Popescu (6,6; ab 71. Neagu (6,7)) - Tsetanov (7,2), Bismarck (6,5; ab 63. Engels (7,0)), Bonilla (6,7) - Alex (6,7)[/contentbox]
    - Ereignisse:

    • Ein Leihangebot LDU de Quitos (ECU, L1) für Mpeta wird abgelehnt
    • Lothar Matthäus ist der Trainer des Monats April
    • Neuzugänge: Vittorio Emanuele Lupo (Assistenztrainer, 44 J., ITA, vertragslos), Giulio Giacomin (U19-Assistenztrainer, 51 J., ITA, vertragslos)

    [/contentbox]
    [procontra][+]Die Trainingsleistungen von Neagu, Marinescu und Vasile[/procontra]



    Natürlich wollte ich Iacob lieber behalten, aber ich war zu der Überzeugung gelangt, dass das ständige Interess an ihm, sich auf seine Leistungen auswirkte. Da wir mit Pap und Negrila noch zwei sehr gute Leute zur Verfügung hatten, wäre ein Abgang verschmerzbar gewesen.



    [contentbox]

    Woche 47 - (08.05.19-14.05.19):


    [contentbox]

    11.05.19 - Liga I-Meisterschaftsplayoffs - 7. Spieltag:


    AFC Astra Giurgiu (5.) - ACS Poli (1.)


    [tabmenu][tab='1) Spielvorbemerkungen']

    Mit Crespo und Júnior Maranhao fehlen Astra nach wie vor zwei Stammspieler. Wir müssen auf den gelb gesperrten Popescu verzichten. Astra wird sich ganz sicher für das verlorene Pokalhalbfinale, speziell 0:3 im Rückspiel revanchieren wollen.

    [/tab][tab='2) Klub']

    siehe letztes Update

    [/tab][tab='3) Stadt']

    siehe letztes Update

    [/tab][/tabmenu]


    Spielbericht:


    Erste Chance nach 5 Miinuten. Irureta pflückt einen Freistoß Marinescus herunter. 10., Neagu passt an den Sechzehner zu Svichi. Armand leitet den Ball sofort weiter zu Marinescu, dessen Schuss Astras Torhüter abwehrt. Nach 24 Minuten dann mal Astra, aber Iribarren steht bei seinem Schuss im Abseits. Ansonsten versuchen vor allem wir es, doch entweder kriegen wir den Ball nicht aufs Tor oder aber Astra kriegt noch einen Fuß dazwischen. So z. B. in der 44., als Svichi nach einem Steilpass Vasiles in letzter Sekunde von Ben Youssef gestört wird. Fast mit dem Halbzeitpfiff dann nochmal die Hausherren: Marion bekomm kurz vor dem Strafraum den Ball und zieht ab, doch Iacob kann den Schuss entschärfen.
    20 Sekunden sind nach der Pause gespielt, da erhält Svichi von Marinescu den Ball. Der folgende Schuss ist dann aber kein Problem für Irureta. Neun Minuten später wird eine Flanke Toumis geklärt, aber Arrondel köpft das Leder zurück in den Sechzehner zu Budescu. Der schlenz aus spitzem Winkel den Ball aufs Tor und trifft den Pfosten. 58., nach dem sein Freistoß nicht ankam, probiert es Marinescu erneut. Diesmal verpasst Svichi seine Hereingabe. Auf der anderen Seite köpft Gaman einen Freistoß Iribarrens nur Zentimeter über die Latte (59.). 62., Astra bekommt den Ball nicht vom eigenen Strafraum weg und Svichi kann Engels auflegen. Dessen Schuss klatscht Irureta ab und Trandus Nachschuss erwischt nur das Außennetz. Zwei Minuten später tanzt Svichi zwei Gegenspieler aus und schickt den Bonilla, aber Astras Torwart ist auch hier zur Stelle. 67., Marion setzt sich auf links durch und flankt dann auf Budescu. Der knallt aus der Drehung heraus den Ball aufs Tor, aber Iacob lenkt das Pfund noch über die Querlatte. Nach 69 Minuten kombiniert Astra gut nach vorne. Iribarren bedient dann mustergültig Marion, aber eine tolle Parade Iacobs verhindert einen Rückstand. 76., Ecke Tsetanov auf den langen Pfosten. Dort köpft Ben Youssef das Leder vor Bocsan weg an den Elfmeterpunkt. Dort hat Engels jede Menge Platz und vollendet. Vier Minuten später leitet Engels einen weiten Abstoß Iacobs in die Spitze zu Svichi weiter. Die aufgerückte Abwehr kommt nicht mehr hinterher, aber Irureta verhindert das 0:2. 82., Gorupec stolpert ein einem Einwurf Vasile vorbei, der so zu Svichi durchkommt. Der legt zurück auf den freien Trandu, der Astras Schlussmann keine Chance lässt.


    Tore:


    76. 0:1 Engels
    82. 0:2 Trandu (Svichi)


    Aufstellung:


    Iacob (7,6) - Vasile (7,9), Todorov (7,2), Bocsan (7,1), Chen (7,4) - Neagu (7,0), Trandu (7,6) - Doman (6,5; ab 67. Tsetanov (6,7)), Marinescu (6,2; ab 61. Bonilla (6,7)), Engels (7,8) - Svichi (7,6)[/contentbox]
    - Ereignisse:

    • Unsere U19 wird hinter CS U Craiova Tabellenzweiter

    [/contentbox]

  • Kapitel LXXXVI: Meisterschaft, Double, Triple?


    [contentbox]

    Woche 48 - (15.05.19-21.05.19):


    [contentbox]

    18.05.19 - Liga I-Meisterschaftsplayoffs - 8. Spieltag:


    ACS Poli (1.) - FC Dinamo Bukarest (2.)


    [tabmenu][tab='1) Spielvorbemerkungen']

    Das vorvorletzte von drei Ligaspielen ist wieder ein Derby, be dem die Zuschauer erneut Spieler vermissen werden. Bucovanu ist mit Rumäniens U19 unterwegs und bei Dinamo fehlen Obsivac, Mansaly, Bumba und Trabalka angeschlagen oder verletzt. Zuletzt gab es übrigens zweimal ein 2:2 gegen unseren Rivalen.

    [/tab][tab='2) Klub']

    Der Fotbal Club Dinamo Bucuresti wurde 1948 als Zusammenschluss der bisherigen Vereine Unirea Tricolor MAI und Ciocanul Bucuresti gegründet, wobei beide da die Meisterschaftssaison bereits lief, zunächst als Dinamo A und Dinamo B antraten. Von Beginn an trat man in der Divizia A an und holte 1955 die erste Meisterschaft sowie 1959 das erste Mal den Pokal. Weitere nationale Titel folgten, doch international blieb man blass. Nur Dudu Georgescu gewann 1975 den goldenen Schuh (32 Tore). 1984 erreichte man zumindest das Halbfinale im Europapokal der Landesmeister und 1990 dasselbe im Europapokal der Pokalsieger. Seine stärkste Zeit hatte der Verein jedoch ab der Jahrtausendwende, als man 4 Meisterschaften (insgesamt 18, zuletzt 2007), 6 Pokalsiege (insgesamt 13, zuletzt 2012) sowie 2005 und 2012 noch den Supercup holte.
    Wichtige Spieler des Vereins sind u. a.: Ion Haidu (1963-1972), Florea Dumitrache (1964-1976), Cornel Dinu (1966-1983), Ioan Adone (1983-1990), Alexandru Nicolae (1982-1989, 1990-1991), Martin Dragnea (1975-1976, 1977-1986, 1990-1991), Florin Raducioiu (1978-1990, 2000-2001), Stefan Radu (1999-2008), Ionel Danciulescu (1995-1997, 2002-2009), Ianis Zicu (2000-2004, 2004-2006, 2007-2010), Catalin Munteanu (2005-2008, 2010-2014), Adrian Cristea (2005-2010) und Marius Niculae (1990-2001, 2008-2012, 2015).

    [/tab][tab='3) Stadt']

    Bukarest (rumänisch: Bucuresti) ist die Hauptstadt Rumäniens und liegt im Süden Rumäniens in der Großen Walachei im Zentrum der walachischen Tiefebene. Die Stadt hat knapp 1,9 Mio. Einwohner und wird aufgrund des dominierenden französischen Stils in der Architektur auf kleines Paris (Micul Paris) oder Paris des Ostens genannt. Der Legende zufolge wurde die Stadt von dem Hirten Bucur gegründet oder dem Getenkönig (indoeuropäisches Reitervolk) Dromichaetes. Wahrscheinlicher ist aber, dass sich der Name vom rumänische Wort Bucurie, was so viel wie große Freude bezeichnet, ableitet. Bucuresti würde demnach "du bist froh" bedeuten. Ferner förderten archäologische Grabungen an den Ufern der nahen Flüsse Dâmbovita und Colentina Fundstücke aus dem Paläolithikum (Altsteinzeit), dem Neolithikum (Jungsteinzeit) und der Bronzezeit zu Tage.
    Eine richtige Besiedlung des Gebietes des heutigen Bucuresti gab es aber wohl erst ab der zweiten Hälfte des 13. Jhrh. n. Chr. Urkundlich nachgewiesen ist der Ort jedoch erst 1459. Zu diesem Zeitpunkt war Bukarest bereits einer der Fürstensitze der Walachei unter Vlad Tepes (Graf Dracula). Zu diesem Zeitpunkt war das Fürstentum bereits dem expansiven Osmanischen Reich tributpflichtig. Bukarest jedoch profitierte von der Anwesenheit des Hofstaates und der Rückkehr der ausländischen Händler und gewann weiter an Bedeutung. 1659 wurde Bukarest auf Druck des Osmanischen Reiches alleiniger Fürstensitz der Woiwoden (slawischer Herrschertitel) und entwickelte sich nicht nur zum Regierungs-, sondern auch zu einem Handels- und Kulturzentrum. Während der russisch-türkishcen Kriege war Bukarest mehrfach von den Russen besetzt, bis 1848 di Bevölkerung Bukarest gegen die Osmanen rebellierte. Der Aufstand wurde jedoch niedergeschlagen. 1861 wurde das Fürstentum Rumänien aus den Donaufürstentümern Moldau und Walachei gegründet - 1878 die Souveränität zuerkannt wurde -, Bukarest wurde Hauptstadt. Springen wir in die jüngere Vergangenheit: Nach dem Ende der Ceausescu-Diktator protestierten die Menschen gegen den großen wirtschaftlichen und politischen Einfluss von ehemaligen Gefolgsleuten des Diktators. Bei den Protesten gab es Tote und Verletzte, aber letztendlich wurde die Regierung gestürzt. Mit dem Ende der sozialistischen Zeit setzte auch ein erneute Bauboom in Bukarest ein um die Spuren des sozialistischen Klassizismus (auch „(Stalinistischer) Zuckerbäckerstil“, „Stalinbarock“, „Stalingotik“ oder „Stalin-Empire“ genannt) zu beseitigen, der zuvor für Repräsentationsbauten vorgesehen war.
    Bekannt ist die Stadt für seine etwa 100, meist rumänisch-orthodoxen, Kirchen. Zu den bekanntesten gehören die Kirche Curtea Veche (1545–1554), die Patriarchenkirche (1654–1658), die Stavropoleoskirche (1724), die Domnita-Balasa-Kirche (1751), die römisch-katholische Kathedrale Sankt Josef (1883) und die griechisch-katholische Basilius-Kathedrale (1909). Weiter sehenswert sind u. a. das Bukarester Königsschloss (Palatul Regal) mit seinem U-förmigen Grundriss, das 1927-1937 im neuklassizistischen Stil errichtet wurde, der 1937-1944 erbaute Victoria-Palast (seit 1990 Regierungssitz), die Überreste des ersten Bukarester Fürstenhofs Curtea Veche (Alter Hof) aus dem 15. und 16. Jhrh., das Hanul lui Manuc - eine gut erhaltene mittelalterliche Schänke. Das heutige Hotel und Restaurant ist die einzige in der Stadt erhalten gebliebene ehemalige Karawanserei aus dem Beginn des 19. Jhrh. - sowie der Parlamentspalast (Palatul Parlamentului, auch bekannt als Haus des Volkes (Casa Poporului)) ist eines der größten Gebäude der Welt. Hat man genug von der Stadt gesehen, kann man sich an einem der Seen am Stadtrand oder in einer der großen Parkanlagen erholen.

    [/tab][/tabmenu]


    Spielbericht:


    Dinamo beginn gut. Bereits nach drei Minuten haben sie die erste Chance, als Bilinski eine Ecke Serbans ans Aluminium köpft. Drei Minuten später verlängert Tsetanov einen langen Schlag Ameobis in den Lauf von Alex. Der ist übrrascht zum Abschluss zu kommn und kann dann Torhüter Souza nicht überwinden. Der Ball wird nun ins Toraus geklärt. Von wo aus Mpeta den Ball zu Tsetanov einwirft. Der verliert die Kugel, aber Alex holt sich das Leder wieder und legt Bismarck auf, der aber übers Tor schießt. Danach passiert fast eine Viertelstunde lang nichts, bis in der 21. Bonilla rechts raus auf Rapa spielt. Dessen Flanke köpft dann Alex am Tor vorbei. 25., Friedrich köpft eine Ecke Bismarcks über Tor. Eine Minute später erhält Alex von Bonilla den Ball, lässt drei Gegner stehen und schießt den Ball dann ans Außennetz. Im direkten Gegenzug erläuft Bilinski eine zu weite Flanke und spielt dann quer zu André Almeida. Der hat das Auge für den freien Vukcevic, dessen Abschluss aber harmlos bleibt.
    Eine Minute nach der Pause lenkt Souza einen Freistoß Bismarcks über die Latte. 59., Doman schickt Alex in die Spitze. Der behauptet den Ball gegen vier Gegenspieler, bekommt dann aber nicht genügend Druck hinter seinen Schuss. Danach tut sich zwanzig Minuten lang gar nichts, ehe Rapa den Ball Richtung Strafraumrand flankt. Friedrich schnappt sich das Leder und legt quer auf Ameobi, der direkt weiter passt in den Sechzehner zu Bismarck. Der lässt Barboianu stehen und schlenzt den Ball dann aus halblinker Position in den rechten Winkel. Kurz darauf kracht ein Freistoß Serbans an die Latte.


    Tore:


    81. 1:0 Bismarck (Ameobi)


    Aufstellung:


    Pap (6,8) - Mpeta (7,2), Friedrich (6,8), Bocsan (6,9), Rapa (7,0) - Ameobi (7,8), Popescu (6,8) - Tsetanov (-; verletzt, ab 09. Doman (6,8)), Bismarck (8,3), Bonilla (6,6; verletzt, ab 57. Engels (6,4)) - Alex (6,0; ab 76. Svichi)[/contentbox]
    - Ereignisse:

    • Muzaffer Yilmaz (TJ, 19 J.) wird in die U20 Deutschlands berufen
    • Nicolae Lazar (OML, 16 J.) debütiert für Rumäniens U19 und trifft auch gleich
    • Iacob steht in der Elf der Woche
    • Ausfälle: Bonilla (Knöchelbruch, 3 Monate), Tsetanov (Jochbeinbruch, 4-5 Wochen)

    [/contentbox]
    [contentbox]

    Woche 49 - (22.05.19-28.05.19):


    [contentbox]

    22.05.19 - Romanian League Cup - Finale:


    FC Ceahlaul Piatra Neamt - ACS Poli


    [tabmenu][tab='1) Spielvorbemerkungen']

    Ceahlaul, Zweiter in der Abstiegsgruppe der Liga I, steht zum ersten Mal in einem Pokalfinale. Wie auch wir, muss unser heutiger Gegner auf drei verletzte Spieler verzichten. Ceahlauls Toptorjäger Mapuku (44 Einsätze, 21 Tore) ist allerdings fit. Da bei uns drei Offensivspieler ausfallen, sitzt Reservespieler Diaconescu auf der Bank.

    [/tab][tab='2) Klub']

    Der Fotbal Club Ceahlaul Piatra Neamt wurde 1919 als CS Ceahlaul Piatra Neamt gegründet. Er spielte lange Zeit in Rumäniens Amateurligen, ehe man 1956 erstmals in der Divizia C spielte. Nun pendelte man lange zwischen zweiter und dritte Liga, aber 1993 schaffte man den Aufstieg in die Divizia A. A Ende der Spielzeit 1994/95 belegte Ceahlaul den 5. Rang, was die Qualifikation zum UI-Cup bedeutete. Dort konnte sich der Verein in der Gruppenphase gegen den FC Groningen durchsetzen, schied im Achtelfinale aber gegen den FC Metz mit 0:2 aus. 2003/2004 stieg man überrachend aus Liga 1 ab. Es folgten zwei schnelle Wiederauf- und abstiege, doch seit der Saison 2011/2012 spielt man wieder dauerhaft in der Liga I.

    [/tab][tab='3) Stadt']

    Piatra Neamt (wörtlich „Deutschstein“, dt.: Kreuzburg an der Bistritz) hat 85.000 Einwohner und liegt am linken Ufer der Bistrita im Nordosten Rumäniens in der Westmoldau am Masivul Ceahlau, einem Gebirgszug der Ostkarpaten (namensgebend für den Fußballverein). Piatra Neamt liegt in einem der am frühesten besidelten Gebiete Rumäniens, aber erst im 14. Jhrh. beginnt Piatra Neamts Geschichte mit dem Bau einer Burganlage, die zum Fürstentum Moldau gehörte. Die Burg lag nahe dem Ort Targu Neamt, einer deutschen Siedlerkolonie (neamt = deutsch).
    Piatra Neamt entwickelte sich nach der Errichtung eines Fürstenhofes durch Stefan cel Mare, Fürst der Moldau (1433–1504), zu einem berühmten Kunstgewerbe- und Wirtschaftszentrum. Auch heute noch ist die Stadt wirtschaftlich wichtig und hat eine Düngemittel-, mehrere Papierfabriken und -mühlen, eine Fabrik für landwirtschaftliche Geräte sowie diverse lebensmittelverarbeitende Betriebe. Sehenswert ist heute noch die Ruine der Burg Neamt sowie der dazugehörige Fürstenhof sowie mehrere Kirchen, Klöseter und Synagogen. Bekanntester Sohn der Stadt ist der Fußballer Alexandru Maxim.

    [/tab][/tabmenu]


    Spielbericht:


    Fast wäre uns ein Blitzstart gelungen: Bismarck nach vorne zu Svichi. Der lässt Georgiev stehen und passt dann zu Doman. Melinte wirft sich dann erfolgreich in den Schuss. Fünf Minuten später köpft Todorov eine Ecke Bismarcks übers Tor. Nach einer Viertelstunde dann mal Ceahlaul: Über Stefanescu, Matilla und Negrut kommt der Ball an den Fünfer zu Mapuku. Der trifft zwar, stand aber auch im Abseits. 22., Bounou kann einen Distanzschuss Bismarcks nur abklatschen lassen. Doman kommt an den freien Ball, wird dann aber mit vereinten Kräften von Georgiev und Melinte vom Ball getrennt. Zwei Minuten später schießt auf der anderen Seite Stefanescu knapp über die Latte. 26., Matilla schickt Mapuku, den Todorov hat laufen lassen, aber Iacob verhindert das Gegentor. Nach einer halben Stunde kommt der Ball über Trandu und Svichi an den Strafraumrand zu Engels. Der bedient Svichi, der im ersten Versuch an Bounou scheitert, aber noch eine zweite Chance bekommt. TOR! 36., Bismarck tritt an, passt dann zu Svichi. Armands Schuss aus 17 Metern wehrt Bounou ab. Engels erobert zwar das freie Leder, doch seine Hereingabe wird geklärt. Zwei Minuten vor der Pause wirft Mojica zu Negrut ein. Der legt auf Stefanescu ab, dessen Flanke genau in die Lücke zwischen Todorov und Iacob auf Mapukus Fuß passt. Ausgleich!
    In der Kabine werde ich dann sauer. Nicht wegen dem Gegentor (weil das perfekt gespielt war), sondern wegen unseren vergebenen Möglichkeiten. Vier Minuten nach dem Seitenwechsel schickt Georgiev Mapuku. Dem grätscht Vasile am Sechzehner noch den Ball eg, legt damit aber perfekt Negrut auf, der der erst noch an Iacob scheitert, dann aber imn zweiten Versuch trifft. 62., Doman auf Svichi, dessen Schuss rechts am Tor vorbei geht. Drei Minuten später erhält Svichi erneut den Ball, diesmal von Bismarck und setzt aus 25 Metern zum Schlenzer an. Traumtor! 76., Stefanescu legt auf Achim quer, der in den Strafraum zieht und dort von Trandu zu Fall gebracht wird. Den fälligen Strafstoß schießt der Gefoulte selbst und Ceahlaul führt wieder. Wir werfen nun alles nach vorne und kommen noch zu einer Chance. In der 87. klären die Gastgeber eine Ecke vor die Füße Bucovanus. Der legt vor 25 Meter vor dem Tor quer auf Bismarck Der Brasilianer nimmt den Ball direkt und knallt die Kugel in den linken Winkel. WAS FÜR EIN DING! In der 90. nimmt Engels nochmal alle Kräfte zusammen, aber seine Flanke bekommt er prompt wieder zurück. Nun entscheidet er sich auf Bismarck quer zu legen, der Svichi den Ball in den Lauf schickt. Georgiev will den Stürmer aufhalten und grätscht. In den Augen des Unparteiischen offenbar zu spät, denn es gibt wieder einen Elfmeter. Ovidiu Popescu übernimmt die Verantwortung und schickt Bounou ins falsche Eck. Das war offenbar der Todesstoß für Ceahlaul, denn rund eine Minute später darf Doman völlig frei nach einer Ecke Bismarcks einköpfen.


