Weltmeisterschaft 2018

  • Quote

    Es gab mehrere Nationen mit gleicher Punktzahl. Im algorithmus-internen Elfmeterschießen hat sich aber eine durchgesetzt:

    Ihr WM-Team: Japan

    In der heimischen Liga dürfen Sie bald Lukas Podolskis linken und Andres Iniestas rechten Fuß im selben Team bestaunen. Die WM kriegen Sie schon auch irgendwie rum.


    Japan, naja nach der Nummer heute definitiv nicht mehr.


    Aber ich habe ja auch noch mein "Heimteam" im Rennen. :hutab:

  • auch nach Mexiko und Schweden an der aussichtslosen Pass-Taktik festgehalten


    Hat der seit 2006 mal was anderes spielen lassen?




    Bei mir sind es die Spanier geworden, prozentgleich mit Schweden und Frankreich, denen ich aber schon aus Prinzip nx gönne...

    Siamesen kann niemand trennen.
    Schizophrene sind nie allein.
    Pädophile haben immer Bonbons.
    Und wir hassen Hoffenheim!
    :beer:

  • Wow, was für Achtelfinals!
    Frankreich bzw. Mbappé entzaubert Messi mit 4:3, die Urus gewinnen überraschend fair mit 2:1 gegen den FC Ronaldo. Und dann schmeißen sie Russen im Elfmeterschießen die Spanier raus und Kroatien zieht in einem extrem knappen Spiel in‘s Viertelfinale ein. Und das obwohl Schmeichel drei Elfmeter hält! Der Geheimfavorit rächt sich also für das Achtelfinale 2016, welches ja ähnlich unglücklich lief und hat nun gegen Russland beste Chamcen auf das Halbfinale. Überhaupt, Russland oder Kroatien im Halbfibale, das ist schon eine sehr gewöhnungsbedürftige Vorstellung für ne WM.

  • Überhaupt, Russland oder Kroatien im Halbfibale, das ist schon eine sehr gewöhnungsbedürftige Vorstellung für ne WM.


    Die Kroaten waren immerhin schon mal da. Aber die ganze Tableauhälfte ist ohnehin recht offen. Ein Team aus Russland, Kroatien, Schweden/Schweiz, Kolumbien/England wird im Finale stehen. Zuletzt stand davon England in einem WM-Endspiel, bekanntermassen 1966. Zuvor noch Schweden 1958, der Rest noch gar nie. Auf jeden Fall sehr erfrischend diese Weltmeisterschaft. Wenn sich Brasilien noch verabschiedet sind dann eigentlich alle ganz grossen "Stars" raus.

  • Ja, das hat gestern Samstag schon Spaß gemacht. Gleich zwei Spiele mit phasenweise offenem Schlagabtausch und einem erfrischend antiquierten Kick-and-Rush. Extrem viel Dynamik, viel Technik, viel Kampf... und nie domniniert eine Mannschaft über die volle Distanz. Letztendlich hat sich letztendlich der etwas bessere durchgesetzt (und die Unterlegenen lieferten zumindest eine gute Show). So hatte ich mir Frankreich vor der WM vorgestellt, die dürfen gerne so weiter machen. Uruguay rennt sich halbtot und kämpft sich damit doch wieder in die Ränge der Großen zurück. Gesetzt den Fall, dass die so weiter machen, darf gerne einer dieser beiden den Titel haben. Jetzt treffen sie erstmal aufeinander. Im Detail haben Uruguay und Frankreich genügend Unterschiede, dass sie sich nicht egalisieren dürften. Ist bestimmt ein interesantes Viertelfinale.


    Heute Am Sonntag war ich von den Spielen weniger begeistert. Die Spanier wirkten wie Deutsche in roten Trikots. Extrem viel Ballbesitz, aber kaum Chancen, weil das nicht in schnellen oder kreativen Lösungen aufging. Die haben mit jeder Partie an Dynamik verloren. Auch da ist ein Umbruch fällig, vielleicht können Deutschland und Spanien ja einen Freundschaftsvertrag für gegenseitige fußballerische Wiederaufbauhilfe aufsetzen. Auf der anderen Seite haben die Russen kaum etwas ins Spiel investiert und nur die Räume geschlossen (oder meinetwegen auch "Kontrollierte Offensive" nach Rehhagel). Es sei den Russen gegönnt, ihre Taktik ist nämlich aufgegangen, das muss man ja auch erstmal schaffen. Und Kroatien war für mich der deutlichste Favorit innerhalb der Achtelfinalpartien, tja von wegen. Die haben auch den Angriff gesucht, wirkten aber oft viel zu unkonzentriert. Auf der Gegenseite viel Wille zum Zweikampf, aber nur durchschnittlicher Spielaufbau. Diese Partie konnte nur durch einen langen Konter, einen Standard oder durch ein Elfmeterschießen entschieden werden. Letztendlich war es letzteres und Schmeichel leider ein tragischer Held. Russland gegen Kroatien hatten so wohl nicht viele auf der Rechnung. Der Ausgang ist mir aber eher egal, möge der Bessere gewinnen.


    Aber auch wenn die heutigen Partien eher zäh waren, finde ich es doch recht interessant, dass nach langer Zeit mal wieder ein Außenseitersieg möglich scheint. Zwei der drei Topfavoriten sind verdient früh gescheitert und auch die restlichen großen Namen scheinen zumindest schlagbar. Ich habe noch diesen bitteren Beigeschmack, dass es wie 2002 noch zu einem richtig schmutzigen brasilianischen Triumph kommen könnte, da wünsche ich mir jetzt auch noch mal ein kleines Wunder durch Mexiko (oder meinetwegen auch Belgien oder gar Japan in der nächsten Runde) herbei. Sollte sich dieser Wunsch erfüllen würde ich mich dann einfach zurücklehenen und es richtig genießen, dass mal ein frischer Wind durchs Turnier ginge.

