Hallo beisammen,
da das offizielle EA-Forum zum FM leider in gefühlt 99% der Fälle die Anmeldung verweigert und die Forenaktivität dort auch ziemlich gegen 0 tendiert, habe ich mich entschlossen, meine erste Managerstory hier bei FM Gate zu schreiben.
Ich habe den FM bisher fast ausschließlich auf leicht gespielt, daher werde ich mit dem Schwierigkeitsgrad für diese Story (siehe unten) sicher erstmal zu kämpfen haben, also knüpft mich bitte nicht auf, wenn meine Spielweise euch zum kollektiven Kopfschütteln bringt. Das gibt sich sicher mit der Zeit.
Weiterhin ist jede Form der konstruktiven Kritik ausdrücklich erwünscht, gerade da es sich ja um meine erste MS handelt.
Cule4ever
Nun aber los:
Budapest Honvéd FC
Wer heute in Deutschland an den Fußball der 50er Jahre denkt, dem fällt vermutlich zuerst das Wunder von Bern ein. Die deutsche Nationalmannschaft gewann das Finale im Berner Wankdorfstadion mit 3:2 gegen die klar favorisierten Ungarn, die eine deutsche B-Elf in der Vorrunde bereits mit 8:3 vom Platz gefegt hatten. Ebenjene Ungarn hatten zuvor eine beispiellose Serie von 42 ungeschlagenen Spielen hingelegt, inklusive eines 6:3 gegen England im Wembleystadion, die erste Niederlage eines englischen Nationalteams auf heimischem Boden. In der sogenannten goldenen Elf spielten Megastars wie Ferenc Puskás, Sándor Kocsis und Zoltán Czibor, die, nachdem 1956 mit dem ungarischen Volksaufstand die Ära der Ungarn ihr endgültiges Ende fand, als Spieler bei Real Madrid, bzw. dem FC Barcelona erfolgreich waren.
Was allerdings die wenigsten wissen, ist, dass ein Großteil der goldenen Elf in der ersten Hälfte der 1950er Jahre für den selben Verein auflief: für Honvéd Budapest.
1909 als Kispesti AC gegründet spielte der Verein lange Zeit keine große Rolle im ungarischen Fußball, bis der Verein 1949 vom Verteidigungsministerium übernommen und in Budapest Honvéd SE umbenannt wurde. Der ungarische Nationaltrainer und stellvertretende Verteidigungsminister Gusztáv Sebes wollte seine Nationalelf gerne aus vornehmlich einer Mannschaft zusammenstellen wozu er den Kispesti AC auswählte und zum Militärklub umfunktionierte, da er so problemlos Spieler wie Czibor und Kocsis in den Verein holen konnte, indem er sie in die Armee aufnahm und zu Honvéd (ungar. Abwehr) "versetzte".
Das neue Superteam um den aus der eigenen Jugend stammenden Puskás dominierte von 1949 bis 1955 die Liga nach Belieben und holte 5x die Meisterschaft.
Nachdem 1956 die halbe Mannschaft Ungarn verließ, wurde der Verein in eine tiefe Krise gestürzt und entging 1957 nur knapp dem Abstieg.
Bis 1980 konnten nur 1959 der Mitropapokal und 1964 der nationale Pokal gewonnen werden.
Erst 1980 konnte wieder eine Meisterschaft gefeiert werden. Von 1984 bis 1993 dominierte Honvéd (ab dem Ende des Sozialismus in Ungarn 1991 Kispest Honvéd FC) erneut die Liga und gewann 7x den Titel. Aus dieser Ära ist in Deutschland wohl nur Lajos Détári ein Begriff, der 1988 die Eintracht aus Frankfurt zum Pokalsieg schoss. Er erlebte freilich nur die Zeit bis 1987 bei Honvéd.
Ab 1993 versank der Club langsam in der Bedeutungslosigkeit und stieg 2003 erstmals in seiner Geschichte ab, wobei der direkte Wiederaufstieg gelang. Kispest Honvéd AC wurde allerdings direkt danach aufgelöst, da die Besitzerfirma in Konkurs ging. Der Verein wurde allerdings direkt als Budapest Honved FC neugegründet und erhielt einen Startplatz in der ersten Liga, wofür er allerdings die Schulden des Kispest Honvéd AC übernehmen musste. Der "neue" Klub erzielte seit 2004 in erster Linie Platzierungen im unteren Mittelfeld, wobei 2011/12 der vierte Platz in der Liga erreicht wurde, was durch die Sperre von Györ zur Teilnahme an der UEFA Europa League Qualifikation berechtigte, in der der Verein in der 2. Qualifikationsrunde gegen Anschi Machatschkála ausschied.