    Tore:


    30. 0:1 Svichi
    43. 1:1 Mapuku
    49. 2:1 Negrut
    65. 2:2 Svichi (Bismarck)
    76. 3:2 Achim (FE)
    87. 3:3 Bismarck (Bucovanu)
    91. 3:4 Popescu (FE, Svichi)
    93. 3:5 Doman (Bismarck)


    Aufstellung:


    Iacob (6,7) - Vasile (6,8), Todorov (6,3; ab 71. Bocsan (6,7)), Bucovanu (6,9), Chen (6,7) - Neagu (6,6; angeschlagen, ab 34. Popescu (6,7)), Trandu (6,3; ab 87. Ameobi) - Doman (7,4), Bismarck (9,0), Engels (6,7) - Svichi (9,1)[/contentbox]


    WAS FÜR EINE PARTIE! Bis in die Nachspielzeit hatte uns Ceahlaul alles abverlangt und war erst durch eine Fehlentscheidung des Schiedsrichters gebrochen worden waren. Vielleicht ließ so auch der besonders ausgelassene Jubel der Spieler auf dem Rasen erklären. Hatte man doch auf den letzten Metern noch den erwarteten Erfolg eingetütet, sodass von den Jungs eine große Last abfiel.
    Präsident Florin Staicu war natürlich ebenfalls glücklich über den Erfolg, doch einen Tag später sorgte er bei mir mit einer in den Medien zitierten Aussage für Irritationen. Für unseren Clubboss lag nämlich der Grund des Erfolgs im Pokal an der Tatsache, dass acht rumänische Spieler auf dem Platz standen. Das Medienecho war dementsprechend groß, zumal unser Präsident mit dieser Aussage bei der Noua Dreapta um Goran Mrackici natürlich offene Türen einrannte. Was unser Boss mit dieser Aussage wohl bezweckt hatte?



    [contentbox]

    26.05.19 - Cupa Romaniei - Finale:


    CFR 1907 Cluj - ACS Poli


    [tabmenu][tab='1) Spielvorbemerkungen']

    Diesmal steigt das "richtige" Pokalfinale. Wieder geht es gegen ein Team aus der Abstiegsgruppe. Cluj ist dort Tabellenerster. Ihnen fehlen heute drei Stammspieler, während wir auf Ameobi (gesperrt) sowie die verletzten Tsetanov und Bonilla verzichten müssen.

    [/tab][tab='2) Klub']

    Der Fotbal Club CFR 1907 Cluj wurde als Kolozsvári Vasutas Sport Club (ungarisch für: Klausenburger Eisenbahner Sport Klub) gegründet und nahm 1920, nachdem Cluj Teil Rumäniens geworden war, seinen heutigen Namen an. Zunächst spielte man nur in der Divizia B oder C, aber nach einer Fusion mit Ferar Cluj stieg man erstmals in die höchste Liga auf, stieg aber nur zwei Jahre später wieder ab. 1969 stieg man vor Rivale Politehnica Timisoara in die Divizia A auf und musste 1976 wieder absteigen.
    Der Weg führte sogar noch weiter nach unten und spielte schließlich navh finanziellen Schwierigkeiten in der dritten Liga. 2002 stieg dann Árpád Pászkány, der Chef des Unternehmens S.C. ECOMAX M.G., als Besitzer ein, sanierte den Klub und sorgte dafür, dass Cluj 2001/2002 wieder zweitklassig spielte. Zwei Jahre später ging es schon wieder nach oben in die Liga I, wo man sich nicht nur etablieren konnte, sondern mit den Meistertiteln 2008, 2010 und 2012 sowie den Supercupsiegen 2009 und 2010 die mit Abstand erfolgreichste Phase begründete.

    [/tab][tab='3) Stadt']

    Cluj-Napoca (dt.: Klausenburg) ist mit 325.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt Rumäniens und liegt im Nordwesten Rumäniens in Siebenbürgen am Fluss Somesul Mic. An der Stelle der heutigen Stadt befand sich in prähistorischer Zeit zeitweilig eine Siedlung. Diese Siedlung (Napoca) wurde nach der römischen Eroberung Dakiens unter Kaiser Trajan wurde zu einem Legionslager ausgebaut. Für das Jahr 1213 wird von einem Castrum Clus berichtet, das zusammen mit einer zugehörigen Siedlung von deutschen Siedlern (Sachsen) gegründet worden war und schnell zur zweitgrößten Stadt Ungarns aufstieg.
    Nach den osmanischen Expansionen in Ungarn im 16 Jhrh. erhielt die Stadt weitere wirtschaftliche sowie kulturelle Bedeutung als Teil des ostungarischen Königreichs. 1699, im Frieden von Karlowitz, wurde Cluj schließlich ein Teil des Habsburgerreiches. So wurde die Stadt zur Haupstadt Siebenbürgens und zum Zentrum der ungarischen Nationalbewegung, die revoltierte, aber Weihnachten 1848 niedergeschlagen wurde. 1920 erfolgte durch den Friedensvertrag von Trianon die Angliederung Siebenbürgens an Rumänien. Der zweite Wiener Schiedsspruch revidierte dies 1940 bis zum Ende des zweiten Weltkriegs, aber nach dem Ende des 2. WKs war Ckuj wieder unter rumänischer Kontrolle.
    Heute ist die Stadt das kulturelle Zentrum der ungarischen Minderheit in Rumänien, bis 1974 stellten die Ungarn sogar die Bevölkerungsmehrheit in der Stadt. Zudem ist Cluj eine große Universitätsstadt, die älteste davon wurde 1872 gegründet (die zweite innerhalb des historischen Ungarns). Sehenswürdigkeiten Clujs sinnd das Reiterstandbild des Heiligen Georg (1373) von Georg und Martin von Klausenburg, zwei der bedeutendsten Bildhauer des 14. Jhrh. sowie zahlreiche historische Gebäude - die Innenstadt ist im 2. WK größtenteils erhalten geblieben -, Museen, Theater und Opern sowie Kirchen. Wer genug gesehen hat, kann sich der Klausenburger Küche, die wie die gesamte siebenbürgische Küche von ungarischen, rumänischen, siebenbürgisch-sächsischen und österreichischen Einflüssen (u. a. Kaffehäuser) geprägt ist, erfreuen. Gerichte, die den Namen der Stadt tragen, sind das Klausenburger Kraut (Varza á la Cluj) und Klausenburger Speck. Darüber hinaus ist die Stadt ein großer Wirtschaftsstandort (vor allem Informationstechnologie, Elektrotechnik, Maschinenbau und die Schuhbranche).

    [/tab][/tabmenu]


    Spielbericht:


    Fünf Minuten sind gespielt, als Bismarck am Strafraum den Ball erhält und sofort abzieht. Keeper Denchev kratzt den Schuss noch aus dem Winkel. Auf der anderen Seite ist Vitor Goncalves nach einer Ecke Hamrouns völlig frei. Iacob kann den Schuss zwar noch abwehren, doch der Ball landet genau bei Rodrigo Sabiá. Der knallt auch sofort die Murmel aufs Tor, aber Mpeta ist auf der Linie stehen geblieben und schlägt den Ball weg. Dummerweise steht Willian José genau in der Flugrichtung und köpft das Ding rein. Eine Minute später kontern wir blitzartig über Alex und Bismarck zu Engels. Der kommt frei vor Denchev zum Abschluss, scheitert an ihm. Egal, denn es war eh Abseits. 12., Bismarck mit einer Ecke ans linke Srtrafraumeck. Von dort knallt Friedrich den Ball aufs Tor und überrascht damit offenbar Abwehr und Torwart. Zwei Minuten später wird Engels an der Seitenlinie von zwei Gegnern bedrängt, kann aber trotzdem flanken. Die Hereingabe kommt perfekt in den Lauf von Bismarck, der aber die Riesenchance vergibt, weil er am Torhüter nicht vorbei kommt. Doman kommt zwar zum Nachschuss, aber aus dem Winkel kann er nur das Außennetz treffen. Nur Sekunden später fängt Popescu einen pass ab und leitet einen Angriff ein. Engels darf erneut flanken und findet diesmal Alex am kurzen Pfosten. Partie gedreht! Danach zeigt sich erstmal, dass Schiedsrichter Coltescu eine sehr harte Linie fährt. 8 Fouls, 4 gelbe Karten nach nicht mal einer halben Stunde. So verwundert es auch nicht, dass nach 38 Minuten nur noch 21 Spieler auf dem Feld stehen. Fernando Gomes muss mit gelb-rot runter. Nach 39 Minuten zieht Alex aus 17 Metern ab, verfehlt das Tor aber knapp. Drei Minuten kommt der Brasilianer erneut zum Abschluss, diesmal aber aus einer ähnlichen Position wie beim 1:2. Rapa hatte von der Eckfahne geflankt und bereitet den dritten Treffer vor.
    Nach der Pause lassen wir s ruhiger angehen und so kommt Cluj nach einer Stunde zu einer Riesenchance, aber Iacob rettet gegen Willian José. In der Schlussminute noch mal Rapa mit einem weiten Einwurf. Friedrich steigt hoch und köpft vom linkeen Fünfmetereck aus ins Tor. Denchev hatte wohl mit einer Kopfballverlängerung gerechnet und war zum Elfmeterpunkt unterwegs.


    Tore:


    09. 1:0 Willian José
    12. 1:1 Friedrich (Bismarck)
    15. 1:2 Alex (Engels)
    43. 1:3 Alex (Rapa)
    90. 1:4 Friedrich (Rapa)


    Aufstellung:


    Iacob (7,0) - Mpeta (7,5), Friedrich (9,1), Bocsan (7,4), Rapa (8,9) - Neagu (6,4; ab 64. Trandu (6,7)), Popescu (6,9) - Doman (6,7), Bismarck (9,0), Engels (7,2) - Alex (8,8)[/contentbox]
    - Ereignisse:

    • Ausfall: Marinescu (Lebensmittelvergiftung, 5-6 Tage)
    • Bismarck steht in der Elf der Woche
    • Romanian League Cup-Rekord: torreichste Partie (bislang ein 4:1 gegen Ceahlaul vom 18.05.16)
    • Noch dem Triumph in der Cupa Romaniei ist Lothar Matthäus nun der erfolgreichste Trainer in Rumänien
    • Rekorde Cupa Romaniei: Zuschauer (49.687, bislang 42.294), Gegentore (CFR Cluj: 10, bislang 9 (Dinamo Bukarest)), Spiele ohne Niederlage (Poli: 18, bislang 12 (Poli))

    [/contentbox]
    [contentbox]

    Woche 50 - (29.05.19-04.06.19):



    Da ich aus Deutschland komme und mit Engels auch ein deutsche Spieler in unseren Reihen steht, wurde vom Vorstand beschlossen einen Teil unserer Vorbereitung der kommenden Saison dort zu verbringen und gegen Sandhausen (L3) und Magedeburg (L4) zu testen.



    [contentbox]

    01.06.19 - Liga I-Meisterschaftsplayoffs - 9. Spieltag:


    FC Steaua Bukarest (2.) - ACS Poli (1.)


    [tabmenu][tab='1) Spielvorbemerkungen']

    Für Steaua geht es in den letzten beiden Ligaspielen noch darum, ob sie in der Champions League oder der Europa League Qualifikation antreten werden, sind sie doch punktgleich mit dem Dritten Dinamo.

    [/tab][tab='2) Klub']

    siehe letztes Update

    [/tab][tab='3) Stadt']

    siehe oben

    [/tab][/tabmenu]


    Spielbericht:


    Wir kontrollieren die Anfangsphase, aber mehr als ein abgeblockter Schuss Svichis (13.) springt dabei nicht heraus. Fünf Minuten später zieht Marinescu aus der Distantz ab, doch der Schuss ist kein Problem für Arlauskis. 27., eine Hereingabe Chipcius Richtung Adebayor zum Spieler zurück. Der schießt nun aufs Tor, aber die Fingerspitzen Paps lenken den Ball noch über die Latte. Acht Minuten später findet Chipciu Adebayor, aber der köpft zum Glück übers Tor. Quasi mit dem Halbzeitpfiff nochmal Marinescu, aber auch dieser Schuss ist kein Problem für den Torwart. Nur Sekunden später spielt Trandu vertikal zu Engels. Der lässt Popov stehen und taucht nun vor Steauas Tor auf. Arlauskis macht sich breit und kann den Ball sowie den Nachschuss Domans abwehren.
    Drei Minuten nach der Pause schlägt Trandu einen Freistoß ans rechte Fünfmetereck. Todorov steigt hoch und köpft den Ball an die Latte, ehe Bocsan den abprallenden Ball über die Linie drückt. 54., ein Freistoß Vilceanus zischt über die Latte. Kurz darauf setzt Marinescu Svichi perfekt in Szene, der dreht sich zum Tor und zieht ab, doch Varela bekommt erneut einen Fuß ind den Schuss. 62., Doman legt quer auf Marinescu, dessen Direktabnhame aber klar am Tor vorbei fliegt. Eine Minute später tritt Engels eine Ecke zu Todorov, der die Kugel aber nicht mehr aufs Tor bekommt. 69., Engels startet vom Mittelkreis auf und flankt auf Doman, dessen Kopfball ebenfalls das Tor verfehlt. Fünf Minuten später Svichi mit einer schönen Einzelleistung, aber der Abschluss geht trotzdem übers Tor. In der 79. ist dann Jorge Luis plötzlich frei vor Pap, vergibt aber kläglich.


    Tore:


    48. 0:1 Bocsan (Todorov)


    Aufstellung:


    Pap (6,7) - Vasile (8,7), Todorov (7,3), Bocsan (8,1), Chen (6,0; ab 75. Rapa (6,5)) - Ameobi (6,7), Trandu (8,0) - Doman (6,8), Marinescu (6,7), Engels (6,9) - Svichi (5,9)[/contentbox]


    Mitten in die Feierlichkeiten über den "Derby"Sieg gegen Steaua platzte ein Angebot vom FC Groningen für Armand Svichi. Allerdings waren sie bereit uns im für uns günstigsten Fall 1,165 Mio. € zu zhalen, was angesichts eines Marktwerts von 2,8 Mio. natürlich nur abgelehnt werden konnte. Allerdings waren Timofte und ich uns einig, dass der Vertrag des Stürmers dringend einer Anpassung bedurfte, sodass der Sportdirektor auch ein entsprechendes Angebot unterbreitete. Falls Armand es annähme, würden sich seine Bezüge verdreifachen (aktuell 70.000) und er bis 2024 an uns gebunden werden.



    - Ereignisse:

    • CS U Craiova hat eine neue Chefetage
    • Motreanu wird als zweitbester Spieler im Monat Mai in der Liga II Seria I gekürt

    [/contentbox]
    [procontra][+]Die Trainingsleistung von Bucovanu[/procontra]
    [contentbox]

    Woche 51 - (05.06.19-11.06.19):


    [contentbox]

    08.06.19 - Liga I-Meisterschaftsplayoffs - 10. Spieltag:


    ACS Poli (1.) - FC Viitorul Constanta (6.)


    [tabmenu][tab='1) Spielvorbemerkungen']

    Das letzte von 57 Pflichtspielen diese Saison. Für beide Teams geht es um nichts mehr. Nicht mit dabei ist neben den nach wie vor verletzten Bonilla und Tsetanov der gesperrte Vasile (gelb). Für Ovidiu Popescu ist es heute übrigens das 100. Ligaspiel für Poli.

    [/tab][tab='2) Klub']

    siehe letztes Update

    [/tab][tab='3) Stadt']

    siehe letztes Update

    [/tab][/tabmenu]


    Spielbericht:


    Es geht gleicht gut los. Beide Teams spielen vom ersten Moment an nach vorne und suchen den Abschluss. Der erste erfolgt daher nach nicht einmal 80 Sekunden: Bismarck schickt Svichi vors Tor, der den Ball aus halblinker Position im langen Eck versenkt. Danach passiert fast zehn Minuten lang nichts, ehe Doman vom Flügel in die Mitte schwenkt und past dann in die Lücke zu Engels. Mario scheitert jedoch freistehend an Torhüter Svedkauskas. Die folgende Ecke bringt nichts ein und die Szene scheint eigentlich geklärt, aber Engels' Kopfball macht das Ding wieder heiß und Svichi spitzelt die Murmel dann an Svedkauskas vorbei ins Tor. In der 24. dann mal Viitorul, aber Bejan köpft einen Eckball knapp drüber. Die Gäste werden nun offensivfreudiger, aber auch die nächste Chance führt nicht zu einem Tor. Pap pariert Chancen von Vitor Alex (37., 44.).
    Nach der Pause passiert dann sehr wenig. Pap lenkt in der 63. einen Freistoß Buaillons über die Latte. 79 Minuten sind gespielt, als der Ball über Rapa, Neagu und Doman zu Bismarck kommt. Der zieht aus 23 Metern ab, doch Svedkauskas kann den Schuss abwehren. Der Ball landet genau vor den Füßen Engels', der von der Grundlinie aus zu Doman flankt, aber der Linksaußen köpft die Murmel ans Außennetz. Eine Minute später treibt Marinescu den Ball nach vorne und bindet dann Bismarck mit ein, der Svichi am Strafraumrand bedient. 3:0! Zwei Minuten später schickt Bismarck Doman in den Strafraum. Der sieht kein freies Schussfeld und legt daher auf Engels ab, dessen Abschluss Svedkauskas pariert.


    Tore:


    02. 1:0 Svichi (Bismarck)
    13. 2:0 Svichi (Engels)
    80. 3:0 Svichi (Bismarck)


    Aufstellung:


    Pap (7,0) - Mpeta (7,7), Friedrich (7,2), Bucovanu (7,5), Rapa (7,7) - Neagu (8,4), Popescu (6,9; ab 76. Marinescu) - Doman (6,9), Bismarck (9,0), Engels (7,7) - Svichi (9,5)[/contentbox]
    - Ereignisse:

    • Sebastian Velcota (TJ, 19 Spiele, 12 Tore, 5 Vorlagen, ausgeliehen an Sebis) wird als Talent des Jahres und Torschützenkönig der Liga II Seria II geehrt
    • Radu Montreanu landet in der Liga II Seria I auf Platz 3 bei der Wahl zum Talent des Jahres
    • Bocsan steht in der Elf der Woche
    • Armand Svichi wird erstmals in Rumäniens A-Team berufen
    • Svichi verlängert bis 2024
    • 2,91 Mio. erhalten wir aus dem CHL-Topf
    • Die Vorbereitung startet am 17.06.

    [/contentbox]

  • Glückwunsch zum nationalen Triple!


    Doch irgendwie überkommt mich gerade der Gedanke das du das letzte Update ziemlich lustlos herunter geschrieben hast. Kann das sein? Ich hoffe nicht. Vielleicht täusche ich mich ja auch einfach nur.

    "Lohnt es sich denn?" fragt der Kopf.
    "Nein, aber es tut so gut!" antwortet das Herz.


    Autor: unbekannt


  • Kapitel LXXXVII: Hoher Besuch in Timisoara


    [contentbox]

    Die Abschlusstabellen + Pokalsieger:


    Liga I-Meisterplayoffs:


    [Blocked Image: http://fs1.directupload.net/images/180402/yutsmfwq.jpg]


    Liga I-Abstiegsplayoffs:


    [Blocked Image: http://fs1.directupload.net/images/180402/f9oh6qa5.jpg]


    Liga II Seria I:


    [Blocked Image: http://fs1.directupload.net/images/180402/89ew3xlg.jpg]


    Liga II Seria II:


    [Blocked Image: http://fs1.directupload.net/images/180402/77j8vdvu.jpg]


    Cupa Romaniei: CFR 1907 Cluj 1:4 ACS Poli


    Romanian League Cup: FC Ceahlaul Piatra Neamt 3:5 ACS Poli


    Supercopa Romaniei: ACS Poli 1:2 AFC Astra Giurgiu


    Europa League: FK Krasnodar 0:2 VFL Wolfsburg (!)


    Champions League: Paris St. Germain 2:0 FC Liverpool

    [/contentbox]


    Eigentlich hatte ich schon am Tag nach dem Spiel gegen Viitorul nach Bukarest fliegen wollen, um Anastasia endlich wieder zu sehen. Doch Spieler und Fans wollten mich natürlich nicht ziehen lassen und so stieg die Party in Timisoara mit mir. Es wurde eine ausgelassene, feucht fröhliche und vor allem lange, lange Nacht!





    Am nächsten "Morgen" ist es 14:37, als ich aufwache. Die stechenden Kopfschmerzen versuche ich mit Tabletten zu vetreiben. Aber es sollte dauern, bis ich wieder einen klaren Kopf hatte. An einen Flug nach Budapest war so leider nicht mehr zu denken und so blickte ich von der Dachterrasse meiner Wohnung über das frühabendliche Timisoara, genoß das Spiel von Licht und Schatten eine Weile, ehe ich mich dann doch entschloss noch etwas zu arbeiten. Die Saisonstatistik machte sich schließlich nicht von alleine.




