Budapest Honvéd FC - Eine neue goldene Ära

  • Da die Frage nach meinen Zielen letztens aufkam und ich da selber intensiv überlegt habe, habe ich ein Programm entworfen, in dem meine finanziellen, sportlichen und vereinsinternen Ziele für die nächsten vier Jahre festgehalten sind. Es trägt den überaus kreativen Namen


    Honvéd 2018

    Bei Betrachtung der ersten zwei Saisons lässt sich feststellen, dass wir unsere kurzfristigen Ziele (finanzielle Konsolidierung, Erreichen der Top 3) abgeschlossen haben. Vor allem letzeres ist hervorragend gelungen. Finanziell gibt es zwar noch reichlich Potenzial, aber wir sind in keinster Weise in Gefahr.
    Nun wollen wir die mittelfristigen Ziele angehen, also die Etablierung als nationale Nummer 1, die regelmäßige Teilnahme an der Europa-League und die Verbessrung Ungarns im internationalen Vergleich.
    Folgende Ziele haben das Präsidium und ich festgelegt:

    • Bis spätestens zum Ende der Saison 2017/18 wollen wir den offenen Kredit von knapp 3 Millionen Euro vorzeitig abbezahlt haben.


    • Spätestens zu Beginn der Saison 2018/19 wollen wir einen Sponsorenvertrag mit einem jährlichen Umfang zwischen 5 und 10 Millionen € auftun. Möglicherweise werden wir als Zwischenlösung unseren bis 2016 laufenden aktuellen Vertrag auflösen, da dieser mit einem Umfang von jährlich 444.000 nicht mehr unseren Leistungen genügt


    • Das József-Bozsik-Stadion soll bis zum Saisonwechsel 2017/18 zu 2018/19 auf eine Kapazität von rund 20.000 Zuschauern ausgebaut werden


    • Von den vier Saisons bis 2018 wollen wir mindestens 3 mit dem Meistertitel abschließen


    • Im gleichen Zeitraum wollen wir immer die Gruppenphase der Europa League erreichen, es sei denn, wir erreichen die Gruppenphase der Championsleague


    • Unser nationales Prestige soll bis spätestens zur Saison 2017/18 bei 20 liegen


    • Bis zur Saison 2017/18 wollen wir einen zusätzlichen Qualifikationsplatz für die Championsleague erreichen, d. h. Ungarn muss bis spätestens 2015/16 mindestens Platz 15 in der 5-Jahreswertung belegen


    • Bis Ende der Saison 2017/18 soll unsere Fanbasis bei rund 100.000 liegen


    • Bis Ende der Saison 2017/18 soll unsere Mitgliederzahl bei rund 25.000 liegen


    • Spätestens zu Beginn der Saison 2017/18 soll unsere erste Mannschaft ausschließlich aus Ungarn bestehen. Eine Ausnahme bilden:


      - ehemalige Jugendspieler, die nicht ungarischer Herkunft sind, aber Magyar sprechen. Diese sollten möglichst auch eingebürgert werden, damit sie für Ungarn auflaufen können


      - Spieler, die innerhalb des Verbands zu uns wechseln, Magyar sprechen und seit mindestens 4 Jahren in Ungarn spielen. Ihre Anzahl sollte 3 nicht überschreiten


    • Wir wollen möglichst vielen Jugendspielern die Möglichkeit geben, Profifussballer zu werden


    • Jugendspieler, die bei uns keine Perspektive haben, sollen trotzdem einen Vertrag erhalten, wenn sie das Potenzial haben, in der zweiten Liga oder bei einem Erstligisten zu bestehen. Diese Spieler werden mit einer erschwinglichen
      Kaufoption an entsprechende Vereine verliehen, um die nationalen Vereine zu stärken


    • Ab spätestens 2017/18 wollen wir keine Jugenspieler mehr abwerben, um die nationalen Vereine nicht zu schwächen


    • Ab spätestens 2107/18 wollen wir keine von Spielerberatern angebotenen Spieler mehr abwerben, um Plätze für Spieler freizuhalten, die garantiert für Ungarn spielen werden


    • Wir wollen eine Einkaufspolitik verfolgen, die möglichst verhindert, das nationale Vereine unseretwegen auf der Strecke bleiben. D. h., wir werden keine Topspieler der Konkurrenz verpflichten, nur um sie dann auf die Bank zu setzen


    Sollte einer von euch weitere Vorschläge haben, immer her damit. Zudem könnt ihr natürlich immer mitteilen, wenn ich mich eurer Meinung nach nicht an den hier aufgeführten Punkten orientiere. In einem solchen Fall werden das Präsidium und ich das intensiv prüfen und im Zweifelsfall die nötigen Änderungen vornehmen.