  • Von wegen Sport ist gesund, vor dem Fernseher kann man da ganz schön altern. Ich freue mich gerade riesig für das kleine Belgien, das solch eine große Mannschaft aufgestellt hat. Ausgerechnet heute habe ich kein gutes Bier auf Lager (im Kühlschrank lag noch ein Beck's rum, auf gewisse Weise ist das ja auch belgisch) und für Wein schlug mir die letzte Viertelstunde doch zu sehr auf den Magen. Glück war heute auch nicht wenig dabei, aber offensichtlich war Neymars Vergewaltigung eines eigentlich recht schönen Sports heute den Fußballgöttern selbst zu viel, sodass auch brasilianische Stoßgebete nichts mehr brachten. Dafür gibt es weiterhin Spaß und Spannung mit den roten Teufeln, die mit dem abwechslungsreichen Japan-Spiel vielleicht auch den nötigen Stresstest hinter sich gebracht haben.
    Als Gegner wird es Frankreich werden. Mein Turnierfavorit Frankreich (mittlerweile scheint es fast schon ärgerlich, dass ich nicht wette, aber wer hätte nach jenem Start noch eine solche Steigerung erwartet) gegen meine Lieblingsfinalrundenmannschaft. Das hätte ich fast lieber noch als Finale gehabt. Wobei die Franzosen im Guten wie im Schlechten ein wenig die Italiener zu beerben scheinen. Effektiver Arbeitsfußball, der wenn es hart auf Kante kommt aber auch unschön werden kann. Für Uruguay recht schade, dass diese wiederum so viel Pech hatten, anderntags wäre vielleicht mehr drin gewesen.


    Morgen gibt es mit Schweden-England die nächste Auflage von Offensive gegen Defensive. Auch wenn es sie nicht schön spielen, so haben sich die Schweden mit ihrem konsequenten und disziplinierten Defensivspiel doch meinen Respekt erarbeitet. Das wird eine harte Nuss für England, die eigentlich die Stärkeren und daher auch leichte Favoriten sind. Und motiviert sind sie nach dem unfassbar engen Kolumbien-Spiel (ausgerechnet unter Southgate der seinen Elfer 1996 gegen Köpke vergeigte, meine älteste verifizierte Fußballerinnerung) bestimmt auch. Wird wohl kein schönes Spiel, aber bestimmt ein spannendes.
    Russland gegen Kroatien ist eine Begegnung unter positiven Überraschungen. Hoffentlich bleibt es auch sauber und sportlich (so eine latente Skepsis schwingt bei den beiden immer mit). Kroatien sollte eigentlich klarer Favorit sein, aber nach deren knappen Dänemarkspiel bzw. angesichts des russischen 'Heimvorteils' bin ich mir selbst da nicht mehr so sicher.


    Aber mit dem Ausscheiden des letzten der drei großen Hauptfavoriten (zumindest bei Buchmachern und sogenannten "Experten") kann ich die restliche WM jetzt ganz entspannt verfolgen. Der nächste Titelträger wartet entweder seit dem letzten Jahrtausend auf einen Titel oder hatte gar noch nie einen. Varitatio delectat! Hundertprozentig egal ist mir der kommende Titelträger nun nicht. Aber ich kann mich sportlich mit allen Verbliebenen zumindest gut arrangieren (bei jenen, denen ich es weniger gönne, hat es eher gesellschaftliche oder politische Gründe) oder sogar mitfreuen.

  • Frankreich ist Weltmeister!


    Verdient, ja, aber den Kroaten hätte ich es mehr gegönnt.


    Sehe ich ganz genauso. Unter den letzten Vier waren dieses Mal nur Mannschaften, die es verdient haben (das gibt es auch nicht oft) und mit denen ich mich auch subjektiv ganz gut anfreunden konnte. Und von diesen Vieren war Frankreich tatsächlich die effizienteste und stärkste, darum ist der Titel verdient. Gegönnt hätte ich es den tapferen Kroaten aber auch eher, ein kleines Land mit einer riesigen Mannschaft (BEL>HRV>ENG>FRA). Zumal da jetzt auch sehr viel Pech dabei war und Frankreich zuletzt etwas dreckig gespielt hat. Irgendwie waren die im positiven wie im negativen Sinne das, was sonst die Italiener sind. Aber wie gesagt, letztendlich war Frankreich wirklich die beste Mannschaft und nicht nur die hinterhältigste (anders als die Weltmeister '02/'06), darum kann ich es ihnen gönnen.


    In Anbetracht des Altersschnittes könnten die Franzosen sogar eine Dynastie werden, wie zuletzt Spanien eine war. Hoffentlich schaffen die gegnerischen Trainer es deren Code zeitig zu knacken. Dominanter Ballbesitz ist nach zehn erfolgreichen Jahren nun wohl erledigt. Aber zehn Jahre Standards plus Catenacchio, dass hielte wohl kein Zuschauer aus. Also liebe nicht-französichen Teamchefs, ich zähle auf euch!


    Ärgerlich übrigens, dass ich zu feige für Glücksspiel bin. Wenn dann hätte ich vor dem Turnier tatsächlich auf Frankreich gesetzt, wo doch die meisten sogenannten "Experten" und selbst die Buchmacher komplett auf die Troika Deutschland, Brasilien, Spanien gesetzt hatten. Hätte sich bestimmt gelohnt.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!