    Mannschaftsbewertung - Saison 2018/2019:


    [tabmenu][tab='Tor']

    [contentbox]- Eduard Pap (01.07.1994) - Rumänien - Vertrag: 2024 - Gehalt: 100.000 - Wert: 2.000.000
    Saisondaten: Spiele: 28 - Gegentore: 17 - zu Null: 15x - Karten: 0 - Notenschnitt: 6,93 - Mann des Tages: 0mal

    Einzelkritik: Kassierte in der Rückrunde in 12 Einsätzen nur noch 5 Gegentore und verdoppelte damit fast seinen Marktwert. Diese starke Leistung und seine Ausstiegsklausel von 4 Mio. sorgten dafür, dass wir ihm eine Vertragsverlängerung bis 2024 bei doppeltem Gehalt anboten, um so die Ausstiegsklausel raus zu bekommen. Er wollte nur zu gerne bleiben! (Note: 1-)

    [/contentbox][contentbox]- Florin Iacob (16.08.1993) - Rumänien - Vertrag: 2023 - Gehalt: 300.000 - Wert: 2.800.000
    Saisondaten: Spiele: 29 - Gegentore: 29 - zu Null: 13x - Karten: 0 - Notenschnitt: 6,87 - Mann des Tages: 0mal

    Einzelkritik: Die Champions League verhagelt immer noch etwas die Statistik, aber auch im Pokal kassierte Iacob im Schnitt mehr als ein Gegentor. Ob der Torhüter sich etwa von den ganzen Interessenten hat blenden lassen? Auch die abgefallenen Leistungen im Training (= keine Verbesserung) könnte dafür sprechen. (Note: 3+)

    [/contentbox][/tab][tab='Abwehr']

    [contentbox]- Nicolae Vasile (29.12.1995) - Rumänien - Position: VL (VR, ML) - Vertrag: 2021 - Gehalt: 100.000 - Wert: 2.600.000
    Saisondaten: Spiele: 27 (3) - Vorlagen: 1 - Tore: 0 - Karten: 13xgelb, 1xgelb-rot - Notenschnitt: 7,19 - Mann des Tages: 0mal

    Einzelkritik: Zeigte in der Rückrunde dann, warum er in die Nationalmannschaft berufen worden war. Er kassierte weniger Karten und steigerte sich vor allem in der Liga (von 6,83 auf 7,29). Nicht umsonst stieg sein Marktwert um 1 Mio. seit der Winterpause an. (Note: 2)

    [/contentbox][contentbox]- Luvolwethu Mpeta (13.01.1990) - Südafrika - Position: VL (VR) - Vertrag: 2022 - Gehalt: 250.000 - Wert: 1.200.000
    Saisondaten: Spiele: 31 (3) - Vorlagen: 0 - Tore: 0 - Karten: 10xgelb - Notenschnitt: 7,19 - Mann des Tages: 1mal

    Einzelkritik: Bärenstark in der Liga (7,32), sehr gut im Pokal (7,15) und so lala in der Champions League (6,70). Insgesamt eine sehr gute Saison für den Neuzugang, der allerdings wie auch sein Konkurrenz sehr viele Karten kassierte. Verdoppelte seit Saisonbeginn seinen Marktwert. (Note: 2)

    [/contentbox]
    [contentbox]- Miodrag Todorov (27.05.1995) - Position: VZ - Rumänien - Vertrag: 2021 - Gehalt: 55.000 - Wert: 1.700.000
    Saisondaten: Spiele: 25 (4) - Vorlagen: 3 - Tore: 3 - Karten: 4xgelb - Notenschnitt: 7,06 - Mann des Tages: 0mal

    Einzelkritik: In der Rückrunde fehlte Todorov nicht mehr länger als eine Woche, konnte trotzdem außerhalb der Liga aber keine Glanzpunkte setzen (Pokal: 8 Einsätze; 6,66). Dennoch sind wir zufrieden mit den Leistungen des Eigengewächses. (Note: 2-)

    [/contentbox][contentbox]- Cristian Bocsan (31.01.1995) - Position: VZ - Rumänien - Vertrag: 2022 - Gehalt: 150.000 - Wert: 2.000.000
    Saisondaten: Spiele: 32 (6) - Vorlagen: 2 - Tore: 3 - Karten: 2xgelb - Notenschnitt: 7,16 - Mann des Tages: 1mal

    Einzelkritik: Konnte sich im Vergleich zur Hinserie in Liga (7,28 statt 7,14) und Pokal (7,28 statt 7,10) steigern (nicht zuletzt wegen vier Torbeteiligungen in der Rückrunde) und präsentierte sich auch gut im Training. (Note: 2+)

    [/contentbox][contentbox]- Harald Friedrich (20.02.1998) - Position: VZ - Rumänien - Vertrag: 2023 - Gehalt: 75.000 - Wert: 1.200.000
    Saisondaten: Spiele: 29 (8) - Vorlagen: 4 - Tore: 4 - Karten: 3xgelb - Notenschnitt: 7,05 - Mann des Tages: 2mal

    Einzelkritik: Unser mit Abstand offensivstärker Verteidiger seit ich hier in Poli bin. Langer Einwurf Poli und dann eine Weiterverarbeitung oder Veredelung Friedrichs gepaart mit seiner Präsenz bei Ecken und Freistößen scheint sehr gut zu funktionieren. Defensiv gibt es sicher noch etwas Verbesserungspotential, was vor allem seiner mangelnden Konzentrationsfähigkeit (7) geschuldet sein dürfte. (Note: 2-)

    [/contentbox][contentbox- Silviu Bucovanu (11.02.2000) - Rumänien - Position: VZ - Vertrag: 2023 - Gehalt: 35.000 - Wert: 375.000
    Saisondaten: Spiele: 28 (4) - Vorlagen: 3 - Tore: 1 - Karten: 7xgelb - Notenschnitt: 6,97 - Mann des Tages: 0mal

    Einzelkritik: Seine 19 Jahre merkt man Bucovanu noch deutlich an. Aber nicht desto trotz spielte er eine soolide erste Saison in Liga I. Einzigartig war hingegen seine Arbeit im Training. Wenn er so weitermacht, landet er ganz sicher im Blickfeld größerer Vereine. (Note: 3+)

    [/contentbox]
    [contentbox]- Cornel Rapa (16.01.1990) - Rumänien - Position: VR (VL) - Vertrag: 2022 - Gehalt: 250.000 - Wert: 1.800.000
    Saisondaten: Spiele: 28 (3) - Vorlagen: 6 - Tore: 0 - Karten: 5xgelb - Notenschnitt: 7,22 - Mann des Tages: 1mal

    Einzelkritik: Leistungsmäßig gibt es mal wieder nichts zu meckern, vor allem weil Rapa in der Rückrunde noch zulegte. Aber in puncto Schnelligkeit und Ausdauer hat Cornel jedoch leider etwas abgebaut, was mir ganz und gar nicht gefällt! (Note: 2-)

    [/contentbox][contentbox]- Roberto Chen (24.05.1994) - Brasilien - Position: VZ/VL/VR - Leihspieler von Deportivo La Coruna
    Saisondaten: Spiele: 28 (4) - Vorlagen: 3 - Tore: 0 - Karten: 6xgelb - Notenschnitt: 6,98 - Mann des Tages: 4mal

    Einzelkritik: Der Abwehrallrounder wird uns verlassen, da wir eher auf den eigenen Nachwuchs setzen wollen und Chen zudem für die Art, wie bei uns der Rechtsverteidiger spielt nicht der beste Kandidat ist. Deportivo kann sich aber auf einen defensiv sehr starken und sehr trainingsfleißigen Spieler freuen! (Note: 2-)

    [/contentbox][/tab][tab='Mittelfeld']

    [contentbox]- Ovidiu Popescu (27.02.1994) - Position: DM/MZ (OMZ) - Rumänien - Vertrag: 2023 - Gehalt: 250.000 - Wert: 4.900.000
    Saisondaten: Spiele: 27 (12) - Vorlagen: 2 - Tore: 5 - Karten: 6xgelb - Notenschnitt: 6,95 - Mann des Tages: 1mal

    Einzelkritik: Im zentralen Mittelfeld war Popescu besser in Form (11 Einsätze; 7,08) als im defensiven Mittelfeld (25 Spiele; 6,89). Vor allem in der Liga blieb er hinter den Erwartungen zurück (6,78). In den Trainingseinheiten überzeugte er dagegen voll. Ich habe daher keine Ahnung, was seit der letzten Saison mit ihm los ist! (Note: 3-)

    [/contentbox][contentbox]- Ionut Neagu (26.10.1989) - Rumänien - Position: DM/MZ - Vertrag: 2021 - Gehalt: 150.000 - Wert: 2.400.000
    Saisondaten: Spiele: 31 (7) - Vorlagen: 1 - Tore: 0 - Karten: 4xgelb, 1xgelb-rot - Notenschnitt: 6,96 - Mann des Tages: 1mal

    Einzelkritik: Ionut kommt dagegen besser auf der defensiven Position klar (26 Partien; 7,01), als auf der offensiveren zentralen (9 Spiele; 6,82), könnte aber insgesamt noch mehr leisten. (Note: 4+)

    [/contentbox][contentbox]- Emmanuel Ameobi (01.05.1997) - Position: DM (MZ) - Nigeria - Vertrag: 2022 - Gehalt: 275.000 - Wert: 3.300.000
    Saisondaten: Spiele: 27 (9) - Vorlagen: 2 - Tore: 1 - Karten: 13xgelb, 2xgelb-rot - Notenschnitt: 7,03 - Mann des Tages: 1mal

    Einzelkritik: Kassierte zwar Karten wie ein Irrer (wenn auch in der Rückrunde weniger als zuvor). Dafür aber passt seine Leistung. Ameobi hat sich sogar zum notenbesten defensiven Mittelfeldspieler gemausert! (Note: 3)

    [/contentbox]
    [contentbox]- Razvan Trandu (17.03.1991) - Position: DM/MZ/OMZ - Rumänien - Vertrag: 2020 - Gehalt: 100.000 - Wert: 825.000
    Saisondaten: Spiele: 30 (3) - Vorlagen: 4 - Tore: 5 - Karten: 5xgelb - Notenschnitt: 7,12 - Mann des Tages: 0mal

    Einzelkritik: Steuerte in der Rückrunde zwar nur noch halb so viele Scorerpunkte bei wie noch in der Hinserie, bekam dafür aber bessere Noten. (Note: 3)

    [/contentbox][contentbox]- Bismarck (25.08.1990) - Brasilien - Position: OMZ (MZ, OML, OMR) - Vertrag: 2022 - Gehalt: 110.000 - Wert: 2.700.000
    Saisondaten: Spiele: 23 (4) - Vorlagen: 8 - Tore: 7 - Karten: 1xgelb - Notenschnitt: 7,45 - Mann des Tages: 4mal

    Einzelkritik: Spielte eine fantastische Rückrunde bzw. Saison und trainierte auch ziemlich stark. Hat aktuell die Begehrlichkeiten mehrerer Team geweckt! (Note: 1)

    [/contentbox][contentbox]- Laurentiu Marinescu (25.08.1984) - Rumänien - Position: MZ/OMZ (DM OML, OMR) - Vertrag: 2020 - Gehalt: 170.000 - Wert: 245.000
    Saisondaten: Spiele: 30 (5) - Vorlagen: 13 - Tore: 12 - Karten: 1xgelb - Notenschnitt: 7,35 - Mann des Tages: 6mal

    Einzelkritik: Logischerweise zollt Laurentiu seinem Alter Tribut. Seine Leistungen auf dem Platz waren aber sehr beeindruckend, wenn auch ihm in der Rückrunde in 15 Einsätzen "nur" noch 8 Scorerpunkte gelangen. (Note: 1)

    [/contentbox]
    [contentbox]- Catalin Doman (30.01.1988) - Position: MZ (ML, OML, OMR) - Rumänien - Vertrag: 2020 - Gehalt: 100.000 - Wert 115.000
    Saisondaten: Spiele: 30 (7) - Vorlagen: 10 - Tore: 12 - Karten: 1xgelb - Notenschnitt: 7,16 - Mann des Tages: 3mal

    Einzelkritik: Und wieder hat Doman einen Vertrag bekommen, den er sich auf dem Platz auch in der Rückserie verdient hat. Im Training war er dagegen etwas faul. (Note: 2+)

    [/contentbox][contentbox]- Nelson Bonilla (11.09.1990) - Position: OMR/TJ (MR) - El Salvador - Vertrag: 2020 - Gehalt: 150.000 - Wert: 1.600.000
    Saisondaten: Spiele: 28 (9) - Vorlagen: 9 - Tore: 8 - Karten: 2xgelb - Notenschnitt: 6,96 - Mann des Tages: 3mal

    Einzelkritik: Brach nach einer sehr guten Hinrunde ziemlich ein und zog sich am Saisonende einen Knöchelbruch zu. Trennung? (Note: 3)

    [/contentbox][contentbox]- Mario Engels (22.10.1993) - Deutschland - Position: MZ/OMR (OMZ) - Vertrag: 2020 - Gehalt: 150.000 - Wert: 1.900.000
    Saisondaten: Spiele: 25 (17) - Vorlagen: 11 - Tore: 7 - Karten: 1xgelb - Notenschnitt: 7,06 - Mann des Tages: 1mal

    Einzelkritik: Die Zeit nach der Winterpause war sein Ding (16 Einsätze, 10 Scorerpunkte), weswegen ihn die Fans wohl auch zu ihrem besten Spieler der Saison wählten. Ich hätte da zwar andere Akteure vorne gesehen, bin aber hochzufrieden mit Engels, der seinen Marktwert seit der Winterpause versechsfacht hat. Da sollten wir uns wohl bald zu Vertragsgesprächen treffen. (Note: 2)

    [/contentbox][contentbox]- Momchil Tsetanov (03.12.1990) - Position: OML (ML, MR, OMR) - Bulgarien - Vertrag: 2021 - Gehalt: 275.000 - Wert: 2.900.000
    Saisondaten: Spiele: 23 (4) - Vorlagen: 9 - Tore: 7 - Karten: 2xgelb - Notenschnitt: 6,97 - Mann des Tages: 1mal

    Einzelkritik: "Hatte einen traumhaften Einstand und spielte danach auch gut in der Liga, aber in den Pokalwettbewerben lief es weniger gut, wie sein Notenschnitt beweist", hatte ich in der Halbzeitanalyse motiert und es passte immer noch. Bei den Qualitäten des Bulgaren hatte ich mir da noch mehr Leistung erhofft! (Note: 3-)

    [/contentbox][/tab]


    [tab='Sturm']

    [contentbox]- Armand Svichi (06.06.1996) - Rumänien - Position: TJ (OMR) - Vertrag: 2024 - Gehalt: 200.000 - Wert: 2.800.000
    Saisondaten: Spiele: 31 (7) - Vorlagen: 8 - Tore: 26 - Karten: 1xgelb - Notenschnitt: 7,26 - Mann des Tages: 7mal

    Einzelkritik: Im Laufe der Rückrunde glichen sich die Leistungskurven in den einzelnen Wettbewerben an, sodass die Gesamtleistung - wie auch seine Arbeit im Training - weiterhin sehr gut blieb. So wurde Armand hinter Eduardo (38 Einsätze, 24 Treffer) zweitbester Torschütze der Liga (22 Spiele, 21 Tore). Nicht umsonst steht Svichi derzeit im Kader der rumänischen Nationalmannschaft und hat seit der Winterpause seinen Marktwert fast versechsfacht (Zu Saisonbeginn betrug sein Marktwert 1/34 seines derzeitigen Wertes!). (Note: 1+)

    [/contentbox][contentbox]- Alex (16.02.2001) - Position: TJ (OMZ) - Brasilien - Vertrag: 2021 - Gehalt: 425.000 - Wert: 6.250.000
    Saisondaten: Spiele: 10 (4) - Vorlagen: 2 - Tore: 10 - Karten: 0 - Notenschnitt: 7,34 - Mann des Tages: 2mal

    Einzelkritik: Hat in der kurzen Zeit, die er das ist, bereits seine Qualitäten eindrucksvoll unter Beweis stellen können und sich zudem als hart an sich Arbeitender präsentiert. Da sein Vertrag nur noch bis 2021 läuft, wäre eine Verlängerung sinnvoll, aber sein Berater besteht auf eine Ausstiegsklausel von 9 Mio., was wir unmöglich annnehmen können. (Note: 1+)

    [/contentbox][/tab][/tabmenu]



    Tja und dann ging es auch schon los mit den Angeboten. Norwich City (ENG, L1) hatte Florin Iacob ins Visier genommen und wollte ihn für maximal 2,1 Mio. verpflichten. Dem konnten wir natürlich nicht zustimmen und so lehnten wir kurzerhand ab. Zwei Tage später bot uns Bastia maximal 2,3 Mio. für unseren Torwart. Auch hier lehnten wir ab. Überraschenderweise erhob Iacob beide Male nicht mal Einwände.
    Doch nicht nur Iacob wollte man uns abwerben. Fluminense war z. B. an Bismarck dran und bot maximal 2,7 Mio. für den Brasilianer. Hier entschieden wir uns für ein Gegenangebot unter 5 Mio. sollte Bismarck uns nicht verlassen, hatten Timofte und ich festgelegt. Mit Emuejeraye hatten wir bereits einen Ersatzmann vor Ort, sodass der Verlust verkraftbar schien. Fluminense erhöhte dann auch das Angebot um 500.000 und bot zudem 30% der Rechte am nächsten Transfer. Doch Timofte blieb bei den veranschlagten 5 Mio. €. Die Brasilianer kamen nochmal um die Ecke, boten maximal 4,125 Mio. Aber weich kochen ließen wir uns nicht. Bismarck blieb bei uns!
    Zweitligist Brentford fühlte derweil bei Marinescu vor und war bereit bis zu 246.000 für den bald 35jährigen zu bezahlen. Drei Tage später kam eine Offerte Ludogorets Razgrads über maximal 271.000 € herein. Unseren besten Spieler wollten wir aber natürlich nicht gehen lassen und erklärten uns bei beiden Angeboten nicht verhandlungsbereit.
    Außerdem hatte ASA Targu Mures Predag Sikimic, unserern Co-Trainer der U19, als neuen Cheftrainer bei sich ausgekuckt. Aber Timofte und ich schafften es ihn davon zu überzeugen, dass er ein wichtiger Bestandteil des Trainerstabs sei, sodass er beschloss die Chance, die ihm Targu Mures bot, nicht wahrzunehmen. Sein Vertrag wurde daraufhin bis 2022 verlängert.



    [contentbox]

    Woche 1 (18.06.19-24.06.19):



    Da war die neue Saison auch schon wieder da. Wobei das bestimmende Thema nicht der Trainingsauftakt selbst, sondern Besuch aus Deutschland. Das renommierte Sportmagazin Kicker hatte sich aufgrund der wiederholt bestätigten Erfolge angekündigt und würde ein großes Interview mit Kapitän Razvan Trandu führen:







    Ein guter erster Teil des Interviews, wie ich fand. Auch ich hatte noch ein paar Dinge über Razvan gelernt. Da er aber so viel zu erzählen gehabt hatte, hatte die veranschlagte Zeit nicht gereicht, sodass man beschloss sich morgen erneut zu treffen, um dann über die Zeit bei Poli seit meiner Verpflictung zu sprechen. Ich war gespannt!



    - Freundschaftsspiel 23.06.19: ACS Poli - ACS Poli U19 5:0
    Tore: 2x Svichi; 1x Tsetanov, Marinescu, Bismarck (FE) - Formation: 4-2-3-1 - PdS: Svichi (9,3) - bes. Vorkommnisse: keine
    Wir dominieren unsere Jugend über 90 Minuten, aber erst in der 40. gelingt uns der erste Treffer.


    - Ereignisse:

    • Lacatus ist neuer Trainer bei Targu Mures
    • Neuzugänge: Alisson (VZ, 18 J., BRA, für 350.000 von Botafogo), Vilceanu (OMZ, 22 J., RUM, für 4,5 Mio. von Steaua Bukarest)
    • Transferrekord: 14,5 Mio. für Neuzugänge bei Poli (bislang 10 Mio.)
    • Ausfall: Engels (Leistenzerrung, 3 Wochen)
    • Sikimic (Co-Trainer U19) verlängert bis 2022

    [/contentbox]


  • Kapitel LXXXVIII: Poli erhebt Anklage!



    Die erste Woche der neuen Saison lag hinter mir. Bevor es für Trainerstab, die Spieler und mich jedoch in die zweite Trainingswoche ging, hatte unser Kapitän Razvan Trandu einen weiteren wichtigen Pressetermin zu absolvieren:





    [contentbox]

    Woche 2 (25.06.19-01.07.19):


    [contentbox]

    Präsident Florentiu Staicu wehrt sich gegen Falschaussagen
    Fußballverein ACS Poli Timisoara leitet rechtliche Schritte gegen Medien und einen Internetseitenbetreiber ein


    Timisoara, den 23.06.19


    Timisoara (ADZ) - Vor einem Monat gewann die ACS Poli Timisoara den Romanien League Cuo zum dritten Mal innerhalb der letzten vier Spielzeiten. Zudem stand der Gewinn des Meistertitels bereits fest und gegen den CFR 1907 Cluj wurden Poli beste Chancen in der Cupa Romaniei eingeräumt. Der Präsident des Vereins Staicu hatte daher allen Grund gut gelaunt zu sein, als er für eine Stellungnahme vor die Medien trat.
    Doch dieses Interview ist nun Gegenstand eines Prozesses, der gestern vor dem Gerichtshof des Kreises Timis angelaufen ist. Kläger ist die ACS Poli Timisoara bzw. deren Präsident Florentiu Staicu. Infolge des oben angesprochenen Interviews nach dem Ligapokalgewinn Polis nannte Staicu nämlich als Hauptgrund für den spät eingetüteten Sieg gegen FC Ceahlaul Piatra Neamt (5:3) die acht auf dem Platz stehenden rumänischen Spieler.
    Diese Aussage war in den Medien auf großes Echo gestoßen und vielfach kritisiert bzw. hinterfragt. worden. Staicu kommentierte, die Worte seien "sicherlich auch dem Siegestaumel geschuldet" gewesen und daher nicht auf die Goldwaage zu legen. Grundsätzlich sei er natürlich stolz darauf, dass Poli so viele rumänische Spieler in seinen Reihen habe. Er sei überrascht, dass eine derartige Äußerung so viel Echo hervorgerufen habe, so Staicu weiter. Er sei aber bereit "sich der Kritik ob dieser Aussage zu stellen, das gehöre in diesem Geschäft dazu.
    Nicht einverstanden ist Polis Präsident jedoch mit der Vereinnahmung seiner Aussage durch rechte Gruppierungen wie z. B. die Noua Dreapta. "Ich bin stolz, dass so viele rumänische Spieler auf dem Platz gestanden haben, aber das bedeutet überhaupt nicht, dass ich gegen Ausländer bin. Ich werde mich nicht dafür hergeben in das Horn zu tuten, wie es die tun, die sich wünschen, dass alle Ausländer aus Rumänien rausgeworfen werden. Deswegen hat auch der Verein beschlossen tätig zu werden und hat eine Anzeige erstattet."
    Bei dem Beschuldigten handelt es sich um den Betreiber einer Internetseite, der dem Kreis um die rechte Partei Noua Dreapta zugeordnet wird. Dass die Zustimmung und Ausschlachtung von Staicus Aussage aus derartigen Kreisen stammt, hatte die vorhin angedeutete Kritik noch um ein Vielfaches stärker werden lassen und dürfte somit ein weiterer Grund gewesen sein, weshalb sich der Verein zum Handeln gezwungen war, wenn er nicht den Eindruck erwecken wollte derlei Gesinnungen zu billigen oder sogar zu unterstützen.[/contentbox]
    - Freundschaftsspiel 29.06.19: Philadelphia Union (USA, L1) - ACS Poli 0:3
    Tore: Alex, Diaconescu (Poli II), Campean (Poli II) - Formation: 4-2-3-1 - PdS: Diaconescu (8,0) - bes. Vorkommnisse: Doman angeschlagen, Alex verletzt ausgewechselt
    Der derzeitige Tabellenerste der Western Conference hält dank Torhüter Rais M'Bolhi 26 Minuten lang ein 0:0. Ein ganz starker Auftritt von uns!



    In den beiden Tagen nach dem Spiel hatten Timofte und ich richtig Arbeit. Einige Spieler und Angestellte wurden verabschiedet, potentiellen neuen Angestellten Verträge unterbreitet, Spieler auf Ausleih- und/oder Transferliste gesetzt und außerdem musste Timofte gerade in der zweiten Mannschaft einige Kontrakte verlängern.