  • Saison 2014/15


    Saisonziele Budapest Honvéd FC


    Nemzeti Bajnokság*:

    Nachdem wir in der letzten Saison extrem dominant den Ligatitel holen konnten, ist das Ziel für diese Saison klar: Titelverteidigung. Alles andere wäre eine Enttäuschung. Angesichts unserer Mannschaftsstärke sollten wir das auf jeden Fall schaffen können, allerdings glaube ich nicht, dass wir erneut eine derart krass starke Saison spielen können.

    Magyarkupa:

    Natürlich ist es das hehre Ziel, den Pokal zum dritten Mal in Folge zu gewinnen. Da in einem KO-Wettbewerb aber immer etwas schiefgehen kann, sieht unsere Finanzkalkulation vorerst das Erreichen des Halbfinales vor.

    UEFA Champions League:

    Je nachdem, was das Losglück uns beschert, ist vielleicht sogar der Einzug in die Gruppenphase möglich, aber ganz ehrlich, darüber mache ich mir gar keine Gedanken. Wenn wir nicht sensationell schlecht auftreten, ziehen wir über die Playoffs oder die dritte Qualifikationsrunde in die Gruppenphase der Europa League ein und das ist auch das erklärte Saisonziel. Wie weit es dort für uns geht, hängt natürlich von unserer Gruppe ab. Die Vorjahresleistung zu wiederholen wäre schon ein ganz schöner Coup.

    Ligakupa:

    In der Finanzkalkulation spielt der Wettbewerb keine Rolle, für das Präsidium offenbar auch nicht, aber ich möchte den Titel verteidigen. Für mich ist es auch der "echtere" Pokalwettbewerb, denn es gibt nur ein Spiel pro Runde**, hier sind echte Sensationen viel wahrscheinlicher. Den Titel sollten wir bei normalen Bedingungen aber schon holen.

    Szuperkupa:

    Hier den Titel zu holen ist eine Prestigesache, schließlich geht es gegen Ferencváros Budapest. Wenn wir keinen ganz üblen Tag erwischen, sollten wir den Titel holen, aber mit den Fradi ist natürlich immer zu rechnen.


    Ziele Ungarische Nationalmannschaft


    UEFA Euro 2016 Qualifikation:

    Mein Vertrag umfasst vorerst zwei Jahre, d. h. den Zeitraum der Qualifikation für die Euro 2016 in Frankreich. Von Losglück kann dabei für uns keine Rede sein: In unserer Gruppe sind neben dem amtierenden Weltmeister Deutschland auch Belgien, Polen und Bosnien-Herzegowina vertreten, ferner Lettland und Malta. Soll heißen, neben dem Weltmeister müssen wir auch gegen einen der Besten Stürmer der Welt ran (Lewandowski), sowie gegen die goldene Generation Belgiens mit Courtois, Hazard, Fellaini usw. ...

    Der Verband will gerne zur EM, ich auch, aber das wird schwer. Klar, wir sind kein Fallobst, aber unsere Konkurrenten eben auch nicht. Lange Rede, kurzer Sinn: Wir wollen Platz 2 hinter Deutschland belegen und dann über die Playoffs zur EM, wenn wir uns konstant gut verkaufen ist das auch auch machbar.


    Finanzielles


    Wir müssen dieses Jahr ohne finanzielle Zuwendung seitens unseres Investors auskommen. Damit habe ich durchaus kein Problem, denn das zeigt doch auch irgendwo, dass der Mann genug Bodenhaftung hat, nicht in den Wahn zu verfallen uns mit mehrstelligen Millionenbeträgen eine Legionärsmannschaft zu kaufen, um dann in vier Jahren die Championsleague zu gewinnen und dann das Interesse zu verlieren, aus dem Fussball auszusteigen und einen kaputten Verein zu hinterlassen. Dadurch ergeben sich folgende Budgets:


    Gehälter: 3,3 Millionen €

    Transfers (nach Abzug bereits getätigter Transfers): 4,7 Millionen €
    Infrastruktur: 4,4 Millionen €

    Sonstiges: 1,0 Millionen €


    Wie üblich sind die Geldmittel total blödsinnig verteilt, von meinem übrig gebliebenen Transferbudget könnte ich mir problemlos nochmal meine gesamten Neuzugänge kaufen, dafür wird das Gehaltsbudget ziemlich sicher nicht langen.