So sieht der Verein im FM aus:
[Blocked Image: http://www10.pic-upload.de/14.05.13/7pxua6xwq4u1.jpg]
[Blocked Image: http://www10.pic-upload.de/09.06.13/l9bmyatsddh6.jpg]
Und das ist unser Stadion, benannt noch József Bozsik, nach Puskás zweitgrößter Held des Vereins, der diesem aber nach 1956 die Treue hielt:
[Blocked Image: http://www7.pic-upload.de/19.06.13/cxdr3787vf.jpg]
Ungarische Liga
Die ungarische Liga wird seit jeher von Budapester Clubs dominiert. Besonders hervorzuheben sind hierbei Ferancvaros Budapest, MTK Budapest und Ujpest Budapest, allesamt auch Erzrivalen von Honvéd, zumindest im FM. Diese Vereine leben aber ebenfalls vor allem vom Glanz vergangener Tage. Aktuell wird die Liga allerdings von Debreceni Vasutas SC aus Debrecen beherrscht. Dieser Verein war seit 2005 5x Meister.
In der ungarischen Liga treten insgesamt 16 Clubs mit relativ ausgeglichener Stärke an:
[Blocked Image: http://www7.pic-upload.de/19.06.13/pj9rnhi5ow8s.jpg]
Neben der Liga wird um den Magyarkupa (nationaler Pokal) und den Ligakupa (Ligapokal) gespielt. Der Pokalsieger spielt zudem im Szuperkopa gegen den Meister bzw. den 2. falls Meister und Poklasieger identisch sind.
Zu erwähnen ist vielleicht noch, dass der Fußball in Ungarn bereits 1926 professionalisiert wurde.
Aber kommen wir nun zur Story:
Regeln:
Schwierigkeitsgrad: Individuell
- Transfers u. Verträge: Schwer
- Vorstand: Schwer
- Moral u. Vertrauen: Normal
- Scouting: Normal
Verein besitzen: Nein
Entlassungen: Ja
Transfers: Eingeschränkt im ersten Transferfenster
Ups & Downs: Ja
Finanzassistent: Nein
Privatleben: Ja (keine Verwendung für die Story)
Datenbanken: Megapatch Europa von FM Corner
Spielmodus: Textmodus/Sofortberechnung
FM-13 Belohnung Investor: Nein (besonders, weil Honvéd ja schon einen Investor hat)
Ziele:
Kurzfristig: Finanzielle Konsolidierung, Erreichen der Top 3 in Ungarn in spätestens 3 Jahren
Mittelfristig: Etablierung als dominanter Verein in Ungarn u. nationales Prestige auf 20 (aktuell 13), regelmäßiges Erreichen der Europa League Gruppenphase, Verbesserung Ungarns in der 5-Jahreswertung und Verbesserung des Ligenprestiges
Langfristig: Dauergast i. d. Championsleague, weitere Verbesserung der ungarischen Liga im internationalen Vergleich
in ferner Zukunft: Etablierung als dominanter Verein in Europa, Etablierung der ungarischen Liga als Nummer 1 in Europa, Ablösung von Ferencvaros als Rekordmeister (aktuell Ferencvaros 28, Honvéd 13)
dauerhaft: möglichst viele Ungarn im Team, vorzugsweise aus der eigenen Jugend
Anmerkung: Falls ihr Feedback gebt, äußert euch bitte zu den Zielen. Es fällt mir sehr schwer einzuschätzen, ob sie realistisch sind.
Der Trainer:
György Kocsis, 44 Jahre alt, (fiktiver) Sohn von Sándor Kocsis
Es geht mir allerdings in dieser Story eher um das, was der Trainer erreicht und um sein Konzept, als um den Trainer an sich. Er wird daher als Person in dieser Story keine große Rolle spielen.
Updates:
Ich werde versuchen 1-2 Mal die Woche zu posten, kann aber nicht versprechen, dass das klappt. Ich denke ich fasse pro Update 1-3 Monate zusammen, mit relativ viel reinen Fakten und Screenshots und relativ wenig Text. Zum Saisonbeginn und Saisonende sowie zur Winterpause werde ich wohl größere Blöcke posten.
So, das soll es für diesen ersten Part auch gewesen sein, ich hoffe es hat euch einigermaßen gefallen, falls nicht bin ich natürlich absolut offen für Kritik. Ich hoffe, dass das Einfügen der Bilder so funktioniert, wie ich mir das vorstelle, ansonsten muss ich mir da noch was überlegen. Der Vollständigkeit halber: Die Bildquelle ist falls nicht anders angegeben immer der Ingame-Bereich des FM 13 von EA Sports.