    - Ereignisse:

    • Lothar Matthäus wird als Trainer des Jahres geehrt
    • Ausfall: Doman (Knieverdrehung, 2-3 Wochen)
    • Ivan Rados (Torwarttrainer) beginnt einen Trainerlehrgang
    • Vlada Radovanovic (Assistenztrainer) erhält einen C-Lizenz Trainerschein
    • Abgänge: Nicu Campean (OML, 20 J., RUM, Vertrag ausgelaufen), Marcel Nicolescu (MZ, 19 J., RUM, Vertrag ausgelaufen), Marcel Boldor (TW, 19 J., RUM, Vertrag ausgelaufen), Patrick Nita (OML, 22 J., RUM, Vertrag ausgelaufen), Roberto Chen (Ausleihvertrag mit Deportivo endet), Cristian Danalache (Assistenztrainer, Vertrag ausgelaufen), Frazer Siddall (Scout, Vertrag ausgelaufen), Bram Goekint (Chefphysiotherapeut, Vertrag ausgelaufen), Silviu Balace (Assistenztrainer Poli II)
    • 3,3 Mio. erhalten wir an Fernsehgeldern (letzte Saison: 3,6)
    • Budgets: 16,48 Mio. für Transfers und 9,94 Mio. für Gehälter (derzeitige Kosten: 5,69 Mio.)

    [/contentbox]
    [align=center]Eyes on Polis U19:


    [tabmenu][tab='Tor']

    [contentbox]- Levente Tabacaru - Eigengewächs (6. Saison)
    Levente konnte sich zwar leicht verbessern, ist aber immer noch keine Option für die Erste. Da er ab kommender Saison nicht mehr in der U19 spielen darf, wird eine Leihe in diev zweite Liga empfohlen.[/contentbox][contentbox]- Cosmin Fortuna - Eigengewächs (3. Saison)
    Konnte sich zwar etwas verbessern, hat aber immer noch keine Perspektive bei Poli.[/contentbox][contentbox]- Marius Scurtu - Eigengewächs (2. Saison)
    Wurde in die U19 aufgenommen, um einen zweiten Torwart zu haben.[/contentbox][/tab]


    [tab='Abwehr']

    [contentbox]- Catalin Onciu - Eigengewächs (5. Saison)
    Konnte sich nicht verbessern, sondern entwickelte sich sogar etwas zurück, sodass infrage gestellt werden muss, ob Onciu jemals in der ersten Mannschaft Polis stehen wird. Gut genug für die zweite Liga wäre er aber allemal. Eine Leihe dahin wird empfohlen![/contentbox][contentbox]- Rafael Ianu - Eigengewächs (5. Saison)
    Hat erstaunlich gut an sich gerarbeitet, aber aufgrund seiner mangelhaften Grundfitness (6) wird ein Verkauf nahegelegt.[/contentbox][contentbox]- Ovidiu Petricau - Eigengewächs (4. Saison)
    Auch weiterhin zeigt die Entwicklung Richtung erste Mannschaft. Klar ist aber auch, dass dafür noch ein weiter Weg vor ihm liegt.[/contentbox][contentbox]- Constantin Dirjan - Eigengewächs (4. Saison)
    Erkennbar bemüht, aber Stellungsspiel (8) und sein Antizipationsvermögen (6) sind nicht ausreichend, um schon für die Erste infrage zu kommen. Auch hier wird eine Leihe in Liga II empfohlen.[/contentbox][contentbox]- Bence Berecz - Eigengewächs (3. Saison)
    Macht erkennbare Fortschritte und hat auch noch viel Zeit, doch gerade seine Konzentration (4) muss noch besser werden.[/contentbox]
    [contentbox]- Ioan Suleru - Eigengewächs (4. Saison)
    Ioan ist kräftig, sprungstark (beides 14) und zielstrebig (16), doch das reicht nicht für die Erste. Zumal er Angst vor wichtigen Spielen hatt und zudem als unbeständiger Spieler gilt. Verkaufen![/contentbox][contentbox]- Levente Parvany - Eigengewächs (4. Saison)
    Hat ebenfalls keine Perspektive bei Poli.[/contentbox][contentbox]- Vasile Tarcea - Eigengewächs (3. Saison)
    Hat nicht viel gelernt und daher keine Chance mehr.[/contentbox][contentbox]- Liviu Cilean - Eigengewächs (3. Saison)
    Siehe Tarcea.[/contentbox][contentbox]- Alin Paun - Eigengewächs (3. Saison)
    Siehe Tarcea.[/contentbox][contentbox]- Raul Apostol - Eigengewächs (2. Saison)
    Raul ist ein fantastisches Talent. Bereits mit 16 gut genug, um in der zweiten Liga zu spielen! Leider, leider fühlt er sich jedoch in wichtigen Spielen unwohl und scheut harte Zweikämpfe. Ob die Jugendtrainer wohl mit ihm daran arbeiten können?[/contentbox][contentbox]- Alexandru Munteanu - Eigengewächs (2. Saison)
    Ähnlich stark wie Apostol ist Munteanu. Auch er gilt als sehr professioneller Junge und bringt daher exzellente Voraussetzungen mit![/contentbox]
    [contentbox]- Marcus Filip - Eigengewächs (6. Saison)
    Physisch starker Außenverteidiger, aber vor allem bei der Deckung (9), Konzentration (8) und beim Antizipationsvermögen (7) fehlt es ihm an Klasse. Ausleihe oder Verkauf?[/contentbox][contentbox]- Calin Parvany - Eigengewächs (3. Saison)
    Seine Unfairness hat er abgelegt. Zudem entwickelt er sich gut und könnte den Sprung daher schaffen.[/contentbox][/tab]


    [tab='Mittelfeld']

    [contentbox]- Stefan Grigore - von Academica Arges (3. Saison)
    Hat sich nicht wie erhofft entwickelt, soll ayber sich in Liga II Sporen verdienen.[/contentbox][contentbox]- Bogdan Fedor - Eigengewächs (4. Saison)
    Sein Stellungsspiel ist immer noch unterirdisch (5), aber ansonsten entwickelt sich Bogdan großartig.[/contentbox]
    [contentbox]- Levente Milos - Eigengewächs (5. Saison)
    Technisch leider nicht gut genug für uns. Soll verkauft werden.[/contentbox][contentbox]- Cornel Diaconescu - Eigengewächs (5. Saison)
    Siehe Milos.[/contentbox][contentbox]- Ioan Ponta - Eigengewächs (4. Saison)
    Gut verbessert. Passen kann er aber immer noch nicht (3).[/contentbox][contentbox]- Mihai Ion - Eigengewächs (3. Saison)
    Deutlich verbessert, viel zielstrebiger (11 statt 5), aber seine Pässe kommen nach wie vor selten an (3).[/contentbox][contentbox]- Nicolae Lazar - Eigengewächs (2. Saison)
    Sehr gute Entwicklung, aber am Passen (4) und Flanken (6) muss er noch arbeiten.[/contentbox][contentbox]- Petrica Nicolae - Eigengewächs (2. Saison)
    Gute Anlagen, muss aber noch viel lernen.[/contentbox][contentbox]- Raul Baba - Eigengewächs (2. Saison)
    Siehe Nicolae.[/contentbox]
    [contentbox]- Andy Belodedici - Eigengewächs (5. Saison)
    Unprofessionell und mies im Spiel ohne Ball (6). So hat er keine Chance bei uns![/contentbox][contentbox]- Adrian Bica - Eigengewächs (3. Saison)
    Verbessert, muss aber noch viel lernen.[/contentbox][contentbox]- Stanislav Dragodan - Eigengewächs (2. Saison)
    Gutes Talent, welches alles für den Sprung nach oben mitbringt.[/contentbox]
    [contentbox]- Adrian Roman - Eigengewächs (4. Saison)
    Gute Entwicklung, aber er kämpft mit wichtigen Spielen und gilt generell als ziemlich unkonstant.[/contentbox][contentbox]- Ciprian Villand - Eigengewächs (4. Saison)
    Ist unprofessionell und wird daher nicht mehr gebraucht.[/contentbox][contentbox]- Gratian Batranu - Eigengewächs (3. Saison)
    Keine schlechten Anlagen, aber seine niedrige Zielstrebigkeit (5) wird einer großen Karriere im Weg stehen.[/contentbox][contentbox]- Alexandru Cobzaru - Eigengewächs (2. Saison)
    Wäre seine Zielstrebigkeit nicht so radikal abgefallen (von 15 auf 9), wäre ich von Cobzaru immer noch begeistert.[/contentbox][/tab]


    [tab='Sturm']

    [contentbox]- Sezai Öztürk - von Bielefeld (2. Saison)
    Ist seit einem halben Jahr bei uns. 350.000 hat Bielefeld von uns erhalten und vermutlich ist er jeden € wert. Könnte schon in der ersten Liga, mindestens aber in der zweitn spielen.[/contentbox][[contentbox]- Ovidiu Morari - von Farul Constanta (3. Saison)
    Keine Entwicklung = keine Perspektive = Transferliste.[/contentbox][contentbox]- Marcel Uta - Eigengewächs (3. Saison)
    Siehe Morari.[/contentbox][contentbox]- Darius Prodan - Eigengewächs (2. Saison)
    Nicht der Talentiersteste, aber wir brauchten Nachwuchs.[/contentbox][contentbox]- Radu Tadea - Eigengewächs (2. Saison)
    Siehe Prodan.[/contentbox][/tab][/tabmenu]

  • Kapitel LXXXIX: Supercup-Gewinn - Versuch 4


    [contentbox]

    Woche 3 (02.07.19-08.07.19):



    Viitorul Constanta war auf der Suche nach einem weiteren Torwart und Razvan Negrila schien perfekt in ihr Anforderungsprofil zu passen. Doch das Angeobt von 24.000 € war geradezu lachhaft. Zumal Negrilas Marktwert trotz auslaufendem Vertrag 70.0000 € betrug und der Torhüter von Timofte ein Angebot zur Verlängerung bis 2023 erhalten hatte. Das schreckte aber den HNK Rijeka (CRO, L1) nicht davon ab zwei Tage später ebenfalls ein Angebot für Negrila zu machen. Aber auch 29.700 € konnten uns nicht überzeugen, Razvan lieber gehen zu lassen. Viitorul unternahm darauf noch einen zweiten Versuch, aber maximal 35.000 € waren nicht gerade ein kukratives Angebot.
    Am selben Tag klopfte Feyenoord Rotterdam wegen Ionut Neagu an. Maximal 2,17 Mio., also fast den Marktwert, waren sie bereit an uns zu zahlen, doch wenn uns Neagu verlassen sollte, wollten wir großzügig entschädigt werden. Timofte forderte von den Niederländern daher 5 Mio. €. Feyenoord stieg daraufhin aus den Verhandlungen aus, was Bogdan Dragan, Neagus Agent, veranlasste, einen besseren Vertrag für seinen Klienten aushandeln zu wollen. Da Neagus Kontrakt nur noch bis 2021 lief, erklärten wir unsere Verhandlungsbereitschaft. Doch Dragan bestand auf einen Schlüsselspieler Status sowie ein Jahresgehalt von mehr als 300.000 €, sodass die Gespräche scheiterten. Neagu suchte daraufhin das Gespräch und wir vereinbarten uns erneut zusammen zu setzen, wenn Neagu sich durch entsprechende Leistungen einen besseren Vertrag verdient hatte.



    - Freundschaftsspiel 05.07.19: Bayer 04 Leverkusen (DEU, L1) - ACS Poli 2:0
    Tore: keine - Formation: 4-2-3-1tief - PdS: Mpeta (7,7) - bes. Vorkommnisse: keine
    Der amtierende Meister der Bundesliga mit Trainer Roberto Mancini (!!!) ist klar Herr im Haus. Dank Iacob gewinnen sie nur 2:0.


    - Ereignisse:

    • Neuzugänge: Ljubisa Dundjerski (Scout, 47 J., SRB, für 13.300 € von RK Vojvodina Novi Sad (SRB, L1)), Vladan Djurdjevic (Scout, 44 J., SRB, für 23.670 € von Fk Jagodina (SRB, L1)), Dzoni Novak (Assistenztrainer, 49 J., SLO, für 16.890 € von FC Luka Koper (SLO, L1)), Matt Barrass (Chefphysiotherapeut, 39 J., ENG, vertragslos), Max Cejas (Assistenztrainer, 39 J., ARG, vertragslos)
    • Vertragsverlängerung erste Mannschaft: Motreanu (VR, 2022), Wellington verlängert bis 2022
    • Vertragsverlängerungen Poli II: Marcus Filip (VL, 2021), Catalin Onciu (VZ, 2022), Rafael Ianu (VL, 2021), Andrei Rauta (VZ, 2023), Dan Anton (OMZ, 2022), Yilmaz (TJ, 2023), Cornel Diaconescu (OML, 2022)
    • Vertragsverlängerung U19: Constantin Dirjan (VL, 2021)
    • Abgänge: Filip (VL, leihweise zu Viitorul Axintele (L2), 100% Gehalt), Gianmarco Angelotti (TJ, ausgeliehen an Rapid CFR Suceava (L2), 100% Gehalt + 5.000 monatl. Leihgebühr)
    • Engels ist wieder fit

    [/contentbox]
    [contentbox]

    Woche 4 (09.07.19-15.07.19):


    [tabmenu][tab='Tor']

    - Eduard Pap (01.07.1994) - Rumänien - Vertrag: Juni 2024 - Gehalt: 100.000 - Wert: 2.000.000
    Wie erhofft hat Pap im Laufe der letzten Saison auch neben dem Platz gut gearbeitet und bleibt damit ein ganz wichtiger Bestandteil. Eine ähnliche Form wie in der Rückrunde (12 Spiele, 5 Gegentore!) wäre natürlich super.


    - Florin Iacob (16.08.1993) - Rumänien - Vertrag: Juni 2023 - Gehalt: 300.000 - Wert: 2.600.000
    Iacob wird immer noch umworben, aktuell ist AC Milan an ihm interessiert. Lieber wäre mir, wenn Iacob bleiben würde, aber da er zu einem größeren Klub wechseln möchte, würden wir ihm keine Steine in den Weg legen, wenn die Ablöse stimmt.


    - Razvan Negrila (03.05.1996) - Rumänien - Vertrag: Juni 2023 - Gehalt: 30.000 - Wert: 98.000
    Hat sich bei Gaz Metan in Liga II glänzend entwickelt und könnte nun Iacob ersetzen, wenn es sein müsste. Ansonsten werden wir ihn wohl abermals verleihen, denn für die zweite Mannschaft ist er viel zu gut.
    [/tab][tab='Abwehr']

    [contentbox]Innenverteidiger:


    - Cristian Bocsan (31.01.1995) - Rumänien - Position: VZ - Vertrag: Juni 2022 - Gehalt: 150.000 - Wert: 1.800.000
    Wie gehabt konnte Bocsan - vor allem in der Rückrunde (7,28) - überzeugen und wir hoffen natürlich, dass er an diese Form anknüpfen kann. Doch wenn seine unprofessionelle Einstellung zum Tragen kommen sollte, könnte er seinen Platz im Kader verlieren.


    - Miodrag Todorov (27.05.1995) - Rumänien - Position: VZ - Vertrag: Juni 2021 - Gehalt: 55.000 - Wert: 1.600.000
    Nach der zweitschwächsten Spielzeit Todorovs erhoffen wir uns nun natürlich wieder ein bessere Leistung des Innenverteidigers!


    - Harald Friedrich (20.02.1998) - Rumänien - Position: VZ - Vertrag: Juni 2023 - Gehalt: 75.000 - Wert: 1.200.000
    Harald hat das Training zuletzt etwas schleifen lassen, aber er wirkt immer konzetrierter (8), sodass bei weiterem Forschritt einer Karriere bei uns nichts im Wege steht. Ober er kommende Saison wieder so offensivstark (4 Tore, 4 Vorlagen) sein wird?


    - Silviu Bucovanu (11.02.2000) - Rumänien - Position: VZ - Vertrag: Juni 2023 - Gehalt: 20.000 - Wert: 375.000
    Silviu gilt als unbeständig und ist ein sehr antrittsschwacher Spieler (6), aber sonst ein starker Verteidiger, der sich bei uns sicherlich behaupten wird. Vielleicht reicht es bei ihm sogar zu einer ganz großen Karriere. Zum Glück sind an ihm aktuell nur Vereine interessiert, die ihn ausleihen wollen, was wir natürlich nicht wollen.


    - Alisson (09.06.2001) - Brasilien - Position: VZ - Vertrag: Juni 2021 - Gehalt: 25.000 - Wert: 185.000
    Der Wechsel des jungen Brasilianers wurde im August des letzten Jahres festgemacht. 375.000 hat uns Alisson gekostet, der seitdem sogar 10 Erstligaspiele für Botafogo bestritten hat und dort absolut überzeugt hat (7,50). Alisson ist ein für sein Alter bärenstarker Verteidiger, der zudem auch gute technische Fähigkeiten besitzt (Passen und Technik: 13) und uns somit in Zukunft eine zusätzliche taktische Option eröffnen könnte. Dafür aber muss er noch an seiner Entscheidungsfindung und Zielstrebigkeit (je 10) sowie seiner Ballannahme (8) bzw. an seiner Nervenstärke und Übersicht (je 6) arbeiten. Wenn er mutiger wäre (8), würde das auch nicht schaden.[/contentbox]
    [contentbox]Außenbahn defensiv:


    - Nicolae Vasile (29.12.1995) - Rumänien - Position: VL (VR, ML) - Vertrag: Juni 2021 - Gehalt: 100.000 - Wert: 2.600.000
    Scheint sich dauerhaft in der rumänischen Nationalmannschaft etabliert zu haben, was angesichts seiner letzten Saison nicht verwundert. Wird derzeit vom türkischen Vizemeister Eskisehirspor und Lokomotive Moskau beobachtet.


    - Luvolwethu Mpeta (13.01.1990) - Südafrika - Position: VL (VR) - Vertrag: Juni 2022 - Gehalt: 250.000 - Wert: 1.200.000
    Trotz einer guten Saison wurde Mpeta in Südafrikas Nationalmannschaft nicht berücksichtigt. Auf Vereinsebene würde ich mir wünschen, dass er in der kommenden Saison weniger Karten kassiert (gilt auch für Vasile).


    - Cornel Rapa (16.01.1990) - Rumänien - Position: VR (VL) - Vertrag: Juni 2022 - Gehalt: 250.000 - Wert: 1.800.000
    Rapas Leistung letzte Saison war gut, aber sein Trainingsfleiß lässt zu wünschen übrig. Steht derzeit im Fokus von OGC Nizza und Sparta Prag. Wenn wir eine Alternative finden, könnte er bei einem entsprechenden Angebot verkauft werden!


    - Radu Motreanu (23.06.1998) - Rumänien - Position: VR (VL) - Vertrag: Juni 2022 - Gehalt: 20.000 - Wert: 160.000
    Wurde in die erste Mannschaft befördert und soll dort in die Rolle des unterstützenden Außenverteidigers hineinwachsen. Das kann er schaffen, weil er u.a. als professioneller Spieler gilt und vor allem im Tackling (15) stark ist. Ausbaufähig sind jedoch sein Decken der Gegenspieler (10) sowie sein Antiziptionsvermögen und seine Flanken (beide 9).[/contentbox]
    [/tab][tab='Mittelfeld']

    [contentbox]zenrales defensives Mittelfeld:


    - Ovidiu Popescu (27.02.1994) - Rumänien - Position: DM/MZ (OMZ) - Vertrag: Juni 2023 - Gehalt: 250.000 - Wert: 4.900.000
    Die zweite Saison hintereinander, wo Popescu unter seinen Möglichkeiten bleibt. Ob es an den ständigen Interessenten (aktuell Sampdoria Genua) liegt? Insofern wäre ein Transfer für alle Beteiligten vielleicht sogar das Beste.


    - Ionut Neagu (26.10.1989) - Rumänien - Position: DM/MZ - Vertrag: Juni 2021 - Gehalt: 150.000 - Wert: 2.300.000
    Präsentierte sich zuletzt sehr trainingsfleißig. Vielleicht gibt iihm ja das einen Schub für die kommende Saison. Bleibt er erneut unter seinen Möglichkeiten, stände auch hier ein Verkauf zur Debatte.


    - Emmanuel Ameobi (01.05.1997) - Position: DM (MZ) - Nigeria - Vertrag: Juni 2022 - Gehalt: 275.000 - Wert: 3.200.000
    Hat seit Begin der letzten Saison seinen Marktwert verfünffacht, was maßgeblich an seiner grundsoliden Saison lag. Ober kommende Saison noch einen Schritt nach vorne machen kann? Fällt mit einem Leistenbruch leider noch 4 Wochen aus.[/contentbox]
    [contentbox]Spielmacher:


    - Razvan Trandu (17.03.1991) - Rumänien - Position: DM/MZ/OMZ - Vertrag: Juni 2020 - Gehalt: 100.000 - Wert: 750.000
    Unser Kapitän ist für uns vor allem aufgrund seiner Standards und seiner Flexibilität (kann im zentralen Mittelfeld alles gleichgut spielen) wichtig. Eine Vertragsverlängerung rechtfertigt das aber für mich nicht. Ich will erst einmal sehen, was er auf den Platz bringt!


    - Bismarck (25.08.1990) - Brasilien - Position: OMZ (MZ, OML, OMR) - Vertrag: Juni 2022 - Gehalt: 110.000 - Wert: 2.700.000
    Eigentlich gebührt Bismarck das Kapitänsamt (Führungsqualität: 16), aber so weil Trandu sein Amt behält, ist er nur Vizekapitän. Es bleibt zu hoffen, dass er weiter bei uns bleiben will (aktuelle Interessenten: Karabükspor, Trabzonspor) und hoffentlich an seine starke letzte Saison (7,45; notenmäßig sogar seine stäkrste bislang!) anknüpft.


    - Laurentiu Marinescu (25.08.1984) - Rumänien - Position: MZ/OMZ (DM, OML, OMR) - Vertrag: Juni 2020 - Gehalt: 170.000 - Wert: 210.000
    Laurentiu spürt seine bald 35 Jahre, was auch der Grund ist, warum auch sein Vertrag nicht verlängert wurde. Seine letzte Saison war ja fantastisch!


    - Patrick Emuejeraye (01.03.1997) - Nigeria - Position: MZ - Vertrag: Juni 2021 - Gehalt: 300.000 - Wert: 975.000
    Ist ein physisch sehr starker und technisch guter Spieler, vor allem seine Ausdauer (18) und seine Technik (17) sind beeindruckend. Empfiehlt sich damit als "Schattenstürmer", wobei dafür noch bessere Nerven, ein besseres Antiziptionsvermögen (beide 10) sowie einen besseren Abschluss (8) hilfreich wäre.[/contentbox]
    [contentbox]Außenbahn offensiv:


    - Catalin Doman (30.01.1988) - Rumänien - Position: MZ (ML, OML, OMR) - Vertrag: Juni 2020 - Gehalt: 100.000 - Wert: 100.000
    Spielt wieder einmal um einen neuen Vertrag und mein Gefühl sagt mir, dass er keinen weiteren kriegen wird. allerdings hat er mich bislang immer eies Besseren belehrt!