    Egal, das verteile ich im Saisonverlauf noch um. Trotzdem nervig, diese schwachsinnige Berechnung *Faustschüttel in Richtung BF*.
    Erfreulicherweise erlaubt uns das Infrastrukturbudget kleinere Ausbaumaßnahmen am Vereinsgelände sowie Renovierungen, die erfahrungsgemäß etwa alle zwei Jahre anstehen, vorzunehmen. Große Sprünge sind aber natürlich nicht drin.
    Das sonstige Budget wird für die Anwerbung von Sponsoren, eine Mitgliederkampagne, diverse PR- und Sponsorentermine sowie Trainingslager draufgehen. Erstmalig können wir dabei auch unseren Nachwuchs in ein Camp im Ausland schicken, namentlich Donaueschingen, da dort alle Anforderungen für die Jugendausbildungen exzellent bedient werden.


    Trikots


    Bisher habe ich sie völlig außen vor gelassen, aber ich dachte, es wäre mal ganz nett, sie zu präsentieren, unsere Trikots, für die neue Saison und auch für die davor.


    2012/13

    Tja, auf die hier hatte ich noch keinen Einfluss, eine solche Entgleisung hätte ich als Heimtrikot niemals akzeptiert. Aber nunja, wie man sieht, zuhause die klassischen Farben Schwarz und Rot, in einem, sagen wir höchst interessanten, Muster. Dazu einfarbig schwarze Hosen und rote Stutzen.
    Auswärts trugen wir Weiß und Rot, auch das durchaus klassische Farben, das ganze in breiten Streifen, mit jeweils noch gestreiften Armen. Dazu weiße Hosen und Stutzen, die Hosen mit roten Doppelstreifen an den Seiten.

    Auf beiden Trikots befand sich das Wappen mittig.


    2013/14

    Das furchtbare Muster aus dem Vorjahr wurde ersetzt, des glich nun dem des Auswärtstrikots aus dem Vorjahr. Die Farben wurden beibehalten, ebenso wie Hosen und Stutzen.

    Das Auswärtstrikot wurde gar nicht verändert.

    Die Wappen befanden sich erneut jeweils zentral.


    2014/15

    Die Farben des Heimtrikots wurden erneut beibehalten, ebenso Hosen und Stutzen. Als Muster haben wir aber für diese Saison dünnere Streifen gewählt, zudem sind die Ärmel jetzt einfarbig.

    Das Auswärtstrikot ist in dieser Saison ganz schlicht einfarbig weiß gehalten, abgesehen von den roten Säumen. Die Hosen und Stutzen wurden erneut beibehalten.

    Die Wappen wurden in dieser Saison auf die linke Seite verschoben und befanden sich damit, wo sie hingehören: über dem Herzen.


    Tja, was sagt ihr dazu? Welches ist am schönsten? Wie sollen die nächsten Aussehen? Ich freue mich über jede Meinung.


    Demnächst bei Honvéd:
    Kaderpräsentation, Transfers, Vorbereitung


    *die OTP Bank Liga bekommt mit meinem Einstieg als Nationaltrainer ihren echten Namen zurück.

    **ist übrigens Blödsinn. Der Ligakupa wird mit einer Gruppenphase und darauf folgender KO-Runde ausgetragen, wohlgemerkt mit Hin- und Rückspiel, lediglich das Finale ist nur ein Spiel. Ich gehe jede Wette ein, dass man das im FootMan auch so einrichten könnte... *Nochmal Faustschüttel in Richtung BF*

  • Transfers


    Abgänge:
    Boris Zivanovic ([UNG, 25], RM, 64, 4*) --> Újpest Budapest, ablösefrei
    War durch Undiszipliniertheiten aufgefallen und hatte sportlich keine Perspektive mehr, da Vernes ihm um Längen enteilte und Roik sich als das weit bessere Backup präsentierte. Nach 37 Pflichtspielen in meiner Amtszeit, in denen er 2 Tore erzielte und 6 weitere auflegte, zieht es ihn nun zum Rivalen Újpest, wo er durchaus eine Chance hat, zur Stammkraft zu werden.
    Souleymane Diaby ([CIV, 26], ST, 61, 4*) --> FC Botosani, ablösefrei
    In der ersten Saison war er zunächst mein Superjoker und später gesetzt, in der zweiten verletzte er sich und verlor den Anschluss, auch weil Márton Eppel großartig einschlug. Unter meiner Regie hat der Ivorer 54 Pflichtspiele für Honvéd bestritten, in denen er 23 Tore erzielen konnte und 5 Assists leistete. Zuvor hatte er bereits seit Juni 2011 bei Honvéd unter Vertrag gestanden. Er geht zum FC Botosani aus Rumänien. Bei dem Abstiegskandidaten Nummer 1 dürfte er den Sprung zum Stammspieler schaffen, vielleicht sogar zur wichtigen Stütze werden.