    - Nelson Bonilla (11.09.1990) - Position: OMR/TJ (MR) - El Salvador - Vertrag: 2020 - Gehalt: 150.000 - Wert: 1.400.000
    Sein Knöchelbruch, der ihn seit Mitte Mai außer Gefecht setzt und auch noch vier Wochen pausieren laseen wird, hat ein paar Spuren hinterlassen (Verschlechterung bei 2 Kernattributen). Doch bereits vorher hatten wir über einen Abgang nachgedacht, sodass er uns verlassen könnte, wenn wir Ersatz finden. Da sein Vertrag ausläuft, sollte er uns nach Möglichkeit noch im Sommer verlassen.


    - Mario Engels (22.10.1993) - Deutschland - Position: MZ/OMR (OMZ) - Vertrag: Juni 2024 - Gehalt: 200.000 - Wert: 2.400.000
    Hat seinen Marktwert noch mal um 500.000 gesteigert, was wohl der Vertragsverlängerung bis 2024 geschuldet ist. Ist nach der letzten Saison aber auch kein Wunder. Die Fans haben ihn nach einem Jahr schon fest ins Herz geschlossen!


    - Momchil Tsetanov (15.03.1990) - Position: OML (ML, MR, OMR) - Bulgarien - Vertrag: Juni 2021 - Gehalt: 275.000 - Wert: 2.700.000
    Erzielte letzte Saison zwar starke 16 Scorerpunkte, war aber nicht konstant in seinen Leistungen. Das erhoffe ich mir daher für diese Saison. Sonst kommt Real Salt Lake vielleicht doch zum Zug, vorausgestzt sie wollen ihn dann noch kaufen.


    - Robert Vilceanu (29.03.1997) - Rumänien - Position: OMZ (MZ, MR, OML, OMR) - Vertrag: Juni 2023 - Gehalt: 200.000 - Wert: 4.000.000
    Unseren Neuzugang kennen wir alle noch gut aus meiner ersten Saison in Liga I. Damals war er unser absoluter Schlüsselspieler (34 Einsätze, 3 Vorlagen, 12 Tore; 7,18) und agierte im ofensiven Mittelfeld. Dort wird er aber planmäßg nur aushelfen und bei uns einen der beiden Flügel beackern. Dort kann er nämlich seine technischen Qualitäten und seine Schnelligkeit voll zur Geltung bringen. Ist zudem ein professioneller, entschlossnere und kontanter Spieler sowie ein absoluter Freistoßspezialist (17)![/contentbox]
    [/tab][tab='Sturm']

    - Armand Svichi (06.06.1996) - Rumänien - Position: TJ (OMR) - Vertrag: Juni 2024 - Gehalt: 200.000 - Wert: 2.800.000
    Dank einer sehr starken Debütsaison Armands hat es mit der Nationalmannschaft viel schneller bei ihm geklappt, als gedacht. Mit einer ähnlich beeindruckenden Saison wie der letzten, würde er dort auch vielleicht mal zum Einsatz kommen.


    - Alex (16.02.2001) - Position: TJ (OMZ) - Brasilien - Vertrag: Juni 2021 - Gehalt: 425.000 - Wert: 6.000.000
    Hier müssen wir unbedingt den Vertrag verlängern, aber weder eine Ausstiegsklausel über 8,5 Mio. (unverhandelbar für Alex' Berater!), noch ein Gehalt von 650.000 €können für uns akzeptabel sein, sodass sich hier eche Sorgenfalten auftun, da der Veetrag nur noch bis 2021 läuft.


    - Wellington (23.06.1992) - Position: TJ - Brasilien - Vertrag: Juni 2022 - Gehalt: 150.000 - Wert: 425.000
    Brauchen wir trotz seiner Fähigkeiten eigentlich nicht, aber da Alex uns möglichweise 2021 nach Ablauf seines Vertrages verlassen wird, schwebt uns bei Wellington eine Ausleihe vor. Dummerweise gab es bisher keinen interessanten Verein.[/tab][/tabmenu]



    Ein guter Kader, den wir da ins Rennen gegen unseren Rivalen schicken konnten. Aber bevor es es ins mit Spannung erwartete Duell gegen Dinamo gehen konnte, hatte ich noch einen Termin. Die Pressekonferenz:





    [contentbox]

    10.07.19 - Supercopa - Finale:


    ACS Poli - FC Dinamo Bukarest


    [tabmenu][tab='1) Spielvorbemerkungen']

    Sowohl Dinamo (1 Gesperrter, 1 Verletzter) als auch wir müssen bei dem Finale auf Spieler verzichten. Uns fehlen Ameobi, Bonilla und Doman verletzt.

    [/tab][tab='2) Klub']

    Der Fotbal Club Dinamo Bucuresti wurde 1948 als Zusammenschluss der bisherigen Vereine Unirea Tricolor MAI und Ciocanul Bucuresti gegründet, wobei beide da die Meisterschaftssaison bereits lief, zunächst als Dinamo A und Dinamo B antraten. Von Beginn an trat man in der Divizia A an und holte 1955 die erste Meisterschaft sowie 1959 das erste Mal den Pokal. Weitere nationale Titel folgten, doch international blieb man blass. Nur Dudu Georgescu gewann 1975 den goldenen Schuh (32 Tore). 1984 erreichte man zumindest das Halbfinale im Europapokal der Landesmeister und 1990 dasselbe im Europapokal der Pokalsieger. Seine stärkste Zeit hatte der Verein jedoch ab der Jahrtausendwende, als man 4 Meisterschaften (insgesamt 18, zuletzt 2007), 6 Pokalsiege (insgesamt 13, zuletzt 2012) sowie 2005 und 2012 noch den Supercup holte.
    Wichtige Spieler des Vereins sind u. a.: Ion Haidu (1963-1972), Florea Dumitrache (1964-1976), Cornel Dinu (1966-1983), Ioan Adone (1983-1990), Alexandru Nicolae (1982-1989, 1990-1991), Martin Dragnea (1975-1976, 1977-1986, 1990-1991), Florin Raducioiu (1978-1990, 2000-2001), Stefan Radu (1999-2008), Ionel Danciulescu (1995-1997, 2002-2009), Ianis Zicu (2000-2004, 2004-2006, 2007-2010), Catalin Munteanu (2005-2008, 2010-2014), Adrian Cristea (2005-2010) und Marius Niculae (1990-2001, 2008-2012, 2015).

    [/tab][tab='3) Stadt']

    Bukarest (rumänisch: Bucuresti) ist die Hauptstadt Rumäniens und liegt im Süden Rumäniens in der Großen Walachei im Zentrum der walachischen Tiefebene. Die Stadt hat knapp 1,9 Mio. Einwohner und wird aufgrund des dominierenden französischen Stils in der Architektur auf kleines Paris (Micul Paris) oder Paris des Ostens genannt. Der Legende zufolge wurde die Stadt von dem Hirten Bucur gegründet oder dem Getenkönig (indoeuropäisches Reitervolk) Dromichaetes. Wahrscheinlicher ist aber, dass sich der Name vom rumänische Wort Bucurie, was so viel wie große Freude bezeichnet, ableitet. Bucuresti würde demnach "du bist froh" bedeuten. Ferner förderten archäologische Grabungen an den Ufern der nahen Flüsse Dâmbovita und Colentina Fundstücke aus dem Paläolithikum (Altsteinzeit), dem Neolithikum (Jungsteinzeit) und der Bronzezeit zu Tage.
    Eine richtige Besiedlung des Gebietes des heutigen Bucuresti gab es aber wohl erst ab der zweiten Hälfte des 13. Jhrh. n. Chr. Urkundlich nachgewiesen ist der Ort jedoch erst 1459. Zu diesem Zeitpunkt war Bukarest bereits einer der Fürstensitze der Walachei unter Vlad Tepes (Graf Dracula). Zu diesem Zeitpunkt war das Fürstentum bereits dem expansiven Osmanischen Reich tributpflichtig. Bukarest jedoch profitierte von der Anwesenheit des Hofstaates und der Rückkehr der ausländischen Händler und gewann weiter an Bedeutung. 1659 wurde Bukarest auf Druck des Osmanischen Reiches alleiniger Fürstensitz der Woiwoden (slawischer Herrschertitel) und entwickelte sich nicht nur zum Regierungs-, sondern auch zu einem Handels- und Kulturzentrum. Während der russisch-türkishcen Kriege war Bukarest mehrfach von den Russen besetzt, bis 1848 di Bevölkerung Bukarest gegen die Osmanen rebellierte. Der Aufstand wurde jedoch niedergeschlagen. 1861 wurde das Fürstentum Rumänien aus den Donaufürstentümern Moldau und Walachei gegründet - 1878 die Souveränität zuerkannt wurde -, Bukarest wurde Hauptstadt. Springen wir in die jüngere Vergangenheit: Nach dem Ende der Ceausescu-Diktator protestierten die Menschen gegen den großen wirtschaftlichen und politischen Einfluss von ehemaligen Gefolgsleuten des Diktators. Bei den Protesten gab es Tote und Verletzte, aber letztendlich wurde die Regierung gestürzt. Mit dem Ende der sozialistischen Zeit setzte auch ein erneute Bauboom in Bukarest ein um die Spuren des sozialistischen Klassizismus (auch „(Stalinistischer) Zuckerbäckerstil“, „Stalinbarock“, „Stalingotik“ oder „Stalin-Empire“ genannt) zu beseitigen, der zuvor für Repräsentationsbauten vorgesehen war.
    Bekannt ist die Stadt für seine etwa 100, meist rumänisch-orthodoxen, Kirchen. Zu den bekanntesten gehören die Kirche Curtea Veche (1545–1554), die Patriarchenkirche (1654–1658), die Stavropoleoskirche (1724), die Domnita-Balasa-Kirche (1751), die römisch-katholische Kathedrale Sankt Josef (1883) und die griechisch-katholische Basilius-Kathedrale (1909). Weiter sehenswert sind u. a. das Bukarester Königsschloss (Palatul Regal) mit seinem U-förmigen Grundriss, das 1927-1937 im neuklassizistischen Stil errichtet wurde, der 1937-1944 erbaute Victoria-Palast (seit 1990 Regierungssitz), die Überreste des ersten Bukarester Fürstenhofs Curtea Veche (Alter Hof) aus dem 15. und 16. Jhrh., das Hanul lui Manuc - eine gut erhaltene mittelalterliche Schänke. Das heutige Hotel und Restaurant ist die einzige in der Stadt erhalten gebliebene ehemalige Karawanserei aus dem Beginn des 19. Jhrh. - sowie der Parlamentspalast (Palatul Parlamentului, auch bekannt als Haus des Volkes (Casa Poporului)) ist eines der größten Gebäude der Welt. Hat man genug von der Stadt gesehen, kann man sich an einem der Seen am Stadtrand oder in einer der großen Parkanlagen erholen..

    [/tab][/tabmenu]


    Spielbericht:


    Dinamo macht gleich gut Druck, aber unsere Abwehr kann Schlimmeres verhindern. In der 24. dann ein Kopfball von José Angel, aber Pap ist zur Stelle. Nur Sekunden später verliert Neagu den Ball und verursacht einen Konter, anber Bumba schießt knapp übers Tor. In der 42. sind wir mal vor dem gegnerischen Tor, aber Marinescus Kopfball aus 16 Metern ist dann viel zu harmlos.
    In der Halbzeitpause fallen in der Kabine deutliche Worte. Das war bislang nämlich gar nicht, was wir bislang geboten haben. Und unsere Spiel wird in der Tat besser, doch gehen unsere Abschlüsse nicht. So haben wir Glück, dass Duda nach einer Stunden einen Konter nicht vollenden kann. Nach 84 Minuten schickt Bumba Filip. Der hat viel Platz und findet Bilinski am kurzen Pfosten. Der schießt zu unserem großen Glück aber nur zweimal Friedrich an. Puh! Die folgende Ecke zirkelt Serban auf den Kopf von Bumba, aber Pap packt erneut sicher zu. Es gibt Verlängerung!
    96., endlich kombinieren wir uns über mehrere Stationen nach vorne zum gegnerischen Strafraum, wo Popescu Bismarck auflegt. Aber Farnolle lenkt den Schuss über die Latte. 111., Nistor zieht aus der Distanz ab, verfehlt aber das Tor. Vier Minuten später flankt Engels von der rechten Eckfahne an den langen Pfosten zu Vilceanu. Der trifft, stand offenbar jedoch im Abseits.


    Elfmeterschießen:


    0:1 Bilinski
    1:1 Vilceanu
    Pap pariert gegen Serban!
    2:1 Popescu
    2:2 Bumba
    3:2 Bismarck
    3:3 Matei
    4:3 Neagu
    4:4 Nistor
    Engels vergibt
    4:5 Redinciuc
    5:5 Svichi
    5:5 Filip
    6:6 Bucovanu
    6:7 José Angel
    7:7 Rapa
    7:8 Borja Gómez
    8:8 Vasile
    8:9 Farnolle
    9:9 Friedrich
    9:10 Obsivac
    10:10 Pap
    10:11 Bilinski
    Vilceanu vergibt!


    Aufstellung:


    Pap (6,8) - Vasile (7,8), Friedrich (7,4), Bucovanu (6,8), Motreanu (6,9; ab 91. Rapa (6,8)) - Neagu (7,8), Popescu (8,3) - Vilceanu (7,0), Marinescu (6,6; ab 61. Bismarck (6,3)), Engels (6,7) - Alex (6,3; ab 61. Svichi (6,4))[/contentbox]


    Was für ein unfassbar bitteres Aus!




    - Ereignisse:

    • Ausleihen: Yilmaz (TJ, CSM Vilcea (L2), 100% Gehalt + 3,8k monatl. Leihgebühr), Dan Anton (OMZ, Concordia Chiajna (L2), 100% Gehalt + 5,5k monatl. Leihgebühr), Alisson (VZ, Grasshoppers Zürich (SUI, L1) 100% Gehalt + 15k monatl. Leihgebühr), Adrian Roman (OMZ, Rapid Suceava (L2), 100% Gehalt), Patrick Emuejeraye (MZ, US Palermo (ITA, L1), 100% Gehalt 50k+ monatl. Leihgebühr), Ovidiu Petricau (VL, Olimpia 2010 (L2), 100% Gehalt)
    • Negrila verlängert bis 2023
    • Ausfälle: Ameobi und Mpeta (Leistenbruch, 4-5 Wochen)
    • Supercopa-Rekord: 47.331 Zuschauer (bislang: 37.592)
    • Öztürk verlängert bis 2024

    [/contentbox]

  • Sehr gelungen, die Sache mit der Klage! Überhaupt ist das für mich die Story mit den kreativsten Ideen. Und deine Interviews sind überhaupt unschlagbar (ich nehme mir dann immer wieder vor, selbst auch mehr Interviews zu machen; hat ja gerade mal geklappt ^^ ). Eine super Idee würde ich es auch nennen, dass ihr konsequent an der Supercopa scheitert, wenn es nicht einfach ein ziemlich unbegreifliches Pech wäre! Aber Loddar ist halt doch kein uneingeschränkter Erfolgsgarant, wie man sieht.

  • Kapitel XC: Kehrt ein verlorener Sohn zurück?



    [contentbox]

    Woche 5 (16.07.19-22.07.19):



    Zwei Tage später hatte ich mich von der Niederlage gegen Dinamo einigermaßen wieder erholt und es sah so aus, als könnten wir nochmal auf dem Transfermarkt aktiv werden:




    - Freundschaftsspiel 16.07.19: Atlético Belgrano de Córdoba (ARG, L1) - ACS Poli 0:1
    Tore: Popescu - Formation: 4-2-3-1tief - PdS: Vasile, Popescu (7,2) - bes. Vorkommnisse: Tsetanov verletzt ausgewechselt
    Belgrano steht auf Platz 15/30 in der argentinischen Primera División. Wir kontrollieren die Hausherren gut, verpassen es aber trotz genügend Chencen ein Tor zu machen, ehe Popescu in der 89. einen Abpraller einschiebt.


    [contentbox]

    20.07.19 - Liga I - 1. Spieltag:


    ACS Poli - CFR 1907 Cluj


    [tabmenu][tab='1) Spielvorbemerkungen']

    Wieder geht es früh gegen Cluj, diesmal am ersten statt am zweiten Spieltag. Cluj hat die letzten fünf Spiele gegen uns allesamt verloren, aber aufgrund ihrer Verstärkungen könnte es diesmal deutlich schwieriger für uns werden.

    [/tab][tab='2) Klub']

    Der Fotbal Club CFR 1907 Cluj wurde als Kolozsvári Vasutas Sport Club (ungarisch für: Klausenburger Eisenbahner Sport Klub) gegründet und nahm 1920, nachdem Cluj Teil Rumäniens geworden war, seinen heutigen Namen an. Zunächst spielte man nur in der Divizia B oder C, aber nach einer Fusion mit Ferar Cluj stieg man erstmals in die höchste Liga auf, stieg aber nur zwei Jahre später wieder ab. 1969 stieg man vor Rivale Politehnica Timisoara in die Divizia A auf und musste 1976 wieder absteigen.
    Der Weg führte sogar noch weiter nach unten und spielte schließlich navh finanziellen Schwierigkeiten in der dritten Liga. 2002 stieg dann Árpád Pászkány, der Chef des Unternehmens S.C. ECOMAX M.G., als Besitzer ein, sanierte den Klub und sorgte dafür, dass Cluj 2001/2002 wieder zweitklassig spielte. Zwei Jahre später ging es schon wieder nach oben in die Liga I, wo man sich nicht nur etablieren konnte, sondern mit den Meistertiteln 2008, 2010 und 2012 sowie den Supercupsiegen 2009 und 2010 die mit Abstand erfolgreichste Phase begründete.

    [/tab][tab='3) Stadt']

    Cluj-Napoca (dt.: Klausenburg) ist mit 325.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt Rumäniens und liegt im Nordwesten Rumäniens in Siebenbürgen am Fluss Somesul Mic. An der Stelle der heutigen Stadt befand sich in prähistorischer Zeit zeitweilig eine Siedlung. Diese Siedlung (Napoca) wurde nach der römischen Eroberung Dakiens unter Kaiser Trajan wurde zu einem Legionslager ausgebaut. Für das Jahr 1213 wird von einem Castrum Clus berichtet, das zusammen mit einer zugehörigen Siedlung von deutschen Siedlern (Sachsen) gegründet worden war und schnell zur zweitgrößten Stadt Ungarns aufstieg.
    Nach dns osmanischen Expansionen in Ungarn im 16 Jhrh. erhielt die Stadt weitere wirtschaftliche sowie kulturelle Bedeutung als Teil des ostungarischen Königreichs. 1699, im Frieden von Karlowitz, wurde Cluj schließlich ein Teil des Habsburgerreiches. So wurde die Stadt zur Haupstadt Siebenbürgens und zum Zentrum der ungarischen Nationalbewegung, die revoltierte, aber Weihnachten 1848 niedergeschlagen wurde. 1920 erfolgte durch den Friedensvertrag von Trianon die Angliederung Siebenbürgens an Rumänien. Der zweite Wiener Schiedsspruch revidierte dies 1940 bis zum Ende des zweiten Weltkriegs, aber nach dem Ende des 2. WKs war Ckuj wieder unter rumänischer Kontrolle.
    Heute ist die Stadt das kulturelle Zentrum der ungarischen Minderheit in Rumänien, bis 1974 stellten die Ungarn sogar die Bevölkerungsmehrheit in der Stadt. Zudem ist Cluj eine große Universitätsstadt, die älteste davon wurde 1872 gegründet (die zweite innerhalb des historischen Ungarns). Sehenswürdigkeiten Clujs sinnd das Reiterstandbild des Heiligen Georg (1373) von Georg und Martin von Klausenburg, zwei der bedeutendsten Bildhauer des 14. Jhrh. sowie zahlreiche historische Gebäude - die Innenstadt ist im 2. WK größtenteils erhalten geblieben -, Museen, Theater und Opern sowie Kirchen. Wer genug gesehen hat, kann sich der Klausenburger Küche, die wie die gesamte siebenbürgische Küche von ungarischen, rumänischen, siebenbürgisch-sächsischen und österreichischen Einflüssen (u. a. Kaffehäuser) geprägt ist, erfreuen. Gerichte, die den Namen der Stadt tragen, sind das Klausenburger Kraut (Varza á la Cluj) und Klausenburger Speck. Darüber hinaus ist die Stadt ein großer Wirtschaftsstandort (vor allem Informationstechnologie, Elektrotechnik, Maschinenbau und die Schuhbranche).

    [/tab][/tabmenu]


    Spielbericht:


    Sechs Minuten sind gespielt, als Doman von der Grundlinie aus an den Fünfer zum aufgerückten Bocsan flankt. Der köpft den Ball Richtung linkes Eck, aber Denchev fischt die Kugel noch raus. Nur Sekunden später schnappt sich Svichi am Sechzehner den Ball, schießt aber knapp übers Tor. 12., Bismarck schickt Vilceanu in den Strafraum, aber der vergibt die gute Chance. Und es geht weiter auf ein Tor: 22 Minuten sind nun rum, als Doman Svichi steil schickt. Rodrigo Sabiá macht den Weg für den Pass frei, weil er unter dem Steilpass durch fliegt und Armand lässt sich die Chance dann nicht nehmen. 31., wieder eine Glanzparade Denchevs, der einen Freistoß Vilceanus aus dem linken Eck fischt. Fünf Minuten später legt Todorov zu Vilceanu ab, doch der trifft nur den Pfosten. Todorov wirft sich in den Abpraller, aber Rodrigo klärt den Kopfball noch von der Linie. Wenig später verliert Svichi den Ball, aber Vilceanu holt den Ball zurück und legt unserem Stürmer nun auf. Wieder rettet Denchev mit einer starken Parade (41.)!
    Nach der Pause bleiben wir am Drücker, doch eine gute Chance erarbeiten wir uns nicht. Nach einer Stunde dann Bismarck mit einer Ecke. Rodrigo Sabiá springt vor Vilceanu in den Ball und lenkt ihn durch Denchevs Beine ins eigene Tor. In der 66. hat Cluj dann mal Platz und kontert, aber Hamroun scheitert am gut reagierenden Pap. Cluj bekommt nun Oberwasser, kommt aber nicht zum Abschluss und verliert in der 74. Gerley, der Svichi mit einer Notbremse stoppt. 78., Bismarck findet mit seinem Eckstoß Doman, aber der köpft genau auf Denchev. Alex hätte in der 84. noch das 3:0 erzielen können, vergibt aber. Vier Minuten später fischt Denchev einen Freistoß Bismarcks aus dem Winkel. In der Nachspielzeit nochmal Bismarck. Diesmal tritt er eine Ecke auf Svichs Kopf, der für Alex auflegt. 3:0!