    Zugänge:

    Weitere Zugänge:
    Balázs Kenesei
    Innenverteidiger, hoch veranlagt (Talent 6/10), kommt aus der B-Jugend von Ferencváros zu uns in die A-Jugend. Merkt euch den Namen, der Junge hat eine große Zukunft.
    Attila Slobodski
    Außenverteidiger, bevorzugt rechts, wird aber umgeschult. Eines der größten Talente Ungarns (Talent 7/10), kommt für 250.000 € von Diósgyöri und wird zunächst in der Reserve spielen. Taucht aber sicher im Laufe der Saison mal in der ersten Mannschaft auf.


    Ligavorschau


    Titelverteidiger: Budapest Honvéd FC
    Europapokalteilnehmer: Videoton FC, Diósgyöri VTK, Ferencváros Budapest
    Absteiger: Kazincbarcikai SC, FC Ajka
    Aufsteiger: Zalaegerszegi TE, Kecskeméti TE
    Prognose:
    Wie im Vorjahr wird die Meisterschaft über uns entschieden werden, da bin ich mir sicher. Das Potenzial, mit uns mitzuhalten sehe ich am ehesten bei Ferencváros Budapest und Debreceni VSC, die allerdings beide in der letzten Saison enttäuschten.
    Um die beiden internationalen Startplätze dürften sich neben Ferencváros und Debereceni auch Györi ETO, Videoton FC und die Überraschungsmannschaft des letzten Jahres, Diósgyöri VTK, streiten.
    Im grauen Mittelfeld, ohne viel Potenzial nach oben, aber auch ohne große Gefahr nach unten, sehe ich unsere Rivalen Újpest Budapest und MTK Budapest sowie Szombatheliy Haládas, Páksi FC und, mit Abstrichen, Lombard Pápa.

    Zuletzt betrachte ich folgende Mannschaften als Absteigskandidaten: BFC Siófok, Pécsi Mecsek, Kecskeméti TE, Kaposvári Rákóczi und vor allem Zalaegerszegi TE, denen eine ganz schwere Saison bevorsteht.

  • Kaderpräsentation


    Hm, ungeschickt gehandelt von mir, die Abfolge und Länge der letzten Updates. Na ja. Im nächsten Update gibts dann wieder Pflichtspielfußball!

  • Saisonvorbereitung


    Während Reserve und Jugendabteilung für 16 bzw. 21 Tage nach Donaueschingen fährt, geht es für die erste Mannschaft vom 2. bis 15. Juni nach St. Mortiz in die Schweiz. Da die Terminplanung nichts anderes zulässt, absolvieren wir bloß zwei Freundschaftsspiele gegen unterklassige Teams, die wir erwartungsgemäß hoch gewinnen. Muster ohne jeden Wert, aber wir wollen in der zweiten Runde der Championsleague-Qualifikation auch nicht einsteigen, ohne vorher ein Spiel bestritten zu haben.


    1. bis 31. Juli 2014


    2. Juli
    Ich bestelle die Herren Novák, Kemenes und Hidi in mein Büro, erstere um ihnen unterschriftsreife Verträge vorzulegen, die ihr Gehalt ihren Leistungen anpasst, letzteren um auszuloten, ob eine Verlängerung überhaupt im Rahmen des Möglichen liegt. Hier das Protokoll des Gespräches:


    Ich: Patrik, mein Junge.

    Hidi: Hallo Trainer.


    Ich: Patrik, ich will gar nicht lange drumherum reden, du hast dich in den letzten Jahren enorm verbessert und dein Vertrag läuft aus. Wie sieht es aus, kannst du dir überhaupt vorstellen, zu bleiben?


    Hidi: Sehen Sie, Trainer, ich verdanke ihnen und Honvéd sehr viel und das weiß ich auch. Und die Mannschaft und die Liga entwickeln sich ja auch in Richtung einer besseren Zukunft. Aber es wäre schon ein Traum, in der Premier League oder der Bundesliga zu spielen. Mein Berater sagt, es gibt Interesse von Stuttgart, die letztes Jahr von uns beeindruckt waren.