    Tore:


    23. 1:0 Svichi (Doman)
    62. 2:0
    Rodrigo Sabiá (ET)
    91. 3:0 Alex (Svichi)


    Aufstellung:


    Pap (7,0) - Vasile (7,5), Todorov (7,7), Bocsan (7,4), Rapa (7,5) - Popescu (8,4), Trandu (8,8) - Doman (8,4), Bismarck (9,0), Vilceanu (6,4; ab 66. Alex (7,1)) - Svichi (8,0)[/contentbox]
    - Ereignisse:

    • Doman ist wieder fit
    • Abgänge: Rafael Ianu (VL, für 27.000 zu Juventus Bukarest (L2)), Onciu (VZ, leihweise zu Vilcea (L2), 100% Gehalt)
    • Max Cejas beginnt einen Trainerlehrgang
    • Im Viertelfinale des Romanian League Cups treffen AFC Astra Giurgiu
    • Ausfall: Toptalent Lazar zieht sich einen Kreuzbandriss (8-9 Monate) zu

    [/contentbox]
    [contentbox]

    Woche 6 (23.07.19-29.07.19):



    Eine Woche nach dem ersten Gespräch mit Jozak waren wir immer noch nicht schlauer, aber bereit zu handeln, sodass Sportdirektor Timofte kurzerhand nach Verona flog, um mit Hellas bzw. Torje und dessen Berater zu verhandeln. Letzterer war der Meinung Torje könnte bei uns 1 Mio. € verdienen und der meinte das völlig ernst! Da ein Transfer so natürlich nicht zustande kommen konnte, versuchten wir eine Leihe fest zu machen. Wie von den Italienern gewünscht, würden wir 50% des Gehalts übernehmen und durften Torje fest für 300.000 €verpflichten, wenn wir uns dann über einen Vertrag einig werden konnten.
    Die Italiener nahmen das Angebot an, sodass Bonilla nun auf die Transferliste gesetzt wurde. Der war davon nicht begeistert und wollte den Vereinen unter keinen Umständen verlassen Vollzog aber einen Sinneswandel, als er erfuhr, dass er nicht mehr spielen würde, wenn er bliebe. Es fanden sich auch gleich mehrere Interessenten, doch die ersten Angebote von Torpedo Moskau und HJK Helsinki über 875.000 bzw. 925.000 im zweiten Versuch von den Russen waren uns zu niedrig und wurden daher abgelehnt.



    [contentbox]

    28.07.19 - Liga I - 2. Spieltag:


    AFC Astra Giurgiu (08.) - ACS Poli (03.)


    [tabmenu][tab='1) Spielvorbemerkungen']

    Auch Astra hat die letzten 5 Partien gegen uns verloren. Doch auch wenn Gorupec im Sommer abgegeben wurde und mit Crespo, Balic und Fatai drei gute Spieler ausfallen, hat Astra genug Qualität im Kader, um uns zu schlagen. Die übrigens unsere Taktik kopiert haben, allerdings spiegelverkehrt. Sprich: der linke Verteidiger soll mit aufrücken.

    [/tab][tab='2) Klub']

    Der Fotbal Club Astra Giurgiu wurde 1921 oder 1934 in Ploiesti gegründet. 1992 spielte man das erste Mal in der Divizia C. Vier Jahre später fusionierte man mit Danubiana Ploiesti und stieg in die Divizia B auf. Fortan übernahm der Unternehmer Ioan Niculae den Verein und trieb den Aufstieg weiter voran. 1998 stieg man in die Divizia A auf und fusionierte 2003 mit dem Pokalrivalen Petrolul Ploiesti.
    Der Absturz in Liga 3 war dennoch nicht zu verhindern, doch dank Niculaes Engagement gelang in der Saison 2008/2009 die Rückkehr in Liga 1. 2012 siedelte der Verein dann nach Giurgiu über, änderte den Namen in AFC Astra Giurgiu und mauserte sich zum Spitzenteam der Liga (2012/2013: 4., 2013/2014: 2.), ehe man in der Saison 2015/2016 (also ein Jahr später als in dieser Footmanstory) Meister wurde.

    [/tab][tab='3) Stadt']

    Giurgiu (dt.: Zurz) liegt am Unterlauf der Donau ganz im Süden Rumäniens gegenüber der bulgarischen Grenzstadt Russe und hat 61.000 Einwohner. Die Stadt wurde im 14. Jahrhundert als Hafen von genuesischen Händlern gegründet und war ab diesem Zeitpunkt bis zum Ende des 19. Jhrh. unter osmanischer Kontrolle. Sehenswert ist die Giurgiu-Russe-Freundschaftsbrücke, die als Ausdruck der Verbundenheit der beiden sozialistishcen Staaten kurz nach dem 2. WK gebaut wurde.

    [/tab][/tabmenu]


    Spielbericht:


    Astra bestimmt auch gleich mal die Anfangsphase, doch Salami vergibt die einzige Chance nach 3 Minuten klar. Nach zwölf Minuten dann auch unsere erste Torannäherung, aber Salami und Marinescu hatten offenbar das gleiche Zielwasser getrunken. Eine Minute später unterbindet Neagu einen Angriff Astras und passt zu Vasile. der schickt Alex, welcher Ben Youssef enteilt und aus 11 Metern vollstreckt. Nur Sekunden später taucht Andradina frei vor Iacob auf, doch sein Treffer wird aufgrund einer Abseitsstellung zurück genommen. Danach hat die Partie erstmal nichts mehr zu bieten, bis Trandu einen Ball von Torwart Irureta am Mittelkreis abfängt und zu Marinescu köpft. Der spielt quer auf Engels, welcher Júnior Maranhao stehen lässt und dann an den kurzen Pfosten flankt, wo Alex erneur zur Stelle ist. Kurz vor dem Halbzeitpfiff kommt Alex plötzlich aus zwölf Metern zum Abschluss, aber Irureta lenkt den Schuss zur Seite und entschärft auch den Versuch des Brasilianers in der Nachspielzeit. Dank eines Ballverlusts Friedrichs wird dann auch noch mal Astra gefährlich, aber Morozyuk kommt nicht an Iacob vorbei.
    Nach der Pause drängt Astra auf den Anschlusstreffer und den erzielen sie auch, weil Trandu das Abseits aufhebt und so den Pass auf Navratil ans linke Fünfmetereck zulässt. Dann passiert lange nichts, bis in der 72. eine Ecke Engels' im Rückraum bei Alex landet. Der täuscht einen Schuss an und passt dann auf Friedrich, der aber aus 4 Metern an Irureta scheitert. Der freie Ball fällt Trandu vpr die Füße und der zeigt seinem Mannschaftskameraden, wie man so was macht.


    Tore:


    13. 0:1 Alex (Vasile)
    29. 0:2 Alex (Engels)

    55. 1:2 Navratil
    72. 1:3 Trandu (Friedrich)


    Aufstellung:


    Iacob (6,8) - Vasile (8,0), Friedrich (6,8), Bucovanu (7,4), Motreanu (7,4) - Neagu (7,0), Trandu (8,0) - Doman (7,3), Marinescu (6,3; ab 67. Bismarck (6,7)), Engels (6,9) - Alex (8,8)[/contentbox]


    Vor dem Spiel war nicht mehr zu klären gewesen, ob Torpedo oder Helsinki Bonilla weiter verpflichten wollten, doch nach dem Anpfiff gingen Angebote über 1,2 Mio. ein, die Timofte dann auch akzeptierte.Damit gingen wir etwas ins Risiko, denn bislang hatten weder Hellas Verona, noch Gabriel Torje sich zum gemachten Leihangebot geäußert.



    - Ereignisse:

    • Unser Gegner in der 3. Qualirunde für die CHL wird The New Saints FC (WAL) sein
    • Abgang: Diaconescu (OML, CS Tunari (L2), 100% Gehalt)
    • 1343 Dauerkarten wurden abgesetzt (Vorsaison: 1307)

    [/contentbox]
    [contentbox]

    Woche 7 (30.07.19-05.08.19):




    Nur wenige Stunden nachdem wir den Kader für das anstehende Spiel in der Champions League-Qualifikation bestätigen mussten, kam das OK aus Italien. 400.000 € Gehalt würde uns der erfahrene Rechtsaußen somit kosten, der erklärte, dass er sich freue wieder in seiner Heimat zu spielen, war er doch in Timisoara geboren. Ausgebildet wurde er jedoch bei Srbianka Giuchici, wobei er von 2005 bis 2008 für FCU Politehnica Timisoara gespielt hatte und 39 mal für den Verein aufgelaufen war.
    Danach war der damals 18jährige für 2 Millionen von Dinamo Bukarest verpflichtet worden (damals teuerster Transfer zwischen zwei rumänischen Teams), wo er bis Sommer 2011 spielte, ehe ihn Udinese Calcio für 7 Mio. verpflichtete. Dort konnte er sich sich aber nicht durchsetzen und wurde an den FC Granada, Espanyol Barcelona und Konyaspor verliehen, ehe er 2015 für 750.000 zu Hellas Verona wechselte. Aber auch dort hatte er sich außer in der Zweitligasaison 2016/2017 nicht durchsetzen können und in der letzten Saison nur 5 Spiele bestritten.
    Das würde bei uns nicht passieren! Er brachte mit seinen 40 Länderspielen jede Menge Erfahrung mit und hatte zudem in einigen europäischen Topligen gespielt. Außerdem galt der 29jährige als absolut professioneller Spieler mit einem Faible für große Spieler, der aber gleichzeitig in der Lage war seine Leistung konstant abzurufen. Den Vergleich mit Nelson Bonilla gewann er auch klar (+ 11 Fähigkeitenpunkte bei Kernattributen), sodass wir uns viel vom Neuzugang versprachen!



    [contentbox]

    Rumänien verliert Champions League-Startplatz
    Auch der rasante Aufstieg der ACS Poli Timisoara in der europäischen Vereinsrangliste konnte dies nicht verhindern


    Timisoara, den 22.07.19


    Timisoara (ADZ) - Da in den letzten Jahren griechische Vereine international mehr Punkte als rumänische Erstligavereine holten, hat sich die Superleague Ellada an der Liga I Bergenbier vorbei geschoben. Zudem fiel Rumänien in der UEFA-5 Jahreswertung hinter Dänemark und Griechenland zurück. Letzteres bedeutet, dass ab der Saison 2020/2021 nur noch der Meister an der Qualifikationsrunde der Champions League teilnehmen darf (jedoch in Runde 2, statt wie noch diese Spielzeit in Runde 3). Die drei weiteren zur Teilnahme an internationalen Spielen berechtigten Team müssen nun in den Qualifikationsrunden 1-3 der Europa League antreten. An diesem Umstand konnte leider auch das erneut gute Abschneiden der ACS Poli Timisoara nichts ändern. Durch die Qualifikation für die Champions League Gruppenphase katapultierte sich das Team um Trainer Lothar Matthäus um 119 Plätze nach oben auf Rang 72.[/contentbox]
    [contentbox]

    31.07.19 - Champions League-Qualifikationsrunde 3 - Hinspiel:


    The New Saints FC - ACS Poli


    [tabmenu][tab='1) Spielvorbemerkungen']

    TNS hat Celje mit 3:0 besiegt. Aufpassen müssen wir vor allem auf den starken Innenverteidiger David Stephens und Stürmer Craig Davies. Die Nr. 1 Owain fon Williams steht zum Glück nicht zur Verfügung. Bei uns fehlen bekanntlich Mpeta und Ameobi verletzt. Da auch Vasile aufgrund einer Gelbsperre passen muss, sitzt Dirjan aus der zweiten Mannschaft auf der Bank.

    [/tab][tab='2) Klub']

    The New Saints of Oswestry Town & Llansantffraid Football Club, auch bekannt als The New Saints oder TNS ging 2003 aus einer Fusion vom 1959 gegründeten Dorfverein Total Network Solutions Llansantffraid FC (walisischer Meister 2000) sowie Oswestry Town FC (1860 gegründet und damit einer der ältesten Fußballvereinen der Welt) hervor. Nachdem der walisische Verband zugestimmt hatte, verweigerte die UEFA zunächst die Zustimmung, da Llansantffraid in Wales, Oswestry aber in England spielte. Kurze Zeit später stimmte sie dennoch zu. Hauptsponsor blieb wie schon bei Llansantffraid Total Network Solutions, bis 2006 der Hauptsponsor von der BT Group übernommen wurde. Anschließend wurde der Vereinsname gemäß des Spitznamens The Saints geändert. 2005 gelang dem Verein mit dem Deoublegewinn der erste große Erfolg. Seitdem hat der Klub 17 weitere Titel, darunter sieben Meisterschaften in Folge (2012-2018).

    [/tab][tab='3) Stadt']

    Oswestry ist eine Marktstadt in der Grafschaft Shropshire in den West Midlands in England und liegt an der Grenze zu Wales. Sie hat ca. 17.000 Einwohner und geht auf eine 3000 Jahre alte Siedlung zurück (Old Oswestry). In der Schlachter von Maserfield 642 n. Chr. starb hier der angelsächsische König Oswald von Northumbria. Der walisische Name der Stadt ist Croesoswallt, was so viel wie "Oswald's Cross" bedeutet. Auch sonst sind in der Stadt viele Straßen- oder Platznamen walisisch. Weiter bekannt ist man für seine viel historischen Gebäude bzw. die Überreste zahlreicher Burgen und Schlösser im Umland.

    [/tab][/tabmenu]


    Spielbericht:


    Blitzstart! Bocsan erobert vom Gegner den Ball und passt zu Bismarck, der wiederum am Mittelkreis Tsetanov anspielt. Momchil flankt bedrängt von zwei Gegnern in die Mitte, wo Svichi den Ball für Vilceanu durchlässt. 0:1 nach 28 Sekunden! Sechs Minuten später wird Vilceanu erneut frei gespielt, vergibt diesmal aber kläglich. Nur 2 Minuten danach wirft Rapa weit auf Todorov ein. Der will das Leder verlängern, doch Tsetanov steht nicht zum Tor und köpft daher zurück. Miodrag schreitet nun selbst zur Tat und versenkt. Kurz darauf hätte Tsetanov dann fast selbst getroffen, doch bei Vilceanus Flanke stand er im Abseits. 21., TNS tauch vor unserem Tor auf, wir kriegen den Ball nicht weg und Wharton schaltet am Schnellsten. Und die Waliser machen in ihrem 4-2-3-1 mit drei zentralen offensiven Mittelfeldspielern weiter Druck. Nur eine Minute später zieht March ab, doch Iacob hat den Ball sicher. 35., Svichi steckt auf Vilceanu durch, aber der kommt an Dibble nicht vorbei. Zehn Minuten später nochmal Vilceanu, diesmal verfehlt er das Tor knapp.
    Nach der Pause passiert erstmal nichts, ehe in der 64. Dibble einen Freistoß Vilceanus abwehrt. Tsetanov erläuft den Abpraller an der Grundlinie, zieht zum Tor und vollendet ins lange Eck. 71., Todorov köpft einen Einwurf Rapas übers Tor. Zehn Minuten später zündet Tsetanov den Turbo und flankt dann auf Svichi, dessen Abschluss aber Dibble pariert. 83., Ecke Tsetanov an den langen Pfosten zu Bocsan, der aber nur Aluminium trifft.


    Tore:


    01. 0:1 Vilceanu (Tsetanov)
    08. 0:2 Todorov (Tsetanov)

    21. 1:2 Wharton
    64. 1:3 Tsetanov (Vilceanu)


    Aufstellung:


    Iacob (6,9) - Motreanu (6,6), Todorov (7,9), Bocsan (7,0), Rapa (6,8) - Popescu (8,6), Marinescu (6,9) - Tsetanov (9,0), Bismarck (6,7), Vilceanu (7,6) - Svichi (6,9)[/contentbox]
    - Ereignisse:

    • Abgänge: Nelson Bonilla (OMR, für 1,2 Mio. zu Torpedo Moskau), Arman Corovic (VZ, für 16.250 zu Unirea 2004 Slobiza (L2)), Sebastian Velcota (TJ, für 26.000 zu ACS Bacau (L2)), Rauta (leihweise zu CS Mioveni (L2), 100% Gehalt), Negrila (ausgeliehen an Rapid Bukarest (L2), 100% Gehalt)
    • Neuzugang: Gabriel Torje (ausgeliehen von Hellas Verona)
    • Bei der Wahl zum Tor des Monats landet Alex' erster Treffer gegen Astra auf Platz 3

    [/contentbox]
    [procontra][-]Die Trainingsleistungen von Trandu und Tabacaru (Poli II)[/procontra]
    [contentbox]

    Woche 8 (06.08.19-12.08.19):


    [contentbox]

    07.08.19 - Champions League-Qualifikationsrunde 3 - Rückspiel:


    ACS Poli - The New Saints FC


    [tabmenu][tab='1) Spielvorbemerkungen']

    Vasile ist wieder mit dabei, sodass wir ohne Spieler aus der Zweiten auskommen können. TNS tritt heute übrigens im 4-5-1 an.

    [/tab][tab='2) Klub']

    s. o.

    [/tab][tab='3) Stadt']

    s. o.

    [/tab][/tabmenu]


    Spielbericht:


    09., Vasile passt auf Höhe des linken Strafraumecks quer zu Svchi, der flankt perfekt auf den rechten Pfosten, wo Engels besser postiert ist als Wiggins oder Penny und gegen die Laufrichtung des Torwarts ins Netz köpft! Acht Minuten später passt Motreanu steil in die Spitze, wo Engels für Svichi ablegt. Dessen Schuss pariert Dibble. 25., Doman zieht vom linken Flügel in die Mitte und legt dann auf Marinescu ab, dessen Schuss Dibble aus dem Eck kratzt. Vier Minuten später schickt Neagu Doman. Der sieht auf rechts Engels starten und flankt ihm in den Lauf, aber der Schuss unseres Rechtsaußens landet nur am Außennetz. Nur 60 Sekunden später Friedrich steil auf Doman. Eardly kann die Flanke nicht mehr erreichen und Catalin flankt erneut, diesmal von der Grundlinie an den kurzen Pfosten, wo Svchi einnickt.
    Nach der Pause passiert lange nicht, ehe in der 66. James auf Cassidy flankt, aber der köpft den Ball übers Tor. Nach 80 Minuten wird Engels von Svichi in Szene gesetzt, scheitert dann aber an Dibble.


    Tore:


    09. 1:0 Engels (Svichi)
    31, 2:0 Svchi (Doman)


    Aufstellung:


    Pap (6,8) - Vasile (7,1), Friedrich (6,8), Bucovanu (6,7), Motreanu (6,9) - Neagu (6,3; ab 69. Vilceanu (6,8)), Trandu (6,7; angeschlagen, ab 23. Popescu (6,7)) - Doman (6,8), Marinescu (6,3), Engels (7,3) - Svchi (7,5)[/contentbox]
    [contentbox]

    10.08.19 - Liga I - 3. Spieltag:


    FC Botosani (03.) - ACS Poli (02.)


    [tabmenu][tab='1) Spielvorbemerkungen']

    Gegen Aufsteiger Botosani haben wir zuletzt in der Saison 2016/2017 gespielt und damals alle Partien gewonnen. Doch der jetziger Kader um die Ex-Poli Spieler Cristian Melinte und Alexandru Lazar ist gar nich mal so schlecht und hat z. B. Viitorul Constanta mit 4:2 bezwungen. Für Svichi ist es übrigens die Rückkehr zu seinem letzten Verein.

    [/tab][tab='2) Klub']

    Der FC Botosani wurde im Jahr 1937 unter dem Namen Venus Botosani gegründet und spielte zunächst in der Divizia C. Nach mehreren Namensänderungen gelang 1975 der Aufstieg in Ruämiens zweite Liga. Man stieg nun einmal ab und sofort wieder auf und konnte sich nach dem zweiten Wiederaufstieg 1979 sogar in der Divizia B sogar etablieren. 1990 folgte dann wieder der Ganz in die dritte Liga und 1994/1995 wurde man sogar vom Spielbetrieb der Divizia C ausgeschlossen.
    Um die Jahrtausendwende gründete sich dann die Fußballabteilung als FC Botosani neu und kehrte 2003/2004 in Liga zwei zurück. 2012/2013 stieg man sogar erstmals in Liga I auf und qualifizierte sich 2014/2015 sogar für die Qualirunden der Europa League.

    [/tab][tab='3) Stadt']

    Botosani (dt.: Botoschan oder Bottuschan) liegt im Nordosten Rumäniens in den Ostkarpaten fast an der Grenze zu der Ukraine und Moldawien. Die Stadt hat knapp 107.000 Einwhoner und hat ihren Namen vermutlich von der Boyarenfamilie Botas, die im 11. Jhrh. ein der bedeutendsten Machtfaktoren Moldawiens war. Die Stadt selbst wird erstmals 1439 im Rahmen eines mongolischen Eroberungszuges erwähnt. Später war die Stadt ein Zankapfel zwischen Polen und Moldawien. Ab dem 17. Jhrh. gab es in Botosani eine große jüdische Gemeinde, die 1942 15.500 Personen, also die Hälfte der Einwohner Botosanis umfasste.
    Die Stadt bietet ein großes kulturelles Angebot und eine Tradition an großen Wissenschaftlern wie z. B. Mihai Eminescu, Nicolae Iorga und Octav Onicescu an. Neben der Altstadt kann man zahlreiche Museen, Kirchen oder Theater sowie Kunstgallerien etc. besichtigen. Bekanntester zeitgenössischer Sohn der Stadt ist der Fußballspieler Florin Andone.

    [/tab][/tabmenu]


    Spielbericht:


    Wir kontrollieren die Partie, werden aber nicht gefährlich, bis nach 17 Minuten Ameobi Alex am Strafraumrand anspielt. Der lässt den Ball um Radoi laufen, ist somit an diesem vorbei und hat nun freie Bahn. Tor! Anderthalb Minuten später schlägt Tsetanov eine Ecke an den Elfmeterpunkt. Dort steigt Alex hoch und löpft aufs Tor. Torwart King bekommt zwar die Fingerspitzen noch hin, aber den Ball nicht mehr aus dem Tor. 23., Ecke Torje auf Todorov, aber dessen Kopfball fliegt links vorbei. 14 Minuten danach klärt Matei eine Ecke Torjes vor Todorov, aber Alex holt das Leder zurück und flankt von der Grundlinie aus zurück an den Fünfer, von wo aus Bocsan den Ball an die Latte köpft. In der Nachspielzeit schickt Rapa Torje die Linie entlang. Gabriel flankt an den linken Pfosten, wo Alex zur Stelle ist. 3:0!
    47., Solo Alex, aber den abschließenden Schuss hat King. Eine Minute später kombinieren sich Rapa und Torje nach vorne, am gegnerischen Strafraumrand legt Rapa dann quer auf Popescu, welcher Torje in den Sechzehner schickt. Auf Höhe des Fünfers passt Torje dann quer zu Alex, der aber von Radoi am Abschluss gehindert wird. Torje schnappt sich aber nun das Leder und King muss doch ran. Die anschließende Ecke wird geklärt, doch über Ameobi kom,mt der Ball wieder zu Torje. Der findet Alex, aber King reagiert erneut gut und verhindert das 0:4. 51., Freistoß Bismarck au Alex, aber der verfehlt das Tor. Auch die Chance in der 60. nach Zuspiel Popescu lässt der Brasilianer ungenutzt. 82., Popescu vereitelt einen Konter Botosanis in der gegnerischen Hälfte. Über Bismarck und Torje kommt der Ball zu Alex, der mit einem Schuss ins linke Eck King keine Chance lässt. In der Schlussminute Bismarck noch mit einem genialen Steilpass auf Alex, der die gesamt Abwehr aushebelt. Aus spitzem Winkel kann unser Vierfachtorschütze aber Botosanis Torhüter nicht überwinden.


    Tore:


    17. 0:1 Alex (Ameobi)
    19. 0:2 Alex (Tsetanov)
    45.+2 3:0 Alex (Torje)
    82. 0:4 Alex (Torje)


    Aufstellung:


    Pap (7,1) - Vasile (7,7), Todorov (7,4), Bocsan (7,8), Rapa (8,4) - Ameobi (7,4; ab 69. Neagu (6,6)), Popescu (7,4) - Tsetanov (6,9; verletzt, ab 40. Doman (6,4)), Bismarck (7,4), Torje (8,9) - Alex (9,8)[/contentbox]
    - Ereignisse:

    • Heart of Midlothian ist unser Konkurrent in den CHL-Playoffs
    • Ameobi ist wieder fit

    [/contentbox]
    [align=center]Die Tabelle:


    [Blocked Image: http://fs1.directupload.net/images/180518/q6a7guyx.jpg]

  • Ähm...eigengtlich wollte ich nach diesem Update eher wieder zurück zum Sportlichen. Denkbar wäre in meinen Augen ein Interview mit dem Großmeister zur Vereinsneuausrichtung.


    Habe die Diskussion zwar verfolgt, kam aber nicht mehr dazu mich einzuklinken. Ist aber auch schon drei Monate her, dass ich mich an dieser Stelle mal wieder melde. Belassen wir es dabei, die Fortentwicklung gefällt mir dramaturgisch ganz gut.


    Alles klar. Ich werde Timofte bitten sich darum zu kümmern...Gut, dann danke ich Ihnen allen für Ihr Kommen. Einen schönen Tag Ihnen noch.


    Also bei dieser Riesenkonferenz war ich schon kurz davor den Notizzettel als Gedächtnisstütze zu zückeb. So viel auf einmal.


    Natürlich soll es etwas das Spiel erschweren, aber vor allem soll es was Neues sein, das Abwechslung bringt. Ich hatte mal vor Jahren ein Spielstand mit Skeid Oslo, wo alles Eigengewächse waren. Da würde ich gerne auch mit Poli hin (das würde dann auf den schrittweisen Abbau ausländischer Spieler folgen).


    Naja, so komplett neu ist die Idee ja nicht. Aber es wäre ja mal interessant ein Projekt zu verfolgen, bei dem man einen Verein auch zur internationalen Dominanz verhilft und dabei zu Eigengewächsen transformiert. Oder ob man einen Verein auch ganz ohne Transfers groß machen kann. (Muss ja nicht gleich wieder politisch werden.)


    Ein denkwürdiges Debüt für Alex bei Poli. Nicht nur zwei Tore erzielt, sondern gleichzeitig der jüngste Torschütze des Vereins geworden. Respekt!


    Na das sind doch die Ereignisse über die sich selbst ein verwöhnter Poli-Anhänger freuen sollte.


    So unterschrieb der Rumäne nur einen Tag später bei Sofia für ein Jahresgehalt für gerade ein mal 115.000. Da hätte er bei uns dreimal so viel bekommen können!


    Vielleicht hatte er ja auch seine Gründe nicht zurückzukommen.


    Romanien League Cup - Halbfinale:


    Na gut, dass es noch ein Rückspiel gab. Für einen ganz kurzen Moment sah es ja so aus, als würde es wieder nichts mit der perfekten Saison. Aber nur ganz kurz.


    Abgang: Alexander Esswein (OML, für 5 Mio. zu Odessa)


    Der Transfer kam unerwartet. Gibt es da wirklich adäquten Ersatz? Ich bin da noch ein wenig skeptisch. Und was passiert mit dem Geld? Schon Pläne?


    Die Scouts schwärmten daraufhin aus und suchten nach rumänischen Spielern, die bei uns auf der Außenbahn zum Einsatz kommen konnten, aber so viele Alternativen schien es nicht zu geben. Vermutlich würde es auf einen alten Bekannten herauslaufen.


    So etwas in der Richtung ahnte ich schon.


    Dennoch ließ mich dieses Gespräch irgendwie nicht los und plötzlich erinnerte ich mich an diesen Zeitungsartikel, den ich gelesen hatte. Mrakici hatte darin meinen Abgang im Sommer gefordert. Ob Staicu wohl ihm die Grenzen hatte aufzeigen wollen und nun demonsrativ den Vertrag mit mir verlängert hatte? Denkbar war es zumindest.


    Lothars Erfolg ist ja wohl das beste Argument dafür, welcher der beiden recht hat.


    Welche Herausforderungen muss Ihr Tram dafür morgen bewältigen?


    Als wenn man den FCSB noch ernst nehmen würde.^^


    Neuzugänge: Vittorio Emanuele Lupo (Assistenztrainer, 44 J., ITA, vertragslos), Giulio Giacomin (U19-Assistenztrainer, 51 J., ITA, vertragslos)


    Kann Lothar denn italienisch? (Nebenbei bemerkt, bei Polis Re-Nationalisierung war ja immer nur von Spielern und Teamchef die Rede, nicht vom Trainerteam, oder? Eine kleine Mini-Provokation am Rande.)


    Trainer, kann ich kurz mit Ihnen reden?
    Klar, Florin (Iacob). Worum geht es?


    Erstaunlich, so kann es also auch laufen, so ganz ohne Stress?


    22.05.19 - Romanian League Cup - Finale:


    Na also, klappt doch mit der perfekten Saison. Jetzt muss nur noch mal was internationales her.


    Da ich aus Deutschland komme und mit Engels auch ein deutsche Spieler in unseren Reihen steht, wurde vom Vorstand beschlossen einen Teil unserer Vorbereitung der kommenden Saison dort zu verbringen und gegen Sandhausen (L3) und Magedeburg (L4) zu testen.


    Oh, wohin geht es denn? Den Besuch hätte man storytechnisch noch gut ausbauen können.


    Glückwunsch zum nationalen Triple!
    Doch irgendwie überkommt mich gerade der Gedanke das du das letzte Update ziemlich lustlos herunter geschrieben hast. Kann das sein? Ich hoffe nicht. Vielleicht täusche ich mich ja auch einfach nur.


    Vielleicht war er ja auch noch Ekstase vom Dauererfolg der letzten Wochen. Was soll man denn noch sagen, wenn es am Ende so glatt läuft.^^


    Kassierte zwar Karten wie ein Irrer (wenn auch in der Rückrunde weniger als zuvor). Dafür aber passt seine Leistung.


    Vielleicht ist er ja auch ein wenig irre - und hat zuhause sogar eine Terrierzucht.


    Die Zeit nach der Winterpause war sein Ding (16 Einsätze, 10 Scorerpunkte), weswegen ihn die Fans wohl auch zu ihrem besten Spieler der Saison wählten.


    Schön zu sehen, dass auch nicht alle Fans der ideologischen Verblendung folgen.


    Zu Saisonbeginn betrug sein Marktwert 1/34 seines derzeitigen Wertes!


    Schnell verkaufen bevor die Blase platzt! Nein, nur Spaß, aber diese Entwicklung ist schon enorm.


    Aus den mir zur Verfügung stehenden Angaben geht leider nicht hervor, ob Orlando Trandu wirklich der Vater von Razvan Trandu ist. Aber mir gefiel diese Idee zu gut, als dass ich sie - um der Korrektheit Genüge zu tun - weglassen wollte. Abgesehen von den Angaben zu Vereinsangehörigkeiten entspringt sowieso alles in diesem Interview meiner Fantasie.


    Das Interview war jetzt mal ganz anders als erwartet. Es wirkte viel natürlicher und nicht gestelzt mit Poli-spezifischen Fragen. Mir gefiel es. Und die Mischung aus realer Vorlage und phantastischen Inhalten (unter Berücksichtigung deines Statements) finde ich auch sehr gelungen. Ein Urgestein aus Timisoara, dass sich (vielleicht auch etwas naiv) ganz dem Profifußball verschrieben hat und mit den Strukturen im rumänischen Fußball viel Pech hatte, bis Polis große Ära begann. Passt alles.


    -----------------------------------------------------------------------------------------------------
    Ich mache hier mal einen Schnitt. Die letzten beiden Monate habe ich jetzt am Stück nachgeholt (im Lesen, Kommentare gingen ja noch weiter zurück). Die neue Saison lese ich später noch mal mit neuer Konzentration.

  • Kapitel XCI: Mit Geduld zum Sieg?!



    [contentbox]

    Woche 9 (07.08.19-13.08.19):



    Ich führte ein Gespräch mit Marinescu über seine (Nicht-)Leistung (6,53). Der Routinier gelobte Besserung, aber ich zweifelte immer noch, ob Laurentiu nur ansatzweise sein Leistungsnniveau der letzten Saison erreichen können würde. Eine Rolle spielte dabei vor allem, dass der FC Valencia bereit Petru Delcea war, den wohl talentierstesten Nachwuchsstar Rumäniens zu verleihen. Und die Leihkonditionen waren wirklich gut: Nur das volle Gehalt (100.000) mussten wir übernehmen. Sogar auf eine Kaufoption wollte man sich einlassen, wobei die anfangs geforderten 16,25 Mio natürlich utopisch waren.



    - Ereignisse:

    • Mpeta ist wieder fit
    • Todorov, Bocsan und Alex stehen in der Elf der Woche
    • Gemäß der Klauseln beim Transfer Neagus erhält Steua 40.000 (50 Ligaspiele)

    [/contentbox]
    [contentbox]

    Woche 10 (14.08.19-20.08.19):


    [contentbox]

    14.08.19 - Liga I - 4. Spieltag:


    CS U Craiova (12.) - ACS Poli (02.)


    [tabmenu][tab='1) Spielvorbemerkungen']

    Craiova hat sich im Sommer in allen Mannschaftsteilen spürbar verstärkt, sodass die Partie heute eine echte Herausforderung wird. Bucovanu und Motreanu fehlen uns übrigens heute, weil sie noch bei der U21 weilen.

    [/tab][tab='2) Klub']

    2014 wurde der 1948 gegründete FC Universitatea Craiova infolge zahlreicher Verstöße gegen Verbandsstatuten 2011 vorläufig aus dem rumänischen Fußballverband ausgeschlossen und 2014 aufgrund seiner Insolvenz im Zuge einer Gerichtsentscheidung aufgelöst. Um dennoch einen Fußballklub in Craiova zu haben, wurde 2013 der Clubul Sportiv Universitatea Craiova gegründet, der am 24.0813 in den rumänischen Fußballverband aufgenommen wurde und einen Startplatz in der Liga II Seria II erlangte, wo man gleich als Tabellenerster aufstieg.

    [/tab][tab='3) Stadt']

    Craiova (dt. Krajowa) - der Name stammt entweder vom altslawischen Wort Kral (König) oder vom Begriff crai (rum.)/krajina (slaw.), was so viel wie Grenzlandschaft bedeutet, ab - hat 270.000 Einwohner und liegt im Südwesten Rumäniens in der westlichen Walachischen Tiefebene (kleine Walachei) am Fluss Jiu (Schil). Die Stadt geht auf eine dakische Siedlung aus dem 4. Jhrh. v. Chr. zurück. Ab dem 15. Jhrh. wurde Craiova Regierungssitz des Ban (= Markgrafen) Craiovas aus der Adelsfamilie Craiovesti, die später mehrere Fürsten der Walachei hervorbrachte. Von 1718 gehörte Craiova für 20 Jahre zu Österreich, erlangte dann aber seine frühere Bedeutung zurück bis 1858 die Fürstentümer Moldau und Walachei vereinigt wurden und die Stadt "nur" noch ein bedeutendes Handelszentrum blieb.
    Heute ist Craiova ein wichtiger Industriestandort (vor allem Automobil-) und ein Eisenbahnknotenpunkt. Auch aufgrund seiner großen Vergangenheit gibt es in Craiova einige Sehenswürdigkeiten. Die meisten davon befinden sich in der seit 2014 autofreien historischen Altstadt. Z. B. das Haus der Bane (Fürstenpalast) von 1699 oder die Präfektur (1907-1910) im typischen Neo-Brâncoveanu-Stil. Darüber hinaus zu empfehlen ist der 90 Hektar große Romanescu-Park, der 1900 die Weltausstellung gewann. Bekanntester Sohn der Stadt dürfte Markus Frohnmaier, der der Bundesvorsitzende der Jungorganisation der AfD sein.

    [/tab][/tabmenu]


    Spielbericht:


    Anstoß Poli: Svichi zu Marinescu. Laurentiu passt zurück auf Trandu, desen Pass wird abgeblock, aber er bekomt den Ball zurück. Über Marinescu geht es nun schnell in die Spitze zu Svichi, der Costa abschüttelt und dann aufs Tor schießz. Balgradean streckt sich und kommt noch ran. Fünf Minuten später setzt Tsetanov Svichi in Szene, doch dessen Abschluss geht genau auf Balgradean. Auf der anderen Seitw ist plötzlich Annunziata nach einem Freistoß frei, aber Trandu kann den Abschluss gerade noch verhindern. 18., Rapa bekommt den Ball nach einem Einwurf Marinescu zurück und flankt in den Strafraum. Der Ball wird rausgeköpft, doch Neagu macht das Leder wieder scharf, indem er am Elfmeterpunkt Svichi bedient. Tor! Craiova antwortet sofort: Masó hat viel Platz bei einer Flanke und am langen Pfosten ist Capitao vor Bocsan und Rapa am Ball. 24., Trandu zieht aus 16 Metern ab, doch Balgradean packt sicher zu. Nun drückt Craiova, kriegt den Ball aber nicht aufs Tor. In der 36. schickt Marinescu dann Svichi, aber der verfehlt das Tor. Zwei Minten später ist Madson nach einer Ecke Mateius völlig ungedeckt und netzt auss 11 Metern ein. In der Nachspielzeit hat Svichi die Riesenchance zum Ausgleich, als Neagu ihn an den Fünfer schickt. Aber Balgradean stellt Svichi und nimmt ihm den Ball ab.
    Wir sind das bessere Team, liegen aber zurück. Die Mannschaft scheint gewillt das noch umzubiegen, doch zunächst bedient Masó Burlacu perfekt, der aber am rechten Bein Iacobs scheitert (46.). 52., Svichi legt Tsetanov auf, der hat freie Bahn und trifft, stand dabei aber im Abseits. Sieben Minuten später legt Svichi vom rechten Strafraumeck zurück auf Marinescu, dessen Schuss aber übers linke Kreuzeck zischt. 62., Einwurf Mpeta zu Tsetanov. Der passt wiederum zu Trandu, der nun einen Doppelpass mit Marinescu spielt und dann Vilceanu bedient. Robert lässt Starokin ins Leere grätschen und trifft dann zum 2:2. 72., ein Freistoß Masós verfehlt unser Tor. Drei Minuten später ist Masó wieder nach vorne unerwegs und bedient Burlacu, der dann Capitao auflegt. Rapa kommt nicht mehr hin, aber der Brasilianer vergibt zum Glück. 83., Rapa bekommt einen Einwurf zurück und flankt stattdessen nun in den Strafraum. Am langen Pfosten ist Doman frei und drückt das Leder über die Linie. Sein 50. Tor für Poli! Drei Minuten später legt Rapa im Rückraum quer zu Trandu, dessen Schuss aber über die Latte fliegt. 88., Rapa hält Starokin auf und marschiert die rechte Seite entlang, ehe er an den Fünfer auf Svichi flankt. Dessen Abschluss landet jedoch am Außennetz. Im direkten Gegenzug kommt Kolar zum Schuss, verzieht aber ebenfalls. In der Nachspielzeit trifft Arthur die Latte. Capitao staubt ab, doch weil er im Abseits war, zählt der Treffer nicht.


    Tore:


    18. 0:1 Svichi (Neagu)
    19. 1:1 Capitao
    38. 2:1 Madson
    68. 2:2 Vilceanu (Trandu)
    83. 2:3 Doman (Rapa)


    Aufstellung:


    Iacob (6,7) - Mpeta (6,0; ab 77. Vasile), Friedrich (7,1), Bocsan (7,4), Rapa (6,8) - Neagu (6,7), Trandu (6,6) - Tsetanov (6,4; ab 77. Doman (7,3)), Marinescu (6,5; ab 77. Engels), Vilceanu (6,9) - Svichi (6,8)[/contentbox]


    Einen Tag nach der Partie gegen Craiova informierte mich Timofte, dass Tours (FRA, L1) ein Angebot für Razvan Negrescu gemacht hatte. Er stand seit Jahren auf meiner Liste, war aber lange nicht zu einem Transfer zu bewegen gewesen. Und als er hätte zu uns kommen wollen, waren wir bereits voll besetzt, beschlossen jedoch ihn weiter zu verfolgen und mitzubieten, falls ausländische Vereine ihn abzuwerben versuchen sollten. Ein so physisch wie defensiv starker Spieler wie Negrescu war einfach zu gut, um ihn ins Ausland ziehen zu lassen.
    Timofte bot Pandurii daher 3 Mio. €. Pandurii nahm sofort an und auch mit Negrescus Agenten konnte man reden. Man einigte sich schließlich auf einen Vertrag bis 2024 sowie ein Jahresgehalt von 350.000. Aber Tours wollte sich noch nicht geschlagen geben und erhöhte. Pandurii akzeptierte und so blieb es weiter spannend, ob Negrescu in Rumänien bleiben oder aber in Frankreich landen würde.
    Derweil stieg Málaga in das Rennen um eine Ausleihe Delceas ein. Valencia war mit unserer veranschlagten Kaufoption nicht zufrieden und trotz mehrer Verhandlungsrunden konnten wir uns nicht einigen, sodass wir die Klausel schlussendlich außen vor ließen.



    [contentbox]

    17.08.19 - Liga I - 5. Spieltag:


    ACS Poli (01.) - FC Dinamo Bukarest (04.)


    [tabmenu][tab='1) Spielvorbemerkungen']

    Wie im Ligapokalfinale wird es auch heute wieder schwer, denn Dinamo hat im Sommer zwar Cordos (VZ) und Alvaro Giménez (TJ) ausgemustert, aber im Gegenzug vier Topleute (darunter Jaume Domenech (TW) und Miroslav Stoch (ML/OML) geholt. Letzterer wird aber wie auch Topstürmer Duda heute nicht auflaufen können.

    [/tab][tab='2) Klub']

    siehe vorletztes Update

    [/tab][tab='3) Stadt']

    siehe vorletztes Update

    [/tab][/tabmenu]


    Spielbericht:


    Das 4-2-1-2-1 der Gastgeber macht uns Probleme, sodass wir früh zwei gelbe Karten kassieren. Nach 10 Minuten flankt Vukcevic dann auf Trabalka, dessen Diretkabnahme aber das Tor verfehlt. 18., wieder wir Trabalka aufgelegt, diesmal von Bumba, aber auch diese Topchance lässt er sich entgehen. Zwei Minuten später wird auf der anderen Seite eine Ecke Torjes geklärt. Der Ball landet wieder bei ihm, sodass er erneut flankt, doch Filip klärt das Leder aus dem Fünfer. Der Ball landet allerdings bei Doman, der per Kopf auf den freien Bismarck ablegt. Der Brasilianer nimmt Maß und lässt Domenech keine Chance. Drei Minuten später flankt Vukcevic in den Strafraum. Motreanu will klären, schießt aber Bucovanu an und der Ball trudelt ins Tor. 32., schönes Zusammenspiel von Bumba und Trabalka. Letzterer kommt dann aber nicht an Iacob vorbei. Acht Minuten später flankt Trabalka an den Fünfer, wo Vukcevic unbedrängt von Bucovanu und Mpeta die Führung erzielen kann. Nur Sekunden nach dem Wiederanpfiff drischt Bismarck den Ball Richtung gegnerische Grundlinie. Alex erläuft das Leder noch und flankt in den Rückraum perfekt auf Torje. Das 2:2 per Volleyabnahme!
    Wir machen defensiv viel zu viele Fehler und so wird die Halbzeitansprache etwas energischer als sonst. Zunächst hat zwar Dinamo das Kommando, aber in der 57. bekommt nach einem Einwurf Motreanus Torje von Bismarck den Ball und flankt an den linken Pfosten zum freien Doman. Der scheitert jedoch am stark reagierenden Domenech. Sechs Minuten später verliert Bismarck den Ball nach einem Einwurf Mpetas und Dinamo kontert über Nistor, Vukcevic, Strand und Trabalke bis zu unserem Strafraum, wo Letzterer wieder Vukcevic bedient. Der läuft auf Iacob zu und schießt. Unser Torwart bekommt die Hände zwar an den Ball, kann den Schuss aber nur ins eigene Tor abfälschen. 74., Bocsan sieht, dass der aufgerückte Vasile ganz viel Platz hat und schickt ihn steil. Nicolae flankt auf Bismarck, der jedoch den Ball verliert. Dinamo kriegt das Leeder aber auch nicht weg, welches sich nun Trandu schnappt und zum besser postierten Doman querlegt. 3:3! Sieben Minuten später Alex mit einem starken Antritt, dem dann ein guter Abschluss folgt, aber Domenech pariert zur Ecke.