    Ich: Ich werde mit offenen Karten spielen, bisher gab es bei uns noch keine Anfrage für einen Transfer. Aber du sollst auch wissen, dass wir dich nicht aufhalten werden, wenn ein Klub aus einer Topliga konkretes Interesse an dir zeigt.


    Hidi: Was kann ich denn erwarten, wenn ich bleibe?


    Ich: Ich kann dir versprechen, dass du hier einen Stammplatz als Spielmacher haben wirst und in den nächsten Jahren regelmäßig international spielen kannst. Außerdem wirst du bei einem Verbleib auf jeden Fall für die Nationalmannschaft nominiert werden und auch dort eine wichtige Rolle spielen. Außerdem kannst du entscheidend dabei mithelfen, Ungarn und die Liga wieder zu einer größeren Rolle in der Welt zu führen. Du bist ein ganz wichtiger Teil dieses Vereins, das weißt du.

    Hidi:
    Und finanziell?


    Ich: Wenn wir es realistisch betrachten, kannst du bei uns nicht so viel verdienen, wie bei einem englischen oder deutschen Verein. Wahrscheinlich können dir sogar die meisten osteuropäischen Teams mehr zahlen, als wir. Viel mehr als 1,2 Millionen im Jahr sind nicht drin. Das steht auch in dem ersten Entwurf, den ich dir vorlegen werde: Drei Jahre, 1,2 Millionen im Jahr, 10.000 Auflaufprämie, 50.000 Meisterschaftsprämie, Ausstiegsklausel in Marktwerthöhe, wenn wir nicht international spielen.


    Hidi: Alles klar, Trainer, das klingt eigentlich akzeptabel, wenn man ihre Versprechen hinzuzieht. Geben Sie mir das Papier doch mal mit, dann sehe ich mir das mit meinem Berater mal an. Schönen Tag noch, Trainer.


    Ich: Sehr gut, Patrik, einen schönen Abend.


    3. Juni
    Der Berater von Alexisz Novák sendet mir die Bestätigung, dass der Vertrag mit Honvéd um drei Jahre verlängert wird. Unser LV erhält dafür deutlich verbesserte Bezüge.


    5. Juni
    Auch Szabolcs Kemenes verlängert seinen Vertrag. Er hängt ein weiteres Jahr an seinen Vertrag dran, bleibt also bis 2017 und verdient künftig annähernd das doppelte Gehalt.


    6. Juni
    Patrik Hidis Berater schickt mir seine Vorstellungen eines neuen Arbeitspapiers. Diese gehen gar nicht so weit auseinander, er will hauptsächlich mehr Grundgehalt, nämlich 1,6 Millionen jährlich. Das würde ich sogar zahlen, es ist eigentlich immer noch recht wenig, aber der Vorstand zieht nicht mit. Bei 1,3 ist Sense, sagen die Herren. Ich überlege, wie ich das umgehen kann und schreibe in die neue Vorlage besagte 1,3 Millionen sowie eine Klausel, die Patrik je 200.000 € zusichert, wenn er für die Nationalmannschaft debütiert und wenn er 20 Ligaspiele bestritten hat.
    Das neue Papier schicke ich dem Berater mit dem Hinweis, dass es in dieser Form die Grenze des für uns machbaren ist.



    11. Juni
    5 Tage hat er mich warten lassen, jetzt liegt das Antwortschreiben des Beraters in meinem Posteingang. Mit schwitzigen Fingern öffne ich die Mail - und führe einen ziemlich albernen Freudentanz in meinem Büro auf. Patrik Hidi verlängert seinen Vertrag um drei Jahre, zu den genannten Konditionen. Großartig! Der Berater merkt noch an, dass er vom Verein Kooperation erwartet, falls es zukünftig Angebote gibt, aber darüber mache ich mir jetzt erstmal keine Gedanken. Jetzt kann ich wirklich sorgenfrei in die Saison gehen.


    23. Juni
    Aleksandar Ignjatovic fällt zwei Wochen lang aus.

    30. Juni
    In der dritten Runde geht es gegen Galatasaray Istanbul, zunächst auswärts, dann zuhause. Das wird happig, ich rechne uns da nicht allzu große Chancen aus.


    Demnächst bei Honvéd:
    Ligauftakt und CL-Quali. Wie können wir uns gegen Gala schlagen?

  • Der erste Titel ist eingefahren, die 2. Qualirunde bestanden, in der dritten erwarte ich auch nicht mehr viel von euch, sorry. Überrascht mich bitte positiv.


    Dein Programm ansich überzeugt mich und mit der äußerste gelungenen Bewerbungsmappe (ich hoffe du verstehst das ich damit eine positive Rückmeldung zum Layout geben möchte) hoffentlich auch ein paar großzügige Sponsoren.

    "Lohnt es sich denn?" fragt der Kopf.
    "Nein, aber es tut so gut!" antwortet das Herz.


    Autor: unbekannt

  • Hm...ich kann da Lancelot nicht ganz zustimmen und würe lieber positiv erwähnen, dass es anscheinend schon früh in der Saison läuft. Einig higegen bin ich mit ihm bei der ambitionierten Planung, die vielleicht auch Patrik bewogen haben könnte zu bleiben. Find ich gut.
    Was dein Feedback zu meinem Kommentar angeht, so rührte meine EInschätzung aus einer Unkenntnis des FMs her, d.h. ich war der Meinung eine Steigerung von 7-9 Punkten sei schon galaktisch. Für dich natürlich schön, dass es nicht die Ausnahme ist, denn so bekommst du möglicherweise einige Spieler auf Topniveau. Ob die dann bleiben ist leider dann eine andere Frage. In diesem Sinne wünsche ich dir viel Erfolg beim Erreichen der Ziele und beim Zusammenhalten des Kaders.

  • Lancelot: Na ja, der Szuperkupa ist für mich eher Goldene Ananas denn Titel, aber gegen Ferencváros war das ein hervorragendes Testspiel unter Wettkampfbedingungen. Tja und ob du mit der Quali Recht behältst, kannst du im Folgenden nachlesen.

    TMU: Dein Vertrauen in mich und mein Team in Ehren, mal sehen, ob es was genützt hat. Tja es läuft, aber Kastrioti hätte man durchaus auch mal verprügeln dürfen... Meine Ziele, ja, die sind ambitioniert, aber schaffbar. Vor allem weil mein Superstar ja bleibt.


    @all: Kommen die Stadt- und Vereinsinfos einigermaßen an?


    1. - 15. August 2014


    2. August
    Dieng, Tchami und der überragende Eppel stehen in der Elf des Tages.


    9. August
    András Debreceni hat heute sein 200. Ligaspiel absolviert.



    13. August
    In den Playoffs zur Europa League treffen wir auf Steaua Bukarest, ein schlagbarer, aber kein leichter Gegner. Wir treffen zunächst auswärts auf die Rumänen.


    Demnächst bei Honvéd:
    2. Augusthälfte, Ligafrühphase mit (theoretischen) Spitzenspielen, Hinspiel gegen Steaua

  • 16. - 31. August 2014

    16. August
    Zoltán Roik schafft es ins Team der Woche. Glückwunsch dazu!


    21. August
    Kurios: Unser Reservekeeper Balázs Szafár erzielt gegen die Reserve von Debreceni einen Doppelpack. Beide Treffer gelangen vom Elfmeterpunkt aus. Damit gehört Szafár zu den torgefährlichsten Spielern der Reserveliga.

    Demnächst bei Honvéd:
    Erste Septemberhälfte, Rückspiel gegen Steaua, (kaum) Ligaalltag, EM-Quali gegen Polen

  • Junge, Junge, da dachte ich nach dem 1. Spieltag, es geht grade so weiter wie letzte Saison. Pustekuchen!
    Aber danach war es in jedem Spiel äußerst eng, was so nicht erwartet wurde und am 5. Spieltag den ersten Punktverlust. Ihr müsst aufpassen, die Liga bei den Europafestspielen nicht aus den Augen zu verlieren. Was ist eigentlich mit den anderen, eigentlicht typischen Kandidaten los? Die dümpeln unten in der Tabelle rum.


    Gegen Gala kann man ausscheiden, war auch ziemlich knapp. Aber es sieht nach einem sicheren Einzug in die Europa League Gruppenphase aus.

    Siamesen kann niemand trennen.
    Schizophrene sind nie allein.
    Pädophile haben immer Bonbons.
    Und wir hassen Hoffenheim!
    :beer:

  • @thegame: Wir gehen unsere nationalen Spiele zu unkonzentriert an, das stimmt. Außerdem müssen wir unsere Neuzugänge noch besser integrieren, individuell sind die teils schon ordentlich unterwegs, aber im Mannschaftsgefüge ist da noch viel Verbesserungspotential.
    Debreceni und Ferencváros überraschen mich auch negativ. Gerade letztere hätte ich bei den Einkäufen für stärker gehalten, aber die plagen sich wohl mit den gleichen Problemen wie wir, Ferencváros zumindest. Debreceni kann einfach das vorhandene Potential nicht ausschöpfen, weiß der Geier, wieso.