    Tore:


    21. 0:1 Bismarck (Doman)
    24. 1:1 Bucovanu (ET)
    40. 2:1 Vukcevic
    40. 2:2 Torje (Alex)
    63. 3:2 Iacob (ET)
    74. 3:3 Doman (Trandu)


    Aufstellung:


    Iacob (6,7) - Mpeta (5,5; ab 68. Vasile (6,8)), Todorov (5,9; ab 68. Bocsan (6,8)), Bucovanu (6,2), Motreanu (6,6) - Ameobi (6,5; ab 68. Trandu (6,8)), Popescu (6,8) - Doman (7,7), Bismarck (7,8), Torje (7,1) - Alex (7,0)[/contentbox]
    - Ereignisse:

    • Abgang: Wellington (TJ, ausgeliehen an Odense BK (DEN, L1), 100% Gehalt)

    [/contentbox]
    [contentbox]

    Woche 11 - Teil I (21.08.19):



    [contentbox]

    21.08.19 - Champions League-Playoffs - Hinspiel:


    Heart of Midlothian FC - ACS Poli


    [tabmenu][tab='1) Spielvorbemerkungen']

    Gegen das 4-4-2 treten wir heute in unserem offensiveren 4-2-3-1 an. 2008 wurde ich übrigens bei den Hearts als potentieller Trainer gehandelt.

    [/tab][tab='2) Klub']

    Der Heart of Midlothian Football Club aus Edinburgh (kurz: Hearts) wurde 1874 gegründet und ist dami der älteste schottische Hauptstadtklub. Als Namensgeber diente vermutlich der Tanzsaal The Heart of Midlothian Dancing Club, in dem sich die Gründer des Vereins damals regelmäßig trafen. Der Name des Tanzsaals leitete sich wiederum von Sir Walter Scotts Roman The Heart of Midlothian ab, der nach einem bereits im Jahr 1817 abgerissenen Gefängnis benannt war. Das heutige Vereinswappen der Hearts ist dem herzförmigen Mosaik nachempfunden, das in der Edinburgher Altstadt an der Stelle, an welcher sich einst der Eingang des Gefängnisses befand, zur Erinnerung an die historische Stätte eingearbeitet ist.
    Seine größten Erfolge feierte der Verein Ende des 19. und zu Beginn des 20. Jhrh., als zwei Meisterschaften (1895, 1897) und vier Pokalsiege (1891, 1896, 1901, 1906) gefeiert werden konnten. 1932 stieß der damals 16jährige Tomm Walker zum Verein. Bis 1946 konnte er in 170 Ligaspielen unglaubliche 192 Tore erzielen. 1951 kehrte er als Manager zu den Hearts zurück und begleitete die zweie große Ära des Vereins. 1956 wurden man Pokalsieger; 1955, 1959, 1960 sowie 1963 Ligapokalsieger und 1958 sowie 1960 holte man die bis heute letzten Meisterschaftstitel (zumindest in der Realität). Sportliche Ausreißer waren in den Jahren danach 1988 das verlorene UEFA-Cup Viertelfinale gegen Bayern München (1:2) sowie der Pokalgewinn 1998. Anfang der 2000er gerieten die Hearts zunehmend in finanzielle Probleme, sodass der russische Unternehmer Vladimir Romanov gekommen sah, den Verein zu übernehmen. Zuvor hatte er dies erfolglos bei Dundee United, dem Dundee FC und Dunfermline Athletic FC versucht. Romanov übernahm den Verein, doch die großen Pläne, die er mit dem Verein hatte (u. a. Gewinn der Champions League), erfüllten sich nicht und das Personal wechselte ständig. Einzige Titel in diesem Zeiraum waren die Pokalgewinne 2006 und 2012.
    Dabei waren große finanzielle Anstrenungen unternommen worden, die den Verein ab 2011 vor erneute finanzielle Problem stellten, sodass Gehälter nicht gezahlt werden konnten und Spieler den Verein verließen. Als 2013 die Ukio Bankas und die UBIG Holding, über die Romanov den Verrein kontrollierte, pleite gingen, hatte man Schulden in Höhe von 29 Millionen Euro angehäuft. Gehälter und Steuerschulden konnten nicht mehr bezahlt werden, ein Insolvenzverwalter wurde eingesetzt. Roman Romanov, Präsident des Vereins und Sohn von Vladimir Romanov, wurde wegen Veruntreuung von Finanzmitteln von den litauischen Strafverfolgungsbehörden gesucht. Dem Verein wurden für die Saison 2013/14 15 Punkte abgezogen, die den Abstieg besiegelten. Mit einem runderneuerten Team aus vornehmlich Eigengewächsen gelang allerdings klar der direkte Wiederaufstieg.

    [/tab][tab='3) Stadt']

    Edinburgh (schottisch-gälisch: Dùn Èideann) ist mit etwa 493.000 Einwohnern nach Glasgow die zweitgrößte Stadt Schottlands und liegt an Schottlands Ostküste auf der Südseite des Firth of Forth (Fjord von Forth). Der Stadtnamen leitet sich vom kumbrischen Wort "Edin" ab, das in der alten walisischen Erzählung "Y Gododdin" erwähnt wird. Die Geschichte erwähnt "Din Eidyn" als Hügelburg im Herrschaftsbereich Gododdins.
    Vor der Trockenlegung des heutigen Edinburgher Stadtgebiets gab es dort viele Seen und Sümpfe zwischen den Hügeln, sodass es einige prähistorische bzw. Funde aus der Bronzezeit gibt. Zum Ende des 1. Jhrh. n. Chr. landeten die Römer in Lothian und entdeckten einen keltisch-britannischen Stamm, den sie Votadini nannten. 600 Jahre später errichten die Gododdin, die wahrscheinlich Nachkommen der Votadini waren, die Hügelfestung von Din Eldyn. 1452 wurde Edinburgh dann Hauptstadt des Königreichs Schottland und war somit der Mittelpunkt der Scottish Reformation (16. Jhrh.) und den Wars of the Covenant (17. Jhrh). Nach dem sog. Treaty of Union 1706, also der "Gründung" Großbritanniens, zog das schottische Parlament in die Westminster Kirche um. Im gleichen Jhrh. wurde die Stadt zu einen populären Banken- und Börsenstandort sowie Zentrum des Buchhandelns, was auch für ein Wachstum Edinburghs sorgte, und war das Herz der schottischen Aufklärung (Scottish Enlightenment) mit Denkern wie z. B. David Hume, Adam Smith, James Hutton oder Joseph Black, sodass Edinburgh den Spitznamen "Athen des Nordens" bekam (Zitat von Theodor Fontane).
    1745 kam es zum Jakobiteraufstand, sprich zur Erhebung von schottischen, irischen und englischen Anhängern der im Exil lebenden Thronanwärter des Hauses Stuart (Glorius Revolution: Vertreibung der katholischen Stuarts durch protestantische Kräfte, Einsetzung Wilhelm von Oraniens als englischer König), in deren Rahmen auch Edinburgh eingenommen wurde. Der Aufstand scheiterte aber später. Im 19. Jhrh. wuchsen dann die traditionellen Industriezweige der Stadt Buchdruck, Brauerei und Schnapsbrennerei weiter, sodass eine Industrialisierung einsetzte und Glasgow als größte Stadt Schottlands 1821 abgelöst wurde. In diesem als auch dem nächsten Jhrh. erhielt die Stadt übrigens große Teile ihres heutigen Aussehens, zahlreiche Stadtviertel wurden umgestaltet. 1998 wurde der sog. Scotland Act vom UK-Parlament verabschiedet. Er bewilligte ein eigenes schottisches Patlament, das seitdem in Edinburgh tagt.
    Heutzutage ist Edinburgh nach London übrigens die wirtschaftsstärkste Stadt im UK, wobei die Schwerpunkte Finanzdienstleistungen, wissenschaftlicher Forschung, Hochschulbildung und Tourismus (2013: 3,5 Mio. Touristen) sind. Der Hafen von Leith hat in den letzten Jahrzehnten hingegen stetig an Bedeutung verloren. An Sehenswürdigkeiten gibt es z. B. einen großen Menhir (Hinkelstein) und einen rituellen Steinkreis am Huly Hill Cairn. Weiter besichtigenswert sind u. a. das Edinburgh Castle - das im Zentrum der Stadt auf dem sog. Castle Rock, einem Basaltkegel eines erloschenen Vulkans, steht. Hier befindet sich u. a. der sagenumwobene Stone of Scone (Krönungsstein) -, der Holyrood Palace (öffizielle Residenz der Queen in Schottland), die National Gallery of Scotland sowie das National Museums of Scotland, der Arthur's Seat (Hausberg Edinburghs), das Schiff Britannia (83. Königliche Yacht von Großbritannien, von 1954-1997 in Benutzung, heute im Hafen von Leith zu besichtigen) und die Princes Street, die Haupteinkaufsstraße der Stadt. Und nicht zuletzt ist Edinburgh natürlich für seine vielen Pubs bekannt.

    [/tab][/tabmenu]


    Spielbericht:


    Direkt nach dem Anstoß schickt McGhee Stürmer Baldé steil, aber Pap ist zum Glück vor ihm am Ball. Fünf Minuten später Rapa mit einem seiner berühmten langen Einwürfe vors gegnerische Tor. Lindner irrt am Ball vorbei und so hat Friedrich keine Mühe ins leere Tor zu köpfen. Drei Minuten später greifen die Hearts über Wlaker an. Der bedient Pallardó im Strafraum, welcher das Auge für Baldé hat. Der köpft zum Glück nur an die Latte, aber als Bocsan klären will, trifft er mit voller Wucht Neagu und der Ball ist doch im Tor. 20., Flanke Paterson auf Walker, aber Pap ist zur Stelle. 12 Minuten später schieben sich Vasile und Trandu am linken Strafraumeck den Ball zu, bis sich Vilceanu frei läuft und von unseren Spielmacher bedient wird. Robert nimmt aus 13 Metern Maß und platziert den Ball ganz platziert im linken unteren Eck. Nur eine Minute später legt Engels Marinescu auf, aber der verfehlt das Tor. 44., Bocsan köpft Ferguson den Ball vor die Füße, doch Pap kann den folgenden Hammer abklatschen.
    Die Jungs wollen offenbar schon im Hinspiel alles klar machen. Sie kommen zumindest sehr engagiert aus der Kabine und setzen die Hearts gleich unter Druck. In der 51. dann Marinescu raus auf Vilceanu. Der dreht sich zum Tor und schlenzt dann den Ball Richtung rechten Winkel. Lindner kommt mit den Fingerspiten noch hin, aber Engels kann abstauben. Nun nehmen wir uns eine kleine Auszeit, aber nach 72 Minuten sind wir wieder da: Einwurf Rapa übers halbe Feld zu Trandu, der direkt weiter in den Strafraum zum freien Vilceanu spielt. Robert nimmt den Ball an und versenkt ihn im linken Winkel. 76., blitzschneller Konter über Vasile, Vilceanu, Marinescu, Transu, Engels an den gegnerischen Strafraum zu Vilceanu. Der legt nochmal quer auf Svichi, aber Lindner pariert stark. Drei Minuten später köpft McGhee eine Ecke knapp vorbei.


    Tore:


    06. 0:1 Friedrich (Rapa)
    09. 1:1 Neagu (ET)
    32. 1:2 Vilceanu (Trandu)
    51. 1:3 Engels (Vilceanu)
    73. 1:4 Vilceanu (Trandu)


    Aufstellung:


    Pap (7,1) - Vasile (7,3), Friedrich (7,9), Bocsan (6,7), Rapa (8,3) - Neagu (7,5; ab 76. Popescu), Trandu (9,0) - Tsetanov (-; angeschlagen, ab 06. Vilceanu (9,3)), Marinescu (6,7), Engels (8,0) - Svichi (6,9)[/contentbox]

  • [contentbox]

    Woche 11 - Teil II (22.08.19-26.08.19):


    [contentbox]

    24.08.19 - Liga I - 6. Spieltag:


    ASA Târgu Mures (14.) - ACS Poli (02.)


    [tabmenu][tab='1) Spielvorbemerkungen']

    Dem Tabellenletzten fehlt es ganz klar an Qualität im Kader, nur Torwart Doule sticht heraus. Außerdem fallen fünf vergleichsweise gute Spieler verletzt aus.

    [/tab][tab='2) Klub']

    Der Fotbal Club Municipal Târgu Mures, gegründet Jahr 2008, ist der Nachfolgeverein des Drittligisten Trans-Sil Târgu Mures. Nachdem im Juni 2008 eine Fusion mit Forex Brasov gescheitert war, kaufte man stattdessen den Startplatz von Unirea Sânnicolau Mare in der Liga II. Der Klub wird von der Stadt Târgu Mures finanziell unterstützt und soll an die Tradition der ehemaligen Vereine AS Armata Târgu Mures und CS Târgu Mures anknüpfen, die jahrelang in der Divizia A spielten. Der Verein startete ambitioniert und verpasste in Saison eins nur knapp den Aufstieg, den man in der Saison 2009/2010 dann schaffte. Nach einer guten ersten Saison in Liga I, stieg man trotz diverser Trainerwechsel im zweiten Jahr wieder ab. Schaffte aber in der vorletzten Saison den erneuten Aufstieg.

    [/tab][tab='3) Stadt']

    Târgu Mures (ältere Schreibweise Tîrgu Mures, deutsch: Neumarkt am Mieresch) liegt ziemlich zentral in Rumänien in Siebenbürgen am Fluss Mures und hat 128.000 Einwohner. Der Stadtname bedeutet so viel wie Marktplatz am Mures und stammt von den Szeklern (Bevölkerungsgruppe aus dem Osten Siebenbürgens, ungarische Grenzwächter), die die Stadt um 1300 als (Novum) Forum Siculorum gründeten. Im 17 Jhrh. wurde die Stadt mehrfach von türkischen oder habsburgischen Truppen überfallen und zerstört. 1848 brach in der Stadt der Aufstand der transylvanischen Bevölkerung gegen die Habsburger aus, die den Aufstand jedoch niederschlugen und die Szekler Anführer hinrichten ließen. Seit 1874 erinnerte eine Gedenkstätte daran. Ende des 19. Jhrh. kam die Industrialisierung auch in Târgu Mures an und die Stadt bekam - nachdem sie im Zuge des zweiten Wiener Schiedsspruchs von 1940-1944 nochmal an Ungarn gefallen war - Großbetriebe in den Branchen Chemie, Maschinenbau, Lebensmittel- und Holzverarbeitung. Ab diesem Zeitpunkt nahm die Bedeutung der Stadt immer mehr zu.
    Heute ist sie Universitäts- und Industriestandort (vor allem Chemie) und hat einen eigenen Flughafen. Besichtigen sollte man den Kulturpalast (Palatul Culturii, 1911-1913, ungarischer Jugendstil) - der an der Fassade sowie im Inneren mit bunten Mosaiken verziert ist -, die barocke Teleki-Bolyai-Bibliothek (1799–1803), der mittelalterliche Burgkomplex aus dem 15. Jhrh. mit seiner reformatorischen Kirche - die Ursprünge der Kirche gehen sogar bis ins 14 Jhrh. zurück -, die römisch-katholische Kirche St. Anton der Minoriten (1740–1767) sowie Minoriten-Kloster (1750) und die Holzkirche St. Arhanghel Mihail (1793 errichtet, 1814 erneuert).

    [/tab][/tabmenu]


    Spielbericht:


    90 Sekunden sind gespielt, als Alex einen Steilpass Bucovanus aufnimmt. Doch als er abziehen will, hält Barbir noch den Fuß dazwischen. Eine Minute später läuft der Ball gut über Delcea und Bismarck nach vorne zu Alex, aber der verfehlt das Tor knapp. Nach 5 Minuten legt Motreanu quer auf Bismarck, dessen Distanzschuss über die Latte streicht. 07., Einwurf Mpeta auf Ameobi. Luvolwethu bekommt den Ball wieder und bedient Ameobi, der zu Bismarck passt. Der Brasilianer spielt einen Doppelpass mit Doman und legt dann Alex auf. Drüber! Nun eine kleine Pause bis in die 26., als Alex Sankoh den Ball klaut und sofort abzieht. Doule hat den Schuss. Drei Minuten später wird ein Freistoß Bismarcks raus geköpft. Der Brasilianer schnappt sich das Leder, zieht in den Strafraum, schießt dann aber genau auf den Torhüter. 32., Balleroberung an der Mittellinie durch Mpeta und Todorov. Letzterer passt zu Doman, welcher Alex schickt. Wieder Doule! Zwei Minuten später kann Târgu Mures' Schlussmann einen Freistoß Bismarcks aber nur zur Seite abklatschen lassen und Ameobi ist zur Stelle. 42., Doman auf Alex, aber Doule macht seinen Patz von vorhin wieder gut. Die folgende Ecke zirkelt Torje auf den Kopf von Todorov, aber Doule kratzt den Kopfball ins lange Eck noch raus. 45., Delcea erobert den Ball und passt dann zu Bismarck, der direkt weiter zu Torje spielt. Gabriel sieht Alex startet und bedient ihn pefekt, aber wieder ist der Keeper mit einer starken Parade zur Stelle.
    Nach der Pause geht es weiter in eine Richtung und weiterhin hat Alex kein Glück. Seinen Schuss in der 47. hat Doule. 48., Bismarck legt im Rückraum quer auf Delcea, dessen Direktabnhame ganz knapp über die Latte fliegt. 51., wieder Alex, wieder gewinnt Doule das Duell. 59., Ameobi fängt einen Pass ab und spielt steil in den Strafraum der Gastgeber. Alex kommmt mit dem Kopf hin, verfehlt aber das Tor. Bis auf die Schlussminute passiert dann nichts mehr. Neagoes Schuss ist aber kein Problem für Pap. Aus 37 Abschlüssen generieren wir gerade mal ein Tor!


    Tore:


    34. 0:1 Ameobi (Bismarck)


    Aufstellung:


    Pap (6,8) - Mpeta (7,1), Todorov (7,1), Bucovanu (7,2), Motreanu (6,6) - Ameobi (7,4), Delcea (6,8) - Doman (6,9), Bismarck (7,7), Torje (6,8) - Alex (6,3; Svichi (6,5))[/contentbox]


    Derweil gestaltete sich der Transfer von Neagu schwieriger als erwartet. Lanciano (ITA, L2; 1,9 Mio.), Debrecen (HUN, L2; 2 Mio.) sowie Tours (2,1 Mio.) gaben zunächst Offerten unterhalb des Marktwerts (2,3) ab. Schrittweise näherte man sich nun an, bis man sich mit Debrecen und Tours bei 2,6 Mio. einig wurde.



    [contentbox]

    27.08.19 - Champions League-Playoffs - Rückspiel:


    ACS Poli - Heart of Midlothian FC


    [tabmenu][tab='1) Spielvorbemerkungen']

    Gorgie, der Stadtteil Edinburghs in dem die Hearts spielen, ist übrigens bekannt für seine Whiskydestillerien. Wo wir somit einen guten Tropfen bestellen könnten, sollten wir heute weiterkommen.

    [/tab][tab='2) Klub']

    siehe letztes Update

    [/tab][tab='3) Stadt']

    siehe letztes Update

    [/tab][/tabmenu]


    Spielbericht:


    Zwei Minuten sind gespielt, als Friedrich eine Ecke Popescus ans Außennetz köpft. Eine Minute später bekommt Engels von Trandu den Ball, lässt Clarke und Wilson stehen, trifft dann aber nur das Tor von außen. 09., Alex zieht aus 20 Metern aber, aber Lindner hat den Schuss. 23., Einwurv Rapa auf Trandu, dessen Fernschuss über die Latte fliegt. Nur Sekunden später tankt sich Alex durch, doch sein Abschluss bleibt schwach. 25., schöne Kombination über mehrere Stationen bis zu Marinescu, der Vilceanu bedient. Lindner kann den folgenden Schuss aber abwehren. Drei Minuten später passt Vilceanu quer zu Marinescu. Der sieht auf rechts Engels, welcher wieder in die Mitte zu Alex gibt. Unser Stürmer zieht aus 16 Metern ab, doch Hearts' Torwart ist zur Stelle. 30.: Vasile drischt den Ball in den Lauf Vilceanus, der an den langen Pfosten flankt. Dort setzt sich Alex unfair gegen Wilson und Clarke durch und trifft. Das Tor zählt wegen des Foulspiels aber nicht. Zwei Minuten später Iacob mit einem weiten Abschlag zu Vilceanu, welcher Marinescu auflegt. Desen Fernschuss lenkt Lindner dann über die Latte. 38., Vilceanu flankt auf Alex, aber dem klebt seit dem letzten Spiel das Pech am Schuh. Nur Sekunden später klatscht Lindner einen Freistoß Vilceanus ab und hat Glück, dass Friedrichs Abstauber am Pfosten landet. Hearts probiert es hin und wieder, prallt bislang aber an unserer Abwehr ab.
    Freistoß Pallardó zu Ferguson. Der chippt den Ball in den Strafraum, aber Baldé steht unglücklich im Weg. Der Ball wird so allerdings zur perfekten Vorlage für Nicholson, der so über den herauseiilenden Iacob hinweg ins Tor köpft. Nach einer geklärten Ecke von uns verschätzt sich Rapa bei einem weiten Ball Pallardós und Ferguson ist frei vor Iacob, vergibt aber kläglich. 69., Bocsan antizipiert einen gegnerischen Pass und leitet ihn weiter zu Popescu. Der spielt nach vorne zu Torje, der einen Doppelpass mit Popescu spielt und dann Engels vors Tor schickt. Latte! Sieben Minuten vor dem Ende geht es für uns nochmal nach vorne: Über acht Stationen läuft der Ball nach vorne zu Doman ans linke Strafraumeck. Catalin schüttelt McGhee ab und legt dann quer zu Vilceanu. Der zieht drei Gegenspieler auf sich und legt dann mit der Hacke zum freien Svichi, der keine Mühe hat zu treffen. 89., über Vilceanu und Torje kommt der Ball zu Svichi, aber diesmal ist Lindner da.


    Tore:


    48. 0:1 Nicholson
    83. 1:1 Svichi (Vilceanu)


    Aufstellung:


    Iacob (6,8) - Vasile (6,8), Friedrich (6,3), Bocsan (6,7), Rapa (7,4) - Popescu (7,5), Trandu (6,8) - Vilceanu (7,0), Marinescu (6,3; ab 65. Torje (6,8)), Engels (6,2; ab 72. Doman (6,7)) - Alex (6,2; ab 65. Svichi (7,1))[/contentbox]

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!