    1. - 15. September 2014


    5. September
    In der Gruppenphase treffen wir auf Fenerbahçe Istanbul, Sporting Braga und Feyenoord Rotterdam, eine schwere Gruppe, aber wir können Platz 2 schaffen, denke ich.


    10. September
    Lovric, Bíró, Debreceni, Hidi, Nagy, Fiola und Vernes werden für ihre Nationalmannschaften nominiert.


    Demnächst bei Honvéd:
    Zweite Septemberhälfte, Ungarn vs Malta, Europaleague gegen Braga, Spitzenspiel gegen Diósgyöri, Derby gegen Ferencváros

  • Ich will das Stilmittel nicht zu schnell abstumpfen lassen, aber es passt gerade so gut rein, ein Interview mit Patrik Hidi...

    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


    Tja, es ist nicht so lang geworden, wie das letzte und es gefällt mir auch nicht so richtig gut, aber ich wollte bezüglich seiner persönlichen und sportlichen Lage auch unser Mittelfeldgenie mal zu Worte kommen lassen. Was ich mir übrigens überlegt habe, wenn euch im Laufe der Saison Fragen für ein Interview einfallen, dann schickt sie mir gerne per PN, ich würde die sammeln und dann zum Saisonübergang ein Interview rausgeben, das viel genauere Aussagen dazu machen kann, was ihr über György Kocsis und Honvéd wissen wollt.

  • 16. - 30. September 2014


    20. September
    András Radó wurde in die Elf des Tages gewählt.


    22. September
    Richárd Vernes hat sich eine Prellung im Oberschenkel zugezogen und wird acht Tage ausfallen, somit also gegen Braga und Ferencváros. Das ist bitter, aber dann kann Roik jetzt zeigen, was er kann.


    Demnächst bei Honvéd:
    Erste Oktoberhälfte, Derby gegen Újpest, Europaleague gegen Fenerbahçe, Liga gegen Páksi

  • 1. - 15. Oktober 2014


    1. Oktober
    András Radó, Patrik Hidi und Gergely Délczeg stehen in der Elf des Tages.


    14. Oktober
    Tamás Szemere und András Radó werden als Sensationstransfers bewertet, Attila Fiola als Guter Griff. Pfuh, Fiola ist meiner Meinung nach eher Mitläufer, hat kaum überzeugen können bisher. Radó und Szemere werden gleichwohl zunehmend besser und gehören zu unseren besten.


    Demnächst bei Honvéd:
    Zweite Oktoberhälfte, Ungarn vs Lettland u. Belgien, Liga gegen Zalaegerszegi, Europaleague gegen Feyenoord

  • Ja mein Gott, was ist denn mit unserer Offensive los?


    Ja, das fragt sich auch der geneigte Beobachter. Was ist denn los hier? Souverän sieht auch anders aus. Auch beim zwar gewonnenen Spiel gegen Fenerbahçe Istanbul in der Europa Leauge lauft ihr erst einem Rückstand hinterher. Irgendwie hab ich was anderes erwartet, frag mich nicht warum?

    "Lohnt es sich denn?" fragt der Kopf.
    "Nein, aber es tut so gut!" antwortet das Herz.


    Autor: unbekannt

  • Tja Lancelot, wir wurden letzte Saison doch ganz schön verwöhnt. ;) Von daher jammern wir jetzt natürlich auf extrem hohem Niveau. Man muss sagen, wenigstens stimmen die Ergebnisse jetzt wieder, aber wirklich souverän ist das ganze nicht. Ich bin einmal gespannt, ob der leichte Schlendrian, der definitiv drin ist, wieder raus geht und souveräne Siege wieder öfter vorkommen.

    Siamesen kann niemand trennen.
    Schizophrene sind nie allein.
    Pädophile haben immer Bonbons.
    Und wir hassen Hoffenheim!
    :beer:

  • Hi Cule,


    ich bin hier der Neue! ^^ Schöne Grüße von Emmo Winter; seine Story wird hier demnächst fortgesetzt! ;) Ich habe nun natürlich mächtig damit zu tun, mir hier die lebenden Storys reinzuziehen, und habe mal mit deiner angefangen.


    Was mir gut gefällt: die Teamwahl, die Farbigkeit, die Statistiken und natürlich deine Erfolge. Letztere sind ja fast schon ein bisschen unheimlich. Ungarn gehört, ohne dass ich es erklären könnte, bei mir auch immer zur Ligenauswahl, wenn ich nicht gerade aus Speichergründen nur wenige auswähle. Mein persönlicher Favorit wäre allerdings Ujpest gewesen; von denen habe ich mir bei meinem bisher einzigen Ungarn-Besuch sogar ein Trikot zugelegt. Was die Statistiken angeht, steht da vielleicht nicht jeder so drauf, aber ich lese z.B. immer gern auch, was sich in den anderen Ligen und international so tut. Also an dem Punkt von mir aus: gern weiter so!


    Dagegen überspringe ich meist mehr oder weniger die Kadervorstellungen, die nun wieder andere Leser anscheinend sehr interessant finden. Und zuletzt hast du dir mit Ausführlichkeit und Länge der Texte viel Mühe gemacht, was meinetwegen auch nicht hätte sein müssen.


    Alles in allem aber: super Story! Für mich ist es schon mal die Story des Monats, aber leider muss ich ja auch noch die anderen alle lesen. :wacko: In jedem Fall bin ich froh, jetzt in dieses Forum gefunden zu haben.


    Gruß an alle,
    Single Malt (vorm. womerde)

  • Kurz vorab, damit ich mit dem Zeichenlimit auskomme, Update folgt im Laufe der Woche.
    Lancelot:
    Tja, unser Notenschnitt ist im Vergleich zur letzten Saison krass abgefallen (2,9 zu 3,4). Gerade national ist das spürbar. Vielleicht auch verständlich, schließlich haben wir vor über einem Jahr das letzte Mal ein nationales Spiel verloren. Vielleicht wäre eine Niederlage mal ein heilsamer Schock, aber das konnten wir bisher halt immer verhindern.


    Gegen Fener war aber bestenfalls ein Unentschieden zu erwarten und ohne den Platzverweis hätten wir da auch keine drei Punkte geholt, schätze ich. Bis wir dahin kommen, solche Spiele mit der Erwartung eine Sieges anzugehen, ist noch ein weiter Weg zu gehen.


    @thegame:
    Wie gesagt, seit über einem Jahr keine nationale Niederlage. Die wäre, siehe oben, aber vielleicht mal ganz gesund, dann würden wir sicher wieder mit mehr Ernsthaftigkeit an die Spiele gehen und schönere Resultate erzielen. Zumindest international schlagen wir uns aber stark.


    Single Malt:
    Hey womerde,
    schön, dass du deinen Weg hierher gefunden hast. Auf jeden Fall eine Bereicherung für uns, keine Frage.


    Ich habe aus den Budapester Vereinen Honvéd ausgewählt, weil ich mich als Erneuerer der goldenen Generation betrachte und somit nur Honvéd und mit Abstrichen MTK zur Wahl standen. Ferencváros war zu Beginn des Saves überdies noch zu stark, finanziell und vom Spielermaterial her. Honvéd hat dann gegen MTK das Rennen gemacht, weil ich mich spontan besser mit ihnen identifizieren konnte.


    Statistiken finde ich persönlich auch immer sehr spannend und wenn ich sie schon nachschaue, dann kann ich sie auch direkt in die Story einbauen, zumal meine Erfahrung ist, dass es durchaus auf ein gewisses Interesse stößt.


    Mich mit meinem Kader (und dem von anderen in ihren Stories) auseinanderzusetzen, macht mir großen Spaß, deshalb widme ich dem auch ein wenig Arbeit. Neben den sportlichen Highlights ist das Zusammenstellen des Kaders nach bestimmten Kriterien für mich der spannendste und kurzweiligste Aspekt des FMs.


    Die Spielberichte habe ich bisher kürzer gehalten, da möchte ich bewusst mehr auf das Spielgeschehen eingehen. Was ich künftig aber wohl wieder streichen werde, sind die Städteinfos, die mich viel Zeit kosten und mir qualitativ bisher überhaupt nicht gefallen.


    Schlussendlich, danke für dein Lob und Herzlich Willkommen im Gate!

  • Hallo beisammen,
    wie einigen sicher bereits aufgefallen ist, wird die Story künftig hier weitergeführt: KLICK MICH. Nur zur Information.
    MfG,
    Cule

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!